HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Snowbo
Inventar |
#2804 erstellt: 18. Jan 2009, 12:01 | |||
@ Uwe: Du hast die Antwort von Rainer B. gelesen? Sieht eher finster für uns aus... das wage ich nicht. Aber es gab früher bei Ebay immer wieder welche, die die Player RCfree geschaltet haben - habe bisher noch keinen gefunden, der das v.A. mit Garantieerhalt macht. Wobei das mir eh zu heiß wäre mit einem Wildfremden; würde ich nur über meinen Fachhändler machen. Andererseits ist das RCfree Problem m.E. nicht mehr ganz so drastisch, die BR´s kommen inzwischen relativ zeitgleich auf den Markt - und bei den Ausnahmen muss man sicht halt gedulden oder bei Amazon nen UK Import besorgen, wenn man es gar nicht mehr aushält Liebe Grüße zurück, Snow. Dann
soweit ich weiß (nur Vermutungen), war das früher hauptsächlich wegen unterschiedlicher Releasezeiten aber heute soll damit wohl insbesondere den unterschiedlichen Preisen entgegengewirkt werden. Wenn eine BR in den USA 17,95$ kostet, dann hätte man sich vor paar Monaten, als der Euro so hoch war, bei seinem USA Urlaub für 11,50 € eindecken können. Cu Snow |
||||
Muppi
Inventar |
#2805 erstellt: 18. Jan 2009, 12:07 | |||
Da ich so gut wie keine DVD`s mehr schaue, kann ich da natürlich nicht mitreden. Lediglich die Blu-ray von "Der unglaubliche Hulk" würd ich natürlich auch gern zum laufen bringen, aber da hoffe ich halt auf ein Update |
||||
|
||||
Rainer_B.
Inventar |
#2806 erstellt: 18. Jan 2009, 21:28 | |||
Die Regionalcodes wurden auch eingeführt um die Pfründe der Vertriebe zu sichern. Einige Filme werden nämlich in verschiedenen Gebieten von anderen Anbietern angeboten. So wird ein Film, der in Amerika von Paramount vertrieben wird hier vielleicht von Universal angeboten. Rainer |
||||
wingding
Stammgast |
#2807 erstellt: 19. Jan 2009, 11:51 | |||
ich hab mich ja eigentlich auch für den LX71 entscheiden, bin mir aber nicht sicher ob ich auf 720p wirklich verzichten kann, da ich nur nen HD ready TV habe. Hat jemand in der Kombi mit nem HD Ready Pana den Pio am laufen? Hab nämlcih die Befürchtung dass beim 1080p-Zuspiel das ruckeln anfängt..... |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2808 erstellt: 19. Jan 2009, 11:57 | |||
Tja, vielleicht ergibt sich noch eine halboffizielle Gelegenheit bei einem Händler... Es gibt eine Firma, bei der man den LX70 und den LX70A Codefree kaufen kann, ich werde da mal nachfragen. Mir würde ja das Freischalten für DVDs auch schon was bringen, dann könnte ich meinen DV-LX50 (codefree) abstoßen und der Gerätepark würde sich leicht lichten... LG Uwe |
||||
rcstorch
Inventar |
#2809 erstellt: 19. Jan 2009, 12:05 | |||
Das Ruckeln fängt immer dann an, wenn Dein Display kein 24p unterstütz oder nur schlecht unterstützt. Gewöhnlich ruckeln dann die BRs aber auch bei 720p Ausgabe. Grundsätzlich muss man aber dazu erwähnen, dass das Ruckeln bei den meisten Filmen gar nicht besonders auffällt. Bei Dokus, wie z.B. "Unsere Erde", wo viele langsame, horizontale Kameraschwenks sind, fällt es schon auf, aber irgend wie gewöhnt man sich im Laufe des Beitrags daran, so dass man es gar nicht mehr realisiert. So ging es zumindest mir, als die Doku anfing, ist es mir deutlich aufgefallen, nach ca. der Hälfte habe ich es gar nicht mehr gemerkt. |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2810 erstellt: 19. Jan 2009, 12:05 | |||
