Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!

+A -A
Autor
Beitrag
pumpkinhead
Ist häufiger hier
#3104 erstellt: 10. Feb 2009, 19:38
HILFE!

Seit eben hab' ich bei meinem 51fd keine Tonspuren mehr!

Es scheint, als gäbe es sie gar nicht. Wenn ich in die Einstellungen gehe, dann wird bei audio "-/-" angezeigt. Ich gebe den Ton an meinen Stereo-Receiver per cinch aus. Was soll ich machen? Weiß jemand Rat???

Gruß,

J.C.

PS: CD und MP3 funktionieren und im Menü von "Casino Royal" höre ich auch ein Klicken, wenn ich die Menüpunkte durchskippe. Aber der Film selbst scheint keine Audiospur(en) mehr zu haben...


[Beitrag von pumpkinhead am 10. Feb 2009, 19:40 bearbeitet]
VirtuaPunk
Stammgast
#3105 erstellt: 10. Feb 2009, 20:00
Nabend!

Da sich im 51 thread keiner meldet, versuche ichs hier nochmal.
Gebe Bild und Ton über Hdmi aus. Ist es richtig, daß ich bei Audio keinerlei Einstellungen vornehmen kann. Alles ist grau untermalt und die Einstellung steht auf DTS Downmix.

Danke u Gruß
a.j.kara
Stammgast
#3106 erstellt: 10. Feb 2009, 20:06

pumpkinhead schrieb:
HILFE!

Seit eben hab' ich bei meinem 51fd keine Tonspuren mehr!

Es scheint, als gäbe es sie gar nicht. Wenn ich in die Einstellungen gehe, dann wird bei audio "-/-" angezeigt. Ich gebe den Ton an meinen Stereo-Receiver per cinch aus. Was soll ich machen? Weiß jemand Rat???

Gruß,

J.C.

PS: CD und MP3 funktionieren und im Menü von "Casino Royal" höre ich auch ein Klicken, wenn ich die Menüpunkte durchskippe. Aber der Film selbst scheint keine Audiospur(en) mehr zu haben...

Hi, bei solchen Fragen ist es wichtig, welcher Umstand zur fehlenden Tonspur geführt hat. Meistens ist mit den Eistellungen gespielt worde und man weiß nicht mehr, was genau verändert wurde. Was ist also passiert? Nun, ich würde erst einmal kontrollieren ob die Audioausgabepriorität noch auf Analog steht. Die meisten Probleme lassen sich mit dem lesen der Bedienungsanleitung lösen! MfG Andreas
pumpkinhead
Ist häufiger hier
#3107 erstellt: 10. Feb 2009, 20:19
So,

ich hab' einfach nochmal das Firmware-Update durchgeführt (hatte schon die neueste Version) und siehe da - der Ton is back!

Wieso, weshalb, warum - ich hab' wirklich keine Ahnung, aber irgendwie ist mir das auch ziemlich egal grad. Bin einfach nur noch happy!

Liebe Grüße,

J.C.
jd68
Inventar
#3108 erstellt: 10. Feb 2009, 22:47

VirtuaPunk schrieb:
Nabend!

Da sich im 51 thread keiner meldet, versuche ichs hier nochmal.
Gebe Bild und Ton über Hdmi aus. Ist es richtig, daß ich bei Audio keinerlei Einstellungen vornehmen kann. Alles ist grau untermalt und die Einstellung steht auf DTS Downmix.

Danke u Gruß

Ja, das ist normal.

Bei den Bildparametern musst du selber herausfinden, was für dich am Besten ist. Das hängt stark vom persönlichen Geschmack und dem jeweiligen Film ab. Einfach etwas rumspielen.

Ciao,
Jens
medusa
Stammgast
#3109 erstellt: 10. Feb 2009, 22:54
Hallo!
Ich bin ein stolzer LX-71 Besitzer.
Frage:Mir ist bei der Blu-Ray ''Hulk''aufgefallen das während der gesammten Spielzeit oben rechts auf meiner 240x135 LW (Bild)zwei Kästchen zu sehen sind!Es sind Vierecke!Das eine ist mit einem LS-Symbol und das andere nochmals mit einem Viereck versehen!Hat dies etwas mit dem BD-Live Profil zu tun?Wenn ja,wie kann ich es ausblenden? Hatte über das Menü schon alles versucht doch ohne Erfolg!Wäre schön wenn jemand mir hier weiterhelfen könnte.
Gruß medusa


[Beitrag von medusa am 10. Feb 2009, 22:55 bearbeitet]
enslaved
Stammgast
#3110 erstellt: 10. Feb 2009, 23:16
im menu einblendung auf "aus" stellen ^^
medusa
Stammgast
#3111 erstellt: 10. Feb 2009, 23:28
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!Ich werde es morgen testen!
Gruß medusa
flash77
Stammgast
#3112 erstellt: 11. Feb 2009, 01:15
Kann mir mal bitte einer sagen ob bzw. wie man diesen total nervenden „Screensaver“ (beim Standbild) im Player desaktivieren (oder auf eine erträgliche Zeit einstellen) kann?!? Das nervt nämlich sehr, wennd er immer nach 5 Sek. anspring!

PS: Ich hab den LX71 jetzt gute zwei Wochen (in Verbindung mit dem SC-LX71 AVR) und bin auch ziemlich zufrieden damit... Bild und Ton sind echt super und im Gegensatz zu meinem alten Panasonic BD30 (und auch zur PS3) eine deutliche Steigerung... allerdings nervt mich dieser extrem lange Layerbreak bei der DVD Wiedergabe echt massiv! Sowas darf doch bei einem aktuellen Player (und vor allem bei einem solch hochwertigen) nicht mehr vor kommen... Der Layerbreak dauert ja zum Teil 3-4 Sekunden (ja, ich habe gestoppt^^)... ich hoffe mal, dass sich da FW-mäßig noch was tut!

