HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:38
![]() |
#2605
erstellt: 07. Apr 2022, |||
In den Einstellungen kannst du einstellen, ob der TV mit der Fernbedienung mit abgeschaltet wird. Das geht dann über IR glaube ich. Hatte mich auch gewundert, warum der TV auf einmal mit Aus geht. Dieses CEC Gedöhns ist bei ihr noch nie aktiviert gewesen. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
12:52
![]() |
#2606
erstellt: 07. Apr 2022, |||
Aah Danke, werde ich gleich mal testen. Das CEC Gedöns habe ich auch noch nie benutzt, da eigentlich alles über den AVR läuft. Nur jetzt halt nicht, da ich noch keinen aktuellen AVR habe. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 07. Apr 2022, 12:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
Einsteiger_
Inventar |
12:57
![]() |
#2607
erstellt: 07. Apr 2022, |||
Hat funktioniert, Danke ![]() ![]() |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
17:58
![]() |
#2608
erstellt: 08. Apr 2022, |||
Ich habe auch bemerkt, dass sich die YouTube App seltsam verhält, wenn man direkt mit geöffneter App den Stand-By aktiviert. Bei mir wird immer automatisch das letzte Video abgespielt bzw. ein Werbespot, der davor läuft. Das mit dem Viertel-Bild oben links ist mir auch aufgefallen aber bisher nicht so oft. Sind aber alles Probleme der App selbst, die man eher an Google richten sollte: ![]()
Ich vermute es geht um die Verbunden Geräte, die in der App oben mit dem Chromecast Symbol angezeigt werden können? Die gibt es auch in der iOS App und dort taucht der Apple-TV als "YouTube on TV" auf. Videos lassen sich dann direkt über das Smartphone starten. |
||||
Lordmorph
Stammgast |
14:14
![]() |
#2609
erstellt: 10. Apr 2022, |||
Exakt genau das meine ich =) |
||||
Larli
Inventar |
20:31
![]() |
#2610
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Ja, diesen Mist habe ich jetzt auch – offenbar hat mein Apple TV zwischendurch ein Update gefahren. Netflix & DisneyPlus – hier ist der Zoom nun nutzlos geworden ![]() |
||||
Lordmorph
Stammgast |
12:04
![]() |
#2611
erstellt: 14. Apr 2022, |||
nochmal eine andere Frage: ändert der Apple tv 4k die bildrate bei allem streaming anbietern? also: Amazon prime, Disney plus,Netflix, youtube etc? habe noch ein Full HD tv und da wärs mir wichtig das der da auf 1080p 24 hz,50hz,60hz etc,, wechselt bei dem jeweiligen Inhalt. |
||||
BornChilla83
Inventar |
12:10
![]() |
#2612
erstellt: 14. Apr 2022, |||
Bei Youtube funktioniert es nicht. Bei Prime, Netflix, Disney+ funktioniert es auf jeden Fall. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
14:36
![]() |
#2613
erstellt: 14. Apr 2022, |||
@ Lordmorph, Du siehst sowieso alles nur in HD, mehr würde der ATV 4K nicht anzeigen. Hast du zum Beispiel 4K, sieht man zum Beispiel wenn du Filme kaufst, in deiner Liste (Mediathek) zusätzlich den Punkt 4K HDR. Aber Filme in 4K kannst du trotzdem kaufen, und später bei einen neuen 4K TV ansehen. Und bei den anderen Diensten, kannst du auch nicht mehr, als alles in HD zu sehen. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 14. Apr 2022, 14:44 bearbeitet] |
||||
Lordmorph
Stammgast |
15:31
![]() |
#2614
erstellt: 14. Apr 2022, |||
das ist mir schon durchaus bewusst das ich alles nur in 1080p sehe. ich suche einen Streaming (media player) der je nach film auf 24hz,50hz,60 etc umschaltet. |
||||
Spike_muc
Inventar |
15:37
![]() |
#2615
erstellt: 14. Apr 2022, |||
Das macht das ATV so gut wie kein anderer Media Player am Markt.... und auf YouTube ist das halt nicht so... was an der App liegt... sprich am google Konzern... Aber insbesondere da wo man Filme und Serien schaut, funktioniert das perfekt. |
||||
Lordmorph
Stammgast |
16:34
![]() |
#2616
erstellt: 14. Apr 2022, |||
ja das ist das problem... bin eigentlich kein apple fan bisher gewesen. aber ich finde einfach nichts anderes derzeit. hatte das nvidia shield hier aber das war auch nix. gibt zwar die refresh rate app, aber das arbeitet auch mehr schlecht als recht ![]() wenns bei youtube nich geht mit dem umschalten naja muss ich mit leben. hab ich halt ruckler drin ab und an |
||||
BornChilla83
Inventar |
16:40
![]() |
#2617
