Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Was ist denn los mit Blu-Ray?

+A -A
Autor
Beitrag
kölsche_jung
Moderator
#351 erstellt: 16. Sep 2008, 14:25

sped789 schrieb:

kölsche_jung schrieb:
woher nimmst du deine Zuversicht, dass es BR anders ergehen sollte ......


Man kann die genannten nicht "in einen Topf werfen". ....
Folgender Medien-Übergang ist erstaunlich gut vergleichbar:
CD nach SACD und DVD nach BD.
..........
Für technisch wenig interessierte hat die SACD respektive die BD keinen, wirklich keinen Zusatznutzen.

Da die SACD und die BD für Technikbegeisterte aber sehr wohl einen Nutzen hat, Mehrkanal bei der SACD, Full-HD Bild ohne Upscaling bei der BD, landen beide in der Nische. Bei der SACD schon geschehen, mit etwa konstanten Zahlen, bei der BD mit noch - gottseidank - steigenden Zahlen.


hallo sped789, das was du beschreibst, würde ich so unterschreiben, aber meine frage ging ja an krisfin, weil
KrisFin schrieb:
aber in spätestens 5 Jahren hat die Blu-ray die DVD locker eingeholt.

die Erklärung dafür ist noch offen
RoA
Inventar
#352 erstellt: 16. Sep 2008, 14:29

sped789 schrieb:
Allerdings erfreut sich die SACD eines soliden Nischen-Marktes.


Bei einem Absatz in 2007 von ca. 200.000 Stück und einem Marktanteil in Dtld. von rund einem Promille würde ich die SACD als klinisch tot bezeichnen. Quelle
protheus
Stammgast
#353 erstellt: 16. Sep 2008, 19:38
Jo,

und wie wir ja nun alle wissen hat die BD in US alleine pro Woche diese Umsatzzahlen und einen Marktanteil von 6-7% manchmal auch 10%, aber da muß es schon super toll laufen.

Allerdings ist damit wohl das Nischendasein überschritten und es wird nur mehr und nicht weniger werden.

Und wie auch schon öfter festgestellt (auch in diesem Thread), ist die BD im Verhältnis zur DVD schon viel weiter.

Protheus
KrisFin
Inventar
#354 erstellt: 16. Sep 2008, 22:58

kölsche_jung schrieb:
wurde schon mal gepostet?
irgendwie erinnert mich der thread ziemlich an sacd /dvd-audio vs. cd .....

das "überlegene" Videoformat hat ja auch damals gewonnen, obwohl es keine 25 Jahre Vorsprung und Verbreitung hatte(CD vs. SACD) - nur als Beispiel das sich Qualität nicht durchsetzt.

@krisfin
woher nimmst du deine Zuversicht, dass es BR anders ergehen sollte als Video2000/Beta/DAT/MD/LD/SACD/DVD-Audio?

weil BR bessere Qualität bietet..... das boten sämtliche oben genannte gegenüber ihren gegenspielern auch.

k


Schau dir einfach an, was die HW Fraktion macht. Was den Support an neuen Playern betrifft, da geht es klar in Richtung Blu. Wenn es nach dem Willen der HW Hersteller ginge, wäre die DVD schon jetzt tot.

Auch die Film Majors wollen das Format unbedingt durchdrücken - verspricht es doch höhere Gewinne, und läßt sich zur Zeit nur mit sehr hohe Aufwand raubkopieren.

Alles Sachverhalte, die auf die oben genannten Totgeburten, nie so stark vorhanden waren.

Bei Blu-ray geht es für den Kunden vornehmlich um die Bildqualität - und der Unterschied der Formate ist doch kaum vergeichbar, als seinerzeit Video2000, Beta und VHS um den Sieg kämpften - die Bildqualität war doch eh nur ein schwammiger Eintopf.

Deine Vergleiche zu den nicht durchgesetzten Tonformaten sind auch nicht passend - der Unterschied von CD Qualität zu den von dir genannten Tonverfahren ist für die meisten Menschen sicher weniger nachvollziehbar, als der Unterschied zwischen einem SD Film und dem mehr als vierfach höheren Pendant des HD Filmes.

Ok. die Blu-ray wird nicht von heute auf morgen die DVD ablösen - soweit hab ich das auch verstanden - aber Blu-ray ist auch jetzt kein stangnatierender Markt, die Vorzeichen stehen ganz klar auf "Go".


[Beitrag von KrisFin am 16. Sep 2008, 23:00 bearbeitet]
sped789
Stammgast
#355 erstellt: 17. Sep 2008, 07:29

RoA schrieb:

sped789 schrieb:
Allerdings erfreut sich die SACD eines soliden Nischen-Marktes.


Bei einem Absatz in 2007 von ca. 200.000 Stück und einem Marktanteil in Dtld. von rund einem Promille würde ich die SACD als klinisch tot bezeichnen. Quelle


Du redest hier für Deutschland, auch die Quelle bezieht sich nur auf DE. Außerdem heisst es dort "Musikabsatz in Deutschland hochgerechnet". Es sind also nur Prognosen. Der Hauptmarkt für SACD ist USA und Japan. Dort werden sogar die wirklich toten DVD-A's noch sehr gern gehandelt, zu entsprechenden Preisen versteht sich.

Keine Frage, die SACD besetzt einen Nischenmarkt. Aber tot? Hier zum Beispiel eine Neuerscheinung, erscheint am 7. November 2008, wird sogar in DE verkauft:
http://www.genesis-f...ormationen-s169.html

Die SACD ist also lebendig. Auch in der Nische lebt es sich gut. Und was ich brauche habe ich bisher bekommen. Leider oft sehr umständlich, praktisch nur Versand, meist aus USA. Leider oft sehr teuer, aber es geht noch. Wenn der Dollar anders stände könnte es fatal sein.

Diese umständliche Beschaffung wünsche ich mir für die BD nicht. Deshalb drücke ich ihr fest die Daumen für einen Massenmarkt. Wenn man doch blos die ganzen DVD Player irgendwie schachmatt setzen könnte. Der Nachfolger der BD wird es da einfacher haben: Bei BD Playern wäre es technisch gar kein Problem alle zum soundsovielten abzuschalten. Aber ob das rechtlich haltbar wäre? Wohl kaum. Aber der Nachfolger der BD wird streaming, ich glaub nicht, dass es noch eine neue Silberscheibe geben wird.
kölsche_jung
Moderator
#356 erstellt: 17. Sep 2008, 08:34
[b]krisfin:Schau dir einfach an, was die HW Fraktion macht. Was den Support an neuen Playern betrifft, da geht es klar in Richtung Blu. Wenn es nach dem Willen der HW Hersteller ginge, wäre die DVD schon jetzt tot.[/b]

wenn es nach anderen HW-Herstellern ginge, würden wir alle 4 Wochen einen neuen Rechner kaufen, alle 3 Monate einen neuen Kühlschrank, einen neuen Herd, ein neuen TV und natürlich jährlich ein neues Auto ..... im Sinne der bessereen Wärmedämmung müsste man spätestens alle 5 Jahre ein neues Haus bauen.
Wenn es nach dem Willen der Hersteller geht ..... danach geht es aber nicht!


[b]KrisFin:Auch die Film Majors wollen das Format unbedingt durchdrücken - verspricht es doch höhere Gewinne, und läßt sich zur Zeit nur mit sehr hohe Aufwand raubkopieren.[/b]

Wieso verspricht es höhere Gewinne, du propagierst doch die ganze Zeit, dass die Preise auf DVD-Niveau fallen = keine höheren Gewinne, vielmehr geringere, da das Invest erstmal gewonnen werden muss.......!

nur mit sehr hohem Aufwand kopierbar?????? klar man braucht einen BR-Brenner und einen BR-Rohling.....ein Höllenaufwand


[b]KrisFineine Vergleiche zu den nicht durchgesetzten Tonformaten sind auch nicht passend - der Unterschied von CD Qualität zu den von dir genannten Tonverfahren ist für die meisten Menschen sicher weniger nachvollziehbar, als der Unterschied zwischen einem SD Film und dem mehr als vierfach höheren Pendant des HD Filmes.[/b]

Vielleicht ist der Unterschied nachvollziehbarer, vielleicht....(auch da liest man hier und da von mieser Quali bei BR...) die Frage muss jedoch lauten, ob die Leute es brauchen ....
der Unterschied zwischen einem Porsche und einem VW Golf ist sicherlich für die allermeisten Menschen nachvollziehbar .... warum fahren so viele VW, Opel, Ford, Seat, Mazda und so und nicht Porsche?


[b]KrisFin..die Vorzeichen stehen ganz klar auf "Go". [/b]

äääääääh, welche Vorzeichen .....???? genau danach hab ich schon öfter gefragt........

k

edit: Sorry Quoting geht nicht, fett auch nicht, ich hoffe, man bekommt es auch so auseinander.

k


[Beitrag von kölsche_jung am 17. Sep 2008, 08:40 bearbeitet]
KrisFin
Inventar
#357 erstellt: 17. Sep 2008, 23:21

kölsche_jung schrieb:
Wieso verspricht es höhere Gewinne, du propagierst doch die ganze Zeit, dass die Preise auf DVD-Niveau fallen = keine höheren Gewinne, vielmehr geringere, da das Invest erstmal gewonnen werden muss.......!

nur mit sehr hohem Aufwand kopierbar?????? klar man braucht einen BR-Brenner und einen BR-Rohling.....ein Höllenaufwand

.....äääääääh, welche Vorzeichen .....???? genau danach hab ich schon öfter gefragt........