BTW: Zum Gerücht über den Ausstieg Pioneer's aus dem TV Geschäft hab ich auf www.bluray-disc.de (in den Kommentaren zu dieser News) ein Gegengerücht gelesen:

Pioneer steige wohl nur aus der Produktion von CRT TVs aus (die es bei uns gar nicht zu kaufen gibt) ... Dass man die Plasmas aufgibt soll kompletter Quatsch sein und nur "fehlinterpretiert" worden sein!


[Beitrag von flash77 am 11. Feb 2009, 01:17 bearbeitet]
gwamperter
Stammgast
#3113 erstellt: 11. Feb 2009, 07:02

flash77 schrieb:
BTW: Zum Gerücht über den Ausstieg Pioneer's aus dem TV Geschäft hab ich auf www.bluray-disc.de (in den Kommentaren zu dieser News) ein Gegengerücht gelesen:

Pioneer steige wohl nur aus der Produktion von CRT TVs aus (die es bei uns gar nicht zu kaufen gibt) ... Dass man die Plasmas aufgibt soll kompletter Quatsch sein und nur "fehlinterpretiert" worden sein!


Wenn dem so wäre hätte es seitens Pioneer blitzartig eine entsprechende offizielle Gegendarstellung gegeben!
Was glaubst du, wie die ohnehin schon schleppenden Verkäufe einbrechen würden, wenn bekannt wird, dass sich eine Firma von einer Produktlinie komplett verabschiedet?
Erstens macht das schlechtes Image und zweitens tun Bedenken bezüglich z.B. zukünftigem Support nicht nur bei den Kunden, sondern auch bei den Händlern ein Übriges.
Wenn das Gerücht so stimmt - und ich glaube daran - könnte Pioneer seine Lager nur verramschen, um nicht auf dem Zeug sitzen zu bleiben. Ich habe mir selbst vor einigen Monaten einen KRP-500A geleistet - ob das bei aller Qualität des Bildes so klug war, wird sich weisen, falls er in ein paar Jahren mal was hat. Ist aber OT - sorry.
Beim BDP und SC werde ich jetzt aber definitiv mal warten.

LG Rene.
andeis
Inventar
#3114 erstellt: 11. Feb 2009, 09:21

flash77 schrieb:
Kann mir mal bitte einer sagen ob bzw. wie man diesen total nervenden „Screensaver“ (beim Standbild) im Player desaktivieren (oder auf eine erträgliche Zeit einstellen) kann?!? Das nervt nämlich sehr, wennd er immer nach 5 Sek. anspring!


Das geht leider nicht, der ist dafür gedacht, dass sich auf deren Pioneer Plasmabildschirmen nichts einbrennt.

Finde das auch extrem nervig und auf Nachfrage bei Pioneer lässt sich das nicht deaktivieren.

p.s. Das gilt für den LX70a, denke mal, dass das bei der neuen Generation nicht anders ist.
VirtuaPunk
Stammgast
#3115 erstellt: 11. Feb 2009, 09:37
@ jd 68

Danke für die Anwort. Werde mir den EQ mal näher anschauen.

Gruß
flash77
Stammgast
#3116 erstellt: 11. Feb 2009, 11:00
@andeis: Danke für deine Antwort! Ich hatte auch mal wegen der grauen "Maskierung" im 4:3 Modus meines Pioneer Plasmas nach gefragt... die sagten auch, dass das so gewollt sei, damit eben die übrigen Pixel "auch was zu tun haben".

Hast du mal probiert, ob es in einem anderen Modus als "Pioneer Plasma" auch diesen Screensaver gibt? Werde da später mal ein bisschen rumprobieren!


@gwamperter: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Firma Unsummen von Geld in neue Fertigungsstätten und in die Entwicklung eigener LCD TVs ausgibt und erstmal eine vollkommen neue Produktserie auf dem Markt bringt, nur um dann zu sagen „Sorry Leute, wir bauen ab jetzt keine TVs mehr“… Pioneer ist außerdem die Nr. 1 in Sachen Plasma TVs – wieso sollte man das aufgeben? In welchem Segment hat denn Pioneer noch so einen herausragenden „Expertenstatus“? Wenn Pioneer diesen Status verliert, werden sicher auch andere Bereichte (AV-Receiver, Player) negativ in Mitleidenschaft gezogen.

Und dass sich Pioneer mit der Dementierung dieser Gerüchte Zeit lässt, kann man auch irgendwo nachvollziehen… immerhin hat dieses Gerücht (das ausschließlich von einem Japanischen Wirtschaftsmagazin herrührt) die Aktienkurse positiv beeinflusst!

Ich werde jedenfalls erst in Panik ausbrechen, wenn es offiziell bestätigt wurde – glauben oder nachvollziehen kann ich es nicht!
hulster
Stammgast
#3117 erstellt: 11. Feb 2009, 11:21
Hallo Leute,

habe eine unschöne Eigenschaft des LX08 entdeckt, die wahrscheinlich auch für die anderen gilt. Habe so auf die schnelle nichts im Thread gefunden. Also sorry wenn dies eine Wiederholung ist.

Problem ist generell die Übertragung der HD und Standard-Tonformate an einen Receiver der kein HD unterstützt und das über HDMI. Sprich ich möchte mit dem Gerät sowohl BD als auch DVD schauen.
Für HDMI hat man die Einstellungsoptionen PCM und Auto.
Diese beiden Einstelloptionen haben aber beide leider ihren Haken.
Wählst man "Auto" bedeutet das praktisch "Bitstream". (Man kann sich dazu die Tabelle auf Seite 50 der BA ansehen). Hast man einen AV-Receiver der HD-Formate kann, ist dies kein Problem.
Wählst man PCM überträgt er HD-Formate als Multi-PCM und man sollte die neuen HD-Formate ohne großartigen Qualitätsverlust, auch auf einem AV-Receiver ohne HD Unterstützung, abspielen können. ABER leider überträgt er dann DD/DTS-Standard nur als 2-Kanal(siehe Tabelle).
Das bedeutet ich müßte jedesmal die Grundeinstellungen des Geräts ändern um sowohl für BD als auch DVD Mehrkanal zu bekommen. Habe ich was übersehen?
Eigentlich sollte es ja kein Problem sein, da der LX08 alle Formate erkennen kann, bei HDMI Audio-Out eine weitere Option zur Verfügung zu stellen, wie z.B.

