Verständnisfrage Sat-Signal in DVB-T

+A -A
Autor
Beitrag
Race.ing
Neuling
#1 erstellt: 01. Dez 2013, 22:29
Hallo Forum,

ich habe eine Frage zur Umwandlung eines Satellitensignals in ein DVB-T Signal.
Laut Hausmeister besitzt das Haus eine Satellitenanlage und das Signal kommt umgewandelt in der Wohnung an. Wir haben keinen Sat-Receiver, dass Signal kommt also direkt aus der Antennenbuchse.

Leider bekommen wir nur ziemlich wenige Programme, neue Kanäle wie zB RTL Nitro empfangen wir bspw nicht.
Würde es was bringen einen Sat-Receiver anzuschließen (sorry, könnte sein, dass die Frage völlig bescheuert ist)?

Angenommen, ich kaufe mir ein Sky HD Abo, würde ich überhaupt HD Programme empfangen?

Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre diese Sat/DVB-T Konvertierung nichts halbes und nichts ganzes.

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2013, 23:57
Die Umwandlung von enem Sat-Programm in ein DVB-T-Programm kostet richtig Geld, daher werden nur eine bestimmte Anzahl an Programme umgewandelt.

Diese Arr Wandlung macht man i.d.R. nur in Hotels, Altenheimen, Studentenwohnheimen um mit einfachen TV einen Empfang in schlechten Verteilnetzen eine Grundversorgung zu erreichen.

Du kannst mit keinem Gerät mehr Programme empfangen, schon garnicht in HD
Race.ing
Neuling
#3 erstellt: 02. Dez 2013, 00:04
Ok, danke für die Antwort.
Wir haben ein Hotel im Haus.

Also nicht mal, wenn ich mir ein Sky HD Abo kaufe, könnte ich HD empfangen?
Mit anderen Worten, unser TV Anschluss ist absoluter Schrott??

Gruß
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2013, 00:11
Du kannst nichts empfangen, was nicht eingespeist wird!

... im Prinzip könnte man auch so >10000€ in die Hand nehmen und auch die Sky-Programme einspeisen, dann kannst du die mit Abo empfangen - in der miesen Qualität natürlich
Race.ing
Neuling
#5 erstellt: 02. Dez 2013, 01:44
Hm, ok...
Wäre wohl schlauer gewesen, wenn man für die 10 Hotelzimmer Receiver gekauft hätte und den Bewohnern die Möglichkeit gelassen hätte, auch Sky o.Ä. zu abonnieren...

Die Empfangsqualität würde ich allerdings nicht als mies beurteilen, verglichen mit anderen Haushalten mindestens gleichwertig oder besser.

Noch mal danke für die Antworten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat und DVB-t
Sunwatch am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  8 Beiträge
dvb-t übersteuertes signal?
garfrea am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  7 Beiträge
Sat und DVB-T
tutnichgut am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  5 Beiträge
DVB-T Signal splitten?
SVNC am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  23 Beiträge
Grundempfehlung Sat oder DVB-T ?
Gunnar85 am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  10 Beiträge
DVB-T Empfang / Sat- Anschluss
kelevra_ am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  6 Beiträge
DVB-T oder Digi-SAT?
SchimmiDT am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  3 Beiträge
Digitaler SAT-Festplattenreceicer + DVB-T
tombo74 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  6 Beiträge
DVB-C Signal an DVB-T Buchse?
FrankR am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  8 Beiträge
DVB-T Problem (kein Signal)
iceman895 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen