HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . Letzte |nächste|
|
Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player)+A -A |
||
Autor |
| |
Fuchs#14
Inventar |
08:59
![]() |
#3630
erstellt: 09. Sep 2017, |
Die vertauschten Tasten hab ich am H6500 übrigens auch.
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
12:20
![]() |
#3631
erstellt: 09. Sep 2017, |
tut es nicht. Würde nicht damit rechnen, dass dies irgendwann mal wieder unterstützt wird. |
||
|
||
Mattze1138
Stammgast |
13:37
![]() |
#3632
erstellt: 09. Sep 2017, |
Was ich schade finde, dass man das damals bei einem Update hinzugefügte "Tastenfeld" oben im Display, wenn man am Samsung die Info Taste drückte wieder weg machte. Weil da konnte man praktischer Weise auch vor und zurück spulen oder Kapitel vor und zurück usw. Warum das dann nach dem nächsten Update wieder weg war ist mir ein Rätsel. |
||
hotred
Inventar |
15:52
![]() |
#3633
erstellt: 13. Sep 2017, |
Falls jemand (wie ich) Probleme hatte mit der Tonausgabe am 2.Hdmi - da wurde scheinbar was geändert mit der neuen firmware... Ich hatte das Problem das ich in Verbindung mit dem JVC-X5000 keinen Ton aus dem 2.Hdmi bekommen habe... Es hatte dann wohl in den USA eine neuere firmware für den Beamer gegeben wo das Problem behoben sein soll. Ich hatte aber dann auf das update verzichtet zur Sicherheit und den Player zum AVR gestellt. Heute nochmal nach Software gesucht und update gemacht - aus Interesse ausprobiert und läuft auf Anhieb ![]() |
||
BausHH
Stammgast |
19:17
![]() |
#3634
erstellt: 13. Sep 2017, |
Lief bei mir n gleicher Kombi zum Glück vorher auch.. Das es aber auch keinen Changelog gibt ist echt mies! [Beitrag von BausHH am 13. Sep 2017, 19:19 bearbeitet] |
||
volschin
Inventar |
05:40
![]() |
#3635
erstellt: 15. Sep 2017, |
Dafür gab es auch einen Fix von JVC. Wahrscheinlich habt ihr da nicht dieselbe Firmware. |
||
hotred
Inventar |
09:04
![]() |
#3636
erstellt: 15. Sep 2017, |
Der Fix von Jvc ist aber wohl nur in der US Firmware, nicht bei der aktuellen von hier soweit ich weiß. Wobei es auch eigenartig ist, denn wenn es der "Fehler" vom Jvc gewesen wäre, wieso läuft es nun mit neuer Firmware am Sammy ![]() Egal, Hauptsache läuft ![]() Für (damals) 150€ ist der Sammy noch immer unschlagbar ![]() |
||
Devildo
Stammgast |
20:05
![]() |
#3637
erstellt: 17. Sep 2017, |
Kurze Frage an euch: Was muss ich im Player einstellen, damit dieser das 4K Bild am Besten zu meinem Sony ZD9 übermitteln kann. Meiner Meinung nach wäre es am Besten, wenn er es untouched rüberspielt, oder? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:16
![]() |
#3638
erstellt: 17. Sep 2017, |
Richtig |
||
Rodger
Inventar |
16:42
![]() |
#3639
erstellt: 18. Sep 2017, |
"untouched" kann der Samsung nachweislich nicht. Aber man kanns wenigstens einstellen ![]() ![]() ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:48
![]() |
#3640
erstellt: 18. Sep 2017, |
Ich dachte "Benutzerdefiniert" und alle Werte auf 0 wäre untouched? |
||
Rodger
Inventar |
16:58
![]() |
#3641
erstellt: 18. Sep 2017, |
Nein leider nicht....hatte schon immer die Vermutung und habe es im Netz bestätigt gefunden....Link habe ich aber nicht mehr. Auch beim Nachfolger hat sich Samsung bis auf die Knocken blamiert... neutrale Einstellung und bei einem normalen Film ORANGENE GESICHTER!!! Wers nicht glauben möchte...nehmt euren K8500 und vergleicht einfach mal einen guten BD-Film mit diversen Spielern...dann fällts hier und da auf. Nicht so monströs wie bei dem Nachfolger vom K8500 bei dem einen Tester da....aber ich sagte schon immer, das ich Samsung da nicht traue. Bevor das jetzt in die falsche Richtung geht. Prinzipiell finde ich das Bild vom K8500 jetzt nicht schlecht, schließlich hat er ja auch genügend Leute in Tests ect. überzeugt....aber ich bevorzuge jederzeit das wunderbare Bild meines X800. [Beitrag von Rodger am 18. Sep 2017, 17:01 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:20