erstellt: 14. Apr 2022, |||
Exakt wie bei mir ![]() Ergänzen kann ich noch die Magenta- sowie die DAZN-App. Auch bei denen funktioniert die Anpassung der Framerate. |
||||
Lordmorph
Stammgast |
16:45
![]() |
#2618
erstellt: 14. Apr 2022, |||
ich finds einfach lustig das apple sowas anscheinend nur hinbekommt. das thema mit der Bitrate umschaltung gibts seit Jahren |
||||
hifipirat
Inventar |
14:54
![]() |
#2619
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Ich find‘s immer wieder lustig, viele schimpfen nur auf Apple und keiner will ein Fanboy sein, aber so schlecht sind deren Produkte eben doch nicht. Das muss man sich halt auch mal eingestehen. Wenn die andern Anbieter auf dem Markt so ein einfaches Detail wie das automatische Framerate Switching bei ihren Mediaplayern nach all den Jahren immer noch nicht implementiert bekommen, es aber Apple schon beim ATV Vorgänger Modell bereits hinbekommen hat, ist das ganz einfach ein Armutszeugnis für alle anderen Hersteller. Man kann ja vom Apple Universum halten, was man will, aber in Sachen Bedienung, Komfort und Verarbeitung macht denen niemand so schnell etwas vor. Ich gebe zu, dass ich seit Jahren ein überzeugter Apple User aber auf keinen Fall ein Fanboy bin, da ich auch vieles eher kritisch sehe, was vom Apfel Konzern kommt. Dennoch nutze ich privat gerne die Apfel Produkte. Und ja, bevor ich auf die dunkle Seite der Macht gewechselt bin, habe ich mich jahrelang mit Windows und Produkten anderer Hersteller herumgeschlagen. Beruflich muss ich das leider auch heute noch. Daher kann ich ganz gut die Vor- und Nachteile beider Welten beurteilen. Fakt ist, das ATV ist mit der beste Mediaplayer auf dem Markt. Sicherlich hat es auch seine Schwachpunkte, aber die haben andere Mediaplayer auch. Sofern etwas nach meinem Wünschen verbessert werden könnte, dann wäre das z.B. die Möglichkeit der Bitstreamausgabe beim Ton oder auch die Wiedergabe von HighRes Inhalten sowie die automatische Anpassung der Sample Rate bei Musik. Aber ansonsten bin ich ziemlich glücklich mit dem ATV, wie auch mit meinen anderen Apfel Geräten. Es funktioniert alles, wie es soll und das gleich von Beginn an. |
||||
paradox1201
Inventar |
15:01
![]() |
#2620
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Habe es heut schon einmal im falschen Thread gefragt. Wie kommt es das Disney Plus auf dem ATV so viel leiser ist, als auf der internen TV App? [Beitrag von paradox1201 am 15. Apr 2022, 15:02 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:03
![]() |
#2621
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Meinem Empfinden nach ist Disney auf dem ATV genau so laut/ leise wie mit der Sony TV App. |
||||
paradox1201
Inventar |
15:06
![]() |
#2622
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Hm, bei mir ist Disney spürbar lauter auf dem G1. Besonders die Sprachverständlichkeit ist auf der internen App viel besser/lauter....seltsam. [Beitrag von paradox1201 am 15. Apr 2022, 15:37 bearbeitet] |
||||
Lordmorph
Stammgast |
16:36
![]() |
#2623
erstellt: 15. Apr 2022, |||
wie ist das eigentlich mit der Bildwiederholfrequenz bei den internen Apps von den ganzen aktuellen 4k TV's? sprich pana,sony,lg etc.. wäre dann ein ATV wieder "überflüssig" ? |
||||
Spike_muc
Inventar |
16:46
![]() |
#2624
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Alles in 50HZ |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:06
![]() |
#2625
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Sony gibt alles in 60 Hz aus, aber rechnet es sauber runter. Hatte mit den Sony Apps nie Ruckelprobleme. Aber mit dem ATV hat man eine höhere Bitrate und die Apps selbst sind flüssiger in der Bedienung. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
17:31
![]() |
#2626
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Der ATV ist ein Gerät was sicherlich nicht überflüssig wird, da du mit dem ATV auch andere Möglichkeiten hast. Gut der TV kann vieles, aber einen ATV bestimmt nicht ersetzen. ![]() ![]() |
||||
BornChilla83
Inventar |
16:36
![]() |
#2627
erstellt: 16. Apr 2022, |||