Die Preis für Blu-ray werden fallen, aber bis das DVD Preisniveu erreicht ist - wird genau so lange dauern, bis die DVD weg vom Markt ist.

Wo soll ich ich im übrigen propagiert haben, daß die Preis auf DVD fallen müssen????? - ich hab im Kontext bestenfalls vielleicht gesagt, daß irgendwann mal die Blu-ray das Preisniveau der DVD erreichen wird.

Zur Zeit find ich Preise so um die 20+ Euro in Ordnung, und kaufe ab und zu auch mal ne Blu-ray für 30 Euro. Ich habe immer vertreten, daß ein Preisunterschied zur DVD gerechtfertigt ist. Wo sollte denn bitteschön im "Hier und jetzt" sonst der Anreiz bei den Majors sein, überhaupt Filme in HD zu investieren, wenn damit nicht mehr Geld zu verdienen wäre. Ist doch optimal für den Verbraucher. Er kann wählen - zwischen billig=schlechteres Bild oder teuer=besseres Bild. "Geiz ist Geil" - prima - trozdem möchte ich aber lieber die Wahl zwischen einem Golf und einem Porsche haben.

Kein hoher Aufwand beim Raubkopieren? Das ist doch nicht dein Ernst? Sowohl der Brenner, aber insbesondere die Rohlinge machen es Gott sei Dank zur Zeit völlig unrentabel. Die höheren Hürden, durch verbesserte updatefähige Kopierschutzmaßnahmen tun ihren Teil auch dazu bei.

Vorzeichen?
Schau hier: http://www.bluray-di...2009-gegenueber-2008

oder hier: http://www.bluray-di...isc-fuer-2012-voraus

Gegenüber 2007 liegt die Steigerung jetzt schon bei 300%.

Reichen dir diese Indikatoren etwa nicht? Dann kann ich dir wohl auch nicht mehr helfen.

Bleib halt bei der DVD - und das ist doch völlig in Ordnung. Auch ohne HD kann man die Filme genießen.


[Beitrag von KrisFin am 18. Sep 2008, 00:08 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#358 erstellt: 18. Sep 2008, 08:23
hallo,

schöne vorzeichen .... gehen davon aus, vermuten, hoffen....

steigerung um 300%, kein problem bei dem niedrigen ansatz...


und so rosig sehen das ja auch nicht alle ...klick!

insbesondere hervorzuheben find ich übrigens aus der anschließenden diskussion:


bei den lcd und plasma glotzen fängt es schon an.
welcher hdmi anschluss 1.0...1.3a ist dran? falscher anschluss kein bild.
brauch ich hd ready oder full hd? was ist der unterschied?
wiso ruckelt die tolle neue bluray auf meinen arschteuren full hd lcd? der kann noch nicht
24p. Was ist 24p und wiso ist es so wichtig für blurays?
die ganzen kopierschutz/kabel/format in 720/1080 i und p/ bluray am pc /audio decoder/ anfags 2 hd formate probleme lass ich mal weg.
und wenn du dann denkst.... ok ich bin der volle noob ich lass mich da lieber beim MM fachverkäufer beraten.... viel glück die blicken selber nicht richtig durch.


und


Das liegt aber auch daran, dass in Deutschland HDTV total verpennt wurde.
In Amerika haben einzelne Sender schon seit 1999/2000 in HDTV ausgestrahlt.
Und quasi jeden Monat kamen neue hinzu. In Deutschland müssen wir uns immernoch mit zwei Premiere HD Sendern zufrieden geben.
Wäre der HD Boom auch früher bei uns losgegangen, dann hätten die Leute auch viel früher und mehr zu BluRay und Flachbilschirmen gegriffen.
In Deutschland wird Ausstrahlung in 16:9 mit 5.1 Sound von den Sender ja schon als Fortschritt vermarktet.
Dabei dümpeln wir aber im Vergleich noch in der Steinzeit.
Siehe ARD: Zur IFA wird schon zum dritten Mal ein HD Demoprogramm gezeigt. Doch danach landet nichts davon bei Endkonsumenten.
Überall sonst werden Olympia und EM/WM in HD ausgestrahlt, doch bei uns muss man schon glücklich sein, wenn es überhaupt in 16:9 kommt.


ich geb dir vollkommen recht, dass BR deutlich besser als DVD sein kann, aber für die paar BR-scheiben lohnt sich der Aufwand solange nicht, solange
a.) der ganze Krempel so teuer ist,
b.) keine Zukunftssicherheit besteht
c.) es (praktisch) kein HD-TV gibt

k
<Deus>
Stammgast
#359 erstellt: 20. Sep 2008, 09:30
Bluray ist noch nichts für den Massenmarkt.. Bei Film-Preisen um die 20-30 Euro und Player-Preisen ab 300 Euro.

Mal schnell durchrechnen was ich seitMitte 2007 für BR ausgegeben habe (also ca. 15 Monate):


FullHD Glotze, PS3,15 eigene BluRays, Netleih-Abo, HD-Receiver, Premiere HD

Umgerechnet auf den Monatsind das bei mir ca. 290 Euro.

Alles nur für hochauflösendes Filmmaterial.

Klar kann das eine Familie mit mehreren Kindern nicht unbedingt investieren.

Dafür, das das Zeugs bisher noch so hochpreisig ist, läuft es aber ziemlich gut für die Bluray möchte ich mal behaupten.

Wenn erstmal ARD/ZDF + Pro7/Sat1-Gruppe in HD sendet, N24 / NTV auch hochauflösend gezeigt werden, eine Bluray nur noch 10 Euro kostet, die Player für 50-100 Euro zu haben sind,
DANN hat HD den Massenmarkt erreicht, also 2010, was schon zwei Jahrelang mein Tipp ist.

MfG <Deus>
protheus
Stammgast
#360 erstellt: 20. Sep 2008, 11:25
Naja,

also wenn die BD auf dem gleichen Preisniveau von DVDs ist, dann sind wir spätestens da. Und Neuveröffentlichungen kosten auf DVD 19-20 Euro in der SE sogar oft mehr. Mit toller Verpackung dann nochmal 10 Euro mehr.

Und bis dahin isses nicht mehr weit. Nur müssen die Player noch vertickt werden.

Hoffen wir mal, daß wir hier in Europa mal mehr Auswahl (Konkurrenz) bekommen, dann fallen auch die Playerpreise. Allerdings nützt es da wenig neue 2000€ Player auf den Markt zu bringen

Protheus
KrisFin
Inventar
#361 erstellt: 20. Sep 2008, 23:42

protheus schrieb:
Naja,

also wenn die BD auf dem gleichen Preisniveau von DVDs ist, dann sind wir spätestens da. Und Neuveröffentlichungen kosten auf DVD 19-20 Euro in der SE sogar oft mehr. Mit toller Verpackung dann nochmal 10 Euro mehr.

Und bis dahin isses nicht mehr weit. Nur müssen die Player noch vertickt werden.

Hoffen wir mal, daß wir hier in Europa mal mehr Auswahl (Konkurrenz) bekommen, dann fallen auch die Playerpreise. Allerdings nützt es da wenig neue 2000€ Player auf den Markt zu bringen

Protheus


Recht haste.

Da der Player eigentlich auf alle D/A Wandlungen verzichten könnte, sehe auch ich absolut keine Notwendigkeit, wozu man sich einen Player im Hochpreissegment zulegen sollte. Das auch günstige Modelle, aufgrund verbesserter Chipsätze problemlos alle Tonformate werden verarbeiten können - wird sicher bald die Regel sein. Nur das Laufwerk muß hochwertig sein, damit es mit der Fehlerkorrektur keine Probleme gibt.

Es muß also kein 2000 Euro Player sein - aber auch kein 100 Euro Modell.

Grüße
KrisFin
icon71
Stammgast
#362 erstellt: 21. Sep 2008, 10:14
Todgeburt BD-Live? (und andere Problemchen von Blu-ray)...

Nur um es vorweg zu nehmen: in Sachen BD-Live war ich schon immer kritisch, ob das überhaupt nötig ist. Für mich sind primär die Bild- und Tonqualität und (je nach Film) umfangreiche Extras viel wichtiger, als eine BD-Live Funktionialität.

Trotzdem muss ich sagen, was ich bis jetzt von BD-Live gesehen habe (bzw. gelesen habe, was noch kommt), ist ein absolutes Armutszeugnis für die Filmindustrie:

Meine erste BR mit BD-Live war 8 Blickwinkel. Nach einem absolut umständlichen registrieren via Blu-ray Player (Name, E-Mail, Login, Adresse, etc... müssen zuerst eingebeben werden) dann der Wahnsinnsknaller, was Sony Pictures einem danach bietet:

NICHTS! Einfach rein gar nichts was mit dem Film zu tun hat (also die paar Trailers von anderen BD's mal ausgenommen).

Echt Super - danke - darauf haben wir lange gewartet!

Gestern dann meine zweite Blu-ray mit BD-Live: Iron Man. Ok, da ist was weniges an Bildern (wow) und einigen kurzen Videos (gähn) verfügbar. Nur die Frage stellt sich: wollen wir bei den überteuerten Disc-Preisen wirklich noch die Mühe auf uns nehmen, Inhalte - welche ohne Probleme selbst auf der Disc Platz hätten, selbst herunterladen zu müssen?

Meine Antwort: Nein, liebe Filmstudios - darauf habe ich nicht gewartet! Technisch gesehen ist BD-Live eine interessante Möglichkeit - genutzt wird sie aber (wohl Mangels innovativer Ideen) aber jetzt lediglich für Inhalte, welche bitte schön auf der BR Disc ihren Platz haben sollten und nirgends anders.

