HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einkabel hinterm Spaun SMS 5603 NF? | |
|
Einkabel hinterm Spaun SMS 5603 NF?+A -A |
||
Autor |
| |
sd29052
Neuling |
#1 erstellt: 11. Sep 2011, 15:38 | |
Hallo zusammen, Meine Anlage ist erst ein halbes Jahr alt. Das ich so schnell umrüsten müsste hätte ich nicht erwartet. Habe schon viel gegoogelt und bin nun völlig verwirrt. (Multischalter, Schwitch, Quattro, Sternverteilung und was weiß ich nicht noch alles) Versuch erstmal meine Anlage zu beschreiben: Schüssel von Fuba, ca 90cm aus ALU, LNB von Inverto, 40mm, Bläck ultra, davon gehen 4Kabel zum, Multischalter Spaun SMS 5603 NF, von diesem gehen 4Kabel in 4verschiedene Räume, wo jewals digitale Reciever dran hängen. 2Ausgänge am Spaun sind noch frei. Nun soll im Wohnzimmer ein MR500Sat der Telekom angeschlossen werden.Da es ein Twin Gerät ist, brauch ich entweder ein 2.Anschlusskabel, welches auscheidet oder eine Einkabellösung. Welche Möglichkeiten habe ich denn? Was brauch ich genau dafür? Danke schonmal im voraus MFG SD29052 |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Sep 2011, 06:10 | |
Hi sd29052 , am an zwei freien Ausgängen des Multischalters diesen Stacker http://www.amazon.de...mpfang/dp/B0039G36P8 anschließen, am Ausgang des Stackers das vorhandene Kabel ins Wohnzimmer anschließen. Im Wohnzimmer den Destacker an das Kabel anschließen. An den beiden Ausgängen des Destackers die beiden Eingänge des MR500Sat anschließen. |
||
raceroad
Inventar |
#3 erstellt: 12. Sep 2011, 08:48 | |
Stacker/Destacker wäre für mich die schlechteste Variante. Einfachste Alternative: Zusätzliche Nutzung eines noch freien Ausgangs des SMS 5603 NF wie bei Stacker/Destacker, aber Realisierung einer Unicable-Lösung (MR 500 Sat kann Unicable / EN 50494) über die Teilnehmerausgänge des Multischalters z.B. mit Johansson 9712A (auch gelabelt von DUR-line zu bekommen, Angebotsbeispiel). Schönere, aber aufwändigere Variante: Einfügen einer Unicable-Matrix (wie z.B. EXR 2541, wieder nur Angebotsbeispiel) zwischen LNB und Multischalter. Versorgung eines Unicable-Bausteins direkt vom LNB ist die bessere Lösung, da eingangsseitig die Signalqualität höher als an den Teilnehmeranschlüssen eines Multischalters ist. Problem hierbei ist jedoch die Stromversorgung des LNBs, denn der SMS 5603 NF verfügt über eine nicht zu deaktivierende Standby-Funktion. Wer ein Faible für unkonventionelle Lösungen hat, kann mit einem Spaun Uni Tap (alternativ auch Kathrein EBC 110) und zwei zusätzlichen 20 db Dämpfern eine Standbysteuerung des SMS 5603 NF auch vom Unicable-Receiver aus erzwingen: Probiert habe ich das nicht, müsste aber funktionieren und macht kein zusätzliches Netzteil erforderlich (Standby bleibt aktiv). Die hohe Verstärkung des Black Ultra ist jedoch suboptimal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spaun SMS 9807 NF andy0203 am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 14 Beiträge |
SPAUN SMS 5603 mit Quad LNB? 90istanbul86 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 5 Beiträge |
Multischalter Spaun SMS 17089 NF EccoPaine am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 7 Beiträge |
Spaun Multischalter SMS 5802 NF BK-Tech am 11.10.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 9 Beiträge |
Spaun SMS 91609 NF oder SMS 91409 NF Dog6574 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Frage zu Spaun SMS 5802 NF Meister1984 am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 7 Beiträge |
Multischalter LNB Stromversorgung ( Spaun SMS 17089 NF ) Mpx207 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 6 Beiträge |
Standbyverbrauch Multischalter Spaun SMS 5808 NF delvos am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 3 Beiträge |
Alternative zu Multischalter Spaun sms 5607 nf? Commander-Keen am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 5 Beiträge |
Suche LNB für SPAUN SMS 5807 NF SR1968 am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.169