Wie hast Du denn die Tonausgabe beim ATV eingestellt? Anders als ggf. die internen Apps gibt der ATV an Deine Soundbar ja kein Bitstream weiter. Entweder der ATV codiert neu zu DD oder es wird PCM an die Soundbar ausgegeben. Je nachdem, was die internen Apps ausgeben, kann sich dadurch schon ein Unterschied in der Lautstärke ergeben. Falls Du das noch nicht eingestellt hast, dann bitte im ATV unter Audio "Auto" einstellen. Dann gibt der ATV PCM aus. Bei der Einstellung "Dolby Digital" greift der ATV bei den Neucodierung zu DD in den Mix ein. Darunter litt die Sprachverständlichkeit einiger Tonspuren bei mir auch. Was zeigt denn die Soundbar als Eingangssignale beim ATV und bei den internen Apps an? |
||||
paradox1201
Inventar |
16:46
![]() |
#2628
erstellt: 16. Apr 2022, |||
Den ATV habe ich auf Stereo eingestellt, da meine Soundbar nur Stereo kann. Von der Seite aus, sollte es eigentlich stimmen. |
||||
BornChilla83
Inventar |
17:56
![]() |
#2629
erstellt: 16. Apr 2022, |||
Aber da mixt der ATV auch, in diesem Fall eben einen Stereo-Downmix. Stelle mal auf "Auto" und vergleiche dann. Wenn die Soundbar Mehrkanal zugespielt bekommt, dürfte es kein Problem. Vielleicht gelingt der Soundbar auch der bessere, weil passendere Downmix. |
||||
paradox1201
Inventar |
18:08
![]() |
#2630
erstellt: 16. Apr 2022, |||
Danke, habs mal umgestellt....Werde es mal testen. Also, so richtig besser ist es nicht geworden. Auf der internen App (LG G1) ist die Sprachverständlichkeit viel besser und lauter als beim ATV. [Beitrag von paradox1201 am 17. Apr 2022, 08:10 bearbeitet] |
||||
hifi1157
Stammgast |
19:55
![]() |
#2631
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Kann man beim AppleTV4K das Chroma 4:4:4 bei 4K SDR (also HDR deaktiviert) nutzen und meint Ihr das dadurch die Bildqualität verbessert wird, als wenn ich ein 4:2:0 Chroma beim FireTV verwende? Mein FireTV Stick 4K Max spuckt bei 4K SDR (HDR deaktiviert) lediglich ein 4:2:0 Chroma aus. Wenn ich den FireTV auf 1080p einstelle, spuckt dieser bei 2K SDR ein 4:4:4 Chroma aus. Die Bildqualität ist identisch von 4K Streams und 2K Streams bei Netflix, Prime Video und AppleTV+ auf meinem FireTV. Kann das am Chroma liegen, das ich keinen Unterschied in der Bildqualität zwischen 4K Streams und HD Streams erkennen kann? Der AppleTV kann ja kein Bitstream und sendet in einem Dolby MAT Format, mein AV-Receiver unterstützt kein Dolby MAT. Würde ich dann keinen Ton hören mit einem AppleTV an meinem AV-Receiver oder wie stellt man es am Besten ein, sodass der AppleTV alle Tonformate verlustfrei an meinen AV-Receiver übergibt? Vielen Dank. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
20:49
![]() |
#2632
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Wenn du das 4:4:4 nutzen möchtest, brauchst du ein TV, AVR, der das unterstützt, und dazu ein Ultra High Speed HDMI Kabel. Der Apple TV prüft ob du es überhaupt nutzen kannst, ansonsten hast du nur 4:2:0. Und das 4:4:4 ist schon besser, und ich persönlich würde es nicht mehr anders nutzen wollen, Und auf 4K SDR sollte der ATV sowieso stehen. Zum Beispiel unser ATV 5 Gen, ATV 4K erste Version, steht auf 4K SDR, 50 Hz Und zum Beispiel unser ATV 6 Gen, ATV 4K zweite Version, ist glaube ich genau so eingestellt, kann ich aber gerade nicht kontrollieren. Aber für beide benötigst du ein passendes, Ultra High Speed HDMI Kabel, damit du 4:4:4 nutzen kannst. Unser ATVs sind zum Beispiel,!direkt mit dem TVs verbunden. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 20:52 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
20:51
![]() |
#2633
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Normales Highspeed HDMI reicht auch. Die 18Gbit/s sind für alles was ein AppleTV ausgeben kann mehr als ausreichend. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
20:56
![]() |
#2634
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Ähm Nein, es wurden zum Beispiel bei uns, an beiden ATVs 5 und 6 Gen, ATV 4K erste und zweite Version, ein Ultra High Speed HDMI Kabel, für 4:4:4 verlangt. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 20:57 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
20:58
![]() |
#2635