PCM(BD) + Bitstream(DVD)

Vielleicht haben ja auch noch Andere das Problem und heulen Pioneer die Ohren voll, damit die die Firmware entsprechend anpassen.

Gruß
uwe061
Hat sich gelöscht
#3118 erstellt: 11. Feb 2009, 11:26

flash77 schrieb:

@gwamperter: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Firma Unsummen von Geld in neue Fertigungsstätten und in die Entwicklung eigener LCD TVs ausgibt und erstmal eine vollkommen neue Produktserie auf dem Markt bringt, nur um dann zu sagen „Sorry Leute, wir bauen ab jetzt keine TVs mehr“… Pioneer ist außerdem die Nr. 1 in Sachen Plasma TVs – wieso sollte man das aufgeben? In welchem Segment hat denn Pioneer noch so einen herausragenden „Expertenstatus“? Wenn Pioneer diesen Status verliert, werden sicher auch andere Bereichte (AV-Receiver, Player) negativ in Mitleidenschaft gezogen.


Ich denke, es geht nicht darum, ob Pioneer was will oder soll, sie MÜSSEN einfach Schluss machen wegen Milliardenverlusten im letzten Jahr. Und eine börsennotierte AG hat sich um die Shareholder Value zu kümmern... Aber, wie schon paar mal gesagt, Pio ist nicht das einzige jap. Unternehmen, FAST allen anderen geht es ähnlich (in erster Linie Sony) und in den nächsten Wochen werden da noch einige Meldungen kommen. So, nun Schluss mit OT...

Gruss Uwe


[Beitrag von uwe061 am 11. Feb 2009, 11:26 bearbeitet]
ricofan
Stammgast
#3119 erstellt: 11. Feb 2009, 11:32
Hallo,
was wurde schon alles an Gerüchten gestreut, (wahrscheinlich auch vpn Interessengruppen) die sich dann als falsch oder fehlinterpretiert herausstellten.
Dabei hätte z.B. Sony mehr Grund, sich von momentan nicht rentablen Sparten zu verabschieden, die hohe Verluste einbrachten (z.B. Betamax, Filmverleih,PS 3,etc.).

Vergesst nicht, dass Japaner nicht gerne "das Gesicht verlieren" was in dem Bereich für einen Spitzenreiter wohl eintreten würde.
outofsightdd
Inventar
#3120 erstellt: 11. Feb 2009, 13:45

alorenzen schrieb:
...Wählt man PCM überträgt er HD-Formate als Multi-PCM und man sollte die neuen HD-Formate ohne großartigen Qualitätsverlust, auch auf einem AV-Receiver ohne HD Unterstützung, abspielen können. ABER leider überträgt er dann DD/DTS-Standard nur als 2-Kanal(siehe Tabelle)...

Also Tabelle Seite 50 steht bei der HDMI-out-Buchse unter PCM überall 5.1 oder 7.1...

Einstellung muss HDMI Audio out Seite 42 auf "PCM" gesetzt werden.

Nun kommen alle Surroundtonspuren über den HDMI in Mehrkanal-PCM. Wenn du den Player auf Source Direct fährst, gibt er DVD in 576i aus, mit 576i wird aber kein Mehrkanal-PCM, sondern nur Stereo-PCM ausgegeben! Du musst DVD in 1080i oder 1080p ausgeben (720p kann er ja nicht), um den DVD-Ton als Mehrkanal-PCM zu bekommen.

Das ist kein Pioneer-Problem, sondern eine Festlegung im HDMI-Standard: Unkomprimierter (und per Definition damit hochauflösender) Ton wird immer nur mit hochauflösendem Bild ab 720p ausgegeben. Das PCM bei DVD aus einer komprimierten Tonspur kommt, spielt dabei keine Rolle.

Alternativ kannst du bei DVD den Ton über die Digitalleitung koaxial oder optisch ausgeben und so Bitstream weiterreichen.
hulster
Stammgast
#3121 erstellt: 11. Feb 2009, 14:35

outofsightdd schrieb:

Also Tabelle Seite 50 steht bei der HDMI-out-Buchse unter PCM überall 5.1 oder 7.1...


Bedeutet das, ich habe die Tabelle missinterpretiere?
Ich habe eigentlich in der ersten Spalte "Audioformat" auf den Eintrag Linear PCM geachtet. Dahintern steht bei allen Disc Typen, bis auf BD-ROM, 2-Kanal.
Bedeutet dann dieser Eintrag "Linear PCM" einfach eine digitale Stereo-Tonspur, die zusätzlich zu den Surround-Formaten vorhanden ist?


outofsightdd schrieb:

Einstellung muss HDMI Audio out Seite 42 auf "PCM" gesetzt werden.

Das war klar.


outofsightdd schrieb:

Nun kommen alle Surroundtonspuren über den HDMI in Mehrkanal-PCM. Wenn du den Player auf Source Direct fährst, gibt er DVD in 576i aus, mit 576i wird aber kein Mehrkanal-PCM, sondern nur Stereo-PCM ausgegeben! Du musst DVD in 1080i oder 1080p ausgeben (720p kann er ja nicht), um den DVD-Ton als Mehrkanal-PCM zu bekommen.

