HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Ich hab mir letzt mal den Spass mit dem Microfaser... | |
|
Ich hab mir letzt mal den Spass mit dem Microfasertuch gemacht.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Soundscape9255
Inventar |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2006, |||
Und zwar wird ja auf diversen Seiten immer wieder behauptet, dass man mit einem Microfasertuch die stat. El. von einer CD runterbekommt und somit den Klang verbessern soll ![]() Im grunde wollte ich nur rausfinden, ob sich eine CD überhaupt statisch aufladen lässt, und ob sich diese mit einem Microfasertuch wieder "entfernen" lässt... Das Ende vom Lied war, dass sich mit einem Microfasertuch (von Tchibo) eine CD am besten aufladen liess, also genau der gegenteilige Effekt auftrat.... Der eine oder andere hier hat bestimmt ein "Komerzielles" (30-40€)Tuch => könnt ihr vieleicht mal ausprobieren, ob nach dem Abreiben der CD ein kleiner "Fussel" Zellstoff (z.B. ein kleines Stück einer Lage eines mehrlagigen Taschentuchs/Klopaieres)an der CD hängen bleibt??? Tritt das mit allen Microfasertüchern auf? (Ich "fürchte" ja) Gruss Michael |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2006, |||
|
||||
yournecs
Stammgast |
06:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2006, |||
Der Laserdiode von CD player lies nur die Rillen und ned dir Statische ladungen XDDDDD!. Magnetisch??? ich lach micht tod |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2006, |||
Wieso ? Licht ist doch auch sehr kurzwellige elektronmagnetische Strahlung. ![]() Jetzt du. ![]() |
||||
kaike
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Und wenn die CD ein schwarzes Loch währe würde ich mir auch Gedanken machen ![]() |
||||
Dr._Dirt
Stammgast |
10:05
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Hallo, habe das BlackForest Audio Tuch gekauft. Der Klanggewinn war enorm, sogar gleichbedeutend mit der SID-Matte. Die Musik gewinnt an Schwungkraft und Luftigkeit. Die Details werden besser herausgearbeitet und es klingt insgesamt transparenter. Seit langem wird jede CD und DVD vor Gebrauch abgewichst. ![]() Gruß Dr. Dirt |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
11:11
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Dazu hab ich noch ne Erweiterung: PRONTO Dust&Clean. Antistatisches Möbelspray. Wenn man das auf das Microfasertuch gibt und damit dann die Disc abreibt ... Hebt sich doch alle Ladung auf, oder? Wenn man das Spray auf die Disc gibt und mit einem nicht-Microfasertuch abreibt ... Müsste die Disc antistatisch beschichtet werden. Und dann muss man noch einen Unterschied hören wollen ![]() ![]() |
||||
alnes
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Ich hab auch so ein Tuch. Der Klanggewinn ist nicht zu leugnen, vor allem was die Ortbarkeit betrifft. Unlängst hat meine Freundin, die sich nicht mit der Materie auskennt das Tuch als Brillenputztuch missbraucht (grrrr!). Und siehe da! Die Brillen sind jetzt um -0.75 Dioptrien stärker! ![]() |
||||
yournecs
Stammgast |
14:42
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Der CD Player Fotodiode liest "NUR" 1 und 0. |
||||
Dr._Dirt
Stammgast |
05:57
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Mit dem Tuch wird alles unwichtig. Wer noch an 0 und 1 als alleinigen Klangindikator glaubt, der hat die Welt verpennt. Das CD-Player unterschiedlich klingen müsste jeder verstanden haben, somit kann ich nicht 0 und 1 in den Raum werfen. Gruß Dr. Dirt |
||||
Radiologe
Inventar |
09:27
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hallo Dr.Dirt, alles nur ein unerwiesener und subjektiver Eindruck von dir.Ich glaube dir allerdngs schon dass es dir so vorkommt als ob es besser klingen würde,schließlich haben viele auch den Einruck sie seien mit einer frischen Unterhose sauberer. Dass die Nullen und Einsen nicht den Gesamtklang ausmachen sollte klar sein.Dass aber ein Tuch für mehr Schwungkraft(was hat das Wort eigentlich mit Akustik zu tun,mich erinntert das eher an TV-Werbung für ein Shampoo,oder an Mechanik)oder Luftigkeit(und wie hört sich Luftigkeit deiner Meinung nach an? ) sorgt ist schon fast etwas überirdisch. Dass CD-Player unterschiedlich klingen,liegt im D/A Wandler. Was solls,jedem das Seine. MfG Markus |
||||
Dr._Dirt
Stammgast |
09:38
