HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Gewichte auf CD-Player ! | |
|
Gewichte auf CD-Player !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gelscht
Gelöscht |
01:12
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hallo Leute,... bringt es Eurer Meinung nach etwas, "Gewichte" auf den Cd-Player zu stellen?....und wenn,...WAS? Ich hatte irgentwo mal gelesen, dass es positive Auswirkungen auf den "Klang" ![]() Ist da was dran,..oder alles nur Voodoo-Blättchen-Schwachsinn? ![]() |
||||
Wolfgang_K.
Inventar |
01:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Ich habe das Gefühl, daß Deine Anfrage nicht so ganz ernst gemeint sein kann ![]() Du hast Dir doch schon selber die Antwort gegeben - ist alles ein bischen esoterisch angehaucht. |
||||
|
||||
PrahsDCL
Stammgast |
02:01
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
HI ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was bringt es denn, wenn ich Gewichte auf den CD-Player stelle - is ja nur das abspielgerät!! Ich würde mir einreden lassen, wenn man spezielle Klangkörper auf Boxen stellen kann, dass sich der Klang verbessert oder halt verändert, aber auf den CD-player --> das ist VOODOO ![]() lg Prahs |
||||
Gelscht
Gelöscht |
11:54
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
knechter
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
So wie ich das verstehe soll das die schwingungen am Gerät reduzieren was einen ruhigeren Lauf der CD gewähren soll. Dadurch soll sich der Klang besser "entfalten" können. Ich selber hab einen 10kg schweren Türstopper draufgelegt zum Test aber keinen Unterschied festgestellt also ergibt sichfolgendes: Das ist Voodoo vom feinsten. Ob du einen Unterschied hörst wenn du ne Buddha figur draufstellst weiß ich nicht da hier ja dann noch höhere Mächte am Werk sind..... MFG Dennis |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:56
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
..was ist das für ein Türstopper - 10Kg? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
oh ja,...ich meine schon ein Klangwunder heraushören zu können ![]() ![]() ![]() ![]() oder sowas: ![]() |
||||
knechter
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hubert789
Inventar |
16:45
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Ich war mal in einem Laden, wo's wirklich fast nur ganz teure Hifi-Sachen zu kaufen gibt. Da sah ich einen kleinen Holzquader (etwa so gross, wie 3 kleine Spielewürfel aneinandergereiht) auf einem CD-Player liegen. Ich fragte dann den Verkäufer, ob das den den Klang verbessern würde, wenn man den Player auf solche Holzstücke stellt. Er meinte dann: 'Falsch! Sie müssten das Holzstück AUF den Player drauflegen.' Und machte es selber vor. 'Dann wird der Klang ganz eindeutig besser!' Er hat mir dann das Holzstück geschenkt (wie grosszügig! nur das Cinch-Kabel für 190€ musste ich ihm bezahlen ![]() Noch kurz zur Ausgangsfrage: Ich bin überzeugt, dass es da Einflüsse auf den Klang gibt. Ob man bei diesem ollen Yamaha aber einen Unterschied hört, bezweifle ich ![]() [Beitrag von High-Ender_Revolution am 18. Mrz 2007, 17:06 bearbeitet] |
||||
Hr.Wagner
Inventar |
17:18
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
![]() |
||||
hf500
Moderator |
17:46
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Moin, so ziemlich alle CD-Spieler haben elastisch aufgehaengte Laufwerke. Deren Masse ist kleiner als die des Chassis, folglich wird alle Schwingungsenergie des Laufwerkes in den Gummidaempfern der Aufhaengung absorbiert, da sich das Chassis nicht bewegt. Umgekehrt halten die Gummidaempfer leichtere Erschuetterungen vom Laufwerk fern. Wenn man also mit schweren Gegenstaenden seinen CD-Spieler plaetten muss, um ihn zur stoerungsfreien Mitarbeit zu bewegen, dann ist er entweder eine Fehlkonstruktion oder seine Aufstellung ist falsch. Man stellt sowas nicht auf/neben/unter Subwoofer ;-) Und wenn ich da Holzstueckchen auf den Spieler legen soll, dann liegen Holzstueckchen auf dem Spieler. Solange die nur ein paar Gramm wiegen, haben sie den gleichen Einfluss wie eine Fliege, die auf dem Spieler sitzt ;-) 73 Peter |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hallo,
Aha ![]() Und ich behaupte, Du wirst diesen Yamaha im Blindtest und entsprechenden Pegelabgleich z.B. nicht von einem "großen" Accuphase oder T&A unterscheiden können. Wenn es nämlich so wäre, dann hätte ich schon längst Letzteren von den Beiden. Grüsse aus OWL kp |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:58
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
High-Ender_Revolution: auf solche Aussagen habe ich schon gewartet! ![]() Die Tatsache, dass ich einen Yamaha CDX 993 benutze, macht mich natürlich automatisch zum Unterschichten-Low-End-Nutzer der von der Stange kauft.... ![]()
...der Name ist anscheinend Programm! ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Genau ![]() |