Das ist kein Pioneer-Problem, sondern eine Festlegung im HDMI-Standard: Unkomprimierter (und per Definition damit hochauflösender) Ton wird immer nur mit hochauflösendem Bild ab 720p ausgegeben. Das PCM bei DVD aus einer komprimierten Tonspur kommt, spielt dabei keine Rolle.


Das mit den Zusammenhang mit den Video-Formaten hatte ich auch so verstanden. Ist bei mir kein Problem, da ich den LX08 auf 1080i scalieren lasse.


outofsightdd schrieb:

Alternativ kannst du bei DVD den Ton über die Digitalleitung koaxial oder optisch ausgeben und so Bitstream weiterreichen.


Ist aber auch nicht unproblematisch, da ich dieselbe Quelle habe. Dann müßte ich immer den entsprechenden Eingang umschalten. Ist auch nicht viel komfortabler.

ABER wenn ich wirklich nur die Tabelle falsch interpretiert habe und alle Formate dann sauber als Multi-PCM ausgeben werden, ist das für mich vollkommen in Ordnung. Mehr will ich gar nicht. Ich denke die Wandler im LX08 sind hochwertig.

Dank und Gruß
Wu
Inventar
#3122 erstellt: 11. Feb 2009, 20:37
Wen es interessiert: Der BDP-51FD - und damit wohl auch die anderen Modelle - lässt sich mit einer Pronto DVD-codefree schalten, es funktioniert die identische Sequenz wie bei den DVD-Playern (und das, obwohl der Befehlscode der BD-Player ja ein anderer ist). Damit dürften auch die anderen Wege funktionieren, die unter PioneerFAQ beschrieben sind.
pumpkinhead
Ist häufiger hier
#3123 erstellt: 11. Feb 2009, 20:43

pumpkinhead schrieb:
HILFE!

Seit eben hab' ich bei meinem 51fd keine Tonspuren mehr!

Es scheint, als gäbe es sie gar nicht. Wenn ich in die Einstellungen gehe, dann wird bei audio "-/-" angezeigt. Ich gebe den Ton an meinen Stereo-Receiver per cinch aus. Was soll ich machen? Weiß jemand Rat???

Gruß,

J.C.

PS: CD und MP3 funktionieren und im Menü von "Casino Royal" höre ich auch ein Klicken, wenn ich die Menüpunkte durchskippe. Aber der Film selbst scheint keine Audiospur(en) mehr zu haben...


Ich habe mich jetzt noch einmal selber zitiert, denn das Problem ist nicht gelöst.

Nachdem ich gestern die Firmeware geupdated habe (zum 2. Mal), liuef zunächst alles super. Dann habe ich den Player ausgeschaltet. Eben mache ich ihn an, "Casino Royal" rein und - SHIT - keine Audiospur. Ich habe nichts an den Einstellungen gefummelt. Einfach nur ausgeschaltet, eben wieder angeschaltet und nun ist wieder alles hin.

Hier mal die Bilder meiner Einstellungen...

Grundeinstellung Lautsprecher:


HDMI:


DTS-Downmix:


Priorität für die Signalausgabe:


Hier ist es schön zu sehen - Keine Audiospur!


Da nochmal - Nix/Nix:


Weiß jemand Rat. CD und MP3 geht nach wie vor, aber Blu-Ray-Audio ist futsch...

Danke im Voraus. Bin total geknickt grad.

J.C.
Wu
Inventar
#3124 erstellt: 11. Feb 2009, 20:46

Wu schrieb:
Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit dem Deinterlacer und seinen Einstellmöglichkeiten, insbesondere bei DVDs?


Ich beantworte mir die Frage mal selber: Der adaptive Deinterlacer ist so "la la", aber mit dem fest einstellbaren Filmmode meistert er dann auch schwierige DVDs einwandfrei. Das hat Pioneer gut gemacht, den festen Filmmode einzubauen, die Automatiken haben doch immer mal ihre Probleme...
arnaoutchot
Moderator
#3125 erstellt: 11. Feb 2009, 23:12

Weiß jemand Rat. CD und MP3 geht nach wie vor, aber Blu-Ray-Audio ist futsch...


Ich kann nur vermuten, aber möglicherweise stören sich HDMI- und Analogausgang. Lass mal eine BD laufen und zieh dann den HDMI-Stecker aus der Glotze und schau mal, was dann passiert. Wenn dann der Ton kommt, liegt es daran.

Ggf. würde ich auch mal versuchen, die Audio-Ausgabe auf PCM umstellen (statt automatisch).

Mehr fällt mir auch nicht ein. Wenn ich Dich recht verstehe, hat es vorher funktioniert ?

Man kann auch einen Reset des Geräts machen, das müsste ich aber auch nachschauen, wie es geht.

Grüße Michael
ForMaj03
Stammgast
#3126 erstellt: 11. Feb 2009, 23:44

andeis schrieb:


Das geht leider nicht, der ist dafür gedacht, dass sich auf deren Pioneer Plasmabildschirmen nichts einbrennt.

Finde das auch extrem nervig und auf Nachfrage bei Pioneer lässt sich das nicht deaktivieren.

p.s. Das gilt für den LX70a, denke mal, dass das bei der neuen Generation nicht anders ist.


Was ist denn das für eine schwachsinnige Begründung seitens Pioneer?

Nach 5 Sekunden haben die schon Angst,das was einbrennen könnte?

Indirekt sagt Pioneer da irgendwie, das Einbrennen nach ganz kurzer Zeit schon passieren kann. Ansonsten hätte doch wohl 1 Minute bis zum Screensaver locker gereicht.
pumpkinhead
Ist häufiger hier
#3127 erstellt: 12. Feb 2009, 00:01
@ arnaoutchot:

Vielen Dank für den Tipp! Also PCM war nicht das Problem. In der Anleitung steht aber, das man, wenn man die Pausetaste und den STANDBY/ON-Knopf gleichzeitig betätigt, alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Hab's probiert und - schwupp - Ton ist da. Auch wenn ich den Player 10x an- und ausschalte.

