HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
|||
Autor |
| ||
BornChilla83
Inventar |
#3212 erstellt: 10. Aug 2022, 06:43 | ||
Danke für die Ergänzung! Interessant, dass sich AVR hier offenbar sehr unterschiedlich verhalten. Bei meinem Arcam-AVR wird Atmos nur ausgelesen bzw. angezeigt, wenn auch Höhenlautsprecher aktiviert sind. Was ist denn der Zweck, Atmos zuzuspielen, wenn ich gar kein Atmos-Setup und zudem noch Aussetzer im Ton habe? Also interessiert mich wirklich, denn einen Mehrwert gibt es nicht wirklich, oder? Denn es ist ja nicht zu 100% klar, ob die Anteile der Höhenlautsprecher auf die vorhandenen Lautsprecher gemixt werden. |
|||
Nick_Nickel
Inventar |
#3213 erstellt: 10. Aug 2022, 07:12 | ||
Das wird vermutlich auch nur bei Dolby Atmos Mat (Stream) so sein. Bei Dolby Atmos mit True HD Kern von einer Disk wird nur Dolby True HD 7.1 angezeigt. |
|||
|
|||
winne2
Inventar |
#3214 erstellt: 10. Aug 2022, 09:35 | ||
ist evtl ein Upmixer/Atmos-Virtualizer eingeschaltet? Hatte sowas im AVS gelesen, bei "direct" war es dann nix mehr mit Atmos.... |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#3215 erstellt: 10. Aug 2022, 10:11 | ||
Könnte an seiner Endstufenkonfiguration liegen. Ich kann bei Yamaha auch die Endstufen für die Heights zuschalten, ohne dass da wirklich Lautsprecher dranhängen. Dann denkt der AVR, dass ein Atmos Layout vorhanden ist und zeigt es auch entsprechend an. Als ich noch ein 5.1 Setup hatte, war mein AVR auch entsprechend eingestellt und Atmos wurde nie im Display angezeigt. |
|||
Junger_Schwede
Inventar |
#3216 erstellt: 10. Aug 2022, 10:42 | ||
Wo genau stellt man eigentlich im ATV ein, dass es ATMOS ausgeben soll. Ich habe in den Audioeinstellungen schon mehrfach gesucht, aber nichts gefunden... Entweder habe ich Stereo an TV oder dann gerechnetes Dolby 5.1. Weder 7.1 noch sonst ein Atmos habe ich da als Option gesehen. |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3217 erstellt: 10. Aug 2022, 11:16 | ||
https://stadt-bremer...erate-switching-ein/ Na wer sagt es denn. Wenn Disney+ und die AppleTV app jetzt auch noch die Bildratenanpassung am FireTV aktivieren dann kann ich vielleicht endlich auf den Apple TV verzichten. Wenn dann noch ein neuer FireTV Cube kommt dann wäre es perfekt, wobei der FireTV Max Stick auch sehr gut läuft. Man darf ja noch träumen...🤞 |
|||
Danizo
Inventar |
#3218 erstellt: 10. Aug 2022, 11:55 | ||
Das wünsche ich mir lieber genau anders herum, mit Bitstream am ATV. Denn keine Oberfläche ist so snappy und integriert auch Angebot von Drittanbietern so schön wie am ATV und ATV+. |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3219 erstellt: 10. Aug 2022, 11:57 | ||
Ganz ehrlich...ich habe beim AppleTV mehr Lags beim Interface und beim starten von apps und streams als beim FireTV Max. Ist aber auch egal...jeder hat seine Präferenz. |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#3220 erstellt: 10. Aug 2022, 11:58 | ||
Würde auch gerne wissen was der Fire TV besser machen soll als der Apple TV. Amazon kann das Angebot von ITunes definitiv nicht toppen. Und von der Bildqualität fangen wir erst gar nicht an. |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3221 erstellt: 10. Aug 2022, 12:12 | ||
Bitstream Audio, schnelles Interface, gute Netflix Integration...die Inhalte kaufe ich weiter bei iTunes und schaue sie dann über die app. Einzige Mankos waren (und sind) Bildraten Anpassung und reduzierte Bitrate bei iTunes Inhalten. Für mich kommt dazu... Apple TV ist mein einziges Apple Gerät...ich mag deren Interface, Bedienung, Fernbedienung usw. eigentlich nicht und würde gerne wieder zu einem Apple-freien Haushalt zurückkehren. [Beitrag von CommanderROR am 10. Aug 2022, 12:13 bearbeitet] |
|||
Nick_Nickel
Inventar |
#3222 erstellt: 10. Aug 2022, 12:36 | ||
7.1 gibt es auch nicht. Dolby Atmos als Stream ist immer 5.1. Audioformat ändern dann Atmos auswählen. Wenn Dolby Digital ausgewählt ist geht das nicht einzustellen.
|
|||
espny
Inventar |
#3223 erstellt: 10. Aug 2022, 14:02 | ||
Und was hält dich davon ab? |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3224 erstellt: 10. Aug 2022, 14:22 | ||
Hab ich doch oben geschrieben. Framerate Umschaltung bei allen apps und bitrate über die AppleTV app |
|||
espny
Inventar |
#3225 erstellt: 10. Aug 2022, 14:24 | ||
Ist ja wohl kein Hinderungsgrund. [Beitrag von espny am 10. Aug 2022, 14:25 bearbeitet] |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3226 erstellt: 10. Aug 2022, 14:38 | ||
Jetzt mal eine andere Frage, Stürzt bei euch auch die WOW, (Sky Ticket App) permanent ab, egal was man da gerade macht ? |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3227 erstellt: 10. Aug 2022, 14:43 | ||
Wenn du dein Gerät verschenken möchtest, ich kann ein Geschenk sehr gut gebrauchen. |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3228 erstellt: 10. Aug 2022, 15:28 | ||
@espny Natürlich ist es ein Hinderungsgrund. Es war genau genommen auch der Grund für die Anschaffung des AppleTV 5 und später 6. Weil kein anderes Gerät zuverlässig die 24/25Hz Umschaltung bei allen apps macht. |
|||
Speedster-40
Inventar |
#3229 erstellt: 10. Aug 2022, 15:30 | ||
Permanent nicht, aber in sporadischen Abständen. |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3230 erstellt: 10. Aug 2022, 15:39 | ||
Ist mir beim spulen, Aussuchen, starten, Pause vorhin laufend abgestürzt, und dann springt auch der Film, die Serie dabei immer soweit zurück. Das Problem ist aber erst seitdem sie WOW heißen, muss ein Bug sein in der neuen App, den sie leider bis heute nicht behoben haben. [Beitrag von Einsteiger_ am 10. Aug 2022, 15:41 bearbeitet] |
|||
espny
Inventar |
#3231 erstellt: 10. Aug 2022, 17:00 | ||
Wenn ich ein Produkt dermassen ablehne, dann kaufe ich es mir erst gar nicht. Das ATV6 ist der mit Abstand beste Streamer am Markt bislang. Ich habe einen Fire Stick und eine Shield, die können qualitativ nicht mithalten. Frame Rate Matching mache ich extern mit dem Lumagen. [Beitrag von espny am 10. Aug 2022, 17:02 bearbeitet] |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3232 erstellt: 10. Aug 2022, 17:02 | ||
@espny. Ich verstehe nicht ganz... Ich habe den AppleTV gekauft weil es keine Alternativen gab. Sollte es mal eine Alternative geben dann kommt er weg. Was ist daran so falsch? |
|||
espny
Inventar |
#3233 erstellt: 10. Aug 2022, 17:11 | ||
Ich verstehe dieses explizite Getue "Apple-freier Haushalt" einfach nicht. Es zwingt Dich doch Keiner. |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3234 erstellt: 10. Aug 2022, 17:17 | ||
Die Umstände zwingen mich, ganz einfach. Apple bietet derzeit das einzige Streaming Gerät mit umfassender Bildratenanpassung an. Diese Funktion war und ist mir wichtig, daher besitze sich seit ein paar Jahren einen ATV 4K. Erst die Gen 5 und dann die Gen 6. Aufgrund der Atmos Tonprobleme und der immer wieder auftretenden App Probleme (erst Amazon, dann Netflix, aktuell wieder Netflix) brauche ich eh noch ein Zusatzgerät. Habe ShieldTV, Chromecast with Google TV und den FireTV Max da und präferiere den FireTV aktuell, aber er bietet eben nach wie vor keinen vollständigen Ersatz für den AppleTV. |
|||
espny
Inventar |
#3235 erstellt: 10. Aug 2022, 17:23 | ||
Das verstehe ich natürlich. Sei doch zwischenzeitlich einfach froh, dass es dieses fantastische Gerät gibt, es werden bestimmt noch eine Menge Updates kommen! Apple hin oder her .... |