||||
ptfe
Inventar |
20:18
![]() |
#16
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Das wird sicher ein sehr gepresstes und breiiges Klangbild erzeugen ![]() cu ptfe |
||||
aileena
Gesperrt |
20:35
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Mir hat Silikon zu ungeahnten Höhenflügen verholfen. Kartusche aufgeschnitten, durchtrocknen lassen (dauert allerdings ein paar Wochen), in eine begrenzende Form gelegt und dann exakte Scheiben von 1,85 cm geschnitten - vier Stück. Diese Scheiben dann von außen auf die Laufwerksaufhängungspunkte (was für ein Wort) gelegt. Wahnsinn. Der Bass wurde knackiger und die Auflösung insgesamt straffer und räumlicher. Hätte ich nie gedacht. Da das ganze aber nicht so schick aussah, habe ich Kevlarimitat um die Scheiben geklebt. Jetzt sieht es auch gut aus. Wichtig beim Silikon: auf Polymerbasis und nur von Markenherstellern. Die enthalten keine hohen Essigsäureanteile und greifen nichts an. Ausserdem trochknen sie homogener durch - was dem Klang wieder zu Gute kommt. So habe ich zwei Player aufgepeppt. |
||||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hast recht! Und ich nehm sogar das 'oller Yamaha' vollumfänglich zurück! Ganz im Ernst: Ich habe vor meinem Posting kurz durchgegoogelt und bin auf ein Baujahr 1989 gestossen, was aber offensichtlich falsch ist. Jetzt finde ich da eine Review von 2001... Habe übrigens gar nix gegen Yamaha: Hatte langezeit einen AX-870 Vollverstärker und viel Freude damit. Sorry und ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:20
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
nun gut,...ich begnadige Dich! ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:13
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Fünkchen, Maräntzchen! Was soll das hier werden? Puck-Kaiser-Dröhnung äähhh -Krönung? ![]() ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:14
![]() |
#21
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
![]() |
||||
Dirk25
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#22
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Ich habe vier Player aufeinander gestellt. Ohne Hintergedanken, aber müsste den selben Effekt haben. ![]() Nur für den obersten bräuchte ich noch was... ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
01:11
![]() |
#23
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Silikonscheiben. Glaub mir, Du erkennst Deinen Player nicht wieder. Aber vieleicht klingt der unterste dann nicht mehr so gut ![]() |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
05:56
![]() |
#24
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Also ich glaube kaum, dass irgendwelche Gewichte auf dem Player ernsthaft was bringen, auch wenn sie theoretisch und manchmal auch praktisch durchaus Schwingungen dämpfen können. Diese ganzen "Schwingungsgeschichten", naja wer's glaubt. Es werden ja auch diverse Racks verkauft, die den Klang "gewaltig" verbessern sollen. Mit Verlaub, aber das ist grösstenteils Bullshit ! Ich war bei diversen HighEnd-Veranstaltungen, bei denen verschiedene Zeitschriftenredaktionen und auch die Hersteller selbst anwesend waren. Dort wurden dann immer mal wieder verschieden Mittelchen vorgeführt, die eigentlich gar nichts gebracht, dafür aber umso mehr gekostet haben. So auch auf der High-End 2006, wo bei STEREO genau solche Dämpfer vorgeführt wurden. Der STEREO-Mensch erklärte, dass es jetzt nach dem Auflegen des Gewichtes ja wohl eindeutig besser klänge. Und keiner der anwesenden Personen, etwa 20, hat widersprochen ! ! ! Ein Phänomen, das häufig bei Vorführungen zu beobachten ist (Vorsicht : Psychologie!). Viele "Glaubenswillige" wollen etwas hören und die wenigsten trauen sich zu widersprechen, denn dann könnte ihnen ja unterstellt werden, ihre Hörfähigkeit sei halt nicht gut genug, um den Unterschied wahrzunehmen. Davor hat jeder Angst, zumal vor einer Menge anderer Leute. Darauf beruhen zum grossen Teil viele der Vorführungen. Es wird den Probanden gesagt, was sie gefälligst zu hören haben. STEREO hat, was mich sehr verwundert hat, denn die meisten drücken sich davor, auf der letzten High-End auch einen MP3-Vergleich durchgeführt, der aber nach dem gleichen Muster ablief. Auch hier wurde einem gesagt, was man zu hören hat. Um solche Vergleiche vorzunehmen (vielleicht hört ihr ja die "gewaltigen" Unterschiede), solltet ihr auf jeden Fall zur High-End 2007 kommen. Dort könnt ihr dann sowohl die Hersteller als auch Hi-Fi - Journalisten mal näher unter die Lupe nehmen. Die Gelegenheit bietet sich selten, gerade wo hier im Forum die Audio-Blätter so schlecht weg kommen. Vielleicht sollte man mal ein Treffen der Forum-User auf der High-End 2007 veranstalten ![]() Zurück zum Thema : Ich halte solche Resonanz-/Vibrations - Heilmittelchen grösstenteils (!) für Unfug, wenn der Player nicht gerade im Nahfeld von 15"-Bässen steht ![]() Manch ein Gläubiger sollte vielleicht erstmal mit 'ner Wünschelrute checken, ob die Superanlage nicht möglicherweise durch Erdstrahlen in ihrer klanglichen Entfaltung behindert wird. Überhaupt, wie schaut es diesbezüglich eigentlich mit dem Solarwind aus, dessen Einwirkung auf Elekronikanlagen im Gegensatz zum High-End-Voodoo, wissenschaftlich bestätigt ist ? Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ! All das soll jetzt nicht heissen, dass ich High-End-Gegner bin. Gott bewahre ! Es gibt durchaus eine Menge Verbesserungsmöglichkeiten, aber wohl kaum durch Türstopper auf'm Player ![]() Aber bitte, wer hören (und glauben) will, der tue dies. Liebe Grüsse |
||||
Signature
Inventar |
17:18
![]() |
#25
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Für meinen Player gibt es ein Update. Es sind bereits Vertiefungen auf der Gehäuseoberseite vorhanden in die genau passende Granitteile gelegt werden können. Soll angeblich Jitter reduzieren. Natürlich könnte man sich diese Teile auch beim Steinmetz zuschneiden lassen. Ich kann mir kaum vorstellen dass DAS was bringt und habe daher diese "Option" nicht genutzt. Getestet habe ich es aber nie. Gruß - sig - |
||||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#26
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Genau deswegen würde ich mir nie einen Accuphase kaufen, und schon gar nicht einen T+A ![]() Gruss! HER |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#27
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Hallo, dann scheinst Du wohl eher auf gesoundete CDP zu stehen, lehnst aber Equalizer sicherlich ab. Grüsse aus OWL kp |
||||
Gelscht
Gelöscht |
20:56
![]() |
#28
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Dirk25
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#29
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Was hat sich verändert im Vergleich zu den vier Gewichten? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:11
![]() |
#30
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Na Maräntzchen? ![]() Schon mal die neuen Klangzwingen versucht? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:12
![]() |
#31
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#32
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Ob mein Player gesoundet ist, weiss ich selber nicht. Er wird in den Tests in seiner Wiedergabe aber jeweils als eher 'langweilig', dafür immerhin als 'ehrlich' dargestellt. Naja, was auch immer das heissen möge... Ich würde ihn als ziemlich feinzeichnend und ausgeprägt räumlich abbildend beschreiben, in den Höhen seidig und nie grell bzw. nervig, schön trocken und kräftig im Bass. Gegen Equalizer habe ich nichts. Mein PM 16 läuft aber doch die allermeiste Zeit im 'direct source'-Modus. n.b. bevor ich mich zum Kauf meines aktuellen Players entschloss, habe ich ihn übrigens noch mit dem T+A 1245R verglichen. Der Preis hat beim Kaufentscheid übrigens keine Rolle gespielt (der T+A wäre ein Schnäppchen gewesen ![]() Gruss! HER [Beitrag von High-Ender_Revolution am 19. Mrz 2007, 21:46 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#33
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Wozu Klangkugeln? Ich habe einfach einen alten Sansui-Tuner auf meinen CDP gestellt, der leuchtet wenigstens hübsch grün. ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:34
![]() |
#34
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Gelscht
Gelöscht |
21:36
![]() |
#35
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Sollte man hier vielleicht mal erwähnen, dass sich hier einige Hardcore-Klassiker rumtreiben? |
||||
aileena
Gesperrt |
22:08
![]() |
#36
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Hardcore-Klassiker???? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:13
![]() |
#37
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Na Du und Du und Du und Du auch! ![]() |
||||
-DELL-
Stammgast |
22:41
![]() |
#38
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Ich habe auf jeder Ecke von meinem Player ein Frolic liegen. Er klingt damit viel weicher. Soll auch mit den Tabs von Somat gehen und dann viel klarer spielen. Habe ich aber noch nicht probiert. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:42
![]() |
#39
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
..bitte nicht alles ins Lächerliche ziehen! Edit kptools: Quoting berichtig. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:46
![]() |
#40
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Der war guuuut! ![]() |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
22:49
![]() |
#41
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Wie wäre es mit Schwämmen, die saugen garantiert alle bösen Schwingungen auf. Müssen aber wahrscheinlich alle paar Stunden mit 'nem Klangwässerchen neu getränkt werden. Au Backe ! |