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Ultra High Speed ist meines Wissens die Bezeichnung für ein HDMI 2.1 Kabel. High Speed with Ethernet ist HDMI 2.0b was alles bis 18Gbit/s abdeckt, und somit alles was ein AppleTV 5 oder 6 kann. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
21:00
![]() |
#2636
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Nein ein High Speed HDMI Kabel reicht nicht. ![]() Da der ATV 4K zweite Version HDMI 2.1 hat. Der erste ATV 4K hat HDMI 2.0 oder 2.0b. Möchte man den ATV 4K erste oder zweite Version, Im vollen Umfang nutzen, benötig man ein Ultra High Speed HDMI Kabel, Apple empfiehlt sogar ein Ultra High Speed HDMI Kabel, wenn man sich den ATV 4K kaufen möchte. [Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 21:07 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
21:07
![]() |
#2637
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Falsch. Auch der neue AppleTV 4K kann derzeit nicht mehr als 18Gbit/s ausgeben und somit reicht ein normales 2.0b Kabel. Angeblich soll der aktuelle AppleTV eine irgendwie geartete HDMI 2.1 Hardware enthalten, bislang sind aber keine HDMI 2.1 Funktionen freigeschaltet. Mehr als 18Gbit/s braucht man erst für Bildraten über 60Hz in 4K mit aktivem HDR/Dolby Vision. Derzeit gibt es sowas für den AppleTV nicht. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
21:18
![]() |
#2638
erstellt: 19. Apr 2022, |||
HDMI Kabel haben keine Bezeichnung, wie zum Beispiel 2.0 usw. ![]() Es gibt zum Beispiel etwas einfachere HDMI Kabel, High Speed mit Internet HDMI Kabel, High Speed HDMI Kabel, Ultra High Speed HDMI Kabel. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 21:23 bearbeitet] |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
21:21
![]() |
#2639
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Die Grundausgabe beim ATV ist verlustfreies Multichannel PCM. Das sollten so gut wie alle AV-Receiver unterstützen. Nur Soundbars können das eventuell nicht immer. Dolby MAT wird nur bei Atmos Inhalten verwendet. Wenn der Receiver Atmos fähig ist, sollte es zumindest theoretisch keine damit Probleme geben. Es wird aber bei der 6. Gen Probleme immer wieder von Aussetzern bei bestimmten Atmos-Tonspuren berichtet. Das ist aber eher ein tvOS Problem. Unterstützt der Receiver kein Atmos, kann Atmos einfach in den Einstellungen deaktiviert werden und es bleibt bei PCM. |
||||
CommanderROR
Inventar |
21:26
![]() |
#2640
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Ja, und ein "High Speed with Ethernet" Kabel entspricht dem 2.0b Standard und ist somit ausreichend für den AppleTV der 6. Generation,. zumindest solange es kein 4K 120fps Gaming oder Filme mit HFR jenseits der 60Hz in 4K HDR gibt. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
21:36
![]() |
#2641
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Noch mal HDMI Kabel haben keine Bezeichnung, wie 2.0 usw. ![]() Deswegen steht da meistens sind Kompatibel zu …. ![]() Das dürfte auch interessant für dich sein ![]() Und das dürfte für dich auch interessant sein ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 19. Apr 2022, 21:44 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
21:51
![]() |
#2642
erstellt: 19. Apr 2022, |||
Nochmal: Ein AppleTV 4K (6. Generation) gibt zu keiner Zeit mehr als 18GBit/s aus. Ein Kabel welches 8K, 4K120 oder gar 10K übertragen kann ist somit völlig nutzlos. Ein Kabel welches die Voraussetzungen für "High Speed with Ethernet" erfüllt, somit maximal 18Gbit/s übertragen kann, entsprechend 4K/HDR bei 60Hz ist somit in der Lage alles was ein ATV.6 derzeit ausgeben kann auch an den Fernseher/AVR durchzureichen. Ein Ultra High Speed Kabel schadet sicher nicht,.ist aber weder notwendig noch bietet es aktuell irgendeinen Vorteil. d'accord? |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:56
![]() |
#2643
erstellt: 19. Apr 2022, |||
So ist es. Und Vincent erkärt das Einsteiger noch mal in aller Ruhe ![]() Das Video startet an der entsprechenden Laufzeit ... |
||||
hifi1157
Stammgast |
14:14
![]() |
#2644
