HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||
Autor |
| |
Franconian
Inventar |
09:12
![]() |
#2912
erstellt: 25. Mai 2022, |
Alle tun was sie sollen und laufen dank funktionierender Auto-Framerate besser als auf anderen Geräten. Daher bestimmt der Content welche der drei Apps ich nutze, nicht die Apps was ich gucke. ![]() |
||
srabu
Inventar |
09:34
![]() |
#2913
erstellt: 25. Mai 2022, |
Wir nutzen Netflix, ARD, Youtube, ARTE, Apple TV, Amazon, Disney, ZDF. Ungefähr in der Reihenfolge nach Häufigkeit - wegen des verfügbaren Content. Was Stereo-Ton angeht, so machen ARTE und Apple TV mich sehr glücklich. Mehrkanalton nutzen wir nicht. |
||
|
||
Einsteiger_
Inventar |
13:48
![]() |
#2914
erstellt: 25. Mai 2022, |
Amazon, Netflix, Disney+, Sky Ticket funktioniert soweit einwandfrei, und wird regelmäßig genutzt. Das Zwangs Pay TV, wird nicht genutzt. Arte wird ab und zu mal gesehen und funktioniert soweit einwandfrei. Sky Ticket Serien, was zum Beispiel auch andere Sender beinhaltet, funktioniert in Bild und Ton soweit einwandfrei. Wir schauen zum Beispiel Serien von SYFY, HBO, peacock,13Street, Universal TV. Und wir schauen derzeit auch nur in Stereo. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 25. Mai 2022, 14:05 bearbeitet] |
||
BornChilla83
Inventar |
15:10
![]() |
#2915
erstellt: 25. Mai 2022, |
Finde den Fehler ![]() |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:10
![]() |
#2916
erstellt: 25. Mai 2022, |
[Beitrag von Einsteiger_ am 25. Mai 2022, 16:22 bearbeitet] |
||
BornChilla83
Inventar |
16:18
![]() |
#2917
erstellt: 25. Mai 2022, |
Ich gehe davon aus, dass Du mit "Zwangs Pay TV" öffentlich-rechtliche Sendern meinst. Arte ist einer davon. |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:22
![]() |
#2918
erstellt: 25. Mai 2022, |
Siehe den Link den nachträglich eingetragen habe. [Beitrag von Einsteiger_ am 25. Mai 2022, 16:23 bearbeitet] |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:25
![]() |
#2919
erstellt: 25. Mai 2022, |
Ja, und Nein Arte gehört nicht dazu siehe Link ![]() Wenn man jetzt den Wikipedia Eintrag nach liest, gebe ich dir recht. [Beitrag von Einsteiger_ am 25. Mai 2022, 16:28 bearbeitet] |
||
BornChilla83
Inventar |
16:27
![]() |
#2920
erstellt: 25. Mai 2022, |
Selbstverständlich gehört arte dazu: ![]() ![]() |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:29
![]() |
#2921
erstellt: 25. Mai 2022, |
Selbe Antwort, hatte ich vor einer Minute auch gefunden. Der Nachtrag dauert hier, leider ein wenig, bis das das er eingetragen wird Der Wikipedia Eintrag scheint aktueller zu sein. ![]() Arte läuft bei uns aber auch nur, wenn mal ältere Konzerte laufen. Und Arte kann man nicht wirklich, zum Zwangs Pay TV zählen. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 25. Mai 2022, 16:38 bearbeitet] |
||
BornChilla83
Inventar |
18:01
![]() |
#2922
erstellt: 25. Mai 2022, |
Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Aktualität irgendwelcher Artikel zu tun. Arte war schon immer ein öffentlich-rechtlicher Sender. Auch in dem von Dir verlinkten Artikel wird arte aufgeführt ![]() So, genug offtopic. |
||
Larli
Inventar |
19:15
![]() |
#2923
erstellt: 25. Mai 2022, |
[Beitrag von Larli am 25. Mai 2022, 19:19 bearbeitet] |
||
Einsteiger_
Inventar |
21:41
![]() |
#2924
erstellt: 25. Mai 2022, |
![]() ![]() |
||
Larli
Inventar |
12:48
![]() |
#2925
erstellt: 26. Mai 2022, |
Apple veröffentlicht tvOS 15.5.1 für Apple TV ![]() Daumen drücken – vielleicht funktioniert der Bedienungshilfen Zoom ja wieder... [Beitrag von Larli am 26. Mai 2022, 12:48 bearbeitet] |
||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
14:27
![]() |
#2926
erstellt: 26. Mai 2022, |
Apple TV+ App und Zattoo. |
||
Larli
Inventar |
15:24
![]() |
#2927
erstellt: 26. Mai 2022, |
Itunes Filme (gekauft/geliehen) & Apple TV+ |