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hier verweise ich auf einen schönen Beitrag, der zuletzt gepostet wurde. ![]() Gruß Dr. Dirt |
||||
sheckley666
Stammgast |
10:03
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2006, |||
An dieser Stelle sollte man auch mal mit dem Gerücht aufräumen, der CD-Player sei erfunden worden! Die Wahrheit ist nämlich, dass er entdeckt wurde. Dies liegt bereits viele Jahrzehnte zurück. Damals wurde bei der Erforschung der Grabkammern altägyptischer Pyramiden eine fremdartige silbrige Scheibe gefunden. Da damals niemand etwas damit anzufangen wusste, und man es auch nicht hätte nachmachen können (Plastik war noch nicht sehr verbreitet), wurde die Entdeckung geheim gehalten, da es sich die Schulwissenschaft - damals wie heute! - nicht leisten wollte, zuzugeben, dass die alten Ägypter etwas konnten, was die damalige Technik nicht konnte. Jahrzehntelang wurde die Scheibe in den Geheimlabors von etablierter Wissenschaft, Militärs und Großkonzernen untersucht. Nur langsam gelang es, der Scheibe einige Geheimnisse zu entreißen. Ein großer Zufall kam den Technikern zu Hilfe, als sie erkannten, dass man die Silberscheibe als Datenspeicher verwenden konnte. Schnell bemerkten sie, dass sich Musik darauf speichern ließ, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass viel von der Wärme und dem Gefühl, welches Musik auf ungebildete Menschen ausübte, dabei verloren ging. Da den Technokraten dieses Gefühl seit jeher ein Dorn im Auge gewesen war, nutzten sie die Chance, diese Silberscheiben als neues Medium für Musik zu vermarkten. Natürlich hat die Schulwissenschaft damit gerade ein bisschen an der Oberfläche der Geheimnisse dieser altägyptischen Scheibe gekratzt - den Insidern ist das wohl bewusst. Sie bevorzugen es allerdings zu schweigen, zum einen, um ihr Ego zu streicheln, zum anderen, um den internationalen Megakonzernen trotz unvollständiger Beherrschung der Technik satte Gewinne zu erlauben. So ist es an den kleinen Firmen, oft geführt von idealistischen Bastlern, argwöhnisch beobachtet von Geheimdiensten, Industriespionen und sog. privaten Sicherheitsdiensten, die Funktionsweise dieser Scheiben, mittlerweile als CD bekannt, weiter zu erforschen, und wenigstens ein klein wenig mehr von deren Potenzial auszuschöpfen. Grüße, Frank |
||||
ansisys
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#14
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Feuchtes Klopapier funktioniert viel besser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:11
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Die besten und günstigsten Microfasertücher bekommst du bei deinem Optiker.... kein Scherz.... mit dem Tuch von Apollo-Optik bekomme ich mein PSP-Display, meine Brille und die CD´s kratzerfrei saubergewischt. Wo wir schon mal dabei sind.... mit was bekomm ich die ganzen Fetttapser am besten von der CD runter? |
||||
UweM
Moderator |
11:18
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Nein, die Fotodiode liest nur eine extrem rasche Folge von Helligkeitsunterschieden. Das ist ein analoger, kein digitaler Prozess! Aus diesem Signal muss danach erst die Binärinformation gewonen werden. Grüße, Uwe |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:20
![]() |
#17
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Was den Klangunterschied bei Playern ausmacht ist die Analogsektion und die Auslegung der Wandler.... ![]() [Beitrag von Duncan_Idaho am 06. Okt 2006, 11:23 bearbeitet] |
||||
sound_of_peace
Inventar |
11:21
![]() |
#18
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hey, was ja auch ganz toll ist, die Staub oder Schmutzpartikel dann noch gleichmäßig zu verreiben mit dem Tuch... ich finds total unnötig^^ ![]() Gruß |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:23
![]() |
#19
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Tjoa... und mit was für einer Flüssigkeit behandelst du dann den Dreck.... ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
11:28
![]() |
#20
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Wasser,heißes,kalkfreies Wasser. ![]() |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:42
![]() |
#21
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hallo, ein Schuss Spülmittel auf die CD. Unter laufendem (kaltem oder handwarmen) Wasser verreiben und CD abwaschen. Anschließend gut abspülen und mit Klopapier oder Küchenpapier trocken tupfen, nicht reiben. Verwende keine Papiertaschentücher, denn die fusseln. Viele Grüße Uwe |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:08
