HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » HDX 1000 NMT Player | |
|
HDX 1000 NMT Player+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Tommy536
Stammgast |
13:45
![]() |
#851
erstellt: 06. Mai 2009, ||||||
Hmm, macht wenig Sinn. Eine einfache Reaktion wie jedes andere andere Gerät auch wäre Harmony verträglicher. Leider habe ich alle 15 Geräte meiner Harmony belegt und bekomme keine zusätzliche Steckdose mehr rein. ![]() |
|||||||
Palümm-Palümm
Stammgast |
14:04
![]() |
#852
erstellt: 06. Mai 2009, ||||||
nochmal zu dem Festplattenthema: keiner hier mit dem Problem? |
|||||||
|
|||||||
tim631105
Inventar |
20:03
![]() |
#853
erstellt: 06. Mai 2009, ||||||
Hi Zu den --Start-Zeiten-- Finde den HDX 1000 da besonders gut,läßt ihn im Standbye und er springt in 2sec an. dann Platte wählen noch ma 3sec. und schon kann`s losgehn.Das finde ich total geil an dem ding,kann mein Wohnstuben- Devico 6500 nicht,da wartet man schon ma knappe 2 Minuten bis die Platten auf der Klotze benutzbar sind. |
|||||||
Tommy536
Stammgast |
12:48
![]() |
#854
erstellt: 09. Mai 2009, ||||||
Kurzer Zwischenstand. Mittlerweile wird bei mir auch nach dem anwählen von Video ein Bild angezeigt. Das Problem war wirklich der Splitter. Eine neue Firmware für diesen solved this Problem ;). Jetzt gefällt mir der HDX ganz gut bis auf das automatische Hochfahren nach Power On. Besonders geil ist Dolby TruHD eines BR Ripps ![]() |
|||||||
Tommy536
Stammgast |
09:18
![]() |
#855
erstellt: 10. Mai 2009, ||||||
Wie kann ich denn von einem Vista PC auf die Platte im HDX zugreifen? Es wird immer ein User und ein Kennwort verlangt? Habe im HDX sowas doch garnicht angelegt? |
|||||||
tdf2001
Inventar |
09:42
![]() |
#856
erstellt: 10. Mai 2009, ||||||
Per FTP Zugriff kann man auf die Festplatte zugreifen: Port: IP Adresse des HDX Standard Benutzername: ftpuser Standard Passwort: 1234 |
|||||||
Tommy536
Stammgast |
10:21
![]() |
#857
erstellt: 10. Mai 2009, ||||||
Vielen Dank für die Info! Woher hast du die denn? Ich dachte, man kann den HDX auch als Netzlaufwerk einbinden? Sind das evtl. dieselben Zugangsdaten? |
|||||||
Palümm-Palümm
Stammgast |
15:31
![]() |
#858
erstellt: 11. Mai 2009, ||||||
steht alles ![]() ![]() [Beitrag von Palümm-Palümm am 11. Mai 2009, 15:32 bearbeitet] |
|||||||
sensai69
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#859
erstellt: 11. Mai 2009, ||||||
Servus! Ich hab das Teil jetzt ganz neu und frage mich, ob es neue Empfehlungen für den Einbau der Festplatte gibt: A) Modell (500GB+) b) Einbau Und welches ist die stabilste Firmware? Wo kann ich diese downloaden??? Vielen Dank für Eure Hilfe S |
|||||||
dharkkum
Inventar |
19:08
![]() |
#860
erstellt: 11. Mai 2009, ||||||
Die neueste Firmware bekommst du auch über die Update-Funktion im Setup wenn der HDX über einen Router am Internet hängt. Ansonsten hier ![]() |
|||||||
Palümm-Palümm
Stammgast |
18:57
![]() |
#861
erstellt: 12. Mai 2009, ||||||
nach 4 verschiedenen Platten: wenn du das Ding nicht hören willst: nimm eine 2.5" selbst die green modelle von WD oder Samsung hört man im Vergleich dazu deutlich. Und Platten die mit 7.200 drehen sind echt laut. Ich empfehle die WD5000BEVT. Vorteil von WD ist, dass man den Idle-Timer mit dem Tool wdidle3 verlängern oder (so habe ich es gemacht) ausschalten kann. Alle anderen Platten sind bei mir innerhalb von 8 bis ca. 25 Sekunden in den Idle-Mode gegangen und bei Aktivität dann wieder zurück. Das ganze ist hörbar und nicht besonders toll für die Platte. |
|||||||
sensai69
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#862
erstellt: 13. Mai 2009, ||||||