|||
winne2
Inventar |
#3236 erstellt: 11. Aug 2022, 05:34 | ||
Falsch ist grundsätzlich nix, mir erschließt sich allerdings auch nicht die Logik, wenn man es eh schon hat, das wieder abzugeben und was anderes zu kaufen. Das Dingen beißt ja nicht, ist nicht teurer im Unterhalt und zwingt auch niemand, auf iPhone, Mac usw. umzusteigen. Es sei denn, man ist fanatischer Apple-hater, aber was aber auch nicht rational ist. Ist übrigens auch mein einziges Apple im Haus, fühlt sich als etwasAppöe nicht anders anders als vollApple oder Apple-frei.... |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3237 erstellt: 11. Aug 2022, 06:01 | ||
Lassen wir dieses OT Kapitel mal liegen. Ganz kurz zusammengefasst...wäre ich mit dem AppleTV vollständig zufrieden, dann wäre es mir auch egal dass es ein Apple Produkt ist. Da es allerdings doch ein paar Dauerbaustellen beim AppleTV gibt fällt es mir schwerer es zu tolerieren, eben da ich ja trotzdem mindestens ein weiteres Streaming Gerät brauche. |
|||
Junger_Schwede
Inventar |
#3238 erstellt: 11. Aug 2022, 06:20 | ||
Alles klar, leider habe ich, wie beschrieben, "Dolby Atmos" als Option nicht. Bei mir gibt es nur zwei Optionen, warum auch immer. |
|||
binap
Inventar |
#3239 erstellt: 11. Aug 2022, 07:30 | ||
Hast Du denn alle diese Probleme, speziell Dolby Atmos, auch mit der Generation 5? |
|||
Nick_Nickel
Inventar |
#3240 erstellt: 11. Aug 2022, 07:32 | ||
Versuche es doch mal mit einem Neustart am ATV. Wo ist der ATV angeschlossen am AVR oder am TV? |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3241 erstellt: 11. Aug 2022, 07:46 | ||
@binap Mit dem 5er gab es leicht anders gelagerte Probleme. |
|||
Junger_Schwede
Inventar |
#3242 erstellt: 11. Aug 2022, 08:57 | ||
Bei mir ist er über einen Splitter an beide Geräte angeschlossen. Die Einstellung des Ausgangs HDMI 1 wird auf den zweiten Ausgang HDMI 2 gespiegelt. Möglich, dass im HDMI 1 der TV hängt, und der kann natürlich kein Atmos. Vielleicht ist das der Grund... |
|||
binap
Inventar |
#3243 erstellt: 11. Aug 2022, 16:51 | ||
Ich frage aber genau nach dem Dolby Atmos-Problem! Hast Du die Probleme auch mit der Generation 5? |
|||
CommanderROR
Inventar |
#3244 erstellt: 11. Aug 2022, 16:58 | ||
Ja, hatte mit dem 5er auch ein Dolby Atmos Problem, nur wben ein anders gelagertes. Beim 5er gab es den "Channel Swap" bug bei dem mit Atmos Tonspuren manchmal der Klang aus falschen Lautsprechern kam. War nicht so häufig wie die Tonstörungen beim 6er, aber trotzdem nervig. Zudem war der Audio Pegel generell geringer beim 5er, teils 9db unter dem was andere Geräte im Bitstream ausgegeben haben. |
|||
winne2
Inventar |
#3245 erstellt: 11. Aug 2022, 17:00 | ||
von dem, was man so liest, ist das framerate switching bei FTV eh nur halbgar, kann nur 23,97, 29,9, und 59,9. Also gerade bei Netflix, wo viele Inhalte mittlerweile 24p sind, gibt es wieder frame drops.... |
|||
Danizo
Inventar |
#3246 erstellt: 11. Aug 2022, 17:41 | ||
? ....meine Wissens nach entspricht 23.97(6)hz der 24p Bildfrequenz |
|||
BornChilla83
Inventar |
#3247 erstellt: 11. Aug 2022, 17:50 | ||
Es gibt 23,976 Hz und auch glatte 24 Hz. Viele TVs, Beamer und auch Player differenzieren das in der Anzeige aber nicht und es wird als Eingangs- bzw Ausgangssignal einfach 24p angezeigt. Gerade Filmproduktionen (und moderne Serien) aus Europa nutzen überwiegend 24Hz. Bei US-Produktionen kommt so gut wie immer 23,976 Hz zum Einsatz. [Beitrag von BornChilla83 am 11. Aug 2022, 17:53 bearbeitet] |
