HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Welche LS-Kabel sind "ausreichend"? | |
|
Welche LS-Kabel sind "ausreichend"?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
hf500
Moderator |
21:49
![]() |
#151
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
>Wima`s, M-Cap`s, Slit Foil`s< Moin, ![]() Entschuldigt, ich kann es mir nicht mehr verkneifen... ;-) 73 Peter |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#152
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
Höchst interessant und aufschlussreich! Übrigens hat der Handwerker den Fehler DANN ja nicht behoben...Was schreibst du da für ein seltsames Zeug?
Solange man die Finger von den Innereien der Geräte lässt, und nur "start" am CDP drückt, ist das auch völlig OK.
Du kommst ja mit völlig neuen Sprüchen daher....Sowas hatten wir hier ja bisher noch garnicht gelesen ![]()
Tja...Ich denke mal, dass ich mich nicht in dir täusche, wenn ich dich einen Küchentischbastler ohne das geringste Hintergrundwissen nenne....oder? Denn wer irgendwo in seinen Geräten herumlötet, und danach ausschliesslich mit seinem Gehör bewertet, der hat sich selbst diskreditiert.
Und noch ein Spruch "vom Band".... [Beitrag von -scope- am 11. Feb 2007, 22:06 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
visir
Inventar |
22:32
![]() |
#155
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
Wenn ich bedenke, dass ich auch nichts messe, sondern nur höre und mir trotzdem nicht jeden Topfen - pardon, Quark - einreden lasse, was alles klingen soll... lg, visir |
|||||
hf500
Moderator |
22:39
![]() |
#156
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
Moin, wenn es hoerbar ist, dann ist es auch messbar. 73 Peter |
|||||
hal-9.000
Inventar |
22:59
![]() |
#157
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
dito ... |
|||||
audiophil2707
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:20
![]() |
#158
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
Hi scope, Du bist ja albern, ne ne ne..... ![]()
Also scope, Lesen will wirklich gelernt sein, oder habe ich geschrieben das ich diese Bauteile irgendwo einlöte? Ich will doch nur ordentlich Musik hören. An sowas gehe ich nicht dran. Dafür gibt es Profis. (Clockwork, Gessner, Hoerwege u.s.w.) Aber im Gegensatz zu einigen Messfetischisten kommen diese anerkannten Experten mit Theorie und Praxis klar. Scope, ist Dir nur wichtig was Dein Messgerät anzeigt? Wie man eine CD ein- oder eine Platte auflegt und abspielt ist aber klar? Und wie man Musik hört auch? Ich bin doch im Hifi-Forum? Gibt es überhaupt ein Multimeter- oder Messgeräte-Forum? V.G. Andreas |
|||||
lischper
Stammgast |
23:22
![]() |
#159
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
cool ![]() |
|||||
audiophil2707
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:27
![]() |
#160
erstellt: 11. Feb 2007, ||||
owohl, vielleicht sollte ich es ja mal ausprobieren meine Geräte beim Hören an ein Messgerät zu hängen. Es könnte ja noch besser klingen..... |
|||||
hal-9.000
Inventar |
00:34
![]() |
#163
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Typen wie "ich" und "die" sind Typen wie Du.
Weil es anscheinend genügend "Praktiker" gibt ![]() Ich habe nichts gegen Tunings im Allgemeinen, wenn sie denn nachweislich was bringen. C37 ist für mich zB. schon Grund genug, diese "Experten" nicht ernst zu nehmen. Das werde ich nie verstehen, dazu fehlt mir der intellektuelle, spirituelle und esoterische Zugang. Dann könnte ich auch zum Wahrsager oder sonstigen Quaksalber gehen und mir da in allen Lebenssituationen weiterhelfen lassen ...
Schlecht sind Bauteilewechsel nicht zwangsweise, wenn sie denn fachmännisch durchgeführt werden. Heißt aber noch lange nicht, dass sie automatisch immer was bringen ![]() |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
00:36
![]() |
#164
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Nein, keineswegs. An erster Stelle stehen Gesundheit und mein Kontostand.