Großartig! Vielen Dank für die Tipps!!! HD ist bestelt und dann guck ich mal, was da noch für Fragen auftauchen... ;-) DANKE!!! |
|||||||
tim631105
Inventar |
20:02
![]() |
#863
erstellt: 13. Mai 2009, ||||||
Hi Hab ma ne frage zu der sache mit dem standbye (vorteil) Wenn ich den hdx in standbye lasse,fährt er quasi sich ja nicht runter oder? Weil wenn ich ihn starte ist er gleich wieder auf der Benutzeroberfläche.... Ist es normal das die Festplatte sich nach gewisser Zeit ausschaltet ?(kann man die zeit ändern ? ) Weil ich hab jetzt gemerkt das der hdx wenn man ihn länger im standbye läst ,also Mo. film schaun dann Mi. und dann so beim 4film sagen wie Sa. der hdx sich aufhängt? kann es sein das der Speicher des Gerätes dann langsam voll wird und dadurch aufhänger passieren ? Und man dann doch lieber ma das gerät komplett vom strom nimmt oder den netzschalter drückt.. |
|||||||
Palümm-Palümm
Stammgast |
18:19
![]() |
#864
erstellt: 15. Mai 2009, ||||||
Also abgesehen davon, dass du mal an deiner Interpunktion und Rechtschreibung arbeiten solltest (das liest sich furchtbar) ![]()
Im Standby bleibt nur der Speicher am Strom. Daher startet der HDX auch schnell, wenn du ihn wieder einschaltest. Die Festplatte schaltet sich im Standby (sofort) aus und bleibt auch aus. [Beitrag von Palümm-Palümm am 15. Mai 2009, 18:20 bearbeitet] |
|||||||
tim631105
Inventar |
08:18
![]() |
#865
erstellt: 22. Mai 2009, ||||||
Moin Warum kann ich eigentlich keine 2,5zoll über den USB betreiben?Die Platte ist eine WD 320GB NTFS formatiert. Wenn ich ein USB 8GB FAT32 Stick anschließe geht das einwandfrei? |
|||||||
JBL-Fan
Inventar |
08:34
![]() |
#866
erstellt: 22. Mai 2009, ||||||
Sollte gehen, mußt aber den USB am HDX wechseln. Glaube es geht nur auf dem unteren, probier mal. Der obere ist wohl nur für Tastatur oder so. Liegt wohl an dem verbauten Kartenleser, dadurch reicht die Stromversorgung nicht aus. Falls die Platte ext. Strom hat, sollte es allerdings an beiden gehen. viel Erfolg |
|||||||
tim631105
Inventar |
09:08
![]() |
#867
erstellt: 22. Mai 2009, ||||||
Hi Hab beide usb´s schon probiert nix geht. Kann was die interne Festplatte im hdx mit zu tun haben,weil die ist EXT3 formatiert? |
|||||||
JBL-Fan
Inventar |
11:02
![]() |
#868
erstellt: 22. Mai 2009, ||||||
Hat mit der internen nix zu tun, egal ob Linux oder NTFS. Hast du ext. Strom für die Platte? USB Kabel mal gewechselt? Manchmal braucht es auch ein wenig Zeit, bis er die eingelesen hat. Siehst du denn an der Platte irgendwas leuchten, wenn die angeschlossen ist? |
|||||||
tim631105
Inventar |
09:21
![]() |
#869
erstellt: 24. Mai 2009, ||||||
Ist eine 2,5 320gb WD Elite Pass .... hatt kein externen strom... ok ich probier ma anderes kabel... (die platte hört sich dann so an als würde sich kurz hochfahren dann wieder aus immer wieder das gleiche ) Am Pc oder dem Devico geht sie einwandfrei :-( [Beitrag von tim631105 am 24. Mai 2009, 09:22 bearbeitet] |
|||||||
dharkkum
Inventar |
10:00
![]() |
#870
erstellt: 24. Mai 2009, ||||||
Könnte sein, dass der USB-Anschluss am HDX für deine Platte nicht genug Strom liefert. |
|||||||
tim631105
Inventar |
10:10
![]() |
#871
erstellt: 24. Mai 2009, ||||||
Ja denke ich auch :-( |
|||||||
Feindflug
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#872
erstellt: 24. Mai 2009, ||||||
Das kann nicht sein, USB-Controller sind genormt auf 5 V 500mA! Was sein kann, dass deine Platte 600mA benötigt (müsste druffstehen), dann benötigst du ein USB-Kabel mit drei USB-Anschlüssen (1 Anschluss zum anschluss an die Festplatte, zwei Anschlüsse für den HDX, welche dann parallel eingesteckt werden). Wichtig ist: Der Daten-Stecker muss im unteren USB-Port sein. Fluppt die Platte am PC immer noch? |