|||
djofly
Inventar |
#3248 erstellt: 12. Aug 2022, 05:08 | ||
Das war mal so, ist aber schon lange behoben. Das ATV kann sowohl 24p als auch 23,97 ausgeben. |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3249 erstellt: 12. Aug 2022, 05:35 | ||
Wenn das Format bei den Einstellungen gemeint ist, dann kann das die erste Version auch, Dann steht da zum aussuchen 4K SDR 23,976, und 4K SDR 24. War ja auch hier ein ständiges Thema, für mich persönlich hat dies aber noch nie eine Rolle gespielt. |
|||
BornChilla83
Inventar |
#3250 erstellt: 12. Aug 2022, 06:06 | ||
Lest doch mal richtig Winne bezieht sich auf den FTV, also den Fire TV. |
|||
BornChilla83
Inventar |
#3251 erstellt: 12. Aug 2022, 06:20 | ||
Wieder einmal am Thema vorbei! Es geht nicht darum, was manuell im Menü einstellbar ist. Es geht um die automatische Erkennung, ob Content in 23,976 oder in 24Hz vorliegt. Hier hatte der ATV bis zur Version 14.5 Schwierigkeiten, 24Hz korrekt zu erkennen und gab diese in 23,976 Hz aus, was ca. alle 41 Sekunden zu Frame Drops führte. Genau dieses Problem hat der Fire TV offenbar jetzt. |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3252 erstellt: 12. Aug 2022, 06:51 | ||
Ist nicht am Thema vorbei Deshalb war es ja eine Frage ohne Fragezeichen, sorry hätte ich wohl besser einfügen müssen Ich persönlich habe aber noch keine Ruckler wahrgenommen, wo und wann, würde man diese denn erkennen. ? [Beitrag von Einsteiger_ am 12. Aug 2022, 07:18 bearbeitet] |
|||
Danizo
Inventar |
#3253 erstellt: 12. Aug 2022, 07:18 | ||
Also wer diesen "Framedrop" in Sachen 23,976hz und 24hz sieht, bzw. sich daran stört...das hat meiner Meinung nach ganz andere Probleme Passt die Wiedergabe deutlich nicht zur Content Frequenz, eben 60hz Wiedergabe bei 24p. etc., dann ist das eindeutig sichtbar und störend. Also wichtig das die Hardware das kann. Aber 23.976hz zu 24p/hz, ehrlich...das ist mir sowas von egal. |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3254 erstellt: 12. Aug 2022, 07:24 | ||
Das einer diese Probleme sieht, oder auch nicht, oder hat, war ja auch ein ständiges Thema, bei der 5 Gen erste 4K Version Thread. Ich hatte zum Beispiel schon, bei der ersten 4K Version geschrieben, das ich es zum Beispiel nicht wahrnehme. [Beitrag von Einsteiger_ am 12. Aug 2022, 07:39 bearbeitet] |
|||
BornChilla83
Inventar |
#3255 erstellt: 12. Aug 2022, 07:47 | ||
Das kommt schlichtweg auf die individuelle Sensitivität bezüglich der Thematik an, wie bei vielen anderen Dingen wie Banding etc. eben auch. Das könnte man auch umdrehen und sagen: Wer einen Framedrop alle 41 Sekunden nicht erkennt, hat offenbar kein besonders geschultes Auge und wird auch viele andere Dinge / Fehler nicht erkennen Aber im Ernst: Da spielen noch andere Faktoren mit rein, wie zum Beispiel die Nutzung einer Zwischenbildberechnung etc. Denn auch die 60Hz-Wiedergabe von 24p-Inhalten ist in der Praxis nicht so eindeutig und sichtbar störend. Denn theoretisch wird ein permanentes Pulldown-Ruckeln erzeugt, aber Nutzer von Sony-TVs werden sagen: Ich erkenne kein Ruckeln. Korrekt, denn die Kadenzerkennung (Filmmodus bei Sony) funktioniert hier sehr gut, erkennt den 24p-Inhalt und gibt diesen korrekt wieder (bei 25/50p-Inhalten und 60Hz-Wiedergabe ist es dagegen wieder schwierig). Also in der Praxis ist es nicht immer so eindeutig. |