Die Prioritäten bei den Filmstudios werden momentan noch falsch gesetzt. Statt auf (zur Zeit jedenfalls) unnötige Spielereien a la BD-Live sollte man tunlichst auf einen hohen Qualitätsstandard bei der Bild- und Tonqualität achten und die Preise senken.

Was einem da stellenweise - vorallem in Sachen Bildqualität - geboten wird, ist schlicht eine Frechheit. Wirkliche Referenz-Blu-rays (und ich habe schon einige gesehen), sind äusserst rar gesäht!

Man stelle sich nur einen unbedarften BD-Interessenten (oder Neukäufer) vor, der dann als einen der ersten Filme einen mit unterirdisch schlechter Bildqualität (z.B. Heros oder Vampires) oder einen der zahlreichen mit "ein bisschen besser als DVD"-Qualität Filme reinzieht (da gibt es zu Hauf welche) und danach sagt: Blu-ray ist ja gar nicht viel besser als DVD. Stimmt - bei (zu vielen) Discs ist das leider immer noch der Fall.

Um zum ursprünglichen Thema dieses Threads zurückzukommen ist meine Meinung die folgende:

- BD-Live ist momentan nutzlos (Inhalte von der Disc auf Online auszulagern kann doch wohl nicht der Nutzen dieses Features sein)

- Die Bild- und Tonqualität lässt bei zu vielen BDs noch sehr zu wünschen übrig

- Wir Europäer möchten auch gerne immer mit HD-Ton versorgt werden (so wie die Amis) und nicht nur in Einzelfällen

- Wir möchten die gleichen Extras wie die Amis

- und die gleichen Preise wie auf der anderen Seite des Atlantiks

- und schlussendlich möchten wir auch die selbe Filmauswahl und die gleichen Erscheinungstermine wie auf DVD (da gibt es ja bei uns teils unverschämte Abweichungen von mehreren Wochen und Monaten - z.B. Juno, Der Goldene Kompass, Cloverfield - um nur einige zu nennen).

Die Filmindustrie hat bei uns noch sehr, sehr viel zu tun, will sie Blu-ray tatsächlich als Standard etablieren und so über kurz oder lang die DVD vom Mark verdrängen...
KrisFin
Inventar
#363 erstellt: 21. Sep 2008, 23:48
Was hätte man von BD live auch schon mehr erwarten können?

Solange es eine kostenlose Beigabe ist, wird man die Platform mehr oder minder nur zu Werbezwecken nutzen.

Es wird erst dann lukrativ für die Filmfirmen, wenn sie kostenpflichten Content unters Volk bringen könnten. Beispielweise den Upgrade eines Filmes von Kinocut zu Extended Cut.

Immerhin eine interssante Option.
cine_fanat
Inventar
#365 erstellt: 22. Sep 2008, 10:02
Noch mal zu Erinnerung. BD macht zur Zeit nur 5% des Marktes aus.
Genauso sehen auch die BD Ecken in den Märkten aus. Eine handvoll Filme zur Auswahl..Preise alle so um die 30 Euro.
Für Ottonormal uninteressant.

Es wird dauern.....es muss noch viel passieren...sonst bleibt BD nur ein nettes Nischenprodukt.
<Deus>
Stammgast
#366 erstellt: 22. Sep 2008, 10:19
Auf einem kleinen Fernseher würde ich aus ein paar Metern entfernung den Unterschied zwischen gutem SD-TV und schlampigem HDTV auch nicht erkennen.

Auch aus SDTV könnte man so viel rausholen, aber statt dessen wird Bandbreite gespart, keine oder falsche Falgs gesetzt das auch ja kein Fernseher das Bild automatisch skalieren kann. Selbst wenn man selbst an der Skalierung rumpfriemelt hat man immer das Gefühl es passt nicht wirklich.

Gestern noch kurz auf Proo7 Star-Wars gesehen, das war so eine Mischung aus 16:9 und Cinescope... ganz dubios.

RTL scheint da um längen besser, immer perfektes 16:9... Nur pro7-sat1 schafft es immer dafür zu sorgen das das Bild nicht wirklich auf meinen Fernseher passt.

MfG Hanussen
davidcl0nel
Inventar
#367 erstellt: 22. Sep 2008, 11:01
Ein Vorteil von BD Live, und das wurde hier nicht so explizit erwähnt, ist das Feature, daß man 2 Streams gleichzeitig decodieren und anzeigen kann. Die können auch schon so auf die Scheibe gepresst sein. Gegen Patcherei nachträglich habe ich auch was...

Das ist für Bild im Bild (zb. Kommentar der Regie) interessant, die ja aktuell auf DVDs so fertig gepresst sind. Mit diesem Feature könnte man nun dem Nutzer überlassen, ob er nur den Regiekommentar einzeln sich anschaut, nur den Film oder halt als Overlay beides.
protheus
Stammgast
#368 erstellt: 22. Sep 2008, 19:29
Du irrst Dich leider,

das ist Bestandteil von BD Profile 1.1 und nicht von BD Live (Profile 2.0).

Sprich auch dafür braucht kein Mensch BD Live.

Protheus
KrisFin
Inventar
#369 erstellt: 23. Sep 2008, 23:48

cine_fanat schrieb:
Noch mal zu Erinnerung. BD macht zur Zeit nur 5% des Marktes aus.
Genauso sehen auch die BD Ecken in den Märkten aus. Eine handvoll Filme zur Auswahl..Preise alle so um die 30 Euro.
Für Ottonormal uninteressant.

Es wird dauern.....es muss noch viel passieren...sonst bleibt BD nur ein nettes Nischenprodukt. :prost


Zumindest in den USA, die ja schon immer die Vorreiterrolle hatten, sieht es aber schon ein wenig besser aus.

Und die BD Ecken in den Märkten bei uns werden ja langsam größer. Unser MM wird demnächst umstrukturiert, und die Ausstellungsfläche für BD erheblich vergrößert (laut Ausage eines Mitarbeiters, den ich auf die Preise ansprach).

Bis zum Weihnachtsgeschäft wird dies sicher auch in vielen anderen Märkten der Fall sein.

Da nun fast alle Neuerscheinungen, wenn auch zum Teil zeitversetzt, auf BD zu haben sind, kann man sich über genug Futter für den Player wohl kaum beklagen.

Die Preise sind halt recht hoch - dafür bekommt man aber auch "Mehr".

BD ist bei uns zur Zeit eine Nische - na und - auch wenn der sogenannte Ottonormalverbraucher jetzt noch lieber bei der DVD bleibt - steigt doch die Zahl der Blu-ray Neueinsteiger stetig an.

Solange dies so bleibt, bleibe ich zuversichtlich - lieber ne wachsende Nische als dieser SD Murks.

Das irgendwann jeder Ottonormalverbraucher ein HD-Display hat, ist auch sicher.

Es gibt halt solche, und solche Nischen, und BD ist garantiert nicht in die gleiche Nische zu stecken sein, wie meinetwegen SADC.

Wie lange es nun dauern mag, bis HD bei uns den Durchbruch erzielt - ist mir echt schnurz egal.
Ob BD nun in den kommenden Jahren 20 oder 50% Martanteile erringen wird - ich kann jetzt schon alles was neu kommt, in HD schauen - und darüber bin ich einfach nur glücklich.
sped789
Stammgast
#370 erstellt: 24. Sep 2008, 06:26

KrisFin schrieb:
Es gibt halt solche, und solche Nischen, und BD ist garantiert nicht in die gleiche Nische zu stecken sein, wie meinetwegen SACD.


Absolut richtig. Und selbst für mich als Mehrkanalhörer wäre es mir jetzt bald lieber man würde nach der DVD-Audio auch noch díe SACD beerdigen, haben wir doch jetzt Blu-Ray Profil 3.0, dem neuen Standard für Mehrkanal-Musik. Man sieht, BD entwickelt sich schon in die richtige Richtung.


KrisFin schrieb:

Wie lange es nun dauern mag, bis HD bei uns den Durchbruch erzielt - ist mir echt schnurz egal.
Ob BD nun in den kommenden Jahren 20 oder 50% Martanteile erringen wird - ich kann jetzt schon alles was neu kommt, in HD schauen - und darüber bin ich einfach nur glücklich. :D


Volle Zustimmung. Nische ist nicht grundsätzlich verkehrt. Ich habe die Situation mit meinem Mehrkanal-Scheiben seit vielen Jahren. Es ist halt ein bisschen schwieriger in der Beschaffung, ich habe aber im wesentlichen immer bekommen, was ich wollte. Gut meist über USA, aber soooo schlimm ist das auch nicht, man gewöhnt sich an 3-4 Wochen Verzögerung. Und mit dem Zoll hat man bei den Scheiben ja auch keine Last.
KarstenS
Inventar
#371 erstellt: 28. Sep 2008, 21:52

KrisFin schrieb:

Zumindest in den USA, die ja schon immer die Vorreiterrolle hatten, sieht es aber schon ein wenig besser aus.


Vermutlich nicht mehr lange. Was da gerade abläuft erwischt die gesamte Entertainment-Industrie auf dem vollkommen falschen Fuß.Wie selbst mein amerikanischer Kollege neulich meinte, die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich momentan so rasant. Es sind eben viele Kreditverträge auf den Häusern aufgebaut.

KrisFin schrieb:

Das irgendwann jeder Ottonormalverbraucher ein HD-Display hat, ist auch sicher.