Das letzte ist keineswegs "klar", da es sich in den Köpfen der Leute abspielt....Und ob da immer alles klar ist???
Oh ja...Gewiss. Möchtest du Links? Wir haben auch eine interne Messecke hier im Forum...Leider etwas vernachlässigt. Mit einem "Multimeter" wirst du allerdings nicht allzuweit kommen. |
|||||
ukw
Inventar |
00:38
![]() |
#165
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Lächerlich - wirklich. Diese Tuner haben keine Ahnung von der Materie. Wenn sie Ahnung hätten, könnte man hinterher eindeutige Verbesserungen hören und auch messen. ![]() Warum sind diese Experten nicht in der Lage eigene Geräte zu entwickeln und zu produzieren? Haben die keine geeigneten Messgeräte oder woran mangelt es? ![]() Stattdessen werden in Standart Hifigeräten herkömmliche Cs durch audiophile Cs ersetzt und dabei Beschwörungsformeln genurmelt. Hokuspokus ![]() ![]() |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#166
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Keine Ahnung? ....von was? Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass der Grossteil der Tuninginteressenten genau diese kleinen Serienmodelle tunen lassen möchte. Die anderen Geräte haben i.d.R. nämlich schon alles was nötig ist.
Interessante Auslegung. ![]() |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
00:47
![]() |
#167
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
cool hier ![]() |
|||||
audiophil2707
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:03
![]() |
#168
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Huhu,
Wer Lesen kann ist im Vorteil..... ![]() V.G. Andreas |
|||||
audiophil2707
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:09
![]() |
#169
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
hab was vergessen:
wie alles, ein guter Hersteller bietet selbst für seine Highend Geräte Upgrades an. Genau genommen punktuelle Verbesserungen. Symphonic Line nennt sowas Hauseigene Tunings bzw. Modifikationen. Bei Lindemann sind es Verbesserungen diverser Bauteile und bei Synthesis sind es Updgrades. Und was wird da wohl gemacht, Schlaumeier? V.G. Andreas |
|||||
ukw
Inventar |
01:24
![]() |
#172
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Kuuul ![]() ![]() |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
01:28
![]() |
#173
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Ganz bestimmt nicht das, was du weiter oben u.A. mit deinen Wima Kondensatörchen angedeutet hast. Obwohl du es anscheinend so auffasst, hat das mit den üblichen Tuninganbietern nichts gemeinsam. Ein Argumentieren auf dieser Schiene (Alle namhaften Hersteller seien "Tuner") kommt äusserst unglaubwürdig daher.
Die sind ihrem Motto anscheinend über die Jahre treu geblieben. Schon die Vernissage Kraft 100 war ein "Bausatz", der laufend nachgebessert werden "musste" ![]() [Beitrag von -scope- am 12. Feb 2007, 01:34 bearbeitet] |
|||||
griseus
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:37
![]() |
#174
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Guten Morgen, ich wollte nur mal schauen was Ihr so an Kabel empfiehlt. Ich suche Neue in Bi-Wire Ausführung. Kann auch gut eingespielte Gebrauchtware sein. Ich benötige eine Länge von 2x 2,5 Meter. Es darf ruhig bis 100€ kosten und der klangliche Charakter sollte eher neutral sein. Wo bekommt man das Lapp Unitronic Kabel? Wurde das nicht von No Limits für teures Geld verkauft? Das Hersteller Ihre Geräte selber modifizieren kann ich nur bestätigen. Ich habe einen Marantz PM7001 KI Signature. Hört sich auch besser an als das Gerät ohne KI Tuning. - großer Ringkerntrafo - größere Siebung - zusätzliche Styroflex-Kondensatoren - genaueres Poti - verkupfertes Gehäuse Die restlichen KI Veränderungen kenne ich nicht. |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
12:49
![]() |
#175
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Hallo Griseus und willkommen im Forum. Das "Einspielen" von Kabeln ist technisch gesehen nicht mehr als Voodoo, es sei denn Du meinst damit eine gewisse Voroxidation. Neutralen Klang macht jedes nicht zu dünne Kupfer-Kabel, dass noch nicht zu stark oxidiert ist. Z.B. ![]() Über den Sinn von Biwiring wurde und wird an anderer Stelle hier im Forum ausgiebig diskutiert z.B. ![]() Bei der KI-Serie von Marantz hatte ich in erster Linie festgestellt, dass das Netzteil brummt, bei der Standartserie nicht. Diese Erfahrung haben wohl auch andere hier im Forum gemacht. Da allerdings so viele von den Dingern verkauft werden, würde ich das nicht Tuning oder Modifikation nennen, sondern eine andere Baureihe. |
|||||
visir
Inventar |
12:56
![]() |
#176
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Hallo griseus! Hast Du diese Diskussion komplett gelesen? Wohl nicht, sonst würde Dein Beitrag anders aussehen. Bezüglich guter Tipps muss ich Dich enttäuschen - oder beruhigen, je nach Standpunkt. Du bekommst nämlich hier JEDE Empfehlung, wenn Du nur lange genug wartest: für oder gegen Biwire, für oder gegen superteure oder spottbillige Ware... ganz egal, welches Kriterium, es werden Befürworter und Gegner auftreten. Du wirst also die von Dir persönlich favorisierte Variante bestätigt finden - aber auch widersprochen. Du wirst eine Kabelempfehlung bekommen - und ein anderer wird sagen, unnötig teuer, und wieder ein anderer, dass das noch gar kein gutes Ksbel ist. Meine Variante: biwiring bringt im Vergleich zu einem Kabel mit gleichem Gesamtquerschnitt rein gar nichts. Daher kann ich Dir für biwiring auch nichts empfehlen. lg, visir |
|||||
Signature
Inventar |
13:17
![]() |
#177
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
@griseus Das ist doch ganz einfach: Teste das bzw. die Kabel vor dem Kauf an Deiner eigenen Anlange. Wenn Du einen deutlichen positiven Unterschied hörst und der Preis des Kabels für Dich OK ist dann hole Dir den Kram. Ansonsten vergiss es. Das ist der einzige Weg, denn Du mußt mit Deinem Kauf glücklich werden und nicht irgendwelche Forumsmitglieder, Redakteure, Techniker oder sonstwer. ![]() Gruß - sig - |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
13:26
![]() |
#178
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Meterware umtauschen ist aber in der Regel nicht ganz unproblematisch. Und die Zeit zum Testen kann man auch für sinnvollere Dinge verwenden (finde ich), solange noch nicht mal Hersteller eventuelle Klangänderungen belegen können. |
|||||
Signature
Inventar |
13:34
![]() |
#179
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Ich habe das nie anders gemacht. Gute Händler haben Testkabel und Testkomponenten die man sich ausleihen kann. Evt. kommt man auf eine Warteliste aber das stört mich nicht. Ich persönlich würde ansonsten keine HiFi-Klamotten kaufen (egal, ob Amp, CD-P, LS, Kabel oder sontwas). Wenn das Zeug nicht rockt bringt Du es einfach zurück und die Sache ist erledigt. Ansonsten zurückgeben und vom Händler für Dich bestellen lassen. Gruß - sig - |
|||||
torbi
Inventar |
13:39
![]() |
#180
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Ich bin bei der Diskussion zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Naturgesetze, Physik und so, einen nicht zu unterschätzenden Faktor darstellen. ![]() ![]() Für die Optik, die beim Hifi-Genuss ja auch eine Rolle spielt, werde ich die Kabel in Leinen-Schläuche einnähen (das wird ein Heiden-Spass), so dass sie genauso aussehen wie die Voodoo-€2000-Vintage-Kabel aus gut eingespielten 1940er-Elektroleitungen. ![]() ![]() ![]() Lg, Torben |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
13:41
![]() |
#181
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Nicht, dass der Händler nur 3 Meter zum testen da da hat und 2,50 klingen dann ganz anders ![]() |
|||||
Signature
Inventar |
13:46
![]() |
#182
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Meinst Du mich? Die haben oft 2x4m oder 2x5m zum Testen. 2,5m klingen da sicherlich auch nicht anders. 25m schon eher. ![]() |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
14:08
![]() |
#183
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