Hi Wingding, bei mir läuft der LX71 an einem Kuro 508XD (HD Ready). Das Bild (BR und DVD) ist phänomenal. Anfangs hatte ich Befürchtungen, das durch das Skalieren die Qualität leidet oder Ruckler entstzehen - nichts dergleichen. Ich habe die Einstellung "Auto" - das heisst, der LX 71 skaliert im Gegensatz zu "Source Direct" auch die DVDs hoch. Nach der "reinen Lehre" müsste das eigentlich eher "suboptimal" sein ;-) , sieht aber wider Erwarten besser aus, als wenn der Kuro die Skalierung von 576i auf 768p übernimmt (und auch besser als bei Zuspielung über einen Denon 2930!!!). Das ist übrigens auch die Einstellung, die Pioneer empfiehlt. Ich habe es mir abgewöhnt, viel auf technisches und Zeitungsgeschwätz zu setzen und schau lieber selber und vergleiche. Kurz und gut: ich kann Dir den LX71 auch für HD Ready nur empfehlen. Lg Uwe |
||||
outofsightdd
Inventar |
#2811 erstellt: 19. Jan 2009, 12:27 | |||
Wenn's denn so einfach wäre: Pioneers Kuros haben allesamt eine sehr ordentliche Videoelektronik incl. tadellosem 24p-Support, während Panasonic (u. alle anderen TV-Hersteller) schließlich auch Butter-und-Brot-TVs verkaufen, deren Videochips Skalierung/Deinterlacing usw. eher suboptmimal machen und auf gute Zuspieler angewiesen sind. Womit wir wieder bei: "Probieren geht über Studieren." wären... |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2812 erstellt: 19. Jan 2009, 12:31 | |||
Yepp, das ist eh immer das Beste. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2813 erstellt: 19. Jan 2009, 12:33 | |||
... Outofsight bringt´s auf´n Punkt: Ausprobieren! Aber der PV71 kann mit 1080p24 angesprochen werden, wenn gleich wohl nicht ganz ruckelfrei... Vorraussetzung hierfür ist aber wohl, dass 1080p24-Ausgabe erzwungen werden kann (bin mir da aber nicht mehr ganz sicher). |
||||
dvddiego
Inventar |
#2814 erstellt: 19. Jan 2009, 12:44 | |||
bei 1080p24 Zuspielung sehr wenig "ruckler". Ich habe den Pio51 fest auf 1080 gestellt, läuft super!! |
||||
sladaloose
Ist häufiger hier |
#2815 erstellt: 19. Jan 2009, 13:02 | |||
Bist du dir sicher, dass bei der 1080p Einstellung wirklich 24 Vollbilder übertragen werden? Im Handbuch steht, dass man für 1080/24p-Wiedergabe auf "Source direct" stellen muss. Andernfalls wird 1080/50p übertragen. |
||||
Snowbo
Inventar |
#2816 erstellt: 19. Jan 2009, 13:38 | |||
Willst Du den echt verkaufen? Ist witzig, weil ich habe den extra dazu(!) gekauft, weil ich A) finde, dass er bei der DVD Wiedergabe ein noch besseres Bild macht; zudem frißt er - so mein Endruck - ältere oder verkratzte (und da haben speziell die Kids einige ) Scheiben besser, als der LX71. Cu Snow |
||||
wingding
Stammgast |
#2817 erstellt: 19. Jan 2009, 14:12 | |||
besten Dank für die Infos |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2818 erstellt: 19. Jan 2009, 14:17 | |||
Hi Snow, ich war vom LX50 damals echt begeistert, finde aber, das der LX71 mindestens ebenbürtig ist und bei manchen DVDs weniger Rauschen bringt. Zerkratzte hab ich eigentlich nicht, aber was Du schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Die Fehlerkorrektur des LX71 bei Fehlern in der DVD-Informationsschicht soll nicht die beste sein. Ich will halt nicht sooo viele Geräte rumstehen haben (lasse die Frontkanäle über Vor-/Monoendstufen laufen usw.)... Siehe hier: http://img222.images...ndkonzeption1yz5.pdf LG Uwe |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2819 erstellt: 19. Jan 2009, 14:30 | |||