|||||||
Roman77
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#873
erstellt: 25. Mai 2009, ||||||
Hat der HDX 1000 eigentlich nur einen uPnP Server integriert, oder kann er auch als uPnP Client agieren? Ich wollte den HDX 1000 mit meinem QNAP 439 kombinieren und auf dem QNAP läuft bereits der TwonkeyServer und den wollte ich als uPnP Server eigentlich beibehalten. Danke und Gruß, Roman |
|||||||
Feindflug
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#874
erstellt: 25. Mai 2009, ||||||
wieso unbedingt upnp? normales smb bringts da auch. |
|||||||
tim631105
Inventar |
16:43
![]() |
#875
erstellt: 25. Mai 2009, ||||||
2,5er Platte geht !!! Anderes Kabel und sie läuft. Danke noch ma für die Hilfe . |
|||||||
JBL-Fan
Inventar |
20:46
![]() |
#876
erstellt: 25. Mai 2009, ||||||
hatte ich ja hier schonmal zu geraten ![]() |
|||||||
Stauder
Stammgast |
19:05
![]() |
#877
erstellt: 26. Mai 2009, ||||||
Irgendwo habe ich gelesen, dass der HDX kein DTS unterstützt. Ist das wirklich so? |
|||||||
dharkkum
Inventar |
05:40
![]() |
#878
erstellt: 27. Mai 2009, ||||||
Der HDX kann natürlich eine DTS-Tonspur als Bitstream über seine digitalen Ausgänge (optisch, koaxial, HDMI) zu einem AV-Receiver ausgeben. Er kann allerdings ein DTS-Signal nicht auf Stereo downmixen und analog oder als PCM ausgeben. Man braucht daher schon einen AVR mit DTS-Decoder. Das ganze hat lizenzrechtliche Gründe und liegt nicht etwa an der Hardware. Mit einer der nächsten Firmwares soll diese Funktion nachgreicht werden. Mich störts nicht da mein AVR entsprechend ausgerüstet ist. |
|||||||
Stauder
Stammgast |
15:16
![]() |
#879
erstellt: 27. Mai 2009, ||||||
Danke für die Info! Alles andere hätte mich auch stark gewundert. |
|||||||
cedricjacky
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#880
erstellt: 01. Jun 2009, ||||||
hy leute! ich bin sehr an diesem gerät interessiert und bräuchte nun kurz eine antwort auf meine frage, da ich leider keine zeit habe mir alle 44 seiten durchzulesen: ich habe ein synology CS407e NAS und möchte mir dieses gerät nur zum streamen von meinen Files nutzen (kein einbau von HDD). ich habe eine Reelbox avantgarde, aber leider kommt die immer noch nicht so zurecht mit MKV Files und kann schon garnicht 1080p 24p wiedergeben. Nun suche ich eine gute alternative um meine 1080p MKV files ruckelfrei von dem NAS streamen zu können. Funktioniert das ohne probleme und ruckler überhaupt, da ja kein Gigabit Lan vorhanden ist? Möchte ja keine extra HDD nur für meine 1080p files einbauen nur weil die übertragungsrate nicht ausreicht. Hoffe ihr könnt mir das kurz beantworten, dann kann ich mir das gerät beruhigt zulegen. |
|||||||
dharkkum
Inventar |
17:17
![]() |
#881
erstellt: 01. Jun 2009, ||||||
Ich streame FullHD-MKVs von meinem PC zum HDX bzw. holt der HDX sich diese über Netzwerkfreigaben vom PC. Das funktioniert absolut ruckelfrei. Ob dein NAS das auch hinkriegt kann ich dir allerdings nicht sagen. NAS-Systeme sind ja bei der Netzwerkperformance nicht gerade die Bringer wie man immer wieder in Tests lesen kann. |
|||||||
pappaandi
Neuling |
17:46
![]() |
#882
erstellt: 01. Jun 2009, ||||||
Hallo, ich nutze folgendes NAS: Promise NS2300 (für 2 Platten). Das habe ich über PowerLan (200mbit) an das Netzwerk angeschlossen (100mbit). Das NAS hat einen dlna fähigen Medienserver. Der HDX findet den ohne Probleme. Wenn ich dann über den dlna Server streame, geht bei mkv spezifisch alles (bis 1080p hoch) ruckelfrei (zumindest bei mir). Top Sache. Über smb oder nfs habe ich gelegentliche Ruckler, über den dlna Mediaserver bisher noch nie. Gruß Andi |