@ Signature: ja ich meine Dich. Die technischen Werte von einem 2.50 Kabel zum 3 Meter Kabel gleicher Bauart untercheiden sich z.T. viel mehr als zwei verschiedene Kabel gleicher Länge. Da müssten die Klangunterschiede ja gewaltig sein. |
|||||
Signature
Inventar |
14:30
![]() |
#184
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Welche Werte. Meinst Du den Wiederstand? Es gibt tausende Möglichkeiten etwas zu messen. ![]() |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
14:37
![]() |
#185
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Z.B. ändern sich sämtliche Leitungsbeläge bei unterschiedlicher Länge. |
|||||
Signature
Inventar |
14:46
![]() |
#186
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Bleibt die Frage ob man sowas hört. Ich habe spätestens ab dem Zeitpunkt wo ich mir eigene Kabel gebaut habe aufgehört über Messwerte nachzudenken. Entweder so ein Teil rockt oder nicht. Mit unterschiedlichen Längen habe ich auch experimentiert. Ein ehemaliger Bekannter hat die Länge seiner LS-Kabel fast auf den mm genau bemessen da er der Meinung ist, dass man Unterschiede in der Länge hört. Nun - ich höre dergleichen nicht - selbst wenn ich es will. ![]() |
|||||
hal-9.000
Inventar |
14:51
![]() |
#187
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Vielleicht gibts ja irgendwann die Messgröße Klang oder Klingling oder ... ![]() Bezugsgröße ist Beipack mit einem KL (Klang/Klingling) Wenns unbedingt in Englisch sein muss - 1S (Sound) Meine aktuellen Kabel haben dann wahrschenlich max. 2KL (S) weil kein Beipack, aber immer noch (zu) billig ... [Beitrag von hal-9.000 am 12. Feb 2007, 14:52 bearbeitet] |
|||||
Signature
Inventar |
14:53
![]() |
#188
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Wird's IMO nie geben, da Klang etwas subjektives ist. Wäre auch langweilig, denn dann könnten wir dieses unterhaltsame Forum für immer schliessen. ![]() |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
14:56
![]() |
#189
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Eben, daher lohnt sich testen ja imo auch nicht und ist Zeitverschwendung. Weder bei verschiedenen Längen, noch bei verschieden (vernünftigen) Kabeln, obwohl bei den Längen die Unterschiede noch größer sein müssten (theoretisch).
Da gehts Dir wie mir. Aber wers mag, bitte. |
|||||
hal-9.000
Inventar |
15:02
![]() |
#190
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Aber ist (in der Regel) ganz einfach zu ermitteln:
oder vereinfacht:
![]() [Beitrag von hal-9.000 am 12. Feb 2007, 15:03 bearbeitet] |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:03
![]() |
#191
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Gibts doch schon lange, in der Audio (oder Stereoplay oder ...) heißt das Klangpunkte glaube ich ![]() |
|||||
Signature
Inventar |
15:05
![]() |
#192
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Naja - wenn mich was interessiert mache ich schon einen Test denn eine rein theoretische Betrachtungsweise hat für sich gesehen keine eindeutige Aussage, da sich mit die Realität damit nicht vollständig abbilden läßt (egal wie abstrus das in machen Fällen scheint). Wenn der Versuch dann ebenso fehlschlägt ist jedoch für mich das Thema in fast allen Fällen "durch". ![]() |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:08
![]() |
#193
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Ich habe gerade festellen müssen, dass man heute viel mehr Klangpunkte fürs Geld bekommt als früher und bin entsetzt. ![]() |
|||||
Signature
Inventar |
15:13
![]() |
#194
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
(Aus Artikel: ![]() Da hat er allerdings mehr als recht. |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:44
![]() |
#195
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Das kann ich nicht beurteilen und wird sicher auch vom verwendeten Raum abhängen. Worum es mir ging ist, wie man so naiv sein kann seine Anlage nach Klangpunkten aus der Audio zusammenzustellen. |
|||||
Kobe8
Inventar |
15:54
![]() |
#196
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Gude!
