HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Zubbler73
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#655
erstellt: 23. Mai 2021, |||||
Bei mir sieht die YouTube App anders aus wie auf dem alten 4K. Ein völlig anderes Design.
|
||||||
lxd
Stammgast |
22:13
![]() |
#656
erstellt: 23. Mai 2021, |||||
Ja, ist bei mir auch so. Und man kann nicht mehr sehen ob es 30p bei 4k oder 50p bei 1440 sind. Daher vermute ich geht nun 4k nativ in 60p. |
||||||
|
||||||
Ralf65
Inventar |
03:52
![]() |
#657
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
wenn die Audiorückführung (eARC) bei dem neuen Apple funktioniert, dann wäre das z.B. bereits einen HDMI 2.1 Feature |
||||||
Moin_Moin
Stammgast |
06:45
![]() |
#658
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Weder auf meinem Panasonic GZW noch auf dem Philips OLED habe ich beim ATV4k je aufgehellte CS Balken bei DV gesehen. Bei welchen Filmen war das den speziell ? [Beitrag von Moin_Moin am 24. Mai 2021, 06:46 bearbeitet] |
||||||
zeus@
Inventar |
07:04
![]() |
#659
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Das hat nichts mit Apple TV zu tun und kam mit dem letzten update der YouTube App. Das Click Wheel muss pro App implementiert werden, ich hoffe YouTube macht das bald. Funktioniert bei euch in YouTube ein Klick um 10 Sekunden zurück oder nach vorne zu machen? Wenn ich ein Video pausiere, rückwärts oder vorwärts klicke funktioniert das in der Vorschau. Wenn ich dann auf play tippe, geht das Video nicht da weiter. |
||||||
marv04
Ist häufiger hier |
07:06
![]() |
#660
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
So ziemlich bei jedem. Mein Phillips Oled war davon auch nicht betroffen. Mein Panasonic HZW2004 allerdings schon. Man sieht das ganze aber nur in einem wirklich komplett abgedunkelten Raum ( das heißt wirklich keine andere Lichtquelle! ) Der Fehler ist mit dem neuen ATV allerdings behoben ![]() |
||||||
ssj3rd
Inventar |
07:16
![]() |
#661
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
„ If you have an Apple TV 4K with a Dolby Vision OLED TV and want to see the problem for yourself, I know that Mindhunter and Godless on Netflix are definitely affected by it. For instance, if you fire up Mindhunter Episode 8 and start watching from around 8 minutes and 25 seconds in, you can clearly see big shifts in the image’s black levels as the picture shifts from the bright school interview to Holden sitting on a step outside his girlfriend’s flat. There’s another big shift during a cut within this exterior night-time sequence too, and the black bars above and below the picture clearly drop back to their normal inky depths once the action cuts to the brighter interior of the girlfriend’s house.„ Quelle: Forbes |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
07:48
![]() |
#662
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
na gut...mindhunter ist obermieses quellmaterial...godless geht...ich hatte auch NIE graue balken und ich bin schon fähig grau von schwarz zu unterscheiden...allerdings nutze ich auch für DV/HDR BFI GERING,was durchgehend eine bessere schwarzdarstellung bringt...aber wenn der fehler den ich nie hatte ,nun weg ist....schön ![]() ![]() ![]() |
||||||
CommanderROR
Inventar |
08:14
![]() |
#663
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
BFI macht alles dunkler. Ist im Grunde so wie die Helligkeit auf 48 zu stellen, dann sind die DV Aufhellungen auch weg...aber man bezahlt eben mit Detailverlust in dunklen Bereichen bzw. bei BFI mit allgemeinem Helligkeitsverlust. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
08:20
![]() |
#664
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
nicht ganz...die bessere schwarzdarstellung ist cooler nebeneffekt,den helligkeitsverlust und black crush kann man mittel dyn kontrast locker ausgleichen...das bild wird zudem schärfer,bessere bewegtbild schärfe...für fussball oder tennis ein genuss..okay offtopic soorry ![]() ![]() ![]() |
||||||
Rossen
Stammgast |
08:40
![]() |
#665
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Kann man auf dem neuen Bitstream noch nicht anstellen? Find es nirgends, beim alten gigs ja…. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
08:46
![]() |
#666
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Bitstreaming ging beim alten noch nie und beim neuen auch nicht, so wie es derzeit aussieht. [Beitrag von ssj3rd am 24. Mai 2021, 08:47 bearbeitet] |
||||||
Rossen
Stammgast |
09:02
![]() |
#667
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Zumindest wurde das Tonformat korrekt am Receiver angezeigt was jetzt nicht der Fall ist. |
||||||
marco_008
Inventar |
09:04
![]() |
#668
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Von welchem korrekten Tonformat vorher und jetzt redest du? |
||||||
kaefer03
Inventar |
09:13
![]() |
#669
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Wurden auch schon die 64GB Variante verschickt? 32GB ist ja lieferbar. [Beitrag von kaefer03 am 24. Mai 2021, 09:14 bearbeitet] |
||||||
Rossen
Stammgast |
09:28
![]() |
#670
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Dolby digital bei Netflix App ist mir aufgefallen. Steht jetzt Multichannel am Receiver |
||||||
Killerweman
Inventar |
09:31
![]() |
#671
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Welche Vorteile hat es, wenn man direkt bei Apple kauft ggü. dem großen A? Keine, oder? |
||||||
frsa
Inventar |
09:33
![]() |
#672
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Habe die 64GB Variante am Samstag im örtlichen MM abgeholt. |
||||||
nusskuche
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#673
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
@kaefer03 Meine 64GB Variante kam am Freitag. Bestellt bei Apple direkt. |
||||||
kaefer03
Inventar |
09:36
![]() |
#674
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Ich habe bei Gravis vor ca. 14 Tagen bestellt. |
||||||
pspierre
Inventar |
09:43
![]() |
#675
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Solange auf beiden Plattformen die identische funktionale Software werkelt (wovon ich ausgehe) ...was soll da anders sein können ![]() Geschwindigkeitsvorteile im Prozess äussern sich nur da wo man bisher mal ein wenig "warten" musste ...also offenbar bei den Contentaufrufen bis zum eigentlichen Film-Start. Während des Contents bekommt man die gleiche Signalverarbeitung , das gleiche Scaling, .....allso alles mit letztlich identischer BQ. Selbst der A8 hatte hier noch Reserven, und die neue GPU-Sektion des A10 ist angeblich sogar noch etwas kürzer bespatzt als die des A8. ![]() Aber solange die identische Software hier wie da ohne waitstates durchläuft erhält man halt ein identisches digitales Ergebnis sprich Bildsignal resp. Bildqualität, ....zumindest bei den bisherigen Alltagsaufaben, die die in neuer Hardware vorhanden abrufbaren Systemerweiterungen noch lange nicht wirklich nutzen werden. So zeigt es sich zumindest offenbar bisher. Hellhörig muss man an sich erst dann werden, wenn irgend wann mal beide Hardware-Versionen auch in den bisherigen Alltagsaufgaben durch unterschiedliche Software-Zielesetzungen bedient werden. Bis dahin diesbezüglich: Alter sehr guter Wein in neuen Schläuchen. Gibt es eig. noch ein anderes aktuelles Apple-Gerät , was den A8 noch benutzt ? Wahrscheinlich eine rein wirtschaftliche Überlegung die Anzahl an parallel produzieren Plattformen auszudünnen, das Gerät so quasi auf dem Papier zu erweiteren und dennoch letztlich geringere Kosten zu haben. Uns so bleibt halt derzeit als echtes goodie nur : Die schöne neue Fernbedienung! ![]() So wie es sich bisher offenbar zeigt, ...wohlgemerkt ! Ich warte noch auf die Berichte, die was Anderes nachvollziehbar machen. mfg ppsierre |
||||||
CommanderROR
Inventar |
09:50
![]() |
#676
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
@Rossen Dolby Digital bekommt man über einen AppleTV nur dann angezeigt, wenn man das zusätzliche re-encoding aktiviert. Dann wird DD+ vin Netflix in Multichannel PCM gewandelt und anschließend in DD 5.1 (ohne +) wieder codiert. Damit verliert man die Option Atmos oder 7.1 Tonspuren von Netflix, iTunes und co. abzuspielen. Sofern der AVR mit Multichannel PCM umgehen kann ist dies die vernünftigere Wahl! |
||||||
ssj3rd
Inventar |
10:09
![]() |
#677