||
--Rolf--
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#2928
erstellt: 26. Mai 2022, |
Guten Abend, ich möchte meinen Apple TV passend zum Beamer einstellen (Epson EH-LS12000B, NAD T778 5.1.4). Was ist die aktuelle Empfehlung für Bild und Ton das möglichst alles supportet wird. |
||
Danizo
Inventar |
08:37
![]() |
#2929
erstellt: 27. Mai 2022, |
Das Update verändert, was zu erwarten war, nichts an dem Atmos Stutter Problem. Sollte da jemand noch Hoffnung haben ![]() Sollte ein "ATV Light" kommen, kann man wirklich nur hoffen, Apple bietet seinen Kunden eine Bitstream Option. |
||
Larli
Inventar |
15:51
![]() |
#2930
erstellt: 27. Mai 2022, |
...und leider auch nicht an dem Bedienungshilfen-Zoom-Problem |
||
winne2
Inventar |
16:01
![]() |
#2931
erstellt: 27. Mai 2022, |
in diversen Foren wird mit allem möglichen herum experimentiert (einstellen auf 1080p z.B. soll helfen u. anderes). Einige berichten, dass es geholfen hat, von Kabelverbindung auf W-Lan umzusteigen. Kann mir zwar keinen Reim drauf machen, aber kostet ja nix und ich hab's probiert. Habe über 4 Folgen dts am Stück angeschaut, nicht ein Dropout. Bin allerdings auf 15.6 beta 1. Werde demnächst noch mal hardwired testen. F1 ist für mich absolut nix, darum war das kein Vergnügen und mach das sicher nicht mehr heute. Also, wer die Möglichkeit hat, einfach mal mit WLan probieren |
||
Danizo
Inventar |
17:53
![]() |
#2932
erstellt: 27. Mai 2022, |
"(einstellen auf 1080p z.B. soll helfen u. anderes)" Bringt nichts, ist belegt....alles nur blabla "4 Folgen dts am Stück " Das Atmos NICHTS mit dts zutun hat, ist dir aber schon klar...oder ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
18:17
![]() |
#2933
erstellt: 27. Mai 2022, |
Tja scheint fast so, als ob eine reibungslose DolbyAtmos Wiedergabe oder auch simple Dinge, wie Bedienungshilfen (Zoomfunktion) für Apple nur unwichtige Nebensächlichkeiten wären. Aber Hauptsache ein „ATV Light“ auf den Markt werfen, statt mal die Software Bugs der bestehenden Hardware zu korrigieren. Da kann eigentlich nur ein offener Brief der User an den CEO noch etwas bewirken. So wie es erst kürzlich eine große Anzahl von Filmschaffenden bezüglich der Apple eigenen Filmsoftware Final Cut Pro getan hat. Die hatten sich über fehlende Schnittstellen und beschränkte Möglichkeiten in Teams zu arbeiten öffentlich beschwert. Und oh siehe da, es geschehen auch noch Wunder, Apple hat sogar darauf reagiert (alles nachzulesen ![]() Vielleicht sollten sich ATV User auch mal in einem offenen Brief an Tim Cook wenden. |
||
winne2
Inventar |
18:35
![]() |
#2934
erstellt: 27. Mai 2022, |
dass "dts" für "drive to survive" steht, kommt dir aber auch mal in den Sinn? |
||
*chiefsteve*
Inventar |
18:43
![]() |
#2935
erstellt: 27. Mai 2022, |
hola kollegen ...ist die neue stranger things staffel nicht in DV..? steht dran geht aber bei mir nicht,die dritte stafell schon ![]() ![]() ![]() ok: jetzt gehts plötzlich typischer freitag abend voodoo ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von *chiefsteve* am 27. Mai 2022, 19:01 bearbeitet] |
||
winne2
Inventar |
20:59
![]() |
#2936
erstellt: 27. Mai 2022, |
![]() ![]() ![]() scheint wirklich ein Problem im Handling via Ethernet zu sein, hier läuft es immer noch ohne Dropout mit Atmos |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:00
![]() |
#2937
erstellt: 28. Mai 2022, |
Also Atmos über Wifi läuft? Dann könnte ich es ja bei mir aktivieren. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:48
![]() |
#2938
erstellt: 28. Mai 2022, |
Hab gerade eine Folge Teheran mit Dolby Atmos gekuckt. Lief ohne Probleme. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
10:12
![]() |
#2939
erstellt: 28. Mai 2022, |