Ich glaube, der Link funktioniert nicht? Ich versuchs nochmal mit Fotos: [Beitrag von uwe061 am 19. Jan 2009, 14:31 bearbeitet] |
||||
Snowbo
Inventar |
#2820 erstellt: 19. Jan 2009, 16:24 | |||
Hi, kann ich verstehen. Ich habe auch reduziert in der letzten Zeit.. deswegen "nur" noch mein Equipment in der Signatur - das hätte noch vor einem Jahr anders ausgesehen. Zusätzliche Endstufen hatte ich mir auch mal überlegt aber der SC LX71 hat soviel Kraft und meine T+A Boxen sind so mächtig, dass ich nicht mal mehr einen SUB habe und der Sound trotzdem überragend ist. Erst gestern Abend bei Mumie3 wieder erleben dürfen Wie gesagt, kann Dich verstehen aber ich würde mir den Verkauf an Deiner Stelle nochmal überlegen... wenn der 71er mal zur Rep muss, haste Reserve und was m.E. schwerer wiegt, die Preise für den LX50 sind so dermassen gefallen, dass Du bestimmt enttäuscht wärst, was man Dir dafür noch zahlen würde bei der Bucht z.B. LG, Snow |
||||
ssirius
Inventar |
#2821 erstellt: 19. Jan 2009, 17:07 | |||
Ich habe meinen LX50 erst kürzlich durch einen BDP-51FD ersetzt. Meiner Meinung macht der 51FD schon das bessere Bild. Das Bild wird in dunklen Bereichen besser durchgezeichnet u. ist insgesamt minimal rauschfreier. Bei mir wäre der LX50 nur sinnlose Platzverschwendung. Leider war er auch eine sinnlose Geldvernichtung. |
||||
outofsightdd
Inventar |
#2822 erstellt: 19. Jan 2009, 17:38 | |||
Ohne SACD oder DVD-A hören zu willen ist er das (fast) immer. |
||||
ricofan
Stammgast |
#2823 erstellt: 19. Jan 2009, 18:12 | |||
Hallo, 1. zum ruckeln: Ich habe bei meinen div.HD-Playern (XE1,EP 20, LG BH 200 und jetzt Pio 51 und mein Pio PDP 434 (109cm) nie ein Ruckeln festgestellt, das störend gewesen wäre. (der Pio Plasma soll dagegen unempfindlich sein und dies ausgleichen) 2. Bei LG BluRay/HD Player BH200gibt es ein verstecktes EEPROM-Menü, das es ermöglicht durch das Umstellen eines Zifferncodes die Blu-ray Region zwischen A/B/C zu wechseln. Wäre toll, wenn dies auch bei den Pios möglich wäre. Gibt es vielleicht ein Service-Menü, das nur die Techniker kennen? |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2824 erstellt: 19. Jan 2009, 18:43 | |||
Hi Snow, nur kurz zu diesem Thema (OT): es geht mir nicht darum, die Frontkanäle bei Surround verstärken zu müssen (da reicht mein SC-LX70 auch aus), sondern die Hifi-Kette "unangetastet" zu lassen, heisst, der CD-Player geht in den Vorverstärker, an dem die "Igel"-Endstufen hängen und daran die Audio-Physic-Boxen. Und da soll bitte schön nichts suroundiges dazwischen hängen. Deshalb werden beim Film gucken die Frontkanäle vom Surroundreceiver über pre out in den Vorverstärker geführt (Lautstärkesteller benötigt dann eine feste Position). Das funktioniert ganz gut. Um die gleiche Klangqualität bei CD mit einem Mehrkanalverstärker zweikanalig realisieren zu können, bräuchte ich z.B. einen Susano oder ne große Denon Vor-/Endkombi... Und das Geld spar ich bei der kommenden Wirtschaftslage lieber... Gruss Uwe |
||||
Wu
Inventar |
#2825 erstellt: 19. Jan 2009, 18:48 | |||