Schon irre, wie hibbelig man wird, wenn die Technik nicht funzt (okay, evtl. war auch ich das Problem, wenn ich auch nicht verstehe, wieso...).

Aber jetzt bin ich doch noch glücklich geworden mit meinem 51fd.

Gute Nacht,

J.C.
andeis
Inventar
#3128 erstellt: 12. Feb 2009, 08:05

Shaft13 schrieb:

Indirekt sagt Pioneer da irgendwie, das Einbrennen nach ganz kurzer Zeit schon passieren kann. Ansonsten hätte doch wohl 1 Minute bis zum Screensaver locker gereicht.


...außerdem empfinde ich das als unverschämte Bevormundung, der Kunde sollte selber entscheiden können ob er den Screensaver lässt oder abschaltet. Nicht jeder, der sich einen Pioneer Blu-ray Player kauft, kauft sich auch einen Plasma.
gwamperter
Stammgast
#3129 erstellt: 12. Feb 2009, 08:58

flash77 schrieb:
@gwamperter: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Firma Unsummen von Geld in neue Fertigungsstätten und in die Entwicklung eigener LCD TVs ausgibt und erstmal eine vollkommen neue Produktserie auf dem Markt bringt, nur um dann zu sagen „Sorry Leute, wir bauen ab jetzt keine TVs mehr“… Pioneer ist außerdem die Nr. 1 in Sachen Plasma TVs – wieso sollte man das aufgeben? In welchem Segment hat denn Pioneer noch so einen herausragenden „Expertenstatus“? Wenn Pioneer diesen Status verliert, werden sicher auch andere Bereichte (AV-Receiver, Player) negativ in Mitleidenschaft gezogen.


So, nun ist es offiziell! Und jetzt?
Ich hoffe, du bist jetzt im Bilde über deine eigene grobe Fehleinschätzung!
Dass Pioneer die längste Zeit gute Flat-TVs produziert hat, steht ausser Frage, aber mindestens genau so wenig ausser Frage steht, dass sich die Dinger bei dem Preis nur mehr sehr wenige Leute leisten können oder wollen. Damit ist das -leider aus qualitativer Sicht - stark unrentabel, was die Verluste deutlich belegen. Meines Erachtens werden die mit ihrer gesamten AV-Sparte (AV-Receiver, BD-Player,...) über kurz oder lang genauso verfahren müssen.
Und den Habitus, dass sich ein Hersteller so lange es geht, gegen den drohenden Untergang wehrt und sich nach Leibeskräften bemüht, die oder jene Geschäftssparte durch neue Produktlinien und damit erhoffte steigende Absätze und Gewinne in den Griff zu bekommen, bevor dann - quasi aus heiterem Himmel - die Notbremse gezogen werden muss, ist ja eher die Regel als die Ausnahme. Genau unter diesen "Full Stop" fällt auch die Reduzierung der UVP für die Plasma-Schirme. Die wollen lediglich die Verluste begrenzen, indem sie wenigstens die Lager leer räumen. Würde mich nicht wundern, das auch in nächster Zukunft bei den AVRs und BDPs zu sehen.
Kurz gesagt: Bei aller Qualität der Produkte - vor allem der TVs - steht denen aus finanzieller Sicht das Wasser bis zum Hals und sie werden kämpfen müssen, um - in deutlich reduziertem Umfang - überhaupt als Firma zu überleben. Auch diesbezüglich ist meines Erachtens das letzte Wort noch nicht gesprochen.



flash77 schrieb:
Und dass sich Pioneer mit der Dementierung dieser Gerüchte Zeit lässt, kann man auch irgendwo nachvollziehen… immerhin hat dieses Gerücht (das ausschließlich von einem Japanischen Wirtschaftsmagazin herrührt) die Aktienkurse positiv beeinflusst!


Auch diesbezüglich fehlt deiner Einschätzung jeglicher Realismus. Die Pio-Aktien sind in den letzten Jahren so stark gefallen, dass kein Investor mehr daran interessiert ist. Neues Geld ist demnach keinesfalls mehr zu lukrieren. Womit bitteschön sollten denn die weiterwirtschaften?


flash77 schrieb:
Ich werde jedenfalls erst in Panik ausbrechen, wenn es offiziell bestätigt wurde – glauben oder nachvollziehen kann ich es nicht!


Bitte schick mir ein Foto!

Nix für ungut, aber ein bisserl mehr Realismus täte den Beiträgen hier wirklich gut.

So, und nun nochmals sorry fürs OT.

Habt einen schönen Tag,

Rene.
chicco16
Stammgast
#3130 erstellt: 12. Feb 2009, 10:44
Pioneer hatte vor einem Jahr auch schon bekannt gegeben,das die Panels 2009 von Panasonic gefertigt werden!!!
chicco16
Stammgast
#3131 erstellt: 12. Feb 2009, 10:47
Hier ein auszug von Area DVD!

Pioneer hat heute in Japan offiziell bekannt gegeben, dass das Unternehmen bis März 2010 komplett aus dem TV-Geschäft aussteigen wird. In dem Zusammenhang sollen Produktionsstätten in Großbritannien und den USA geschlossen und rund 10.000 Mitarbeiter entlassen werden. Pioneer erwartet für das Ende des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahrs einen Verlust von 130 Milliarden Yen (ca. 1.1 Milliarden EUR).