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Die Youtube App soll ganz anders aussehen als auf dem alten, also wird da wohl eine neuere Version verwendet. Auch 4K60 mit HDR geht ja nun endlich bei Youtube (siehe Video von Vincent). Ist für viele Leute ein kleiner Meilenstein. [Beitrag von ssj3rd am 24. Mai 2021, 10:11 bearbeitet] |
||||||
Rossen
Stammgast |
11:06
![]() |
#678
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Ok,interessant. Aber der alte AppleTV 4K hat DolbyDigital+ im Receiver angezeigt und nun Multichanel...also muss irgendwas anders sein beim neuen !?.. |
||||||
MOT1848
Inventar |
11:17
![]() |
#679
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
War bei mir nie so. Immer Multichannel. Bei der Playstation hab ich dts eingestellt und lass daher den AVR kodieren anstatt der PS. Finde es klingt deutlich besser. Schade das man beim Apple TV es nicht machen kann. |
||||||
winne2
Inventar |
11:19
![]() |
#680
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
"Ok,interessant. Aber der alte AppleTV 4K hat DolbyDigital+ im Receiver angezeigt und nun Multichanel...also muss irgendwas anders sein beim neuen !?." never ever... technisch unmöglich |
||||||
ssj3rd
Inventar |
11:21
![]() |
#681
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Ohje… ihr solltest euch erst mal mit der Technik dahinter beschäftigen, wenigstens die Grundlagen, Wenn ich schon lese, dass DTS besser ist als PCM, ohje ohje |
||||||
Lord-Homer
Stammgast |
12:31
![]() |
#682
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Gibt es irgendwo Screenshots vom neuen Design? Im Video ist es davon leider nichts zu sehen. Auf meinem 1. Gen 4K hat sich das Design zuletzt auch leicht verändert. Diese Änderungen werden aber schon seit März schrittweise durchgeführt und haben nichts mit der App Version zu tun. Wäre auch seltsam, da es so sonst keine Updates mehr für die 1. Gen geben könnte. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
13:07
![]() |
#683
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Evtl sind die Poster aus #655 und #656 so nett und teilen hier welche, im Netz bei diesen beschissenen Unboxing „Tests“ habe ich leider auch keine Screenshots gesehen… die Presse wird hier immer dümmer. |
||||||
pspierre
Inventar |
13:37
![]() |
#684
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Aber vlt ist das neue ATV4k ja wenigstens für alte Bug-Bereinigungen mittlerweile gut ? So verwende ich an der Gen.5 gerne bei den Bedienhillfen die dortige Zoom-Funktion, um mit Hilfe des Trackpads hier stufenlos die zum Teil doch sehr breiten Cinemascope-Balken bei geringem Bildinhaltsverlust ein wenig zu relativieren. Das funktionierte bisher für HD- und UHD in SDR wunderbar. Für HDR,HLG und DV funktioniert primär zwar das eigentliche (dosierte )Zoomen, jedoch nur mit sofortigen starkem Kontrast und Farbverlust, dh. die korrekte Signaldekodierung für HDR geht spontan totall kaputt! ![]() Diesen Bug gibt es bereits seit das 5.Gen ATV4k seinerzeit rausgekommen ist ! Könnte bitte mal einer der frisch gebackenen 6.Gen Besitzer probieren, ob man nunmehr über Einstellungen>Bedienhilfen>Zoom auch für HDR/DV-Filme letzlich stufenlos zoomen kann, ohne dass die HDR/DV-Bildqualität total zusammen bricht ? Wenn ja wäre ich mit dem Neuen Gen.6 dabei...wenn nein bleibt es vorerst beim Alten Gen.5 , ...denn der Neue bietet mir dann in meinem Nutzungsprofil schlicht nicht irgend etwas mehr, für was man Geld (für das komplette Gerät) ausgeben könnte. Vielen Dank vorab. ............................................. mfg pspierre ps: (( Nicht zu verwechseln ! : Das Ganze hat nichts mit der bisherigen Doppeltipp-Funktion am Trackpad zu tun, die nur bei iTunes und Apple-TV+ Contents einen Vollbild-Zoom erzeugt, der hier paradoxer weise auch für HDR-Bilder dann fehlerfrei funktioniert. ![]() Vollbild-Zoom für Cinemascope ist aber auch für mich nicht akzeptabel ![]() Und bevor die Fage kommt: Nein, mein recht neuer Sony-OLED hat keine eigene Zoomfunkton, die das Ersatzweise individuell dosiert leisten könnte )) [Beitrag von pspierre am 24. Mai 2021, 13:40 bearbeitet] |
||||||
nusskuche
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#685
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