![]() |
#22
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Naja... ich verwende die Mikrofasertücher... [Beitrag von Duncan_Idaho am 06. Okt 2006, 12:09 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:14
![]() |
#23
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Mir geht es in diesem Beitrag im grunde nicht um zweifelhafte "Klangverbesserungen", sondern um die Statische Ladung: Laut einschlägigen berichten soll ein Microfasertuch die Statische Ladung von einer CD entfernen, so auch in der Produktbeschreibung vom "AHP-Klangtuch": ![]() Irrwitzigerweise bekomme ich durch das Abwischen genau den gegenteiligen Effekt: Die CD wird durch das Abwischen mit Microfasertüchern erst statich aufgeladen.... Wollte nur wissen, wer das auch reproduzieren kann und ob das nicht einigen zu denken geben sollte... Gruss Michael |
||||
yournecs
Stammgast |
16:33
![]() |
#24
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Das Stimme ich zu!!! Das eins und nullen in rasche folge ein Musik oder bild ensteht ist doch klar. Was beim Klangunterschied ausmachtist bei den Hestellern ist die eigent entwickeltes Philosophie! |
||||
kaike
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#25
erstellt: 07. Okt 2006, |||
Naja, vielleicht ist das ja eine "gute" statische Aufladung im Gegensatz zu der "schlechten" statischen Aufladund ![]() |
||||
68er
Neuling |
16:41
![]() |
#26
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Hallo Freunde. Ob ich eine CD mit Microfasertuch oder Unterhose abwische macht keienen Unterschied. Alles HUMBUG! Wichtig ist doch nur, daß die CD vom Player gelesen werden kann, also clean ist. Anders gesagt. Wenn man Software für den PC läd putzt man ja die CD auch nicht und trotzdem liest der Computer Bit für Bit! |
||||
doctrin
Inventar |
18:53
![]() |
#27
erstellt: 23. Nov 2006, |||
na ja aber die Unterhose produziert mehr Kratzer ) |
||||
fraster
Inventar |
20:35
![]() |
#28
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Ja, eben! Und vor allem Streifen produziert die, das ist echt die Hölle! ![]() ![]() |
||||
Gene_Frenkle
Inventar |
20:41
![]() |
#29
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Ihr müßt natürlich die Seidenunterwäsche der Geliebten benutzen, dann gibts auch keine Kratzer und die Musik hat viel mehr Schmelz. |
||||
hal-9.000
Inventar |
09:33
![]() |
#30
erstellt: 24. Nov 2006, |||
... ihr Ferkel ![]() |
||||
yournecs
Stammgast |
20:18
![]() |
#31
erstellt: 24. Nov 2006, |||
Typisch Männär! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Monsterle
Inventar |
10:23
![]() |
#32
erstellt: 26. Nov 2006, |||
Seit ich meine CDs und DVDs mit einem Fetzen von Oma's abgetragenem Nerz behandle, liest sogar mein alter Philips CD204 nicht nur 0en und 1en, sondern auch analoge Zwischenwerte und sogar negative und komplexe Zahlen... ![]() ![]() [Beitrag von Monsterle am 26. Nov 2006, 13:27 bearbeitet] |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#33
erstellt: 26. Nov 2006, |||
ich glaube eher, dass es darum geht ob Fussel von einer statischen Ladung angezogen werden und sich an die CD heften. Wenn dann der Laser kommt und auf einer tiefen Rille ein Fussel liegt interpretiert er dies evt. als hohe Rille und liest anstatt einer 1 eine null, so entstehen fehler. Um Staub im Laufwerk zu vermeiden, haben CDplayer ja auch immer eine Gummilippe um die CD-klappe. Und einige DVD-Player habe eine Schaumstofflippe um den Einschub, sodass die CD/DVD gleich von Staub gesäubert wird ![]() - So ein Microfasertuch ist äußerst ungeeignet um Ladung von einem Gegenstand zunehmen, besser ist da ein feuchter Lappen, denn Wasser leitet wie jeder weiss und die Fussel bleiben auch besser hängen ![]() [Beitrag von SorcierDobscurite am 26. Nov 2006, 23:12 bearbeitet] |
||||
yournecs
Stammgast |
15:34
![]() |
#34
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Mann sollte den CD sorgfälltig aufbewahren. Die enstehenden fehler von fusseln werden wieder korregiert und das so garned mehr hört. mfg yournecs [Beitrag von yournecs am 27. Nov 2006, 15:35 bearbeitet] |
||||
doctrin
Inventar |
15:45
![]() |
#35
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Eine etwas verquere Satzstellung...!!! |
||||
