HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Spaun Multischalter SMS 5802 NF | |
|
Spaun Multischalter SMS 5802 NF+A -A |
||
Autor |
| |
BK-Tech
Stammgast |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2023, |
Hallo an alle Habe ein Problem an Schaltbild oder Ersatzteil von der Fa. Spaun zu bekommen. Legende: Unser Multischalter ist nach 21 Jahren defekt. Schaltnetzteil hat`s geknallt. Diverse Teile schwarz und nicht mehr erkennbar. Habe versucht über Netz und auch über DuraSat GmbH an Unterlagen zu kommen. Ohne Erfolg. Das ist ein Schaltnetzteil, was warscheinlich 2 Spannungen macht. Wie hoch DC und welcher Strom ist unbekannt. Bezeichnung Aufkleber Netzteil: SNT-4025-01...PSU-0032-09 Darauf ist ein 8-Pin Steuer-IC UC2844BN und der NEC K3114 Schalt-FET. Finde keine Schaltung im Netz und auch nicht wenn ich die Schematiks für die Bauteile anschaue. Bräuchte nur den Wert von den abgerauchten SMD-Teilen. Hat da einer eine Idee? Welche Fa. hat die ganze Technologie und Unterlagen von Spaun übernommen? Fotos anbei. Danke und Gruß Bernd ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
19:49
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2023, |
Spaun ist schon lange den Bach runter, kein Nachfolger. Aber wozu die Mühe? Einen ![]() Aber da moderne TV ja eh 2 Tuner haben, wäre ein Umstieg auf einen Unicable Switch einen lohnenswerte Alternative. |
||
|
||
BK-Tech
Stammgast |
18:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2023, |
Nö, Nö geht nicht, da ein ganzes Haus in Stern verkabelt ist. Plädiere hier auf Wert-Erhalt. Erstmal kann der Multi (20Jahre alt) bis 2200MHz und ist im Therr. Eingang aktiv. Z.B für DVB-T oder UKW. Also warum entsorgen. Was hat der/die Receiver in den Fernsehern mit der Sat-Veteilung zu tun??? [Beitrag von BK-Tech am 17. Okt 2023, 18:44 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
18:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2023, |
![]() drei Anschlüsse des Netzteils (0, 13 und 18 Volt) an" Da hat man einen Anhaltspunkt. Ob zu diesen Multischalter passt, weiss ich nicht i Vielleicht reichen dann die 13 Volt, wenn man das Quattro-LNB mit 12 V laufen lassen kann. Die 18 Volt sind nur optional für die LNB-Versorgung.. vielleicht Mit etwas Glück läuft der komplette MS mit 12 Volt, da gibt ein riesiges Angebot von Netzteilen zu kaufen. Oft liegt so ein 12Volt NT den DSL- Router bei, es muss halt nur genug Ampere liefern. Bollze [Beitrag von Bollze am 17. Okt 2023, 18:43 bearbeitet] |
||
BK-Tech
Stammgast |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2023, |
Nallo Bollze Genau das habe ich vermutet. 12V und 18V oder so. Werde das igendwann ausprobieren. Aber danke für deine Info. Hat meine Vermutung bestätigt. Bei Erfolg sende ich Fotos zum Wert-Erhalt von hochwertiger Elektronik. Gruß Bernd [Beitrag von BK-Tech am 17. Okt 2023, 19:56 bearbeitet] |
||
BK-Tech
Stammgast |
19:54
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2023, |
Ja,Ja Leichter gesagt als getan. Habe 2,5 Std. nach einem passendem Schaltnetzteil und nach Orginal SNT-4025-01 gesucht. Nichts vergleichbares mit 2 Spannungen 12-13V und 17-19V , 17W gefunden. Was nun?? [Beitrag von BK-Tech am 17. Okt 2023, 19:55 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
06:01
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2023, |
Ich würde erstmal prüfen, ob man wirklich beide Spannung braucht. Die 18 Volt sind vielleicht nur dazu da um Quad-LNBs (22kHz) und Quattro-LNBs zu betreiben, die bei 12 Volt nicht laufen. Eigentlich sollten heute praktisch alle Quattro-LNBs mit 12 Volt laufen. Hat man also ein Quattro-LNB an der Schüssel, dann den LNB-Schalter auf 12 Volt stellen und nur den 13 Volt Anschluss mit Spannung bedienen und gucken ob alles funktioniert. Wenn du kein Labornetzteil hast, würde ich ein 12 Volt Schaltnetzteil nehmen, (z.B. von einen DSL-Router) es sollte so mindestens 1... 1,5 Ampere liefern können und an den 13 Volt -Anschuss beim NT des Spauns anklemmen Vielleicht läuft dann der Multischalter wieder. Dann ist noch der Strombedarf zu messen bei vollen Betrieb des Multischalters und es darauf zu achten, dass das Ersatznetzteil den Strom auch liefern kann. Heute werden ja nur noch Schaltnetzteile hergestellt, ein Schaltnetzteil sollte es schon sein, wegen Sparsamkeit und der stabilisierten Ausgangsspannung. Mist man einen Strombedarf des MS mit LNB von z.B. 1000 mA, so würde ich ein Netzteil anschliessen was Pie mal Daumen 1500 mA leisten kann. Damit das Netzteil nicht an seinen Limit arbeiten muss. Bollze [Beitrag von Bollze am 18. Okt 2023, 11:25 bearbeitet] |
||
BK-Tech
Stammgast |
20:59
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2023, |
Nun ist es ja so Low Band Vertikal 14V Low Band Horizontal 18V High Band Vertikal 14V, 22KHz High Band Horizontal 18V, 22KHz Das sind die Ansteuer-Signale die ein Multischalter im Eingang an ein Ouad. oder Quaddro-Switch LNB senden muss. Anders sieht es aus bei einem Quattro-LNB mit definierten Ausgängen .VL,VH,HL,HH Da ist es egal, ob 14/18V oder mit/ohne 22KHz.. Hängt vom LNB ab. Werde aber den Multi versuchen zu reparieren, das der nur mit Quattro-LNB funktioniert. Alleien, weil der therr. aktiv ist und wir Radioempfang brauchen. |
||
barsch,
Inventar |
19:46
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2023, |
[url=https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/spaun-sms-5802-nf-sat-multiswitch-multischalter/2586514555-175-4763] Aktuell bei Kleinanzeigen für 25 €.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Spaun SMS 5802 NF Meister1984 am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 7 Beiträge |
Multischalter Spaun SMS 17089 NF EccoPaine am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 7 Beiträge |
Spaun SMS 9807 NF andy0203 am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 14 Beiträge |
Spaun 5802 oder 5808 whirlpool am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 5 Beiträge |
Multischalter LNB Stromversorgung ( Spaun SMS 17089 NF ) Mpx207 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 6 Beiträge |
Standbyverbrauch Multischalter Spaun SMS 5808 NF delvos am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 3 Beiträge |
Alternative zu Multischalter Spaun sms 5607 nf? Commander-Keen am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 5 Beiträge |
Spaun 5802 richtig einstellen Volki-S am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 3 Beiträge |
Spaun SMS 5801 Multischalter gal2504 am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 31 Beiträge |
Einkabel hinterm Spaun SMS 5603 NF? sd29052 am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.186