![]() |
#3642
erstellt: 18. Sep 2017, |
Also ich seh da keinen Unterschied zwischen meinen einzelnen Playern. |
||
BerndFfm2
Inventar |
18:13
![]() |
#3643
erstellt: 18. Sep 2017, |
Das Bild von einer Ultra HD Bluray ist bei allen Playern identisch. Nur bei Panasonic kann man mit Lupe einen Unterschied sehen (Chroma Upsampling Processor). Das Upscaling einer Full-HD Bluray machen alle Ultra HD Player relativ schlecht, Grüße Bernd |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:18
![]() |
#3644
erstellt: 18. Sep 2017, |
Seit wann skalieren UHD Player 1080p schlecht? Die machen das sogar richtig gut. Zumal der Faktor exakt 4 ist. Das ist quasi ideal. |
||
Rodger
Inventar |
21:42
![]() |
#3645
erstellt: 18. Sep 2017, |
das is mir auch gänzlich neu.... |
||
BerndFfm2
Inventar |
09:46
![]() |
#3646
erstellt: 19. Sep 2017, |
Ja, jeder Punkt wird viermal ausgegeben. Die Farbwerte sind ja nur 1/4 soviel auf der Disk, die werden einfach auch verdoppelt, vervierfacht oder interpoliert. Das ist aber nicht optimal. Es gibt da weitaus bessere aber auch rechenintensivere Algorithmen. Deshalb habe ich für das Upscaling einen Eigenbau Player. Die Unterschiede zum K8500 kann sich gerne jeder anschauen. Grüße Bernd |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
11:57
![]() |
#3647
erstellt: 19. Sep 2017, |
Zeig mal bitte Bilder und was für Komponenten hast du verwendet? |
||
Devildo
Stammgast |
21:07
![]() |
#3648
erstellt: 20. Sep 2017, |
Danke euch - was wäre dann die Einstellung um so nah wie möglich an "untouched" ranzukommen? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
06:29
![]() |
#3649
erstellt: 21. Sep 2017, |
Benutzer und alle Werte auf 0 |
||
BerndFfm2
Inventar |
06:52
![]() |
#3650
erstellt: 21. Sep 2017, |
Eigenbau Bluray Player : ![]() Der soll später auch mal Ultra HD Blurays können. Der macht ein besseres Chroma Upsampling als die Kauf-Player. Mit dem K8500 bin ich nach wie vor zufrieden. Er macht seinen Job gut und in maximaler Qualität. Grüße Bernd |
||
Master100AH
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#3651
erstellt: 21. Sep 2017, |
Ist das immer noch aktuell? Ich hab auch schon gelesen das "Standard" noch neutraler sein soll als "Benutzer 0"... |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:07
![]() |
#3652
erstellt: 21. Sep 2017, |
Es ist so richtig wie es euch am besten gefällt.... ![]() |
||
Wassillis
Inventar |
13:06
![]() |
#3653
erstellt: 24. Sep 2017, |
Mal eine blöde Frage. Gerade eine Sony Blu Ray wegen der Testbilder eingeschoben. Wie aktiviere ich den die Testbilder über die Fernbedienung des Samsung? Brauch der da eine andere Fernbedienung? [Beitrag von Wassillis am 24. Sep 2017, 13:24 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
18:41
![]() |
#3654
erstellt: 24. Sep 2017, |
Disc starten und bis zum Menü warten, dann die Infotaste der Fernbedienung etwas länger gedrückt halten und im aufploppenden Menü 7669 eingeben. Die relevanten Testbilder sind erst ab Kapitel 19 und müssen mit Pausetaste angehalten werden. [Beitrag von Jogitronic am 24. Sep 2017, 18:42 bearbeitet] |
||
Wassillis
Inventar |
23:24
![]() |