Durchaus, doch zum großen Umschwung auf BluRay wird es dennoch nicht werden. Dafür sind die Gewinnspannen einfach zu wichtig und die BluRay Mehrkosten doch bei weiten nicht zu übersehen. Ganz zum Gegensatz zum Unterschied von SD und HD aus etwas größeren Abständen.
KrisFin
Inventar
#372 erstellt: 29. Sep 2008, 01:32

KarstenS schrieb:

KrisFin schrieb:

Zumindest in den USA, die ja schon immer die Vorreiterrolle hatten, sieht es aber schon ein wenig besser aus.


Vermutlich nicht mehr lange. Was da gerade abläuft erwischt die gesamte Entertainment-Industrie auf dem vollkommen falschen Fuß.Wie selbst mein amerikanischer Kollege neulich meinte, die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich momentan so rasant. Es sind eben viele Kreditverträge auf den Häusern aufgebaut.

KrisFin schrieb:

Das irgendwann jeder Ottonormalverbraucher ein HD-Display hat, ist auch sicher.


Durchaus, doch zum großen Umschwung auf BluRay wird es dennoch nicht werden. Dafür sind die Gewinnspannen einfach zu wichtig und die BluRay Mehrkosten doch bei weiten nicht zu übersehen. Ganz zum Gegensatz zum Unterschied von SD und HD aus etwas größeren Abständen.


Ähm, was hat die wirtschaftliche Lage jetzt mit Blu-ray zu tun?

Geht es den Leuten schlechter werden sie halt insgesamt weniger kaufen. Das betrifft die Blu-ray aber auch gleichermaßen die DVD.

Und wenn der Normalkonsument nun noch weniger kauft, werden diejenigen, die es sich sowieso leisten können trotzdem das höherwertige Produkt kaufen. Auch wenn der Markt gesamt schrummpfen sollte, wird die Blu-ray deshalb nicht schlechter als zuvor dastehen.

Zur Zeit geht die Blu-ray, rein empirisch betrachtet jedenfall nach oben. Siehe http://www.engadgethd.com/tag/VideoScan/

Der Markantei liegt nun bei 10%. Sieht man sich die Vergleiche Woche für Woche an, ist im Mittel, ein klarer Zuwachs zu verzeichen.
kölsche_jung
Moderator
#373 erstellt: 29. Sep 2008, 07:10

KrisFin schrieb:
....

Ähm, was hat die wirtschaftliche Lage jetzt mit Blu-ray zu tun?

???? da die BR ein LUXUSGUT ist, wird daran zuerst gespart.


KrisFin schrieb:
Auch wenn der Markt gesamt schrummpfen sollte, wird die Blu-ray deshalb nicht schlechter als zuvor dastehen.

doch! wenn der markt schrumpft, schrumpfen die absoluten absatzzahlen, damit der Gewinn .... die relativen Kosten (Stückkosten) steigen

KrisFin schrieb:
Zur Zeit geht die Blu-ray, rein empirisch betrachtet jedenfall nach oben. Siehe http://www.engadgethd.com/tag/VideoScan/

Der Markantei liegt nun bei 10%. Sieht man sich die Vergleiche Woche für Woche an, ist im Mittel, ein klarer Zuwachs zu verzeichen.


in statistik warst du nicht ganz so gut, oder?
wenn du dir mal das kleine sternchen anguckst hinter "Blue-ray vs. DVD Sales", solltest du dich fragen, was das bedeutet.....
es bedeutet, dass für diese Statistik nur die 20 topverkauften BR bewertet werden.....
auf dem DVD-Markt sind das zum Teil schon alte Hündchen, die vor Monaten (Jahren) verkauft wurden.......
das hat nix mit MA = 10% zu tun....
und du solltest mal den Text lesen....."big titles didn't sell well at all"
mann, mann, dass als Beleg für die rosige BR-Zukunft zu nehmen ist schon ...."mutig"

k.
sped789
Stammgast
#374 erstellt: 29. Sep 2008, 10:20
Leider haben wir in Deutschland den Trend, dass der Mittelstand immner weniger Geld zur Verfügung hat, während die höheren Einkommen immer weiter steigen. So traurig das auch ist, könnte es vielleicht sein, dass es der BD nützt?
KarstenS
Inventar
#375 erstellt: 29. Sep 2008, 22:03

sped789 schrieb:
Leider haben wir in Deutschland den Trend, dass der Mittelstand immner weniger Geld zur Verfügung hat, während die höheren Einkommen immer weiter steigen. So traurig das auch ist, könnte es vielleicht sein, dass es der BD nützt?


Was bringt dich auf die Idee? Um sinnvoll die Preise senken zu können brauchst du möglichst viele Käufer. Nur das dämpft die Fixen Anteile deiner Kosten und erlaubt vor allem die aufwändige Aufbereitung, ohne die das ganze Projekt keinen Sinn macht.

Was auch immer mehr zunimmt sit die Verunsicherung. Ein 50 Zoll Gerät sieht gut aus, aber das Ding kostet nicht nur mehr sondern das Ding braucht auch mehr Strom. Wenn man sich ansieht wie die Strompreise in den letzten Monaten anzogen wird das schnell ein gar nicht mal so unbedeutender Faktor. Jetzt kann man sich das Gerät leisten, aber wie sieht es in drei Jahren aus?

Im Moment versuchen viele Firmen es zu verbergen, aber Kredite werden gerade deutlich teurer, ohne die gibt es weniger Leute die sich teures Equipment leisten können. Wenn man weniger Geld zur freien Verfügung hat spielt die Qualität eine weniger große Rolle als der Preis, das heißt man greift eher zur DVD, denn man sieht zwar den Unterschied, aber mit den 10 Euro kann ich besser die letzte Preiserhöhung der Gaswerke bezahlen.

Es stimmt zwar das man auch in Krisenzeiten insgesamt am Entertainment nicht ganz so sehr spart, doch man nutzt eher häufiger billigere Vergnügen. Große Fernseher und Anlagen sind in der Umgebung schlechter zu rechtfertigen, da sie langfristig Kapital binden.

Auch der Wert als Statussysmbol nimmt ab, nicht zu. Es heißt nicht: "Toll das du dir das leisten kannst", sondern: "Und, wann mußt du aus dem Haus ausziehen?".


[Beitrag von KarstenS am 29. Sep 2008, 22:16 bearbeitet]
KrisFin
Inventar
#376 erstellt: 29. Sep 2008, 22:54

kölsche_jung schrieb:
in statistik warst du nicht ganz so gut, oder?
wenn du dir mal das kleine sternchen anguckst hinter "Blue-ray vs. DVD Sales", solltest du dich fragen, was das bedeutet.....
es bedeutet, dass für diese Statistik nur die 20 topverkauften BR bewertet werden.....
auf dem DVD-Markt sind das zum Teil schon alte Hündchen, die vor Monaten (Jahren) verkauft wurden.......
das hat nix mit MA = 10% zu tun....
und du solltest mal den Text lesen....."big titles didn't sell well at all"
mann, mann, dass als Beleg für die rosige BR-Zukunft zu nehmen ist schon ...."mutig"

k.


Also mit ein paar Früh-Kölsch intus :prost, lesen sich Statiken noch viel einfacher - und die vielen Sternchen verstehe selbst ich.

Aber außer der Kuchengrafik, findest du ja auch die absoluten Umsatzzahlen zu den Medien. Und die zeigen doch schon ganz gut, daß es der Umsatz steigt.

Schau dir die Zahlen vielleicht nochmal genauer an, der Umsatz bei Blu-ray ist angezogen, und liegt leicht unterhalb der 10% Marke.

Auch wenn die zuletzt gelistete Woche schlecher aussieht, tendenziell ist ein Umsatzplus in absoluten Zahlen klar zu erkennen.

Außerdem muß man ja kein Voll-Blut Mathematiker sein, um einzusehen, daß mit jeder verkauften PS3 Konsole oder gar einem Stand-Alone Player die Werte zwangsläufig steigen werden.

Der DVD Markt ist übersättigt, Neuverkaufe resultieren daraus, daß man Ersatz für den Player braucht, oder auf einen Festplattenreceiver mit integriertem DVD Laufwerk upgradet. Neukunden werden dadurch nicht mehr gewonnen.

Jede verkaufte PS3 oder verkaufter Blu-ray Player, bringt aber außschließlich Neukunden in das Blu-ray Lager. Und die Zahl der verkauften Geräte ist steigend - das dürfte selbst der größte Zweifler nicht in Abrede stellen können.

Viele Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 29. Sep 2008, 23:19 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#377 erstellt: 29. Sep 2008, 23:16

KrisFin schrieb:

Schau dir die Zahlen vielleicht nochmal genauer an, der Umsatz bei Blu-ray ist angezogen, und liegt etwas unterhalb der 10% Marke.

Auch wenn die zuletzt gelistete Woche schlecher aussieht, tendenziell ist ein Umsatzplus in absoluten Zahlen klar zu erkennen.


Logisch. Es kommen immer noch ein paar Leute hinzu und es erscheinen auch noch häufig genug jede Woche einige der älteren Highleights sie diese Woche bestimmen. Doch der Umsatz pro Film ist in den meisten Fällen nicht so überragend rosig, sondern es sind gerade die Neuheiten in der ersten und zweiten Woche die einen Großteil der Umsätze tragen.