Im letzten Jahr hatte Pioneer bereits angekündigt, die eigene Plasma-Panel-Produktion einzustellen und stattdessen Panels von Panasonic für die eigenen TV-Geräte einzukaufen. Mit dem kompletten Rückzug von Pioneer aus dem TV-Geschäft verschwindet einer der innovativsten Plasma TV-Hersteller vom Markt. Wie lange die aktuellen "Kuro"-Modelle noch im Handel erhältlich sein werden, ist nicht bekannt.
uwe061
Hat sich gelöscht
#3132 erstellt: 12. Feb 2009, 11:44

ricofan schrieb:
Hallo,
was wurde schon alles an Gerüchten gestreut, (wahrscheinlich auch vpn Interessengruppen) die sich dann als falsch oder fehlinterpretiert herausstellten.
Dabei hätte z.B. Sony mehr Grund, sich von momentan nicht rentablen Sparten zu verabschieden, die hohe Verluste einbrachten (z.B. Betamax, Filmverleih,PS 3,etc.).

Vergesst nicht, dass Japaner nicht gerne "das Gesicht verlieren" was in dem Bereich für einen Spitzenreiter wohl eintreten würde.



http://www.areadvd.d...produktion-bis-2010/
ricofan
Stammgast
#3133 erstellt: 12. Feb 2009, 12:57
Hallo,

also betrifft uns (Bluray) nicht !
touraner
Stammgast
#3134 erstellt: 12. Feb 2009, 13:06
Schon witzig...

Pioneer steigt bei TVs aus und will auf Hifi und AUTO-Hifi setzen,und im Autobereich Marktführer werden...
Panasonic steigt aus AUTO-Hifi aus.....
und legt bei Plasma so richtig los....


[Beitrag von touraner am 12. Feb 2009, 13:10 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#3135 erstellt: 12. Feb 2009, 13:35
Hier bei Area und bei Pioneer steht nun auch noch das Statement von Pioneer Deutschland.

Unterton: Mit Plasmas allein lässt sich kein Geld mehr verdienen...
Wu
Inventar
#3136 erstellt: 12. Feb 2009, 13:45
Können wir das Fernseher-Thema nicht da diskutieren, wo es hingehört?
luckybastard
Inventar
#3137 erstellt: 14. Feb 2009, 02:18

toto7404 schrieb:

luckybastard schrieb:

chicco16 schrieb:
Cliffhanger auch!!!


So langsam wächst mein Interesse an den Pios wieder.

Aber ein wenig werde ich noch abwarten.

Nicht daß demnächst wieder neue Problem-disks auftauchen.



Da werden Sie bei Pioneer aber beruhigt sein,das Du vielleicht in Erwägung ziehst dir einen Pio zu kaufen!
Da wird der Aktienkurs ja morgen bzw. heute Nacht durch die Decke gehen!! :L


Das ist das mindeste, das ich erwarte. Schliesslich bin ich es leid, daß der gesamte Vorstand vor meiner Haustür campiert und Fähnchen schwenkt.
luckybastard
Inventar
#3138 erstellt: 14. Feb 2009, 02:23

uwe061 schrieb:
Hi Luckybastard,

willst Du nicht einen eigenen Weblog aufmachen, wo du die Welt 24h/Tag darüber informieren kannst, ob du dir nen pio kaufst oder nicht? Das ist doch auf die Dauer frustrierend, immer paar Stunden auf deine neueste Meldung warten zu müssen und während dieser Zeit vollkommen im Unklaren gelassen zu werden, was deine Kaufabsichten angeht :D


auch ne nette Idee...

aber warum benennt ihr diesen thread nicht um in : "Bewunderer der heiligen Pioneer BR-Player und wer es wagt Kritik zu üben, wird gesteinigt und exkommuniziert" ???
luckybastard
Inventar
#3139 erstellt: 14. Feb 2009, 02:25

Rainer_B. schrieb:

luckybastard schrieb:

chicco16 schrieb:
Cliffhanger auch!!!


So langsam wächst mein Interesse an den Pios wieder.

Aber ein wenig werde ich noch abwarten.

Nicht daß demnächst wieder neue Problem-disks auftauchen.


Hast du eigentlich keinen Spiegel oder einen Frisör um dem diese weltbewegenden Nachrichten immer und immer wieder zu sagen? Dann nervst du weniger

Rainer


Solange Leute wie du auf meine posts reagieren, brauch ich nen Friseur nur zum Haareschneiden...
luckybastard
Inventar
#3140 erstellt: 14. Feb 2009, 02:27

chief-purchaser schrieb:
News, die neue Stereoplay war heute im Briefkasten.
Und siehe da, der Pio BDP-51 FD war im Test.

Klang HDMI 63/Surround 58/Stereo 48 Punkte --> Absolute Spitzenklasse (je 1 Punkt weniger als der LX 71)

Gesamturteil überragend 103 Punkte

kurz und schmerzlos: Bild phantastisch, klingt a + d herausragend musikalisch,
Referenzgerät in der Preisklasse bis 500 Euro

Ach übrigens im Vergleich zum Onkyo DV BD 606.

Also schnell zum Kiosk.......

und der Yamaha DSP Z 7 ist auch im Test.....


..und wieder ein Werbekunde zufriedengestellt...
luckybastard
Inventar
#3141 erstellt: 14. Feb 2009, 02:37

Snowbo schrieb:

luckybastard schrieb:

chicco16 schrieb:
Cliffhanger auch!!!


So langsam wächst mein Interesse an den Pios wieder.

Aber ein wenig werde ich noch abwarten.

Nicht daß demnächst wieder neue Problem-disks auftauchen.



Erstmal Danke für Deine (da noch! relativ plausiblen) Antworten auf meine Fragen ein paar Beiträge vorher aber nachdem ich soeben Deine weiteren Kommentare verfolgt habe, muss ich mich ernsthaft fragen, ob ich eigentlich noch ganz sauber gewesen bin, mich überhaupt auf ein Gespräch mit Dir eingelassen zu haben..

..aber wie schreibst Du auch einmal so schön, "die Hoffnung stirbt zuletzt" und ich dachte in meinem unendlichen Glauben an das Gute im Menschen, der Junge meint den ganzen Stuss gar nicht ernst... der will "nur spielen" oder er ist noch Schüler, hat gar kein Geld und weil er das nicht zugeben möchte, sucht er ständig nach den unglaublichsten Ausreden .. denn: so dermassen selten und unglaublich unfassbar verbohrt ist kein Schwein..