#3655
erstellt: 24. Sep 2017, |
Danke ![]() |
||
Manuelpss
Stammgast |
14:56
![]() |
#3656
erstellt: 01. Okt 2017, |
Hallo zusammen . Bevor ich mich jetzt hier jetzt Stundenlang duchlese ![]() Und zwar geht es um die Funktion HDMI Farbformat ... und zwar bei der 4K HDR Wiedergabe in Verbindung mit dem Hisense H65M7000 . Ich hab den Player zwar schon einige Monate .... bin aber neulich bei YouTube auf ein Video gestoßen , wo man sagte es solle auf RGB erweitert stehen . Ich hatte es wie bei meinem letzten Player (Panasonic BDT500) auf YCBCR stehen . Bei der normalen Blu-ray Wiedergabe macht es NULL Unterschied ob YCBCR oder RGB erweitert . Bei HDR allerdings ist der Unterschied ENORM . Bei RGB erweitert wird der Inhalt viel heller und Kontrastreicher dargestellt . Die Frage ist nur ..... was ist RICHTIG ? Hier mal ein direkter Bildvergleich ..... |
||
Manuelpss
Stammgast |
14:57
![]() |
#3657
erstellt: 01. Okt 2017, |
Manuelpss
Stammgast |
14:58
![]() |
#3658
erstellt: 01. Okt 2017, |
Manuelpss
Stammgast |
14:58
![]() |
#3659
erstellt: 01. Okt 2017, |
Die Einstellungen im Player & TV bzgl Helligkeit / Kontrast & Backlight sind identisch !!! |
||
Jogitronic
Inventar |
16:39
![]() |
#3660
erstellt: 01. Okt 2017, |
Für das RGB-Erweitert-Signal des Samsungs passt folgende Beschreibung "It`s not a bug, it`s a feature" ![]() Es ist an sich nicht in OK, kann aber in Verbindung mit manchen Geräten (JVC Projektoren) die Wiedergabe von HDR durch Aufhellung verbessern. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:50
![]() |
#3661
erstellt: 01. Okt 2017, |
Richtig ist was dir gefällt ![]() Bei mir wird das Bild mit RGB erweitert dunkler. Ist also bei jedem Endgerät ein anderer Effekt |
||
Jogitronic
Inventar |
17:17
![]() |
#3662
erstellt: 01. Okt 2017, |
Mir gefällt es aber zuerst einmal, wenn ich mich darauf verlassen kann, dass sich Hersteller an grundsätzliche technische Vorgaben/Spezifikationen halten ![]() [Beitrag von Jogitronic am 01. Okt 2017, 17:18 bearbeitet] |
||
Rodger
Inventar |
17:24
![]() |
#3663
erstellt: 01. Okt 2017, |
Und da kaufst du Samsung????? |
||
Manuelpss
Stammgast |
17:49
![]() |
#3664
erstellt: 01. Okt 2017, |
Also wenn ich nach diversen Testbildern in HD & UHD gehe , müsste es auf RGB Standard stehen . Wenn ich bei Passengers 4K den geheimen Zahlencode eingebe ![]() ![]() Bei YCBCR könnte ich theoretich den kompletten Dynamikumfang bis 10000 Nits wiedergeben , der aber aktuell auf keiner UHD vorhanden ist . Ganz ehrlich ..... mich kotzt das alles nur noch an !!! Bei jedem Film in 4K muss man erst wieder in die Einstellungen gehen , um den Kontrast an den Film anzupassen . Und sowas nennt sich FORTSCHRITT ![]() ![]() |
||
screenpowermc
Inventar |
17:50
![]() |
#3665
erstellt: 01. Okt 2017, |
Allerdings!!! Oder kennst du einen andern Hersteller, mit dem Netflix und Amazon Video problemlos möglich ist? |
||
Rodger
Inventar |
17:54
![]() |
#3666
erstellt: 01. Okt 2017, |
Sony |
||
screenpowermc
Inventar |
17:59
![]() |
#3667
erstellt: 01. Okt 2017, |
Der Sony Uhd Player kann Amazon und Netflix in 24 Hz/ 50Hz / 60 Hz automatisch wiedergeben? Das wäre mir neu ![]() [Beitrag von screenpowermc am 01. Okt 2017, 18:00 bearbeitet] |
||
Rodger
Inventar |
18:04
![]() |
#3668
erstellt: 01. Okt 2017, |
Tja so kann es einem gehen. 24hz und 60hz definitiv. Hab ich hier bei netflix selbst schon gesehen. |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
20:16
![]() |
#3669
erstellt: 01. Okt 2017, |
