HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Internet (IP-TV) » SAT to IP | |
|
SAT to IP+A -A |
||
Autor |
| |
Bjbouss
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Sep 2017, 20:47 | |
Hallo zusammen, Ich möchte gerne mein SAT TV Signal über das Wlan und LAN Netzwerk an mind 3 Geräte verteilen, auch gleichzeitig unterschiedliche Programme schauen bzw aufnehmen. 2x TV, 1x iPad Die Aufnahmen zentral steuern und auf einer Netzwerkfestplatte an der Fritzbox speichern und von überall abrufbar machen. Nach Möglichkeit auch Sky direkt von diesem Sat2IP Server entschlüsseln lassen. Bisher habe ich es so verstanden: An die normale Sat Dose den Sat2IP Server anschließen und diesen per LAN mit der Fritzbox verbinden. Dieser stellt das TV Signal dann für alle SatIP Receiver im Netzwerk bereit. Dazu ein paar Fragen: - genügt es ein TV Kabel (Coax?) von der TV Dose an den Router zu legen (so sind meine Fernseher heute angeschlossen) und dieser Server kann alle 3 Geräte mit unterschiedlichen Programmen bedienen? - gibt es für das iPad und den PC gute kostenfreie Apps/Programme und das IP TV Signal zu schauen und aufzunehmen? - Wie programmiere ich die zentralen Aufnahmen? - funktioniert die Sky Entschlüsselung am Sat2IP Server oder muss diese am Fernseher per Modul erfolgen? - welchen Router der meine Anforderungen abdeckt könnt ihr empfehlen? |
||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 11. Sep 2017, 09:12 | |
Im Prinzip Ja. Aber: Ein Kabel reicht nur dann, wenn ein mit einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem (wie "Unicable" > Unicable-FAQ) aufbereitetes Signal zugeführt wird. An einer klassischen (meint konventionell Ebenen-gesteuerten) Anlage ist man mit einem Kabel auf die Programme einer der pro Satellitenposition vier Teilsignale beschränkt. |
||
|
||
Bjbouss
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Sep 2017, 17:50 | |
Die TV Kabel und Anschlüsse sind für mich bömische Dörfer... Wie finde ich denn raus, was für einen Anschluss ich habe? |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 11. Sep 2017, 18:10 | |
Nutzt Du bereits Sat-TV? Falls ja:
|
||
Bjbouss
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Sep 2017, 20:01 | |
Hallo raceroad, danke für deine Antwort. Hier meine Antworten: 1. nein nicht meine Anlage 2. nein ich musste keine entsprechenden Einstellungen vornehmen 3. Integrierter Sat Receiver im Panasonic ETW60 4. schwierig zu beantworten. Ich würde sagen ja. Habe auch viele ausländische Sender. Ca 1.200 Sender beim letzten Suchlauf gefunden. |
||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 11. Sep 2017, 20:11 | |
Denn läuft der Empfang im Moment in konventioneller Ebenensteuerung. Es gibt zwar Anlagen, die zunächst in diesem Modus starten, jedoch bei Bedarf entweder vollautomatisch oder durch Konfiguration in den Einkabelmodus wechseln können, aber die sind recht selten. Bedeutet: Ohne anlagenseitiges Upgrade besteht höchstwahrscheinlich leider nicht die Möglichkeit , dass mehrere Endgeräte unabhängig voneinander - also mit völlig freier Programmwahl - Sat-TV nutzen. Sat>IP ändert daran nichts, weil nur der Weg zum Endgerät ein anderer ist. |
||
Bjbouss
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Sep 2017, 20:28 | |
Ok Das dachte ich mir schon fast. Dann war meine Annahme einfach ein TV Kabel in den Server zu führen und dieser kann mehrere Clients mit unterschiedlichen Sendern befüttern, wohl zu einfach gedacht Angenommen ich wollte auf ein Unicable upgraden, müsste ich sowohl an der Anlage wie auch an den Dosen Änderungen vornehmen, richtig? Mal sehen wenn ich mal in ein Kabel-Gebiet ziehen sollte, scheint mir die neue FritzBox Cable 6590 eine gute und einfache Alternative zu sein 😊 |
||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 11. Sep 2017, 20:36 | |
Von einer "normalen" Anlage ausgehend: Die Dose kann bleiben, und auch das Kabel, welches die einzige Dose mit der zentralen Sat-Signalverteilung verbindet. Ein anlagenseitiges Upgrade ist eigentlich immer möglich und keine Hexerei. Aber selbst wenn Zugang zur Anlage bestünde, dürfte man kein Änderungen an der fremden Anlagen vornehmen. Ich würde den Anlagenbetreiber (Vermieter) auf eine gewünschte Erweiterung ansprechen. |
||
Bjbouss
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 11. Sep 2017, 20:47 | |
Danke für deine ausführlichen Antworten! Eine letzte Frage hierzu. Heute kann ich bereits in 3 Zimmern in denen je eine TV Dose ist, unterschiedliche Programme schauen. Das ist aber kein Hinweis darauf, dass die Mehrfach-Verteilung über einen SAT IP Server gehen würde / Unicable vorhanden ist? |
||
raceroad
Inventar |
#10 erstellt: 11. Sep 2017, 21:22 | |
Unabhängiger Empfang in drei Räumen, ohne dass eine Einkabelkonfiguration vorgenommen werden musste, bedeutet nur, dass jeder der drei Räume unabhängig voneinander mit der Satanlage verbunden ist. Selbst wenn Du auf die bisher betriebenen Geräte verzichten würdest, brächte das keinen Vorteil, ohne von jedem der drei Räume aus Kabel so zu verlegen, dass sie sich in einem Raum treffen. Jetzt ist es so, dass die deutschen Programme überwiegend zu zwei der vier angesprochenen Ebenen gehören. Zu Ebene low-vertical etwa gehören im Moment gerade einmal drei Programme (+ Deutsche Welle TV), zu vertical-high nur Privatsender wie DMAX und Sport 1. Bedeutet: Wenn man auf eine dieser Ebenen verzichtete, könnte man bereits ab den offenbar drei für die Wohnung vorgesehen Teilnehmeranschlüssen eine Unicable-Versorgung aufziehen. Optimal wäre das sicher nicht, aber ein Erweiterung ausgehend von existierenden Teilnehmeranschlüssen wäre ein fast neutraler Eingriff. Aber auch den dürfte man nicht ohne Erlaubnis vornehmen, Zugang brauchte man so oder so. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT>IP über normale/freie SAT-Dose? Patrick93! am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 6 Beiträge |
IP-TV verteilen per WLAN oder LAN ? RECHENWERK01 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4 Beiträge |
IP TV Sat und Infrastruktur Tuereintreter am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Sat>IP - Wie funktioniert Senderwechsel? DCAHH am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 2 Beiträge |
SAT TV per Wlan an PC Rocky13 am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 9 Beiträge |
Sat to IP über Powerline? MatthiTV am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 3 Beiträge |
Grundfunktion SAT IP ronnst am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 6 Beiträge |
Sat>ip mit DVB -C xxstadtkindxx am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 8 Beiträge |
Panasonic IP-TV findet keinen Server *Nawara* am 28.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 4 Beiträge |
ip-tv über meinen w-lan router? derpeter210 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Internet (IP-TV)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 7 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 50 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.973