Sorry "Lucky" (der Nick geht gar nicht!) denn mit der Einstellung kannst Du noch nie wirklich Spass im Leben gehabt haben, denn Du scheinst Dich sogar aufzuregen, wenn Du KEIN Haar in der Suppe findest ... denn dann denkst Du bestimmt: das kann nicht sein, da ist bestimmt ein Haken...


Schade, ich dachte wie gesagt, Dich könnte man doch auf irgendeiner - und wenn auch noch so geringen - Ebene wenigstens ein bißchen ernst nehmen...


Deine Antwort spricht für sich, für dich und jeden anderen Pio - Fan(atiker), der mit Kritik an seiner neuesten teuren Errungenschaft nicht umgehen kann.

Nein ich bin kein Schüler. Ich könnte mir locker fünf Pios leisten, aber ich kaufe mir halt nur Geräte, die zumindest ihre originäre Aufgabe erfüllen.
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#3142 erstellt: 14. Feb 2009, 03:12
Ich denke mal gegen Kritik hat niemand etwas, wird und wurde hier auch ausgiebig geäussert und ist wenn sie konstruktiv ist auch sicherlich gerne gesehen hier.
Wenn einer aber grundsätzlich die gleiche Laier ablässt, von wegen "Eigentlich würde ich ja gerne Pio kaufen, bin ja Pio Fan, aber.....warum kann mein S300 alles abspielen ohne jemals ein FW Update und die anderen nicht", ist das nicht wirklich konstruktiv und geht verständlicherweise den Leuten nach dem x-ten Post dieser Sorte irgendwann auf den Keks.
Deine Bedenken, was die grundsätzliche Problematik mit dem Abspielen einiger BD's angeht, kann ich ja durchaus nachvollziehen.
Es ist aber so, das Pioneer bisher alles über Firmwareupdates gefixt hat, mit dem 1.25a sind mir jetzt konkret keine BD's bekannt, die nicht geschluckt werden.
Selbst wenn es noch eine gibt, die wenigsten User haben alle BD's die es am Markt gibt in der Sammlung.
Im Prinzip ist das der Zustand bei allen aktuellen BD Playern, ob Pioneer oder Denon oder andere, die alten Generationen, wie dein S300 scheinen da besser klar zu kommen.
Dort gab es zwar anfangs auch die ein oder andere BD, die verweigert wurde, scheint aber so zu sein, vielleicht auch wegen des älteren Profils, das die aktuell weniger Probleme haben.
Im Prinzip muss man sich dann entscheiden, nimmt man einen neuen BD Player, der ab und an mal ein FW Update braucht und bekommt dafür bessere Bildqualität, interpolierte 36bit Farbtiefe und vorallem sehr viel bessere Ladezeiten, oder bleibt man bei seinem 1.0 Player, verzichtet dafür auf das letzte Quentchen Bildqualität und schlägt sich mit Ladezeiten rum, die teilweise doppelt so lang und länger sind, wie bei einem 51FD oder LX-71.
Wenn du Pech hast, kannst du noch lange warten, auf einen Player der jede Blu-ray die es gibt abspielt, ohne irgendwann mal ein FW Update zu brauchen, das war auch beim S300 nicht der Fall.
Der S300 hatte insbesondere bei Import Disc auch mehr als ein Dutzend BD's, die ein FW Update benötigten.
So gesehen sieht das halt jeder unterschiedlich, du willst vorallem einen Player der alles abspielt ohne auf FW Updates warten zu müssen, mir und vielen anderen geht es vorallem um maximal mögliche Bildqualität als Zuspielung für mein KRP-500A.
Der Zustand mit den Discs ist definitiv nicht optimal und kritikwürdig, aber zu ertragen, solange es sich nicht häuft und es zügig über FW Updates gefixt wird.
Bei Hulk hat sich Pio sicherlich zuviel Zeit gelassen, alle anderen wurden schnell behoben.
Es liegt wohl auch an einem fehlenden klar definierten Standard, was Java Inhalte und andere Sachen angeht, so das es bei den neuen Player immer mal wieder einzelne Discs gibt, die ein FW Update bedürfen.
Im Prinzip hat aber so ziemlich jeder aktuelle BD Player diese Problematik, so gesehen wirst du wenn du Pech hast, noch lange auf einen S300 Ersatz warten müssen.


[Beitrag von Kudd3l am 14. Feb 2009, 06:06 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#3143 erstellt: 14. Feb 2009, 07:45
Wer luckybastard nicht ignoriert, ist selber Schuld.
rcstorch
Inventar
#3144 erstellt: 14. Feb 2009, 10:12
Sehe ich genau so.
Muppi
Inventar
#3145 erstellt: 14. Feb 2009, 12:22
Ich bin mit meinem 51FD und der neuen Firmware super zufrieden, werde der Marke auch weiterhin treu bleiben. Wäre der LX91 nicht so teuer, dann wäre der es bestimmt geworden. Hatte vorher schon den 989Avi-S von Pioneer, man war das in meinen Augen ein grandioser DVD-Player. Wenn ich könnte würde den Verkauf wieder rückgängig machen, und hätte den als reinen DVD-Player behalten. Selbst das Bild des Denon 3930 und des XE1 hat mir nicht besser gefallen als das des 989, ist jedenfalls meine persönliche Meinung


[Beitrag von Muppi am 14. Feb 2009, 14:48 bearbeitet]
medusa
Stammgast
#3146 erstellt: 14. Feb 2009, 12:53
Hallo!
Seit gestern ist die neue ''Audiovision'' raus!Dort sind der LX-08 und der LX-91 getestet worden! Schade nur das der LX-71 nicht dabei war!Doch kann man auch an diesen Modellen sehen das Pioneer sehr gute Arbeit abgeliefert hat!In diesem Sinne und ein schönes Kino Wochenende wünscht euch medusa.