Bei Passengers erreicht das hellste Pixel 1529nits. Wenn man da mit mit einer 4000 nits Einstellung herangeht, ist das Bild tendenziell zu dunkel. Lieber standardmässig 1000nits Einstellungen nehmen und bei Spitzlichtern oberhalb von 1000nits auf die obere Durchzeichnung pfeifen. So hohe Werte kommen eh nur ganz selten vor. |
||
Manuelpss
Stammgast |
22:40
![]() |
#3670
erstellt: 01. Okt 2017, |
@Klipsch-RF7II Schön mal mit jemandem zu reden der überhaupt versteht wovon ich rede ![]() Ganz so einfach ist es aber glaub ich nicht . Oder ich bin einfach nur zu pingelig ![]() KONG : SKULL ISLAND ist zb. ...... und da bin ich mir ziemlich sicher , auf 4000 Nits gemastert . Und bereits in der ersten Szene als der Pilot vom Himmel fällt , sieht man das UNMEGEN an Details verloren gehen , und die Sonne garnicht Sichtbar ist . Der Pilot fällt bei der 1000 Nits Einstellung aus dem Nichts , während in meiner 4000 Nits Einstellung der Pilot aus der SICHTBAREN Sonne auf einen zufällt . Und auch in der nächsten Einstellung am Strand gehen Details im Sand verloren . Für den Film muss ich den Kontrast um 13 Zähler runterregeln . |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:04
![]() |
#3671
erstellt: 02. Okt 2017, |
Dann stimmt da aber was anderes nicht: Kong Skull Island mastered in 4000nits Low: 0.005nits MaxCLL: 456 (das ist das hellste Pixel im ganzen Film!) MaxFall: 151 (durchschnittliche Pixelhelligkeit) Hatte mal extra dafür an meinem Beamer eine 500 nits Gamma Kurve erstellt und war damit sehr zufrieden vom Bild her. Den Film hab ich aber anschliessend gleich verkauft, da ich den nie wieder schauen möchte - einfach zu schlecht von der Handlung und den Schauspielern her... Eigentlich solltest Du mit 1000 nits Standard Einstellungen Deines Fernsehers keine Details verlieren. |
||
Filmfreak78*
Stammgast |
15:48
![]() |
#3672
erstellt: 02. Okt 2017, |
Hol dir einen LG OLED der 7er Reihe. Die haben Aktive HDR. Da wird das Bild Scene für Scene angepasst. Es ist fast wie Dolby Vision, laut Digitalfernsehen.de arbeitet es fast so gut. Da brauchst du nichts mehr verstellen, ob nun 1000 oder 4000 Nits zugrunde liegen. |
||
langsaam1
Inventar |
17:19
![]() |
#3673
erstellt: 02. Okt 2017, |
offtopic @Manuelpss ; und auf welcher Eingnagseinstellung steht der TV am HDMI ? ... es bringt eigentlich nix wenn wegen UHD Zuspielung die Option (bei LG TV z.B.) HDMI Ultra HD Deep Colour aktiv ist und dann extern YUV zugespielt wird ... Ärgere mich bei all den Einstellfummeleien tagtäglich das bei der UHD Blu-ray Zuspieler und TV nicht auf ein FEST Modus gestzt werden; dies wurde leider in den Spec " weggelassen " und soll eventuell mit " HLG " behoben werden > ps. neue Player und TV eventuell sogar AVR nötig ;-) |
||
Manuelpss
Stammgast |
18:40
![]() |
#3674
erstellt: 02. Okt 2017, |
2 der 4 HDMI Eingänge sind 4K HDR 60p fähig . Im Setup des TV`s muss ich dann nur noch unter "HDMI 2.0-Format" auf ERWEITERT gehen , dann wird mir vom TV & vom Player HDR angezeigt . Ich muss natürlich dazusagen der TV jetzt nicht gerade High End ist ![]() Der TV schafft nämlich maximal "nur" 450 Nits an Spitzenhelligkeit . Ein Gammakorrektur hat der TV nicht . Und mit dem Samsung Player bekomme ich auch sonst keine Daten angezeigt ![]() Laut dem Video von Digitalfernsehen ist der Dreh am Kontrastregler auch NUR eine Notlösung , um einem zu dunklen Bild entgegen zu wirken . ![]() Ein OLED TV liegt außerhalb meiner finaziellen Möglichkeiten ! Das HDMI Farbformat im Player hab ich nun auf RGB erweitert stehen , auf RGB Standard bekomme ich nämlich bei normaler BD Wiedergaben kein SCHWARZ mehr hin . EINE feste Kontrasteinstellung gibt es in der TV / Player Kombination bei HDR nicht !!! Woran es liegt .... ![]() ![]() ![]() Ps. Da mein AVR schon etwas älter ist , geht das Bildsignal DIREKT vom Player in den TV . Und der Ton getrennt natürlich auch ![]() [Beitrag von Manuelpss am 02. Okt 2017, 18:43 bearbeitet] |