yournecs
Stammgast |
15:50
![]() |
#36
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Stimmt! Sorry ich habe den obere text ned gelöscht ![]() |
||||
chipart
Stammgast |
20:04
![]() |
#37
erstellt: 27. Nov 2006, |||
In dieser Form kann ich das nur unterstützen!!! ![]() Gruss, Chip |
||||
Monsterle
Inventar |
07:32
![]() |
#38
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Hier haben wir den Salat (auch grün, wie die Matte): ![]() Zitat:
Aha! Durch die "Klangoptimierung" ist es also erst erforderlich, daß die Fehlerkorrektur des Laufwerks eingreift... ![]() |
||||
doctrin
Inventar |
07:43
![]() |
#39
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Dualese
Inventar |
12:49
![]() |
#40
erstellt: 29. Nov 2006, |||
Hallo Ihr beiden "Läster-Spezialisten"... ...Eure Kurzsichtigkeit ![]() ![]() Im kompletten Beschreibungstext steht´s natürlich sowohl in korrekter Reihenfolge, als auch richtig erklärt was gemeint ist... das das in der Kurzbeschreibung nur ein "Dreckfuhler" sein kann, MUSS doch jeder halbwegs vernünftige Mensch sofort erkennen ![]() Insofern habe ich bei meinen seltenen Besuchen in diesem FORUMS-Teil (erspart das Geld für´n Zoo...), ganz unabhängig von meiner eigenen Pro- oder Anti-Voodoo-Haltung, immer wieder einen Riesenspaß an diesem total oberflächlichen, dafür aber umso ausgeprägteren "Beiß-Reflex" mancher Fach(?)Kollegen ![]() So gibt´s für mich dann 2 x was zu Lachen ![]() Vergesst vor´m "...an den (eigenen) Kopf klopfen..." ![]() ![]() Ernsthaft-Betreten-Betroffen grüßt vom flachen Niederrhein Dualese [Beitrag von Dualese am 29. Nov 2006, 12:51 bearbeitet] |
||||
doctrin
Inventar |
13:39
![]() |
#41
erstellt: 29. Nov 2006, |||
"ihr beiden" hier schreiben wohl etwas mehr als nur 2... |
||||
Gene_Frenkle
Inventar |
13:44
![]() |
#42
erstellt: 29. Nov 2006, |||
Was heißt hier lästern. Probier es doch erstmal aus was ich in # 29 geschrieben habe. Nicht immer gleich so schnell urteilen. |
||||
Dualese
Inventar |
13:46
![]() |
#43
erstellt: 29. Nov 2006, |||
...hast Recht Norman ![]() ich alter Mann seh´ halt auch nicht mehr so gut ![]() ![]() GvfN Dualese |
||||
doctrin
Inventar |
13:49
![]() |
#44
erstellt: 29. Nov 2006, |||
joa meckern, dat is richtig... |
||||
Dualese
Inventar |
13:54
![]() |
#45
erstellt: 29. Nov 2006, |||
Hi @Gene, versuch´ doch mal Deinen Vorschlag als "GF-Demagnetisierer" zu vermarkten... mit ´nem Tampon als Zentrierachse und Vibratorantrieb... o.s.ä. ![]() ![]() GvfN Dualese |
||||
doctrin
Inventar |
14:14
![]() |
#46
erstellt: 29. Nov 2006, |||
Joa nu Kinners....jetzt übertreibt ihr aber ... ![]() |
||||
TomSawyer
Stammgast |
15:23
![]() |
#47
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Hallo
Wie wäre es mit einem CD-Adapter für Loricraft, Okki Nokki & Co? LADS Löst Auch Diesen Schmutz ![]() Und vielelicht gibt es ja mal einen Mitlaufbesen für CD's, aus echtem Chinchilla-Haar LG Babak [Beitrag von TomSawyer am 07. Dez 2006, 15:26 bearbeitet] |
||||
UweM
Moderator |
17:04
![]() |
#48
erstellt: 09. Dez 2006, |||
da keine Beiträge mehr kommen, die sich ernsthaft mit dem Thema befassen, wird dieser Thread geschlossen. Grüße, Uwe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Noch Spass am Musikhören? deichkind42 am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 93 Beiträge |
Kabelklang mal anders I.M.T. am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 10 Beiträge |
Hilfe, Voodoo wirkt nicht mehr... Grzmblfxx am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 16 Beiträge |
mal ne kleine anregung... gernot86 am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 4 Beiträge |
Blindtest "Fadel Reference" gegen Baumarkt-Strippen cavry am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 27 Beiträge |
"Kabelkangmessungen" - wer findet die Fehler? Soundscape9255 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 25 Beiträge |
ich hab da mal ne Frage... TrottWar am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 24 Beiträge |
Brauche mal Hilfe zum LS-Kabelvergleich MK3 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 48 Beiträge |
goldkabel reference oder AIV black moon DaBadBoy am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 24 Beiträge |
Nachtrag Kabeltest München: RUN-Test Kobe8 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 51 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.981