[Beitrag von medusa am 14. Feb 2009, 12:54 bearbeitet]
Wu
Inventar
#3147 erstellt: 14. Feb 2009, 13:02
Gestern hatte ich die erste Scheibe drin, die dann doch deutliche Laufwerksgeräusche verursacht hat. War eine DVD+R als AVCHD. Alle anderen bisher getesteten (Kauf-) Scheiben liefen hingegen (nahezu) geräuschlos...
Wu
Inventar
#3148 erstellt: 14. Feb 2009, 13:04

medusa schrieb:
Dort sind der LX-08 und der LX-91 getestet worden! Schade nur das der LX-71 nicht dabei war!


Der LX08 und der LX71 sind m.W. (innen) baugleich.
Muppi
Inventar
#3149 erstellt: 14. Feb 2009, 14:49

medusa schrieb:
Hallo!
Seit gestern ist die neue ''Audiovision'' raus!Dort sind der LX-08 und der LX-91 getestet worden! Schade nur das der LX-71 nicht dabei war!Doch kann man auch an diesen Modellen sehen das Pioneer sehr gute Arbeit abgeliefert hat!In diesem Sinne und ein schönes Kino Wochenende wünscht euch medusa. ;)


Wie hat denn der LX-08 abgeschnitten?
Muppi
Inventar
#3150 erstellt: 14. Feb 2009, 15:00

luckybastard schrieb:
Deine Antwort spricht für sich, für dich und jeden anderen Pio - Fan(atiker), der mit Kritik an seiner neuesten teuren Errungenschaft nicht umgehen kann.

Nein ich bin kein Schüler. Ich könnte mir locker fünf Pios leisten, aber ich kaufe mir halt nur Geräte, die zumindest ihre originäre Aufgabe erfüllen.


Deine Antwort spricht auch für sich, und ich wage es zu bezweifeln das du dir einen Pio leisten kannst, denn wieso hat es jemand nötig extra zu betonen, dass er sich "locker" 5 Pio`s leisten kann. Bleib doch einfach bei deinem S300 und gut ist, oder schau dich nach einer anderen Marke um, ausser Pio natürlich
ForMaj03
Stammgast
#3151 erstellt: 14. Feb 2009, 16:08
Ist das DVD (Nur DVD, nicht Blu-Ray) Bild des BDP51FD eigentlich gleichgut wie das DVD Bild des LX71 ??

Oder gibts da qualitative Unterschiede?
toto7404
Stammgast
#3152 erstellt: 14. Feb 2009, 16:31

luckybastard schrieb:

Rainer_B. schrieb:

luckybastard schrieb:

chicco16 schrieb:
Cliffhanger auch!!!


So langsam wächst mein Interesse an den Pios wieder.

Aber ein wenig werde ich noch abwarten.

Nicht daß demnächst wieder neue Problem-disks auftauchen.


Hast du eigentlich keinen Spiegel oder einen Frisör um dem diese weltbewegenden Nachrichten immer und immer wieder zu sagen? Dann nervst du weniger

Rainer


Solange Leute wie du auf meine posts reagieren, brauch ich nen Friseur nur zum Haareschneiden...


ES LEBT!!!!!!
Wu
Inventar
#3153 erstellt: 14. Feb 2009, 19:02

Muppi schrieb:

medusa schrieb:
Hallo!
Seit gestern ist die neue ''Audiovision'' raus!Dort sind der LX-08 und der LX-91 getestet worden!


Wie hat denn der LX-08 abgeschnitten?


Am besten, weil sowohl das BD- als auch das DVD-Bild (durch den fest einstellbaren Filmmode) sehr gut wegkamen (20 / 20 und 9 / 10 Punkten). Der LX91 konnte im Einzeltest noch ein Pünktchen mehr bei der DVD-Wiedergabe holen. Positiv fällt auf, das offenbar wirklich durch intensives Hinsehen bei kritischen Szenen getestet wurde. Und einen netten Seitenhieb auf die andere Zeitschriften, die in den HDMI-Bitstream Klangunterschiede reininterpretieren, gab es auch noch. Auch die Berichte über die anderen Player sind durchaus lesenswert, der Panasonic BD35 schneidet auch sehr gut ab, die anderen Player müssen dann deutlich mehr Kritik einstecken.


[Beitrag von Wu am 14. Feb 2009, 19:08 bearbeitet]
Wu
Inventar
#3154 erstellt: 14. Feb 2009, 19:07

Shaft13 schrieb:
Ist das DVD (Nur DVD, nicht Blu-Ray) Bild des BDP51FD eigentlich gleichgut wie das DVD Bild des LX71 ??

Oder gibts da qualitative Unterschiede?


Über HDMI dürfte es gleichwertig sein, da die gleiche Elektronik werkelt. Über die analogen Ausgänge könnte es einen geringen Unterschied geben, weil die Video-D/A-Wandler eine geringere Abtastfrequenz und Bitanzahl besitzen. Wobei ich mich frage, ob dies nicht nur Unterschiede auf dem Papier sind, um überhaupt welche zu haben. Und selbst wenn, sind 148,5MHz / 12-bit (BD) und 108MHz / 12-bit (DVD) eigentlich mehr als ausreichend...


[Beitrag von Wu am 14. Feb 2009, 19:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD
mcdrechsler am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  19 Beiträge
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71
Vogelfrei84 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  5 Beiträge
Der PIONEER BDP-LX91-Thread
celle am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  1733 Beiträge
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91
a.j.kara am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  4 Beiträge
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91
Hooker01 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  14 Beiträge
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD?
ichti am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2797 Beiträge
BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc?
beppo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91
country am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228