lxd
Stammgast |
13:51
![]() |
#686
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Die sieht jetzt genau so aus wie auf dem Fire TV. |
||||||
BillKill
Inventar |
14:48
![]() |
#687
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Hab ich beim Vorgänger seit letztem Update bereits so eingestellt. Die Frame Anpassung fuer 50hz funktionieren einwandfrei, mit Grundeinstellung 60hz ist das Menü aber merklich fluffiger. |
||||||
Lord-Homer
Stammgast |
14:48
![]() |
#688
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Nick81
Inventar |
15:21
![]() |
#689
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Sieht genauso aus wie auf meinem Apple TV der 5. Generation. |
||||||
forsberg99
Stammgast |
17:40
![]() |
#690
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Ist es möglich in der der YouTube-App die Kommentare lesen zu können? Finde die oft interessant, geht aber bei der TV-internen-App nicht. |
||||||
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#691
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
könnte mir vorstellen das Bestellungen bei Apple schneller ausgeliefert werden, gerade bei Geräten die neu auf den Markt kommen habe meins am Freitag bekommen, bestellt hatte ich gleich die Woche nach der Show |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
17:59
![]() |
#692
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Der Zoom funktioniert am neuem ATV auch mit DV und HDR (Prime.) kleinste Zoomstufe 1.2 (3x drücken). Ob das Bild schlechter wird kann ich nicht sagen , da mir das DV Bild vom XG95 nicht zusagt, weil Zwischenbildberechnung sichtbar schlechter als SDR. . Ich nutze meine beiden ATVs um Zwangs- DV/HDR Streaming zu umgehen. |
||||||
pspierre
Inventar |
18:53
![]() |
#693
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Hilft mir so eher leider noch nicht wirklich weiter. Das Aufzoomen bei HDR/DV selbst funktionier primär ja schon immer..... nur halt mit unschönen Nebenwirkungen! Mir würde es aber von der Aussage her schon reichen , dass sich bei DV-Wiedergabe und 3-fach-Klick zum Zoomen die DV-Bildqualität in dem Moment sich nicht sichtbar bezüglich Kontrast und Farbe ändert. Das sollte man wirklich wenn auf den ersten Blick sehen, ob sich die BQ dabei ändert oder nicht, denn der bisherige BQ-Unterschied bei HDR/DV mit dem Bedienhilfe-Zoom (AtV4K Gen.5) ist leider DEUTLICHST. (negativ ![]() Wenn Du Dich also diesbezüglich ,( auch wenn das bei Dir eh allg. suboptimal mit DV aussieht) dennoch bereit wärest die HDR/DV-Funktion dennoch mal am XG95-TV zu aktivieren, und Dich noch mal bemühen würdest das explizit im Ergebnis beim Zoomen zu beobachten wäre nett. ![]() (Voraussetzung ist natürlich dass der XG95 (kenn ich nicht) wirklich HDR/DV-tauglich ist, und das auch im HDMI-Setup des TV entspr. freigeschaltet wurde) Danke vorab. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 24. Mai 2021, 19:43 bearbeitet] |
||||||
lxd
Stammgast |
19:12
![]() |
#694
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Ja, geht. Und parallel kannst du mit YouTube auf dem Smartphone chatten und siehst das dann auch kurze Zeit danach auf dem TV |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
19:58
![]() |
#695
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Der XG95 ist ein Sony LCD von 2019 mittlere Preisklasse Ja, er ist DV/HDR fähig und zeigt mir DV-Hell bei DV Zuspielung im Bild menü an. Ich habe die Anfangssequenz von 1917 zugespielt. Die Gräser im Hintergrund und die Baumrinde zeigen für meine Augen keinen Schärfeverlust. Farben und Kontrast sehen für mich ebenfalls identisch zum Cinemascope-Bild aus. Ich könnte mir den Film trotzdem mit Zoom nicht anschauen. Das breite Panorama geht komplett verloren. Alles über 1,78:1 ist Schrott ![]() Das schönste aller Bildformate mit einem Bildseitenverhältnis von 2.35:1 mit Zoom zu versauen ![]() |
||||||
meistro.b
Inventar |
22:09
![]() |
#696
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
![]() ![]() |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
22:18
![]() |
#697
erstellt: 24. Mai 2021, |||||