Bist Du Dir da sicher? Es gibt durchaus andere Meinungen zu dem Thema und wenige technische Gründe warum ein Receiver "per se" schlechter klingen sollte, sofern keine DSP im Signalweg werkeln - die sonstigen verstärkenden Bauteile sind ja ziemlich identisch und an Leistung mangelt es ab einem gewissen Niveau auch nicht...aber das gehört vielleicht in einen anderen Forumsbereich. [Beitrag von Wu am 19. Jan 2009, 18:49 bearbeitet] |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2826 erstellt: 19. Jan 2009, 18:54 | |||
Ja Wu, da bin ich mir mal ganz sicher! :-) Gehört habe ich auch viele Geräte. Jedes Teil, was nicht unbedingt in einen Zweikanalverstärker gehören würde und jeder Zentimeter Verdrahtung mehr kostet paar Prozente Klangqualität - und das summiert sich. Da haben die Testspiegel der Fachzeitschriften ausnahmsweise mal recht. Gruss Uwe |
||||
ricofan
Stammgast |
#2827 erstellt: 19. Jan 2009, 18:58 | |||
was hat dies mit dem LX 71 bluray zu tun ? |
||||
Wu
Inventar |
#2828 erstellt: 19. Jan 2009, 18:59 | |||
Du kennst die Diskussionen zu dem Thema ja sicher, das erspare ich mir mal. Ich kann jedenfalls Deine Erfahrungen nicht bestätigen, nachdem ich viele Verstärker und Receiver der unterschiedlichsten Preisklassen hier hatte. Und die Testspiegel der Zeitschriften sind ja nun erwiesenermaßen Unsinn. Selbst baugleiche Geräte werden da unterschiedlich einsortiert, wenn sie sich denn im Preis unterscheiden. Und nicht allzu selten passte die Bewertung nicht zum Text. Da wäre ein kritische Herangehensweise angebracht, sonst setzt man unnötig Geld in den Sand... |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2829 erstellt: 19. Jan 2009, 19:00 | |||
sorry, nichts. es ging ursprünglich darum, ob er einen LX50 überflüssig macht... |
||||
Wu
Inventar |
#2830 erstellt: 19. Jan 2009, 19:07 | |||
Jo sorry, die Debatte gehört hier nicht hin.. |
||||
Snowbo
Inventar |
#2831 erstellt: 19. Jan 2009, 19:14 | |||
Stimmt, war auch noch einer meiner Gründe, ihn zu behalten; das hatte ich ganz vergessen - habe so einige DVD-A und SACD scheiben. Cu Snow @Uwe; alles klar... Danke für Info und hast Recht, genug OT |
||||
Jasonfuckinvoorhees
Stammgast |
#2832 erstellt: 19. Jan 2009, 20:13 | |||
Hallo! Hat jemand schon die Bluray von "All the Boys love Mandy Lane" aufm LX 71 getestet? Bei mir macht die Deutsche Tonspur bei ca. 3:00 min Aussetzer und dann auch immer wieder während des Films.Angeschlossen an einem LX 60 (HDMI, Bitstream) Die Aussetzter sind auch an der gleichen Stelle wieder wenn ich zurückspule. Auf der PS3 lief der Film bestens. Kann das wieder daran liegen das der LX 71 ne neue Software braucht? Dann wäre es ja langsam mal Zeit... Gruss |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
#2833 erstellt: 20. Jan 2009, 04:08 | |||
Hallo Uwe, da sieht man mal wie unterschiedlich die Ergebnisse des Skalings gesehen werden. Ich habe auch den 508XD und der hat eine krumme Auflösung von 1366. Ich leite alle Signale unverändert zum 508XD und laß den alles machen, da sonst immer zwei Geräte skalieren bzw. interpolieren würden. Und so habe ich im Vergleich zu allen anderen Optionen (Quelle oder Receiver und auch noch 508XD skaliert) ein sichtbar schärferes Bild. Grüße |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2834 erstellt: 20. Jan 2009, 07:02 | |||