Ich habe letztens die neue Doku-Serie "Ein Planet vor unserer Zeit" mit Dolby Atmos Sound auf AppleTV + geschaut da gab es auch keine Tonaussetzer. Angeschlossen über Lan. Das halte ich auch für ein Gerücht das es mit Wifi keine Tonaussetzer gibt und mit Lan schon. [Beitrag von Nick_Nickel am 28. Mai 2022, 10:16 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:27
![]() |
#2940
erstellt: 28. Mai 2022, |
Bei mir läuft der Apple TV über Wi-Fi. |
||
Einsteiger_
Inventar |
10:52
![]() |
#2941
erstellt: 28. Mai 2022, |
Das wird bestimmt Gebietsabhängig sein, das der eine Schwierigkeiten hat und der andere nicht. Wenn das Internet in diesem Gebiet nicht richtig funktioniert, und Störungen sind, könnte es eventuell vorkommen, ist nur so eine Vermutung, da es in der BRD nicht überall gleich gutes Internet gibt. |
||
BornChilla83
Inventar |
10:55
![]() |
#2942
erstellt: 28. Mai 2022, |
Ist aber absolut nicht schlüssig. Denn wenn es an der Internet-Leitung läge, hättest Du nicht nur Dropouts bei Atmos, sondern in der gesamten Wiedergabe. Dass es über WLAN anscheinend funktioniert, aber via LAN nicht, spricht ebenfalls dafür, dass es nicht an der Internet-Leitung liegt. |
||
winne2
Inventar |
10:56
![]() |
#2943
erstellt: 28. Mai 2022, |
drive to survive ist eigentlich der ultimative Test, da tritt es eigentlich bei allen am häufigsten auf. Warum ausgerechnet dabei? Könnte damit zusammen hängen, dass es ein 50Hz Inhalt ist, andere Filme/Serien bei NF/Apple und Co sind 23,xx oder 24Hz.... |
||
Danizo
Inventar |
06:41
![]() |
#2944
erstellt: 30. Mai 2022, |
Apple TV+, diese Dinosaurier Serie in Atmos, 1 Folge nach 10 Minuten die ersten Atmos Aussetzer, nach 20 Minuten dann erneute Atmos Stutter. Das Ganze im 5 Ghz Wlan, Router keine 2 Meter daneben. Soviel zum Thema, die Netzwerkanbindung würde da Einfluss nehmen. Ist btw. alles schon Thema im Apple Support Forum gewesen...bringt nix ![]() Da ich mich sowieso fest auf Auro 3D (Auromatic) eingeschossen habe, ist mir das Thema so langsam auch egal. Eh kein Upmixer möglich beim ATV. Bleibt nur die Hoffnung, Apple bringt irgendwann mal Bitstream... [Beitrag von Danizo am 30. Mai 2022, 06:43 bearbeitet] |
||
reservoirdogs
Inventar |
09:52
![]() |
#2945
erstellt: 30. Mai 2022, |
Natürlich ist jeder upmixer möglich, musst nur dein ATV Soundtechnisch umstellen. Google mal einfach :-) |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:21
![]() |
#2946
erstellt: 30. Mai 2022, |
Du meinst bestimmt die DD 5.1 Option? |
||
Danizo
Inventar |
10:24
![]() |
#2947
erstellt: 30. Mai 2022, |
Man kann natürlich Atmos ausschalten und auf MultiKanal PCM einen Upmixer anwenden. Nur "wenn" überhaupt 3D Anteile vorhanden "sind/waren", sind diese dann komplett verwurstet. Macht für mich mal überhaupt keinen Sinn... |
||
Junger_Schwede
Inventar |
10:58
![]() |
#2948
erstellt: 30. Mai 2022, |
Naja, mir ist ein funktionierender Multikanal PCM mit einem Upmixer auf jeden Fall lieber, als Atmos geht, Atmos stottert, Atmos hängt, Atmos geht nicht, usw. ![]() |
||
Danizo
Inventar |
11:03
![]() |
#2949
erstellt: 30. Mai 2022, |
Das stimmt...deshalb schaue ich alle Stream´s, bei denen mir vorliegender 3D Sound wichtig ist, nicht mehr am ATV, sondern direkt über die Sony TV Apps, welche alle via eARC einwandfrei Atmos an den Receiver senden. |
||
dedaniel
Stammgast |
12:52
![]() |
#2950
erstellt: 30. Mai 2022, |
Danizo…ich habe auch nen Sony und eARC aktiviert, obwohl am TV sonst nichts dran hängt. Mein AVR springt aber im TV Audiomodus immer auf DTS Neural X bzw. Auro 3D. Habe das gerade mal mit einer Atmos Tonspur bei YouTube probiert. Aber Atmos bringt er mir nicht. Hast du kurz nen Tipp worauf ich bei den Einstellungen achten muß? Würde das auch gerne mal so versuchen wie von dir beschrieben. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:54
![]() |
#2951
erstellt: 30. Mai 2022, |
eARC meines Sony TVs in Verbindung mit meinem AVR funktioniert null! ![]() |