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Kann man pauschal sagen, dass ein AppleTV4K eingestellt auf 4K SDR Chroma 4:4:4 eine bessere Bildqualität als ein FireTV mit 4K SDR Chroma 4:2:0 liefert bei Netflix, Prime Video & Co, also bei 4K Streams? Bei meinem FireTV sehe ich keinen Unterschied bei der Bildqualität, wenn ich 4K SDR 4:2:0 mit 2K SDR 4:4:4 vergleiche. Also sollte doch 4K SDR 4:4:4 beim AppleTV4K, was der FireTV nicht kann, doch eine Verbesserung sein, oder? Die Frage ist halt, ob es auch sichtbar ist. So ganz habe ich das mit dem Chroma noch nicht verstanden. Der Content liegt doch meistens oder immer (?) in 4:2:0 vor, stelle ich den AppleTV jetzt auf 4:4:4 dann konvertiert dieser das Chroma, oder? |
||||
pspierre
Inventar |
15:48
![]() |
#2645
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Welche Taste auf der FB muss man lt obigem Video mehrfach drücken, um die Freesync-Infos auf den Screen zu bekommen ![]() Und wie belendet man später die Anzeige wieder aus ? Danke mfg pspierre |
||||
Larli
Inventar |
18:10
![]() |
#2646
erstellt: 20. Apr 2022, |||
...ist das nicht so ein LG-Feature? |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:38
![]() |
#2647
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Ist es. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
18:42
![]() |
#2648
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Ich nutze an meinem der 6. Generation das ganz einfache von Amazon, kein HDMI 2.1 und habe keinerlei Darstellungsprobleme, auch der 4:4:4 Test wird ohne weiteres bestanden und wurde auch aktiviert. Das neue ATV der 6. Generation nutzt doch ohnehin kein richtiges HDMI 2.1 sondern nur aufgebohrtes 2.0. ![]() |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
18:43
![]() |
#2649
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Die grüne auf der LG Fernbedienung. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
20:24
![]() |
#2650
erstellt: 20. Apr 2022, |||
Aus Spaß gibt es kein HDMI 2.1, es ist bestimmt auch nicht aufgebohrt, wie kommst du zu dieser Annahme ? HDMI 2.1, und HDMI 2.0 oder 2.0b ist komplett etwas anderes. ![]() ![]() Was wirklich interessant gewesen wäre, wenn der ATV 4K zweite Version, mit einen A14 oder A15 Chip erschienen wäre. Hoffentlich kommt der Neue ATV früher und mit einen aktuelleren Chip. Ich würde mich über einen Zum Beispiel A17 freuen, wenn er so heißt, Oder was auch immer gerade aktuell ist. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 20. Apr 2022, 21:13 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
01:54
![]() |
#2651
erstellt: 21. Apr 2022, |||
HDMI 2.1 darf sich alles nennen, was einen Teil der Features unterstützt. Deshalb die Aussage Aufgebohrt. Du kannst zwar ein Super High Speed Kabel mit 48 Gbps anschließen, wirst aber dadurch keine Funktion zusätzlich haben. [Beitrag von volschin am 21. Apr 2022, 02:01 bearbeitet] |
||||
Einsteiger_
Inventar |
06:36
![]() |
#2652
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Das ist halt eine Erklärung die andere auch verstehen, denn der Begriff Aufgebohrt, ist und bleibt falsch. ![]() |
||||
djofly
Inventar |
07:22
![]() |
#2653
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Bei mir ist auch ein altes 7,5 m HDMI Kabel von Amazon Basics in Benutzung. Das war damals für HDMI 1.4 spezifiziert. Kann aber problemlos 4K SDR 4:4:4. Ich hatte mal ein Glasfaserkabel getestet, aber da war kein Unterschied bei irgendwas. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
07:33
![]() |
#2654
erstellt: 21. Apr 2022, |||
Spricht ja auch nichts dagegen, so lange es funktioniert. Irgendwann braucht man halt neue, wenn es nicht mehr unterstützt wird. ![]() ![]() |
||||
Larli
Inventar |
09:58
![]() |
#2655
erstellt: 21. Apr 2022, |||
pspierre und ich vermissen den 3-Fach Klick Zoom aus den Apple TV Bedienungshilfen u.a. bei Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus. Dieser Zoom funktioniert dort seit dem letzten offiziellen Systemupdate leider nicht mehr. Ich habe das heute mal bei Apple gemeldet. Alle die ebenfalls betroffen sind können das Problem auch gerne melden, damit es Beachtung bekommt und hoffentlich bald mit einem zukünftigen Update wieder behoben wird. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.271