Bei den DVDs sind hingegen die ganzen alten Produktionen zum Teil sogar schon mehrfach durchgenudelt. Es gibt fast nur noch die aktuellen Neuerscheinungen. Vor allem rennen nur npch wenige Käufer wirklich bei erscheinen in die Läden, sondern die allermeisten warten bis die Preise gefallen sind. Wer kauft eine DVD nopch zu den Mondpreisen von 20 Euro? Vor allem dieses Element schwächt die heutioge Marktbedeutung der DVD, doch dies sorgt auch dafür das die Hersteller nichts so sehr fürchten, wie einen echten Preisdrop der BluRays. Im Mome3nt fällt es zumindest einigen Titeln damit etwas leichter Umsätze zu generieren, doch wenn man genau hionsieht sind die Erfolgsmeldungen der Filmproduzenten deutlich zurück gegangen. Die ganzen Meldungen kommen fast nur noch von den Konsortien, die jede Menge Zahlenspielereien betreiben. Ein wirklich dauerhafter Massenverkauf ist in weiter Ferne, statt dessen greifen die meisten Leute mit ausgesprochen spitzen Fingern zu. Die DVD befand sich zum vergleichbaren Zeitpunkt bereits in einer vollkommen anderen Situation und statt aufzuholen, vergrößert sich der Abstand in den Trends eher.
KrisFin
Inventar
#378 erstellt: 30. Sep 2008, 00:35

KarstenS schrieb:

KrisFin schrieb:

Schau dir die Zahlen vielleicht nochmal genauer an, der Umsatz bei Blu-ray ist angezogen, und liegt etwas unterhalb der 10% Marke.

Auch wenn die zuletzt gelistete Woche schlecher aussieht, tendenziell ist ein Umsatzplus in absoluten Zahlen klar zu erkennen.


Logisch. Es kommen immer noch ein paar Leute hinzu und es erscheinen auch noch häufig genug jede Woche einige der älteren Highleights sie diese Woche bestimmen. Doch der Umsatz pro Film ist in den meisten Fällen nicht so überragend rosig, sondern es sind gerade die Neuheiten in der ersten und zweiten Woche die einen Großteil der Umsätze tragen.

Bei den DVDs sind hingegen die ganzen alten Produktionen zum Teil sogar schon mehrfach durchgenudelt. Es gibt fast nur noch die aktuellen Neuerscheinungen. Vor allem rennen nur npch wenige Käufer wirklich bei erscheinen in die Läden, sondern die allermeisten warten bis die Preise gefallen sind. Wer kauft eine DVD nopch zu den Mondpreisen von 20 Euro? Vor allem dieses Element schwächt die heutioge Marktbedeutung der DVD, doch dies sorgt auch dafür das die Hersteller nichts so sehr fürchten, wie einen echten Preisdrop der BluRays. Im Mome3nt fällt es zumindest einigen Titeln damit etwas leichter Umsätze zu generieren, doch wenn man genau hionsieht sind die Erfolgsmeldungen der Filmproduzenten deutlich zurück gegangen. Die ganzen Meldungen kommen fast nur noch von den Konsortien, die jede Menge Zahlenspielereien betreiben. Ein wirklich dauerhafter Massenverkauf ist in weiter Ferne, statt dessen greifen die meisten Leute mit ausgesprochen spitzen Fingern zu. Die DVD befand sich zum vergleichbaren Zeitpunkt bereits in einer vollkommen anderen Situation und statt aufzuholen, vergrößert sich der Abstand in den Trends eher.


Einen rückgewandten Trend wird es nicht geben - und ich kann dies auch nicht an den Statistiken ablesen. Die heut zu Tage verkauften Displays bieten eben das Potenzial für HD. Und dieser Markt ist stark wachsend. In absoulten Zahlen ist der Blu-ray Markt nicht so stark angestiegen, relativ zum letzen Jahr aber wohl überdeutlich.

Wie schon oft geschrieben, wird die Blu-ray nicht den Höhenflug der DVD antreten. Es wird eben länger dauern, aber letzen Endes wird die DVD als bester Vertreter des SD Standards untergehen - von einem wie auch immer gearteten HD Nachfolger.

Und ich räume halt der Blu-ray die größten Chancen ein. Was weiß ich schon, wie der ganze Online-Content, Flashkarten Zauber weiter geht.

Zur Zeit gibt es keine Alternative zur Blu-ray, will man ein optimales Ergebnis zu Haus erzielen.

Ich hab keine Glaskugel, und brauche diese auch nicht, mir hilft der klare Menschenverstand da weitaus mehr. Schau dir doch die Verkaufszahlen der PS3 an, mit reiner Arithmetik oder Statistik brauch mir da niemand kommen - und behaupten die Zahlen für Blu-ray werden sinken - daß wäre sonst die Quadratur des Kreises.
Kuma
Stammgast
#379 erstellt: 30. Sep 2008, 05:16
Alles nur Spekulationen und Gerate, Tatsache ist nur dass die Umsätze kontinuierlich steigen. Quatscht net so viel leeres Zeug, kauft euch noch ne Bluray.
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#380 erstellt: 30. Sep 2008, 06:52
Ist schon unglaublich, wie einige Leute hier die Blu-Ray Statistiken schönreden. Immer schön dran glauben, gell
Kuma
Stammgast
#381 erstellt: 30. Sep 2008, 06:55
Du bist ja nur beleidigt, weil dein Format den Bach runter gegangen ist
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 30. Sep 2008, 07:00
Eigentlich nicht. War aber schon brutal, wie Toshiba den Stecker rausgezogen hat. Mit 60 ungeöffneten HD DVDs habe ich jetzt noch ein wenig Zeit, den möglichen Aufstieg der Blu-Ray zu verfolgen und gegebenenfalls entsprechende Hardware anzuschaffen. Wenn Blu-Ray nicht kommt, wäre es schade um HD in 1080p. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten (auch wenn mein Beamer das noch gar nicht kann).
Kuma
Stammgast
#383 erstellt: 30. Sep 2008, 07:02
Wenn Bluray auch scheitern sollte, dann gibt es hoffentlich zukünftig etwas anderes. Auf HD will ich ebenfalls nicht mehr verzichten.
KarstenS
Inventar
#384 erstellt: 30. Sep 2008, 07:13

KrisFin schrieb:

Wie schon oft geschrieben, wird die Blu-ray nicht den Höhenflug der DVD antreten. Es wird eben länger dauern, aber letzen Endes wird die DVD als bester Vertreter des SD Standards untergehen - von einem wie auch immer gearteten HD Nachfolger.


So rigoros wie du es dir vorstellst ist die Lage nicht. Selbst jetzt noch werden VHS-Tapes angeboten, obwohl der Bereich wirklich schlechte Karten hat. Doch die BluRay kann aus fundamentalen Gründen nicht günstiger als die DVD angeboten werden. Selbst im schlechtesten Fall kannst du die HD Master zur Fertigung der DVD verwenden, die Preßkosten werden bestenfalls ausgeglichen sein, doch du wirst kaum die Patentinhaber der verwendeten Standarts dazu bringen können ihre Kosten derart zu senken das die Gesamtlizenzkosten mit der DVD auch nur auf einem Level liegen. Der Kopierschutz usw. ist ja mandatory, doch Lizenzkosten fallen dafür zusätzlich an. Und das die neuen Formate im Moment deutlich teurer sind, als der weniger leistungsfähige MPEG-2 Mechanismus ist ja wohl kein Wunder. Der echte Run auf die DVD setzte erst dann ein als verinzelt die Preise der VHS-Tapes unterboten wurden. Bessere Technik für einen günstigeren Preis, das kommt bei den Leuten an, bessere Technik für einen höheren Preis hingegen nur bei einigen. Dafür braucht man keine Kristallkugel.
kölsche_jung
Moderator
#385 erstellt: 30. Sep 2008, 07:24

Kuma schrieb:
Wenn Bluray auch scheitern sollte, dann gibt es hoffentlich zukünftig etwas anderes. Auf HD will ich ebenfalls nicht mehr verzichten.


HD wird es sicherlich geben, BR wird in 5 Jahren tot sein.

Wahrscheinlich wird es analog dazu auf Karte gespielt .... auch wenn der ein oder andere immer noch glaubt, dass es unrealistisch wäre, Medien auf Karten verkaufen zu wollen.....
Es scheint realistischer zu sein als das ganze "BR ist der Renner"-Getröte!

k
sped789
Stammgast
#386 erstellt: 30. Sep 2008, 07:30

Kuma schrieb:
Wenn Bluray auch scheitern sollte, dann gibt es hoffentlich zukünftig etwas anderes. Auf HD will ich ebenfalls nicht mehr verzichten.


Die BD wird garantiert nicht scheitern. Sie ist für den Bereich der hohen Auflösung (High-End) die nächsten 5 bis 10 Jahre völlig ohne Alternative. Erst dann kommt die Frage, ob die Mehrzahl der Käufer einen Download bevorzugt. Bleiben wird die BD selbst dann, wenn sich Download durchsetzt. Manch einer bevorzugt etwas, was er in die Hand nehmen kann.

Die einzige spannende Frage ist nur, wird die BD zum Massenprodukt wie die DVD oder bleibt es eine - wenn auch größer werdende - exklusive Nische. Die Nische ist die BD schon jetzt sicher, Masse könnte folgen.

Und die DVD bleibt parallel garantiert auch noch 5 bis 10 Jahre. Neben High End gibt es immer auch einen Midrange Markt. Für diese Ansprüche reicht die Qualität der DVD allemale!!!! Und abkündigen wird man die DVD auch nicht können, weil die installierte Basis an Playern weltweit viel zu hoch ist (vergleiche CD, man wird das Ding nicht los). Die VHS konnte man nur abkündigen, weil von der Bedienung (Umspulen) und vom Platzverbrauch im Regal her völlig unzureichend. Selbst bei der VHS war es gar nicht die Bild- oder Ton-Qualität, was zur hundertprozentigen Abschaltung führte. Es waren die o.g. völligen Unzulänglichkeiten. Man glaubt als interessierter Mensch (das sind wir ja alle hier) gar nicht, wie egal den meisten Menschen Bild und Ton-Qualität sind. Kann man hören, kann sehen, und gut ist.
KarstenS
Inventar
#387 erstellt: 30. Sep 2008, 07:51

sped789 schrieb:
Es waren die o.g. völligen Unzulänglichkeiten. Man glaubt als interessierter Mensch (das sind wir ja alle hier) gar nicht, wie egal den meisten Menschen Bild und Ton-Qualität sind. Kann man hören, kann sehen, und gut ist.