|||
Danizo
Inventar |
#3256 erstellt: 12. Aug 2022, 08:09 | ||
Das kauf ich so nicht. Ich habe in den letzten Jahren diverse Zuspieler genutzt und die Möglichkeiten der Bildfrequenz-Anpassung ziemlich genau beurteilt. Angefangen auf einem Pioneer Plasma, über drei verschieden Beamer, zwei LCD Panel und jetzt einem aktuelle OLED Panel. Angeboten wurde von der Hardware zu 95% nur die "händische" Voreinstellung auf 23.976hz. Ich glaube das ich hier eigentlich ziemlich empfindlich bin und mir ein Ruckeln, bzw. Pulldown Ruckeln doch stark auffällt. Egal ob mit oder ohne Zwischenbildberechnung. Ich bleib dabei, 23,976hz zu 24hz stellt für mich kein Problem dar. Egal...OT hier |
|||
Junger_Schwede
Inventar |
#3257 erstellt: 12. Aug 2022, 08:48 | ||
Ich erkenne auch jedes Ruckeln und mir geht es schon länger sehr auf die Nerven. Android Geräte gehen meiner Meinung nach gar nicht. Fertig. Geräte mit ihren eigenen Betriebssystem gehen einigermassen. Apple ist jedenfalls für mich mit dem ATV gaaaanz vorn dabei. Denke sogar, dass es mittlerweile an der Spitze ist, was das Thema (wirklich kein) Ruckeln betrifft. Und ob es der eine wahrnimmt oder nicht steht woanders. Wichtig ist, dass diese Geschichte über kurz oder lang auf allen Ebenen eliminiert wird. |
|||
BornChilla83
Inventar |
#3258 erstellt: 12. Aug 2022, 14:31 | ||
Nichtsdestotrotz bleibt es eine Frage der individuellen Sensitivität. Dazu kommt noch, dass bis vor zwei, drei Jahren maximal europäische Filmproduktionen 24Hz verwendet haben und vielen Usern entsprechender Content eher selten begegnete. Darüber hinaus wurde es für mich erst mit Streaming ein Thema. Keiner meiner Disc-Player (Panasonic und Oppo) hatte jemals ein Problem, 24Hz sauber wiederzugeben. Aber richtig, genug OT hier. |
|||
BillKill
Inventar |
#3259 erstellt: 13. Aug 2022, 17:31 | ||
Prime-App übrigens mit Update auf den ATV und im neuen Look. |
|||
Bigdanny_
Stammgast |
#3260 erstellt: 13. Aug 2022, 17:58 | ||
Hat jemand hier schon mal die Kalibrierung ausprobiert, siehst besser aus? |
|||
Einsteiger_
Inventar |
#3261 erstellt: 13. Aug 2022, 18:55 | ||
Probiere es einfach aus. Hast du DV ist eine Kalibrierung eigentlich nicht notwendig. Kalibrierung funktioniert bei uns und zum Beispiel nur, wenn wir zum Beispiel unseren AVR dazwischen haben, der nur HDR kann. So war es jedenfalls als wir den ATV 5 Gen, ATV 4K erste Version am AVR hatten, ob das bei der zweiten Version auch so ist, kann ich nicht sagen, da unsere zweite Version direkt am TV hängt, unsere erste Version hängt zum Beispiel, mittlerweile auch direkt am anderen TV, und da ist eine Kalibrierung nicht notwendig. Ich zum Beispiel Weiß aber nicht mehr, ab welches iPhone, BS diese Kalibrierung möglich ist. [Beitrag von Einsteiger_ am 13. Aug 2022, 19:22 bearbeitet] |
|||
BornChilla83
Inventar |
#3262 erstellt: 13. Aug 2022, 19:26 | ||
Das ist so nicht korrekt. Für (!) DV-Inhalte ist keine Kalibrierung nötig bzw. aufgrund der dynamischen Metadaten auch gar nicht möglich. Daher bietet der ATV dies auch logischerweise nicht an, wenn Dolby Vision fest eingestellt ist (was aber keine sinnvolle Einstellung ist). Für alle anderen Inhalte (SDR & HDR) kann eine Kalibrierung sinnvoll sein, wobei das vom TV abhängt. In der Regel wird das Display selbst kalibriert und nicht der Zuspieler. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.474