HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Kelvin Electronics - etwas zu lachen | |
|
Kelvin Electronics - etwas zu lachen+A -A |
||
Autor |
| |
Darkchylde
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2010, |
Hallo, da ich gerade nach Absorbern für meine Lautsprecher gegoogelt habe, kam ich zufällig auf die Seite von "Kelvin Electronics". Dort musste ich kopschüttelnd lachen. Ein paar Beispiele: -8 Absorber für den Schnäppchenpreis von 248 Euro. Gefertigt aus grossen Unterlegscheiben und zurechtgeschnittener Anitirutschmatte für Waschmaschinen. -4 fach Netzleiste für nur 79 Euro. Hier wurde eine günstige Baumarktleiste mit dem eigenen Labelaufkleber verfeinert. -Den Vogel schiessen die Gerätebasen ab. 2 Stück zum Preis von 799 Euro. Neben erlesensten Materialien ist die Antirutschmatte für Waschmaschinen nicht zu verachten. Sollte es schon einen Beitrag dazu geben, bitte ich um den Link. Die Forensuche brachte kein Ergebnis. |
||
Hearmaster
Gesperrt |
10:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2010, |
Weisst du wie die genau konstruiert sind? Hast du die in der Praxis schon mal gehört? Nein? Warum die abfällige Bemerkungen über die Produkte? ![]() |
||
|
||
Florian_1
Stammgast |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2010, |
Die Absorber sind ja schon Abzocke, das sie die Raumarkustik verändern bezweifelt niemand. Es gibt zwar welche die kosten 250 Öcken pro Stück, sind aber große Bassabsorber für Studios oder Messräume. Der Rest ist Vodoo pur. ![]() |
||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2010, |
Hallo, das ist nur eine von ( sehr ) vielen Placebo-Hersteller Homepages, besonders das Elektronik Kapitel hat es mir angetan, da ist zumindest jemand in der Lage an der Zeitbasis Einstellung eines Oszilloskops zu spielen ![]() Ein Chinchstecker + 75Ohm Widerstand + geschlachteten Federball für 30 Euro ? Auch ein sehr tolles Angebot, selbst wenn das Prinzip funktionieren sollte kosten die Bauteile zusammen nicht mehr als 2 Euro.. Naja, solange technisch nicht begabte, gutgläubige Menschen auf sowas reinfallen, kann uns das egal sein ![]() [Beitrag von GorgTech am 11. Apr 2010, 11:21 bearbeitet] |
||
philippo.
Inventar |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2010, |
ob er die gerätebasen schon mal gehört hat? ![]() machen die musik, die basen? ![]() kranke formulierung! |
||
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2010, |
Für ein High-end Produkt, ist die Ähnlichkeit mit den Waschmaschinenmatten aber wirklich frappierend. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Wundersam auch, dass die verwendeten Spikes ein 08/15 Produkt sind, die pro Stück für 2 Euro zu haben sind. 8 davon liegen bei mir in der Screibtischschublade. Dann ein fachchinesisch, dass kein schwein versteht, sich aber gut liest. Und das spezielle Multiplex....... Naja. Manfred |
||
Amperlite
Inventar |
10:19
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2010, |
Bist du ernsthaft derart naiv? ![]() ![]() |
||
WinfriedB
Inventar |
10:28
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2010, |
Es werden doch schon seit Jahren Aldi-Türstopper (die mit ner Gewindebohrung versehen werden) als HaiÄnd-Gerätefüße vertrieben, so what? Irgendwelche Deppen werdens schon kaufen. |
||
RoA
Inventar |
11:57
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2010, |
Warum nennen die sich eigentlich "Kelvin electronics", wenn sie nichts dergleichen im Angebot haben? Egal, das mit den Waschmaschinenmatten ist schon dreist. Die hätten sie ja wenigstens einfärben können, damit man sie nicht sofort erkennt. ![]() |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2010, |
Na,ja, Voodooisten kaufen halt einfach alles ![]() Wird zeit,eine Salatschüssel mit Goldfarbe einzusprühen und als Klangschale für 10000€ zu verkaufen ![]() Dazu passend der Salatlöffel, auch mit Goldfarbe eingesprüht als Klöppel für 4444€ ![]() |
||
ev13wt
Stammgast |
14:36
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2010, |
Ich hab was endeckt, das bringt wirklich was. Wenn meine Aufkleber fertig sind melde ich mich wieder. Ich habs total satt das die alle soviel Geld verdienen mit Jungs wie Heardisaster, und ich nicht. Hearmaster: Mach doch BITTE mal ein Praktikum im Tonstudio. Und hör auf dauernt hier zum rumzustressen. ![]() |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2010, |
@ev13wt da sind wir aber mal gespannt. Nicht vergessen hier zu posten. Rest vom posting: völlige Übereinstimmung! @hearmaster Muss ich selber mit 100 Sachen gegen die Wand fahren um zu wissen, daß das schädlich für mich und meine Karre ist? Grüße und entspanntes Sein [Beitrag von NX4U am 15. Apr 2010, 15:07 bearbeitet] |
||
Con-Hoolio
Inventar |
20:56
![]() |
#13
erstellt: 28. Apr 2010, |
Als Klangschale würde ich lieber so eine Holzschüssel von IKEA nehmen. Die ist dann selbstverständlich präzisionsgedreht und mit speziellem HiFi-Öl gesalbt worden. Die muss dann aber auch schwimmend gelagert werden, damit sie die absorbierten Frequenzen auch effektiv vernichten kann. Am besten geht das wohl im speziell dafür angefertigten "HiFi-Elexierbecken" (alte Badewann, mit der Spraydose in beliebiger Farbe "nach Kundenwunsch veredelt"), welches mit von hohen HiFi-Priestern gesegnetem Klangwasser befüllt wird und sich speziell um dumpfe Bässe kümmern wird. Die Klangschale ist dann sozusagen die Erweiterung für den Mittelton und für den Hochton fällt mir bestimmte auch noch was ein... Und wer mir den Sperrmüll tatsächlich ersparen will, bekommt am besten noch den DAU-Orden verliehen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfach mal wieder etwas zum Lachen. HiFi-Tweety am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 5 Beiträge |
Holla- das muss man gesehen und gehört haben. WBC am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 22 Beiträge |
Sinn oder Unsinn? schallplatte am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 3 Beiträge |
Produktidee (toll!). FesPmu-Aggregat! Bruder_Hein am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 4 Beiträge |
Digital vs. Analog im Netz ZeeeM am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 5 Beiträge |
warum das system funktioniert... arthur_dent am 05.12.2002 – Letzte Antwort am 27.02.2003 – 4 Beiträge |
Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge |
Etwas OT: Eine Idee fuer. hf500 am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 28.07.2022 – 4 Beiträge |
Die "STEREO" und ihre Hörgewohnheiten Himmelsmaler am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 90 Beiträge |
"What it's like to be an audiophile" christianxxx am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.527