Doch, ich glaube das ohne weiteres. Ich hatte auch schon mehr als genug entsprechende Gespräche. Ich hätte von mir aus auch kaum erwartet dass das spulen weit wichtiger war, als die Unterschiede in Bild und Ton, selbst nachdem ich ihre Anlage mittels Scart oder Component verbesserte...
Sie wollen den Film selbst und zwar billig, egal wie miserabel er ausschaut. Auch ich habe damit gewisse Verständnisprobleme, doch ich kann es als gegeben akzeptieren.
Doch genau das spricht gegen die BluRay am Massenmarkt. Einige Filmfirmen hoffen noch irgendwie mittels Live eine Killer-Applikation für den Massenmarkt zustande zu bringen, doch das halte ich für aussichtslos. Es ist nichts was ein Computer nicht einfacher und billiger kann.
Doch ansonsten hat bei einigen der Filmfirmen absurder Weise bereits eine Katerstimmung eingesetzt. Es ist halt alles schwerer als erhofft. Es ist vor allem nicht der Inhalt ihrer Archive interessant sondern nur ein paar Highlights.
Es geht dabei icht um das Scheitern des Formats, sondern man hat erkannt, dass es in Bezug auf den Massenmarkt eher uninteressant ist und wohl auch bleiben wird. Doch sag das mal wenn du dem BluRay Konsortium angehörst...


[Beitrag von KarstenS am 30. Sep 2008, 07:54 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#388 erstellt: 30. Sep 2008, 09:37
Das mit der für viele Leute uninteressanten Bildqualität ist mir auch schon aufgefallen und zum Teil sogar nachvollziehbar. Ich meine nicht umsonst ist der Markt an im Kino abgefilten Raubkopien riesig. Wenn ich so einen Film auf meinem TV sehe, dann wird mir aufgrund der Bild und Tonqualität ganz übel, da waren sogar viele alte VHS-Bänder besser, aber anscheinend reicht es doch vielen aus. Außerdem ist nicht jeder so ein Hightechfetischist wie wir. Viele Leute sind einfach nicht bereit soviel Geld in Filme zu investieren wie wir, die interessieren sich nur für den Inhalt und den möglichst günstig. Ich zum Beispiel habe einige Filme nicht bei mir im Regal weil die Qualität einfach zu misserabel ist, obwohl ich die Filme liebe. Genauso kaufe ich auch keine Filme mit viel CGI mehr auf DVD, selbst wenn ein Blu-ray Release noch in weiter Ferne ist, aber das sehen viele anders. Meine Freundin ist da genauso, die kauft sich Filme "einfach" nach deren Inhalt und wenn sie für sie interessante Filme auf dem Krabbeltisch sieht. Die würde glaub ich nie mehr als 10€ für ne DVD ausgeben und die Bild und Tonqualität sind ihr im Prinzip egal. Jedes mal wenn ich ihr vorschwärme wie geil die Quali von HD-DVD ist sagt sie nur: "Ist halt ein bisschen Schärfe, und?". So sehen das halt viele und das ist auch ihr gutes Recht. Das wird es Blu-ray halt schwer machen und solange anhalten wie die Filme nicht unter 20€ kosten. Wenn ich mir allerdings die MM und Saturn Prospekte zur Zeit anschaue, dann werden sehr oft Filme für 13 oder 15€ angeboten. Ich denke das ist der einzig richtige Weg.

Zum Thema Bedienungskofort, Extras und Spulen, etc. da kann ich mich noch sehr an meine jungen Jahre und der Wechsel von Kasette auf CD erinnern. Die höhere Klangqualität war mir dabei eigentlich sowas von egal, aber ich habe trotzdem nur Cds gekauft, da ich dort direkt das Lied anwählen konnte, welches ich hören wollte und nicht erst laneg spulen brauchte. Ähnlich war es bei der DVD (ich war jung): Die höhere Bildqualität war mich auch recht egal. Interessant waren Bonusmaterial, das Format ansich, welches viel praktischer zu handeln ist als VHS und vor allem der Surroundton, den man vorher so gar nicht kannte. Ein solches Verkaufsargument hat Blu-ray jetzt nicht, welches alle seine Vorgänger hatten. Ich denke das macht es schwierig. Aber das wird den Nachfolgerformaten später genauso ergehen, bzw. für sie noch schwieriger.
KarstenS
Inventar
#389 erstellt: 30. Sep 2008, 09:59

86bibo schrieb:
Wenn ich mir allerdings die MM und Saturn Prospekte zur Zeit anschaue, dann werden sehr oft Filme für 13 oder 15€ angeboten. Ich denke das ist der einzig richtige Weg.


Für die Firmen um die Lager zu räumen schon, aber nicht für die Filmproduzenten um ihre Preise zu senken. Das ist das Problem. Es steckt zwar mehr Gewinnspanne drin als bei den DVDs, doch ohne die wäre BluRay für die Produzenten uninteressant. Was ist für sie der Vorteil einer BluRay, die genau so viel Gewinn bringt wie eine DVD (diese ist im realen Verkaufspreis immer noch deutlich über der DVD und man weiß auch nicht, wie das sich je ändern soll!)?

Der eigentliche Anreiz ist nun einmal das man den Filmliebhabern damit mehr Geld für den gleichen Film aus der Tasche ziehen kann.
86bibo
Inventar
#390 erstellt: 30. Sep 2008, 10:06

KarstenS schrieb:
Der eigentliche Anreiz ist nun einmal das man den Filmliebhabern damit mehr Geld für den gleichen Film aus der Tasche ziehen kann.


Wenn sie das Ziel genauso formuliert haben, das ist doch das Konzept Blu-ray schon aufgegangen. Die Filmliebhaber kaufen Blu-ray, mit dem Massenmarkt hat das aber nichts zu tun. So wird das auch nicht funktionieren, das wissen denke ich die Filmfirmen selbst. Auf kurz oder lang wird die Gewinnspanne bei Blu-rays kaum höher als bei der DVD. Außer man beschränkt sich auf den Nischenmarkt, ähnlich wie bei den SE, welche deutlich teurer sind, aber im Vergleich zu der normalen Version nur zu einem Bruchteil verkauft werden.
Kuma
Stammgast
#391 erstellt: 30. Sep 2008, 10:13
Ich fürchte fast, genau darauf könnte es am Ende hinauslaufen, nämlich dass die BR zu einer Art SE wird.

Ist natürlich unschön für Sammler, denn wo man früher statt zur Single-DVD zur SE oder CE gegriffen hat, muss nun die Single-BR her.

Keine schönen Boxen mehr 8[
BooStar
Stammgast
#392 erstellt: 30. Sep 2008, 10:20
Mannmannmann,
hab ich Ärger bekommen, als ich nen neuen 29" Röhrenfernseher mit 100Hz angeschleppt hab.
Jetzt ist das Bild plötzlich anerkannt genial gut.
Beim Receiver das gleiche.

Quali interessiert kaum, richtige Unterschiede sieht man eh nur bei sehr guten Fernsehern, die kaum jemand hat. Wird wohl noch eine Weil in der Nische bleiben weil der Sprung nach vorne nicht so augenfällig ist wie bei VHS.
sped789
Stammgast
#393 erstellt: 30. Sep 2008, 11:02

86bibo schrieb:
Ein solches Verkaufsargument hat Blu-ray jetzt nicht, welches alle seine Vorgänger hatten. Ich denke das macht es schwierig. Aber das wird den Nachfolgerformaten später genauso ergehen, bzw. für sie noch schwieriger.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es noch ein Nachfolgeformat für die BD geben wird. BD hat noch derart viel Ausbaukapazität (100 GB technisch kein Problem). Das wird also auch für die nächste Genaration von Monitoren und Projektoren in der 4K-Technik noch reichen. Un was danach kommt, wir reden immerhin über ca. 2015, das wird anders aussehen. Es wird dann zuviele Alternativen geben mit Bandbreite für Online und Speicherkapazitäten von Speicherkarten. Eine Drehscheibe wird man da nicht mehr brauchen.


Einen anderen Aspekt finde ich auch interessant: Die BD als SE für Spielfilme auf DVD. Defakto ist heute fast schon so, nur oft noch magerer ausgestattet, spezial halt wegen der Auflösung. Aber es ist denkbar, dass es so kommt. Das würde Sinn ergeben. Im Musikbereich zeichnet sich jetzt ähnliches ab: Die BD mit Profil 3.0 für Mehrkanal-Musik. Damit dann auch eine SE einer CD. Ich denke, in diesem SE Umfeld wird die BD in den nächsten Jahren ihren Markt noch sehr ausbauen. Vielzitierter Otto-Normalverbraucher benötigt keine BD.
KarstenS
Inventar
#394 erstellt: 30. Sep 2008, 11:55

86bibo schrieb:

Wenn sie das Ziel genauso formuliert haben, das ist doch das Konzept Blu-ray schon aufgegangen.