|||||||
cedricjacky
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#883
erstellt: 01. Jun 2009, ||||||
habe mein NAS (Synology CS 407e) erst seit kurzem und bin daher noch absoluter neuling was das streamen angeht. Wenn ich meine 1080p files auf meine Reelbox streame, dann geht das soweit gut, bis auf die 24p ruckler, da die Reelbox das nicht verarbeiten kann. Da mein NAS an ein Gigabit netzwerk angeschlossen ist, sollte die HDX eigentlich das langsamste gerät sein. habe extra darauf geachtet das das NAS eine gute transfairrate hat um solche files abspielen zu können. Habe auch soetwas wie einen UPNP server an bord auserdem noch FTP; NFS usw. Leider verwirrt mich das alles ein wenig, da alles noch neu. Dachte das Streamen ist einfacher :-( Ehrlich gesagt verstehe ich den unterschied zu den ganzen verbindungsmöglichkeiten nicht so ganz. Möchte das ganze ja nur im heimischen Netzwerk nutzen und dachte daher immer "hauptsache ein schnelles Gigabit". Denke von daher das mein NAS das schon packen sollte. Was mich ehr stutzig macht und mich noch etwas vom kauf abschreckt ist die "nur" 100Mbit anbindung! lese immer wieder in verschiedenen foren das die übertragung auf eine interne platte über netzwerk max 7mb/s beträgt! Da ich den HDX nur als player verwenden will OHNE eine HDD einzubauen, frage ich mich ernsthaft wie dann ein 1080p MKV file in voller qualität das nicht auf der internen platte liegt, OHNE ruckler ablaufen kann?! denn bei solchen files kommen in schnellen szenen gut und gerne mal 13mb/s oder mehr zustande! irgendwas verstehe ich da dann falsch. da meine Reelbox auch gigabit hat, bin ich daher noch etwas skeptisch was das abspielen über netzwerk betrifft. Ich suche ja einfach einen guten player der hauptsächlich diese 1080p files problemlos und ohne ruckler oder aufhänger beim spulen usw. abspielen kann, da der Player in der Reelbox einfach nicht das wahre ist für solche files. zumal die eingebaute GraKa nur 1080i kann. möchte daher ungern ca 250€ ausgeben und dann feststellen das das streamen da einfach zu langsam ist. habe mir auch schon dieses gerät hier angeschaut: CFULLHDMA ![]() aber da ist der suport nicht so toll. dafür hat es eben ein gigabit netzwerk anschluss. hoffe ihr könnt mich da etwas beruigen! |
|||||||
sensai69
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#884
erstellt: 01. Jun 2009, ||||||
N'abend! Ich hab jetzt die Festplatte verbaut und mein Laptop erkennt auch ein neues Laufwerk, aber ich kann es nicht im Explorer finden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich die Platte ansteuern kann? Kann ich dann auch über den Weg die Firmware updaten? Vielen Dank für Eure Hilfe! S |
|||||||
fiddler1
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#885
erstellt: 01. Jun 2009, ||||||
Ich kann Dich beruhigen : Der HDX 1000 kann problemlos und ruckelfrei Full HD bis zu 1920x1088 über 100 Mbit Ethernet streamen. Er kann es sogar über WLAN, zumindest habe ich das getestet (aber nicht über längere Zeit). Wenn Du mal rechnest, dann sind 100 Mbit/s knapp 40 GByte pro Stunde - das ist ungefähr 10 mal so viel wie die tatsächliche Bitrate eine HD Films. 100 Mbit reicht also vollkommen aus, es sei denn, Du hast irgendwelche anderen Traffic mit sehr hohen Bitraten auf Deinem Heimnetz. Die Übertragung auf die interne Platte ist tatsächlich ätzend langsam, woran das genau liegt, können Dir wahrscheinlich andere Fachleute sagen, der Grund ist irgendwie das File Transfer Protokoll. Hat aber mit dem Streamen nichts zu tun. Im übrigen ist der HDX 1000 das beste, was Du bekommen kannst, spielt alles problemlos ab, hat ein schönes Interface und eine aktive Developer Community im Hintergrund. Kann ich sehr empfehlen - auf jeden Fall besser als DVico (habe ich auch). |