Mich würde mal brennend interessieren ob schon jemand erfolgreich die ARC-Option vom neuen Apple TV mit den HomePods getestet hat. Diese wär eigentlich der einzige Grund warum ich vom Vorgänger upgraden würde. Funktioniert die Ton-Ausgabe einer Playstation etc. latenzfrei? Wenn dieses Feature klappen würde könnte ich mein altes 5.1 Setup inklusive Receiver ausmisten und würde alles nur noch über die HomePods wiedergeben. Bitte um Erfahrungen. |
||||||
pspierre
Inventar |
09:00
![]() |
#698
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
Danke für die klare Aussage, ...auch wenn wir bezüglich des Zoomens vom Super-Breitbildformat am TV halt nicht einer Meinung sind. Ich verbuche das unter Vielfalt . ![]() Ich mach an der Gen.5 nun gerade erst mal das 14.6 Update, und schaue erst noch mal ..... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 25. Mai 2021, 09:06 bearbeitet] |
||||||
ISOYG
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#699
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
Hallo, nach Besitz Generation 5 habe ich nun seit 1 Woche den 6er ATV4K in Betrieb. Bisher größter Vorteil die Fernbedienung, die sowohl haptisch als auch funktionstechnisch um Welten besser ist. Kann mir jemand sagen, was das gestrige Update auf 14.6 bewirkt hat bzw. welche Features verbessert wurden? Ich konnte im Chancelog leider nur Infos zur 14.5er sehen. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
09:51
![]() |
#700
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
so bin jetzt auch am start...sehr schön alles...bild klarer und heller...vielleicht voodoo....beim ausschalten ging der TV mit aus,will ich eigentlich so nicht,kann man das verhindern..?? thx for info ![]() [Beitrag von *chiefsteve* am 25. Mai 2021, 09:52 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
10:18
![]() |
#701
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
![]() ![]() |
||||||
forsberg99
Stammgast |
12:02
![]() |
#702
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
Ich will nicht oberlehrerhaft klingen, aber Vincent von HDTV-Test schrieb genau dazu: "eARC can be supported on HDMI 2.0 chipset, for example 2020 Panasonic, Philips and Sony TVs." Und zu einem anderen Kommentar, der auf die Webseite von Apple verwies, wo 2.1 unter den Daten aufgeführt ist: "That's the thing. The "4" small print linked the HDMI 2.1 specification to 4K HDR 60fps, but as demonstrated in this video, 4K HDR 60fps can be done using HDMI 2.0, which is currently the case for the second-generation Apple TV 4K box." [Beitrag von forsberg99 am 25. Mai 2021, 12:05 bearbeitet] |
||||||
CommanderROR
Inventar |
12:14
![]() |
#703
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
Also, mein AppleTV 4K 2021 kam vorhin. Kann erstma l bestätigen dass es weder QMS noch Bitstream gibt (war ja schon klar). Darüber hinausgehende Tests mache ich dann die kommenden Tage mal. Die neue Remote ist ganz nett, aber ich werde mir wieder eine Hülle dafür besorgen, wie beim Vorgänger auch. |
||||||
hifipirat
Inventar |
13:23
![]() |
#704
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
Ist beim ATV unter Menü Einstellungen beim Punkt "Fernbedienungen und Geräte" vielleicht "TV mit Fernbedienung einschalten" aktiviert? Dann schaltet sich der TV mit ein oder aus, sobald die FB des ATV gedrückt wird. Ist die HDMI CEC Steuerung beim TV aktiv? Wenn ja, mal ausschalten. |
||||||
binap
Inventar |
13:25
![]() |
#705
erstellt: 25. Mai 2021, |||||
So, mein 64GB-Apple TV 4K kommt übermorgen von Apple. Hab ihn jetzt extra OHNE Apple-ID-Verknüpfung bestellt. Zwei Gen.5 Apple TV 4K (1x 32GB, 1x 64G) verrichten bereits seit längerer Zeit ihren Dienst im Heimkino und im Wohnzimmer. Jetzt mal eine Frage zum Apple TV+ 1 Jahr Gratis Angebot: Leider ist dies ja nur mit einer NEUEN Apple-ID möglich, nicht mit der bestehenden Apple-ID, sofern man bereits Abonnent war. Hattet ihr irgend ein Entgegenkommen seitens Apple bezüglich einer Verlängerung des Abos am alten Account? Da das Abo Apple-ID-gebunden ist, wäre eine neue ID ja kein Problem. Deshalb verstehe ich das Gebaren von Apple nicht, auch Altkunden, das Abo nochmals zu verlängern, wenn man schon den Umstieg macht. [Beitrag von binap am 25. Mai 2021, 13:30 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774