Das ursprüngliche Ziel war ein ganz anderes, nämlich: "Weg mit der DVD mit ihrem unsicheren Kopierschutz!". Das war das Motto unter dem man sich ursprünglich sammelte, doch mit dem Preissturz der DVD und dem aufkommenden Verständnis das auch die BluRay nicht wirklich sicher sein kann, wurde das gegenstandslos. Genau das ist ja die Crux. Die Filmfirmen haben das Motto pragmatisch umgeändert in das was ihnen paßte, nämlich Ersetzen des SE Marktes. Nach deren dafürhalten ist jetzt das Ziel erreicht, doch das paßt natürlich Sony und einigen Hardwareproduzenten nicht, denn ihre Investitionen waren auf Massenmarkt ausgelegt. Nur wie will man das jetzt durchsetzen?

Nach der ursprünglichen Vorstellung hätte man einfach die DVD Produktion eingestellt und keine entsprechenden Lizenzen mehr vergeben. Sollte heute einer damit anfangen fährt die Konkurrenz sofort die DVD Produktion hoch. Genau das ist ja der Gag. Nur das die Firmen in einem Konsortium stecken bedeutet nicht, dass sie nicht ihre eigenen Ziele verfolgen.

Das ganze war auch noch ein sich selbst befruchtender Kreislauf, denn um Unterstützung zu gewinnen rechnete Sony vor, wie viel Geld man mit einer Veröffentlichung der Archive in HD verdienen könnte. Da wurde mit absoluten Mondpreisen operiert. Die heutigen Preise sind schon weit tiefer als man eigentlich plante.

Daher ist im Grunde das Konzept für niemand aufgegangen.

Sony wollte die DVD und damit Lizenzzahlungen an Toshiba abschaffen.

Die Filmfirmen wollten ihre alten Titel mit leicht erhöhter Qualität und Kopiergeschützt zu weit höheren Preisen verkaufen.

Machen wir uns nichts vor, für das heutige Marktpotential hätte Toshiba sich die HD DVD erspart. Der Kampf fand um den Nachfolger der DVD statt, doch einige der Filmfirmen hatten sich zu dem Zeitpunkt schon von der Idee verabschiedet, eben weil sie das Abstürzen des Preises und zugleich auch das erreichen des Massenmarktes die Verhältnisse verändert hatte.

Es wird gerne übersehen, wann mit den Vorbereitungen begonnen wurde. Die BluRay ist von sich aus nicht soviel jünger als die DVD. Ursprünglich sollte sie den Markt der heutigen DVD-Rekorder einnehmen, weil man nicht wußte, wie man MPEG-2 Komprimierung in Echtzeit bewerkstelligen konnte.
Die Idee dieses Medium zu einem sicheren Standard für HD-Filme zu machen, war schon eine Resteverwertung und kam auf, als der DVD-Kopierschutz geknackt wurde!
Niemand kam auf die Idee wie sich der DVD-Markt in der Zwischenzeit entwickeln würde, bis man die ganzen technischen Hindernisse aus dem Weg und die Standards etabliert hatte.
Wir reden nicht mehr von DVD-Preisen von 30 Euro, sondern der reale Preis liegt bei 8-10 Euro. Klar, man wollte die BluRay teurer verkaufen, aber eben teurer als die DVD damals war. Hätten sie das versucht wäre die BluRay heute tot. Die Kröte mußten die Filmfirmen schlucken als sie die ersten BluRay auf den Markt brachten. Angedacht war eher etwas in der Region von 60 Euro und plötzlich sollten sie weniger als 40 Euro verlangen? Jetzt hat man zumindest ein SE Medium zu einem Preis etabliert den man bei DVD nicht bekommt, aber es ist irgendwie weit davon entfernt, was man sich erhofft hatte.
ricofan
Stammgast
#395 erstellt: 30. Sep 2008, 12:01
Hallo,

Blu Ray wird auch in den nächsten Jahren neben DVD in den Regalen stehen.
Unbestritten sind die Möglichkeiten von BD noch nicht ausgereizt.
Leider ist wie bei manchen HD DVD die Qualität nicht dem neuen Format entsprechend - also kaum besser als normale , gute DVD.
Wenn die Taktik wie bei den DVDs angewendet wird, immer wieder neue Versionen mit kleinen Verbesserungen rauszubringen, werden bei den jetzigen Preisen auch die Fans nicht mitziehen.

Allerdings muss man die vielen HD-DVD Besitzer berücksichtigen, die in Zukunft noch als Abnehmer zu sehen sind, da viele auf BD umsteigen werden, da ja nur noch BDs produziert werden.
Ist ja klar, dass niemand 15 oder 25 Euro ausgibt, wenn er für 5 oder 8 Euro den gleichen Film in gleicher Qualität bereits auf HD-DVD besitzt.
Die Marktanteile werden also stetig steigen, auch wenn die Preise nicht sofort auf ein wünschenswertes, niedrigeres Nivaue fallen. Die ersten Anzeichen gibt es ja bereits.
Die Filme z.B. von Warner, die auf HD und BD parallel erschienen sind, werden sicher nicht den Umsatz erreichen wie viele neue Filme oder neu gebrachte Klassiker.
KarstenS
Inventar
#396 erstellt: 30. Sep 2008, 12:22

sped789 schrieb:

Einen anderen Aspekt finde ich auch interessant: Die BD als SE für Spielfilme auf DVD. Defakto ist heute fast schon so, nur oft noch magerer ausgestattet, spezial halt wegen der Auflösung. Aber es ist denkbar, dass es so kommt. Das würde Sinn ergeben.


Eben. Es war klar, dass dieses Segment Sinn ergibt. Ich ging eigentlich davon aus, dass die BluRay komplett die DVD SEs ersetzen würde. Jeder der eben etwas mehr von dem Film haben will muß die Kröte schlucken, doch für den Rest reicht die DVD. Selbst ein generelles migrieren der Player würde ich nicht kategorisch ausschließen, denn bleibt genug Spielraum für gute Upscalende DVD Player unter den BluRay Playern, oder kann man die merkmale Upscaler + BluRay Wiedergabe auf einem Chip vereinen? Nur ist das für die breite Masse noch lange kein Grund auf BluRay zu wechseln. Nur weil der neue SUV halbwegs durch Gelände kommt, fährt man nicht da durch.
86bibo
Inventar
#397 erstellt: 30. Sep 2008, 12:51

KarstenS schrieb:
Genau das ist ja die Crux. Die Filmfirmen haben das Motto pragmatisch umgeändert in das was ihnen paßte, nämlich Ersetzen des SE Marktes. Nach deren dafürhalten ist jetzt das Ziel erreicht, doch das paßt natürlich Sony und einigen Hardwareproduzenten nicht, denn ihre Investitionen waren auf Massenmarkt ausgelegt. Nur wie will man das jetzt durchsetzen?


Da Sony auch Filmfirma ist und sicherlich die Blu-ray sogar noch etwas günstiger produzieren kann wie die anderen Filmfirmen wäre es doch ein probates Mittel die Blu-ray Preise langsam aber sicher kontinuierlich zu senken. Über kurz oder lang müssten die anderen dann nachziehen, da irgendwann die Argumente für die hohen Preise fehlen. Das jemand koplett aus dem Blu-ray-Markt aussteigt halte ich für ausgeschlossen. Immerhin ist ein mässiger Gewinn immernoch besser als gar keiner.


KarstenS schrieb:
Angedacht war eher etwas in der Region von 60 Euro und plötzlich sollten sie weniger als 40 Euro verlangen? Jetzt hat man zumindest ein SE Medium zu einem Preis etabliert den man bei DVD nicht bekommt, aber es ist irgendwie weit davon entfernt, was man sich erhofft hatte.


Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Industrie wittert natürlich immer und überall Geld, aber so blind vor Gier können die Filmfirmen gar nicht gewesen sein, das sie wirklich erwartet haben, dass jemand 60€ für eine Blu-ray ausgibt. Die DVD war auch erst Massenmarkttauglich als der Preis auf 20€ fiel und Schnäppchen um die 15€ lagen. Erst ab diesem Zeitpunkt hat man den VHS-Markt quasi getötet, da die Preise annähernd identisch waren. Und das trotz der vielen Vorteile der DVD. Blu-ray kann nur massenmarkt werden, wenn Preise um die 17-20€ normal werden und die Schnäppchen für 12-15€ erhältlich sind. Gerade bei Archivtiteln sind nur sehr sehr wenige bereit den Film nocheinmal zu kaufen, auch wenn die Blu-ray "nur" 15€ kostet.
KarstenS
Inventar
#398 erstellt: 30. Sep 2008, 15:07

86bibo schrieb:

Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Industrie wittert natürlich immer und überall Geld, aber so blind vor Gier können die Filmfirmen gar nicht gewesen sein, das sie wirklich erwartet haben, dass jemand 60€ für eine Blu-ray ausgibt. Die DVD war auch erst Massenmarkttauglich als der Preis auf 20€ fiel und Schnäppchen um die 15€ lagen. Erst ab diesem Zeitpunkt hat man den VHS-Markt quasi getötet, da die Preise annähernd identisch waren. Und das trotz der vielen Vorteile der DVD. Blu-ray kann nur massenmarkt werden, wenn Preise um die 17-20€ normal werden und die Schnäppchen für 12-15€ erhältlich sind. Gerade bei Archivtiteln sind nur sehr sehr wenige bereit den Film nocheinmal zu kaufen, auch wenn die Blu-ray "nur" 15€ kostet.