|||||||
cedricjacky
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#886
erstellt: 02. Jun 2009, ||||||
OK, habe gestern auch noch ein wenig gerechnet und habe festgestellt, das ich da wohl irgendwie Byte und Bit verwechselt habe. von daher ist das wohl vollkommen ausreichend. habe gerechnet das bei einer Streaming rate von 6mb/s ein HD film von 2Std der film dann 43,2GB groß wäre (bei einer konstannten Bitrate). Und da die besten MKV Files max 15 - 20Gb groß sind würden da ja schon 3mb/s reichen. Kann mann das so sehen? Habe mir daher den HDX bestellt und hoffe das er ev noch diese woche eintreffen wird. Eine frage hätte ich da noch: ist es möglich die beiden Digitalausgänge für den Ton (optisch/chinch) gleichzeitig zu verwenden? Bei meiner Reelbox ist das möglich und somit kann ich im Wohnzimmer den optischen und im Schlafzimmer habe ich über eine Scart leitung die ich nicht mehr verwende, den Chinchausgang benutzt. Somit könnte ich im Schlafzimmer auch den vollen DTS Sound geniessen :-) Klingt zwar etwas umständlich, ist aber bei mir zuhause momentan einfach zu lösen. Wenn ich mal ein eigenes haus baue, werde ich mir dann logischerweise ein 2. HDX zulegen und es so verwenden wie es gedacht ist (in jedem Zimmer eines) aber momentan ist dies die für mich günstigste variante. |
|||||||
1486patrick
Stammgast |
15:15
![]() |
#887
erstellt: 03. Jun 2009, ||||||
Ich überlege mir auch den HDX 1000 zu holen. Dvico fällt weg, scheint bei den meisten nur Ärger zu machen *grml*. Zum einen scheint es ja kaum Probleme zu geben bei den Formaten, und in Deutschland gibt es den guten auch, etwa bei Alternate.de. Das ist ja schonmal gut. Nur eines würde mich interessieren. Habe eine externe 1 TB Platte, und nun interessiert mich ob der Player diese relativ flott erkennt. Der WD TV HD etwa braucht ja eine gewisse Zeit (auch ohne Indizierung der Dateninhalte) bis er diese erkennt. Wie würde es da mit dem HDX ausschauen? Ein vergleich zwischen interne uns externe Platte aus dem Kaltstart wäre interessant. Gruß Patrick |
|||||||
matador
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#888
erstellt: 04. Jun 2009, ||||||
Wollte mal fragen wie der Stand ist, ob der DX 1000 auch wie der Poppi DTS HD / MA TrueHD nun aus "unangetasteten" m2ts Dateien als stream über HDMI ausgeben kann? |
|||||||
dharkkum
Inventar |
12:45
![]() |
#889
erstellt: 04. Jun 2009, ||||||
Da der HDX und der Poppi zu 99% die gleiche Firmwware haben, dürfte das beim HDX genauso sein. Ich habe mit dem HDX auch schon M2TS-Dateien mit HD-Ton abgespielt, frag mich jetzt aber nicht ob das Dolby TrueHD oder DTS-HD war, weiss ich nicht mehr. |
|||||||
tim631105
Inventar |
18:14
![]() |
#890
erstellt: 06. Jun 2009, ||||||
Neue Firmware : 15. DTS 2-Channel downmix Support ![]() Firmware Version: 50-17-090204-15-HDD-403-000 |
|||||||
Blunaigel
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#891
erstellt: 07. Jun 2009, ||||||
Lohnt sich eigentlich ein Import aus den USA aufgrund des günstigen Preises/Wechselkurses? |
|||||||
onkelone
Stammgast |
18:40
![]() |
#892
erstellt: 07. Jun 2009, ||||||
Hallo an Alle, So habe nur eine kurze frage, wollte mir auch ein MM-Player holen, doch nur welchen?? Hatte da an den HDX1000 oder an den Poppi 110 gedacht, was würdet ihr mir empfehlen? Oder ist das so ziemlich egal, weil sie fast Identisch sind. MfG Onkel |
|||||||
micki70
Stammgast |
19:04
![]() |
#893
erstellt: 07. Jun 2009, ||||||