Hallo Foto-Freak, Dank für Deine Erfahrungen. Ich sah es genauso wie Du und theoretisch ist es so ja auch richtig. Im AVS-Forum wurde vor Erscheinen der Player auch gerade die "Source Direct"-Funktion gefeiert. Ein Forummitglied hier hat mir empfohlen, es doch mal mit "Auto" zu versuchen, da ihm das am besten gefalle. Ich habe es dann mit etwas Zweifel versucht, war schließlich aber davon überzeugt. Das Vergleichen ist ja durch die Umschaltmöglichkeit mit der FB einfach. Bei einigen Scheiben ist die Schärfe jetzt so hoch, das es mir schon zuviel ist - der Schärferegler am Kuro steht auf -10. Mich würden die Erfahrungen von Euch sehr interessieren. Vielleicht sollten wir dafür einen eigenen Thread aufmachen. Liebe Grüße, Uwe [Beitrag von uwe061 am 20. Jan 2009, 07:25 bearbeitet] |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
#2835 erstellt: 20. Jan 2009, 07:36 | |||
Hallo Uwe, Danke für die Anregung. Werd ich nochmal probieren. Grüße |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
#2836 erstellt: 21. Jan 2009, 01:59 | |||
Habs probiert - Source direct ist besser! |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2837 erstellt: 21. Jan 2009, 10:34 | |||
Na, dann werde ich es auch noch mal testen. Wie sind Deine Einstellungen am Kuro? "Vorrücken"? LG Uwe |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
#2838 erstellt: 21. Jan 2009, 10:53 | |||
Alles auf "Aus" Grüße |
||||
BlueScreeny
Stammgast |
#2839 erstellt: 21. Jan 2009, 21:26 | |||
Hallo, kurze Frage: Ist die Bild & Ton Qualität vom BDP-Lx71 Deutlich besser als bei der PS3? Also das man es richtig merkt? Danke Blue |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
#2840 erstellt: 21. Jan 2009, 22:54 | |||
Der LX91 verwendet laut Stereoplay 2/09 einen Chip mit der Bezeichnung P0001 um "...den Ausgang zu entjittern, indem er die Signalform nachzeichnet und von Rauschen befreit..." Weiß jemand, ob dies die günstigeren Player von Pio auch haben? Grüße |
||||
Wu
Inventar |
#2841 erstellt: 21. Jan 2009, 23:08 | |||
Solange Du keinen Receiver hast, der das unterstützt, ist das völlig egal. Und selbst mit einem solchen Receiver bin ich skeptisch, was den realen Nutzen angelangt.... das wurde weiter oben im Thread schon mal diskutiert, wenn ich mich recht erinnere. |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#2842 erstellt: 22. Jan 2009, 07:33 | |||
Stimmt nicht ganz, die neuen Pios machen zweierlei: wenn über HDMI ein passender Pio-Receiver angeschlossen ist, kann der den Takt vorgeben (PQLS), ausserdem sorgt der besagte Chip GENERELL für weniger Jitter am HDMI-Ausgang (siehe auch AVS Forum). Das haben auch die 71 / 51. Die es ausprobiert haben, sagen oft, dass es was bringt. Gruss Uwe [Beitrag von uwe061 am 22. Jan 2009, 07:56 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
#2843 erstellt: 22. Jan 2009, 10:40 | |||
Wann gibt es denn eine neue Firmware, ist da schon was bekannt |
||||
ricofan
Stammgast |
#2844 erstellt: 22. Jan 2009, 11:09 | |||
Hallo, auf der pioneer.eu homepage ist der Stand noch immer 12.Dez.- 1.21. Wird noch etwas dauernd - Hulk ist ja nicht so toll, ich muss darauf vorläufig also noch verzichten. Bei mir laufen bisher noch alle aktuellen BDs und DVDs. |
||||
Muppi
Inventar |
#2845 erstellt: 22. Jan 2009, 11:17 | |||
Bei mir auch, und Hulk ist auch nicht so dringend |
||||
rcstorch
Inventar |