Korrekt, aber es ist nun mal so das die Einführung der BluRay beschlossen wurde und damit auch die Einstellung der DVD bevor sie die VHS-Preise unterschritt und wirklich im Massenmarkt war und sich sogar in Ländern wie Deutschland sehr gut verkaufte. Diese Überlegungen und Preisvorstellungen kamen zu einer Zeit auf, als die DVD noch nicht wirklich im Massenmarkt war. Als ich das für einen Vortrag heraussuchte konnte ich die Daten auch kaum glauben, aber das erklärte einiges.
Mit diesen Vorstellungen versuchte man die Studiobosse zu ködern. Doch wer läuft freiwillig später zu ihnen hin um ihnen zu erklären, das aufgrund veränderter Marktbedingungen solche Preise nicht mehr durchsetzbar wären. Das kam erst als es darum ging die ersten Releases wirklich vorzubereiten. So lange wurde mit hoffnungslos veralteten Zahlen hantiert.

Wenn die Verantwortlichen sich ihre Releases wirklich ansehen würden, glaubst du die würden die "beliebten" Anti-Raubkopiertrailer drin lassen?

Und was Sony angeht... Wenn eine Firma dafür bekannt ist inkonsequent zu handeln, dann Sony. Die verschiedenen Sparten gehen zum Teil so freundlich miteinander um, das man nur sagen kann: "Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr." Muß ich wirklich daran erinnern das bei den ersten Vergleichstests von HD DVD und BluRay die HD DVD deutlich besser abschnitt, da Sony auf gut deutsch Schrott produziert hatte. Ich kann jedoch insoweit beruhigen: bei so manch anderen Konzern gehen die Sparten auch nicht besser miteinander um. In letzter Konsequenz sind sie nämlich Konkurrenten da es auch innerhalb der Konzerne Leistungsvergleiche gibt. Es ist ein recht beliebtes Mittel unerwünschte Kosten und Probleme einer anderen Sparte aufzuhalsen. Daher denke ich nicht das die Filmsparten Lust haben Verluste zu schreiben, damit die Lizenzabteilung Gewinne einfährt.
Nicht zuletzt bewegen sich die Preise die die Produzenten davon sehen in ganz anderen Regionen, als die die man im Laden bezahlt. Im Rahmen von Abverkaufsaktionen rutschen die Preise mal Ausnahmsweise in die Nähe, doch 50% ist schon fast ein Minimum an Margen für Händler und Logistik.
Noch schlimmer: Wenn du nicht zu den ganz Großen gehörst hast du noch nicht einmal eine Chance die echten Ladenpreise zu steuern. Ich kann mich noch an die Beschwerde eines kleinen Publishers erinnern, warum wir so hohe Preise bei seinen Produkten nannten. Wir nannten schlichtweg die Strassenpreise, die nichts mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung zu tun hatten.
KrisFin
Inventar
#399 erstellt: 30. Sep 2008, 22:43

86bibo schrieb:
Das mit der für viele Leute uninteressanten Bildqualität ist mir auch schon aufgefallen und zum Teil sogar nachvollziehbar. Ich meine nicht umsonst ist der Markt an im Kino abgefilten Raubkopien riesig. Wenn ich so einen Film auf meinem TV sehe, dann wird mir aufgrund der Bild und Tonqualität ganz übel, da waren sogar viele alte VHS-Bänder besser, aber anscheinend reicht es doch vielen aus. Außerdem ist nicht jeder so ein Hightechfetischist wie wir. Viele Leute sind einfach nicht bereit soviel Geld in Filme zu investieren wie wir, die interessieren sich nur für den Inhalt und den möglichst günstig. Ich zum Beispiel habe einige Filme nicht bei mir im Regal weil die Qualität einfach zu misserabel ist, obwohl ich die Filme liebe. Genauso kaufe ich auch keine Filme mit viel CGI mehr auf DVD, selbst wenn ein Blu-ray Release noch in weiter Ferne ist, aber das sehen viele anders. Meine Freundin ist da genauso, die kauft sich Filme "einfach" nach deren Inhalt und wenn sie für sie interessante Filme auf dem Krabbeltisch sieht. Die würde glaub ich nie mehr als 10€ für ne DVD ausgeben und die Bild und Tonqualität sind ihr im Prinzip egal. Jedes mal wenn ich ihr vorschwärme wie geil die Quali von HD-DVD ist sagt sie nur: "Ist halt ein bisschen Schärfe, und?". So sehen das halt viele und das ist auch ihr gutes Recht. Das wird es Blu-ray halt schwer machen und solange anhalten wie die Filme nicht unter 20€ kosten. Wenn ich mir allerdings die MM und Saturn Prospekte zur Zeit anschaue, dann werden sehr oft Filme für 13 oder 15€ angeboten. Ich denke das ist der einzig richtige Weg.

Zum Thema Bedienungskofort, Extras und Spulen, etc. da kann ich mich noch sehr an meine jungen Jahre und der Wechsel von Kasette auf CD erinnern. Die höhere Klangqualität war mir dabei eigentlich sowas von egal, aber ich habe trotzdem nur Cds gekauft, da ich dort direkt das Lied anwählen konnte, welches ich hören wollte und nicht erst laneg spulen brauchte. Ähnlich war es bei der DVD (ich war jung): Die höhere Bildqualität war mich auch recht egal. Interessant waren Bonusmaterial, das Format ansich, welches viel praktischer zu handeln ist als VHS und vor allem der Surroundton, den man vorher so gar nicht kannte. Ein solches Verkaufsargument hat Blu-ray jetzt nicht, welches alle seine Vorgänger hatten. Ich denke das macht es schwierig. Aber das wird den Nachfolgerformaten später genauso ergehen, bzw. für sie noch schwieriger.


Ich glaube so egal ist die Bildqualität den Leuten an und für sich nicht - ansonsten hätte der Markt an höherwertigen Displays kaum zugenommen.

Der Sprung von der LP zur CD ist vergleichbar mit dem des VHS-Mediums hin zur DVD - bezüglich des Bedienkomforts.

In beiden Fällen kann man viel komfortabler ein Musikstück bzw. eine Filmsequenz ansteuern.

Der Qualitätssprung war beim Wechsel von VHS zur DVD sogar etwas höher als von der LP zur CD.

Aber die Tonqualität war der Bildqualität im Consumerbereich bisher um Längen vorraus.

Ich persönlich halte die LP, CD und MP3 (ab 192kHz) Qualität bei Musik für gut und ausreichend. SD beim Bild würde ich generell eher mit der Gramophon Qualität gleichsetzen.

Überall um uns herum, sei es über den Rechner oder via HDTV Sender - und letzendlich wohl auch bei den abgefilmmten Raubkopien, nimmt die Bildqualität zu.

Dieser Trend ist einfach vorhanden - und wird letzten Endes eines fernen Tages die DVD, als sehr gutes und günstiges SD Medium, unter sich begraben.

Egal wie nun die Marktaussichten für die Blu-ray sind, ich möchte mir die paar Filme, die ich gern hätte, eben in bestmöglicher Qualität anschauen - und das geht eben zur Zeit nur mit besagtem Medium.
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 30. Sep 2008, 23:13

KrisFin schrieb:
Ich persönlich halte die LP, CD und MP3 (ab 192kHz) Qualität bei Musik für gut und ausreichend. SD beim Bild würde ich generell eher mit der Gramophon Qualität gleichsetzen.


192kHz finde ich auch völlig ausreichend, solange es 24 Bit sind, wäre aber auch mit 96 kHz zufrieden
86bibo
Inventar
#401 erstellt: 01. Okt 2008, 05:41

KrisFin schrieb:
Egal wie nun die Marktaussichten für die Blu-ray sind, ich möchte mir die paar Filme, die ich gern hätte, eben in bestmöglicher Qualität anschauen - und das geht eben zur Zeit nur mit besagtem Medium.


Das will ich auch, aber leider sind wir nunmal nicht der Massenmarkt, sondern nur eine kleine Nische.
sped789
Stammgast
#402 erstellt: 01. Okt 2008, 06:39

Bilderspiele schrieb:

KrisFin schrieb:
Ich persönlich halte die LP, CD und MP3 (ab 192kHz) Qualität bei Musik für gut und ausreichend. SD beim Bild würde ich generell eher mit der Gramophon Qualität gleichsetzen.


192kHz finde ich auch völlig ausreichend, solange es 24 Bit sind, wäre aber auch mit 96 kHz zufrieden :D


KrisFin hat sich natürlich einfach nur vertan, er meint kbit. Aber der Kommentar ist gut, trocken und sachlich, und als Musik-Fan wirklich der Realität entsprechend; habe mir ein Schmunzeln nicht verkneifen können.

Aber ganz im Ernst 192kHz, 24 Bit, was ja bei Blu-Ray mit Profil 3.0 sogar mehrkanalig funktioniert, ist auch mein präferiertes Format. Leider noch selten, aber es wird mehr. Auch ich bin übrigens mit der Hälfte schon überaus zufrieden.


[Beitrag von sped789 am 01. Okt 2008, 06:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Amazon.de Gebrauchte Blu-ray ?
BladeDivX am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  14 Beiträge
Hotel Transsilvanien (+ Blu-ray) [Blu-ray 3D]
skabeast75 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  3 Beiträge
Bad Boys 1 & 2 auf Blu-ray ? Was los SONY ?
BladeDivX am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  92 Beiträge
The Expendables auf Blu-ray
ghost198 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  129 Beiträge
Transformers Blu Ray - DIE BLU RAY ?
sChan' am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  5 Beiträge
Blu-ray 4-Pack: Action Movies (Blu-ray)
luemmelchris am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  2 Beiträge
[UK] Transformers auf Blu Ray?
stanleydobson am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  8 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
Ton-Referenzen Blu-ray
Sengaja am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  32 Beiträge
Superbad - Blu-Ray
LGPP0213 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.803