Manchmal habe ich in diesem Forum das Gefühl, hier steht jeden morgen ein neuer Nobelpreisträger auf - Nee, wirklich. Gruß Kobe |
|||||
UweM
Moderator |
15:58
![]() |
#197
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Nein, Leitungsbeläge sind längenunabhängig Grüße, Uwe |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
16:05
![]() |
#198
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
![]() Da hab ich wohl was falsch verstanden? Induktivitätsbelag: L = H/m, Widerstandsbelag: R= Ohm/m, Ableitungsbelag: G = S/m, Kapazitätsbelag: C= F/m. Ich glaube nicht. |
|||||
Signature
Inventar |
16:23
![]() |
#199
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Was kann ich denn dafür, dass man mir die Preise ständig nachwirft? ![]() [Beitrag von Signature am 12. Feb 2007, 16:28 bearbeitet] |
|||||
UweM
Moderator |
16:24
![]() |
#200
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Der Leitungsbelag beschreibt z.B. die Induktivität bezogen auf die Länge! Daher ist er längenunabhängig. z.B. Induktivität bei 1m: 100nH, damit bei 3m: 300nH Induktivitätsbelag damit im ersten Fall: L'=100nH/1m= 100nH/m, im zweiten Fall L'=300nH/3m=100nH/m. Also längenunabhängig. Grüße, Uwe |
|||||
Signature
Inventar |
16:25
![]() |
#201
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Tja - da haste natürlich recht - keine Ahnung warum einige sowas machen. |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
16:33
![]() |
#202
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Du hast recht! Mea Culpa! Also korrigiere ich:
Ich meine z.B. Induktivität, Kapazität usw.. (jetzt korrekt?) |
|||||
UweM
Moderator |
16:36
![]() |
#203
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
![]() Uwe |
|||||
hal-9.000
Inventar |
16:36
![]() |
#204
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Weil sie es nicht besser wissen und das ernst nehmen? Ich stelle mir meinen Vater als HiFi-Fan vor, noch nie 'ne Tastatur angefasst und von Elektrik keine Ahnung, liest aber Zeitungen wie ein "Irrer" (macht er zumindest bei Motorradzeitungen so). Mehr muss ich nicht sagen, oder? |
|||||
Signature
Inventar |
16:45
![]() |
#205
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
![]() |
|||||
Signature
Inventar |
16:51
![]() |
#206
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Ich habe mir damals auch 'ne Menge Hifi-Kram angehört, weil gewisse Tests gut waren. Als grobe Vorauswahl finde ich das auch völlig OK. Ich hätte aber nie blind gekauft geschweige eine gesamte Anlage ausschließlich nach "Klangpunkten" zusammengestellt. Aber gut - ich gibt ja auch in diesem Forum diverse Leute die sich z.B. einen Amp blind übers INet bestellen weil die Messwerte gut sind. Eigentlich ist das nichts anders als eine Anlage nach "Klangpunkten" ztusammenzustellen wobei ich Klangpunkte soeben absichtlich hervorgehoben habe. ![]() |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
16:52
![]() |
#207
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
Danke, da hab' ich sogar noch was gelernt heute und nicht nur dumme Sprüche gemacht. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
teure ls kabel? kevthefish am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 17 Beiträge |
LS-Kabel-Empfehlung für Breitbänder? Fidelio am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 11 Beiträge |
Hilfe meine LS-Kabel sind verstimmt five_angel am 30.05.2003 – Letzte Antwort am 04.07.2003 – 23 Beiträge |
Koaxial Kabel als LS Kabel cyberd am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 18 Beiträge |
Telefonkabel als LS-Kabel? ehemals_hj am 21.07.2002 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 26 Beiträge |
Neue LS-Kabel pitt am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 5 Beiträge |
Unterschied Cinch - LS Kabel Frosty04 am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 3 Beiträge |
Cardas Crosslink LS Kabel pinkdagmar am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 8 Beiträge |
LS-Kabel, Schwachsinn ?? Degger am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 17 Beiträge |
Ls Kabel entkoppeln? knechter am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.461