||
Danizo
Inventar |
13:30
![]() |
#2952
erstellt: 30. Mai 2022, |
Habe da am A90J null Probleme mit eARC zum Denon 8500HA. Es gab mal für ein paar Wochen ein Handshake Problem, wenn ich den A90J auf das Audiosystem umgestellt habe. Da musste ich eARC immer erst "an" und zurück auf "auto" stellen, damit der Handshake neu ausgelöst wurde. Kam mit einem Update von Denon das Problem, ist aber auch mit dem letzten Update wieder verschwunden. Ansonsten klappt jeder 3D Sound über eARC einwandfrei, egal von welcher Streaming App. @dedaniel: Ich würde die Frage mal in dem entsprechenden TV Sony Thread stellen, bzw. in dem AVR Thread. Ich kann in Sachen eARC nur vom A90J 83´er und Denon 8500HA berichtet. Da gibt es eigentlich auch nichts zu beachten? eARC auf "auto", geeignetes Kabel verwenden, richtigen Port am TV und AVR nutzen, eARC natürlich auch am AVR anschalten... Bei Denon ist das so, er bietet dir immer alle "möglichen" Soundformate und Upmixer an. Die schaltet man mit der grünen Taste durch. Der AVR merkt sich je Eingang und anliegenden Soundstream, welche Einstellung du letztgewählt hast. Ergo hattest du zuletzt Neutral X an, wird ein Denon das auch wieder auswählen. Sollte hier das "Problem" liegen, dann lese dir dazu am besten mal die Bedienungsanleitung durch. Oder frag im entsprechenden Thread. |
||
hifipirat
Inventar |
13:32
![]() |
#2953
erstellt: 30. Mai 2022, |
Hab' vorgestern "Gunpowder Milkshake" mit der iTunes Moves App allerdings auf einem ATV4K 5. Gen. mit der neuen Version 15.5.1 angeschaut. Der Atmos Ton wurde ohne Aussetzer abgespielt. Scheinbar betrifft es nur bestimmten Content oder einzelne Apps. Schon eigenartig, dass manche Probleme mit dem Atmos Ton haben und andere wiederum nicht. Liegt aber sicherlich nicht an der W-LAN oder LAN Verbindung. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
13:55
![]() |
#2954
erstellt: 30. Mai 2022, |
Ganz oft das HDMI-Kabel bei der Einstellung Chroma 4.2.2 schuld. Auch dann wenn man schon ein Ultra High Speed Kabel nutzt. [Beitrag von Nick_Nickel am 30. Mai 2022, 16:15 bearbeitet] |
||
dedaniel
Stammgast |
13:56
![]() |
#2955
erstellt: 30. Mai 2022, |
Danizo… ich habe ebenfalls den A90J 83. Als AVR habe ich den Marantz 7012, also ebenfalls das gleiche Menü wie du. In der Auswahl des AVR kommt eben alles als Auswahl, nur eben kein Atmos. |
||
Einsteiger_
Inventar |
15:06
![]() |
#2956
erstellt: 30. Mai 2022, |
Er kann ja auch mal ein Ultra High Speed HDMI Kabel testen. Jetzt gibts bestimmt haue, ![]() *Duck und Weg * ![]() ![]() |
||
Jogitronic
Inventar |
15:50
![]() |
#2957
erstellt: 30. Mai 2022, |
So wirst du nie ein Fortgeschrittener ... ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 30. Mai 2022, 15:51 bearbeitet] |
||
Nick_Nickel
Inventar |
16:16
![]() |
#2958
erstellt: 30. Mai 2022, |
Habe meinen Beitrag editiert damit @ Einsteiger zufrieden ist. ![]() |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:55
![]() |
#2959
erstellt: 30. Mai 2022, |
Hab grad eine Folge "See" auf Apple TV+ gekuckt. Und auch hier, wie bei Teheran, keine Aussetzer bei Atmos. |
||
dedaniel
Stammgast |
07:06
![]() |
#2960
erstellt: 31. Mai 2022, |
Ok, ich habe es und funktioniert jetzt einwandfrei. Man muß im Sony TV den Punkt „Dolby Digital Plus“ aktivieren. Jetzt habe ich Dolby Digital Plus, Atmos, Auro 3D etc. Dann teste ich jetzt mal den Quali Unterschied zwischen dem ATV und der internen App des Sonys. |
||
Danizo
Inventar |
07:07
![]() |
#2961
erstellt: 31. Mai 2022, |
Etwas OffTopic hier...deshalb frag doch bitte danach im A90J oder Marantz Thread. Edit: siehe oben...Problem gefunden ![]() [Beitrag von Danizo am 31. Mai 2022, 07:08 bearbeitet] |
||
dedaniel
Stammgast |
07:36
![]() |
#2962
erstellt: 31. Mai 2022, |
![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.243