#2846 erstellt: 22. Jan 2009, 12:06 | |||
Auf der US-Homepage ist die 1.21 auch noch die aktuellste. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#2847 erstellt: 22. Jan 2009, 12:10 | |||
Aber sie reagieren schon noch. Es gibt ein Formular für Händler um Abspielprobleme an Pioneer zu melden. Für die Denon Player ist jetzt übrigens (zu lesen im Denon Thread) ein Update gekommen mit dem der Hulk auch wüten darf Rainer |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
#2848 erstellt: 22. Jan 2009, 12:21 | |||
Genau das habe ich vermutet. Als ich meinen Sony DVD-Spieler gegen den Pio Blu-Ray-Spieler getauscht habe (beide über SPDIF coax mit gleichem Receiver verbunden), habe ich eine auffällige Klangverbesserung bei Musik-DVDs feststellen können, obwohl ja das Signal noch digital ist. Vielleicht arbeitet der Chip ja auch am SPDIF-Ausgang. Grüße [Beitrag von foto-freak am 22. Jan 2009, 12:22 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
#2849 erstellt: 22. Jan 2009, 12:28 | |||
Hatten die Denons auch Probleme mit der Hulk BD |
||||
rcstorch
Inventar |
#2850 erstellt: 22. Jan 2009, 12:40 | |||
Lese ich auch zum ersten Mal. |
||||
ricofan
Stammgast |
#2851 erstellt: 22. Jan 2009, 12:47 | |||
Hallo, nicht nur die Pios haben Probleme mit dem jetzigem BD-Standard, der anscheinend noch immer nicht ausgereift zu sein scheint. HD-ist zwar unterlegen, war bis auf die Kapazität anscheinend bis jetzt der bessere Standard mit weniger Probleme.(Toshiba hat ja jede Menge Updates gebracht) Samsung, Denon und LG haben bzw hatten meines Wissens unterschiedliche Probleme, (nicht nur Hulk) möglicherweise auch noch andere Hersteller. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#2852 erstellt: 22. Jan 2009, 14:14 | |||
Ich zitiere mal aus dem genannten Thread:
BD scheint wirklich noch nicht ganz perfekt zu sein. Ich nenne es immer den Standard mit 1001er Möglichkeit, aber die Designer der Scheiben scheinen es sich zur Aufgabe gemacht zu haben auch 1111 Möglichkeiten zu schaffen. Rainer |
||||
Michi75
Inventar |
#2853 erstellt: 22. Jan 2009, 14:22 | |||
Bei Wanted,Hellboy 2 habe ich keine probleme!! |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#2854 erstellt: 22. Jan 2009, 14:29 | |||
Schön für dich. Das bedeutet aber nicht automatisch, das andere Geräte diese Probleme nicht haben. Rainer |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD mcdrechsler am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 19 Beiträge |
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71 Vogelfrei84 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 5 Beiträge |
Der PIONEER BDP-LX91-Thread celle am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 1733 Beiträge |
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91 a.j.kara am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91 Hooker01 am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 04.06.2021 – 14 Beiträge |
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD? ichti am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2797 Beiträge |
BDP-LX91 _sano am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX91 _sano am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc? beppo am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91 country am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192