||
Mafioso80
Stammgast |
06:29
![]() |
#3675
erstellt: 04. Okt 2017, |
Ich nutze den Samsung Player in Kombination mit einem JVC X7000. Als Kabel nutze ich ein OEHLBACH Matrix Evolution 10 m. Zwischen Player und Beamer hängt noch ein HDFury integral. Mit dieser Konstellation war 4k 60 Hz 10 bit kein Problem. Seit kurzem bekomme ich bei 4k größer 25 Hz keinen Syc. mehr zustande. Was ich geändert habe ist die Firmware des Players, die ist aktuell. Was anderes wurde nicht verändert. Mit einem Shield TV ist 4k 60 Hz nach wie vor möglich. Kann das irgendwer bestätigen, dass das mit der aktuellsten Firmware noch funktioniert oder gar mein Problem bestätigen? Glaube mit der 1009 Firmware hat es noch funktioniert. Gibt es diese Firmware Version noch irgendwo zum downgraden? Danke. [Beitrag von Mafioso80 am 04. Okt 2017, 19:02 bearbeitet] |
||
Master100AH
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#3676
erstellt: 04. Okt 2017, |
Ich hab jetzt nochmal einige Tests gemacht was den Bildmodus angeht, unter anderem mit den UHDs die ich grad neu habe (Ghostbusters 1+2, Starship Troopers weil geniale Sony 4K Master, Megagrain ect.) Es ist tatsächlich noch ein Unterschied zwischen Standard und Benutzer 0 festzustellen. Standard überdreht etwas mehr als Benutzer 0, daher ist das letztere also wirklich der Sieger. ![]() |
||
Mafioso80
Stammgast |
06:32
![]() |
#3677
erstellt: 05. Okt 2017, |
Ich habe den Player auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließen hat es wieder funktioniert. [Beitrag von Mafioso80 am 05. Okt 2017, 06:33 bearbeitet] |
||
atzenkeeper500
Stammgast |
08:57
![]() |
#3678
erstellt: 15. Okt 2017, |
hat sich von alleine geklärt [Beitrag von atzenkeeper500 am 15. Okt 2017, 12:29 bearbeitet] |
||
der_ole
Stammgast |
10:26
![]() |
#3679
erstellt: 23. Okt 2017, |
wo finde ich denn was zu den zahlencodes, die man über die info-taste eingeben kann. sind die codes an die uhds gebunden? |
||
Jogitronic
Inventar |
12:15
![]() |
#3680
erstellt: 23. Okt 2017, |
Das geht nur bei Discs von Sony |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN hitch.b am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 7 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 kein Ton bei dolby atmos ms1972 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 12 Beiträge |
Samsung UBD-N6500, N8500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 21 Beiträge |
Probleme mit Netflix-App auf Samsung UBD-K8500 rniko am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 - Massive Tonprobleme über USB/LAN / Alternative? lozi_161 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Samsung UBD-M8500, M9500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 130 Beiträge |
BD Player Samsung UBD-8500 oder Alternative soundboy555 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
samsung ubd-m8500 nach update kein hdr pmeier39 am 16.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 6 Beiträge |
Welche UHD Blu-Ray Player können von USB 24p ausgeben (Quelle = MKV in FHD / 24p) geisenpete am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 4 Beiträge |
Samsung UBD-M9500/EN UltraHD Player Aresta am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.515