||||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#42
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Ich hatte meinen alten Sony mal auf solche gelben Küchen-Schwämmchen gestellt. Ich hatte dann den Eindruck, dass der Klang irgendwie ins Schwammige abdriftete. Gruss! HER |
||||
aileena
Gesperrt |
23:01
![]() |
#43
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Kann man das nicht mal ernsthaft durch diskutieren?? ![]() Müßt Ihr da alle mit Euren abstrusen und lächerlichen Frolic, somat und Kukident-Bröckchen kommen? Das ist eine ernsthafte Industrie, die sich mit der Veredelung von Komponenten aus der Massenherstellung beschäftigt. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:03
![]() |
#44
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Peter!? ![]() ![]() |
||||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#45
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Das mit den Schwämmchen war aber ernst gemeint. Habe ich vor etwa 6 Jahren mit meinem ersten 'High-End'-Player, dem Sony X-707ES ausprobiert. Nun ja: Die Schwämmchen waren unter dem Player, nicht darauf. Aber ich dachte eben, dass es hier doch einigermassen reinpasst. Gruss! HER |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
23:13
![]() |
#46
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
@ High-Ender_Revolution : Du hast garantiert das falsche Wässerchen verwendet. Waren es die Schwämmchen mit Stahlpolierunterseite ? Einfach mal mit Stahlfix versuchen ! Aber oje, dann könnte der Klang ja "stahlhart" werden ![]() Mal im Ernst für alle "Gläubigen" : So ein Unfug provoziert ja geradezu Satire. |
||||
Dirk25
Hat sich gelöscht |
23:14
![]() |
#47
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Zu geil das Thema. ![]() Der High End-Hype ist wohl eh übertrieben. Mir ist schon aufgefallen, dass ich beim MP3-Hören über meine Laptoplautsprecher auch nichts vermisse... ![]() |
||||
High-Ender_Revolution
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#48
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Hey! Wenn's Dir nicht passt, dann geh doch einfach ins Elektronik-Forum ![]() Gruss! HER |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
23:18
![]() |
#49
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Hat dein Laptop Manger-Wandler und 'nen 12"-Woofer auf der Rückseite? |
||||
-DELL-
Stammgast |
23:18
![]() |
#50
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
Also dann mal wieder ernst: Gewichte bringen nichts. Wie schon eingangs vermutet - reines Voodoo, um irgendwelche ominösen Gewichte für teures Geld an Glaubende zu verkaufen. Schwingungen im Player? Wo sollten die denn herkommen? Genauso gut könnte ich zwei Waschbetonplatten auf meinen V6 TDi legen, damit er ruhiger läuft. Einfach mal eine große Schüssel Wasser auf den Player stellen. Wenn der schwingt sollte man das an Wasserbewegung mittels Wellen feststellen können. Es ist natürlich jedem freigestellt, einen Backstein auf den Player zu stellen um ihn zu beruhigen. Denn den gibts überall umsonst. Klar ist es eine ernsthafte Industrie. Denn schließlich verdienen die ihr Geld damit und verpacken alles in eine wunderschöne Hülle, die erst aufwändig hergestellt werden muß. Mit Backsteinen allein kann man nicht reich werden. Zumindest nicht bei HiFi-Anhängern. Denn Backsteine allein sehen zu billig aus. Auch wenn sie und die "Resonanzdämpfer" beide je 1kg wiegen. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:23
![]() |
#51
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
DELL: Du hälst meine neue Klangkugel also für Unsinn?!?! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangunterschiede (war:Kaufberatung CD-Player) hifi-privat am 10.01.2003 – Letzte Antwort am 13.01.2003 – 28 Beiträge |
Studio-CD-Player cr am 23.02.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 6 Beiträge |
CD / DVD Player front am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 17 Beiträge |
Reinigung von CD-Player lausch am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 5 Beiträge |
schöner cd player MusikGurke am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 15 Beiträge |
Blaues Licht im CD-Player mic am 05.05.2003 – Letzte Antwort am 15.05.2003 – 72 Beiträge |
CD-Player An - oder Entkoppeln? Boxtrot am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 2 Beiträge |
Alle CD-Player klingen gleich! Tantris am 03.01.2003 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 316 Beiträge |
Onkyo CD-Player DX 7333 Modifikation 123olafm am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 30 Beiträge |
CD Stabilisierungsmatten aberlouer am 30.05.2003 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 955 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedN.A.D.
- Gesamtzahl an Themen1.559.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.546