Verteiler 1x Antenne auf 2x Tuner, DVBT2

+A -A
Autor
Beitrag
fanthomas66
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Okt 2016, 14:08
Hallo.

Wenn man mit einer einzigen Antenne zwei Receiver, bzw. einen Receiver mit Doppeltuner versorgen
möchte, bräuchte man einen Verteiler (für DVB-T2).

Welcher wäre bezüglich minimalem Signalverlust und guter Trennung empfehlenswert?
Beispiel: Kathrein Verteiler EBC 10?

Danke schon einmal.
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2016, 23:36
Für eine aktive Antenne muss man einen diodenentkoppelten Satverteiler benützen, bei einer Passivantenne geht jeder Verteiler.
Nach einem 2fach-Verteiler kommt immer nur knapp die Hälfte raus, ob das noch reicht kann man nicht vorhersagen. Wenn aber ein TV vor dem Verteilen einen guten Pegel angezeigt hat, klappt es in aller Regel
fanthomas66
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2016, 08:27

KuNiRider (Beitrag #2) schrieb:
Für eine aktive Antenne muss man einen diodenentkoppelten Satverteiler benützen, bei einer Passivantenne geht jeder Verteiler.

Danke für die Antwort.

Würde das bedeuten, dass ein diodenentkoppelter Satverteiler immer nur ein Signal weiterleitet?
Also ein Kanal läuft, während ein anderer aufgenommen wird, nicht möglich wäre?
Mit einer passiven Antenne und zwei Tunern würde dies jedoch funktionieren?
Welcher Verteiler wäre dann empfehlenswert?
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2016, 08:58
Es wäre einfacher, wenn du einfach mal schreiben würdest, welche Antenne du hast
Bei der aktiven Antenne ohne eigenes Netzteil müssen die Reveiver (TV können das nicht!) 5V Speisspannung zur Antenne bringen, daher muss der Verteiler (z.B. VT 0224) auf beiden Ausgängen Strom zum Eingang durchleiten. Ist es ein Passivantenne oder eine Aktive mit eigenem Netzteil, dann funktioniert jeder Verteiler (z. B. VT 0286).
Aufnehmen geht in beiden Fällen.
fanthomas66
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Okt 2016, 10:19

KuNiRider (Beitrag #4) schrieb:
Es wäre einfacher, wenn du einfach mal schreiben würdest, welche Antenne du hast
Aufnehmen geht in beiden Fällen.

Ich habe sowohl aktive wie auch passive Antennen.

Mir ging es nur um
1. die Aufnahme eines Programms, während ein anderes läuft.
2. einen möglichst verlustfreien Verteiler

Für beides sollte z.B. der EBC 10 dann ja passen oder
würde ggf. auch ein Loop-Kabel reichen?


[Beitrag von fanthomas66 am 27. Okt 2016, 11:10 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 27. Okt 2016, 12:45
Der teure EBC10 passt immer, wenn dein Empfänger einen Loop-Ausgang bietet, hat der meist weniger Dämpfung.
Wobei Pegel selten das Problem ist.

Zusammenhang Pegel + Qualität:
Stellt euch mal ein Blatt Papier mit Text vor.
Eine gute Qualität = C/N = SNR entspricht einem sauberen Druck mit schwarzer Farbe.
Eine mittlere Qualität entspricht einem minimal ausgefransten Druck mit grauer Farbe
Eine schlechte Qualität entspricht ausgefranstem Druck in hellgrau.
Jetzt kommt die Stärke = Pegel - die entspricht der Beleuchtung:
klein = düster / niedrig = diffus / mittel = normal hell / stark = leicht bewölkt / zu stark = Blendend

Den schwarzen Text könnt ihr fast immer lesen, bei blendender Helligkeit erst wird es schwieriger (dann hilft einen Sonnenbrille = Dämpfungsglied )
Den hellgrauen Text könnt ihr im Düstern und bei starker Helligkeit schon nicht mehr lesen ...

Aber solange der Text lesbar ist, ändert sich der Informationsgehalt nicht! Es steht immer das Selbe da, entsprechend ändert sich auch in der Bild- und Tonqualität absolut nichts.

Und einem Tuner geht es genauso wie euren Augen, je schlechter die Signalqualität ist (und je schlechter der Tuner), umso passender muss der Pegel sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Störungen im DVBT2 Empfang
gerd07 am 03.04.2022  –  Letzte Antwort am 03.04.2022  –  3 Beiträge
DVBT2 oder DVBS2 ? Brauche Hilfe!
Fabi9624 am 07.06.2017  –  Letzte Antwort am 12.06.2017  –  6 Beiträge
DVBT2 TV Aufnahme
nikelaos1983 am 17.05.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  9 Beiträge
DVB-T Antenne und 4-fach Verteiler
squipx am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  6 Beiträge
DVBT2 oder doch IPTV?
groovebird am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  11 Beiträge
DVBT2-HD / Freenet-TV
Andreas_K_aus_D am 27.04.2021  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  5 Beiträge
DVBT2 Empfang nach Einbau eines Zweigeräteverteilers schlecht
webuschi am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
Anzeige gefundene Sender bei der Sendersuche DVBT2
saschan1979 am 06.02.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2020  –  3 Beiträge
kein empfang mit dvbt2 receiver
mielke_hennes am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  6 Beiträge
DVB-T Zimmerantenne => Verteiler möglich?
trinitaucher am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.969