Der HDX1000 ist fast identisch mit dem A110. Ich habe mir den HDX gekauft, weil er einfach besser aussieht, wertiger verarbeitet ist und besser in mein Rack passt. ![]() |
|||||||
henry11
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#894
erstellt: 07. Jun 2009, ||||||
Hallo HDX Gemeinde, eine Frage vor dem Kauf eines HDX 1000 habe ich noch, kann er auch 7.1 DTS HD an einen geeigneten Receiver schicken ? kann jemand berichten oder kurz mal Testen ![]() Danke Euch, gruss Henry [Beitrag von henry11 am 07. Jun 2009, 21:22 bearbeitet] |
|||||||
onkelone
Stammgast |
11:31
![]() |
#895
erstellt: 08. Jun 2009, ||||||
Der HDX1000 hat doch auch ein grösseren Arbeitsspeicher 512MB und der Poppi nur 256MB, Merkt man den Unterschied dann auch in der Praxis? |
|||||||
micki70
Stammgast |
17:03
![]() |
#896
erstellt: 08. Jun 2009, ||||||
Der HDX hat die gleichen Specs wie der A110. ![]() Dort hat sich der Europe Country Manager von Syabas Technology dazu geaeussert. Der muss es wissen. ![]() [Beitrag von micki70 am 08. Jun 2009, 17:17 bearbeitet] |
|||||||
onkelone
Stammgast |
18:05
![]() |
#897
erstellt: 08. Jun 2009, ||||||
Ah na gut dann ist ja alles klar, dann werd ich wohl mal schauen welchen ich mir holen werde? Danke Micki70 |
|||||||
pfdwxenon
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:34
![]() |
#898
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ich setz es mal hier rein - auch wenn ein Teil meiner Frage eher allgemein gehalten ist und eigentlich auf alle Mediaplayer zutrifft: a.) Hat irgendjemand schon versucht ein externes BlueRay-Laufwerk per USB-Port anzudocken und darüber BR anzuschauen ? Mich würde insbesondere interessieren, ob die decrytion läuft, bzw. ausreichend gerechnet werden kann bei einem hdx-1000, welcher Ton dann ankommt (hdx-1000 per SPDIF an dts-decoder und per HDMI an Plasma) und ob ein externes Laufwerk mit handelsüblichen BRs überhaupt klarkommt. b.) Ich habe Probleme bei Subtitles - obwohl diese angeblich in div. .mkv enthalten sind kommt keine Anzeige - die Option steht nicht zur Verfügung. c.) Gibt es einen effektiven Weg eine .mkv vorzuspulen, außer per 8x-Vorlauf die halbe Datei in 10Minuten durchzunudeln ? Wie setzt man "Bookmarks" oder wie liest er "chapters" ? Wäre dankbar für einige aufklärende Worte, bis dato gefällt mir die kleine Kiste ausgesprochen gut - bin aber erst seit 2 Tagen im Besitz der Kiste. |
|||||||
JBL-Fan
Inventar |
08:59
![]() |
#899
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Hallo,
Das geht zwar dran, aber es spielt keine originalen BR/DVD ab, was an fehlenden Lizenzen liegt. Selbst erstellte funktionieren allerdings.
Die Tasten 0-9 sind % Sprünge, also die 1 für 10%, 5 für 50% usw. 0 startet den Film bei 0%, also von vorn. Mit dem Steuerkreuz (rechts/links) werden bei jedem drücken 30 sec. vor oder zurück gespult. Also 5x rechts, 2,5min vor. Funktioniert allerdings nicht immer 100%, aber es geht. Bookmarks werden aut. gesetzt (insg. bis zu 10 st.) wenn man im Film Stop drückt. Diese sind nach Strom aus aber wieder weg. Wird nur im Standby gehalten.
Untertitel? hmm, keine Ahnung, brauch ich nicht ![]() Schaue hauptsächlich eigene HD Cameraaufnahmen, da sind keine vorhanden. gruss [Beitrag von JBL-Fan am 12. Jun 2009, 09:00 bearbeitet] |
|||||||
dharkkum
Inventar |
09:47
![]() |
#900
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ich habe reichlich MKVs mit Subtitles wo auch welche angezeigt werden. Ob jetzt auch bei den MKVs wo ich keine Subs angezeigt bekomme auch welche enthalten sind kann ich aber nicht sagen. |
|||||||
Nethlem
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#901
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Wie ist das denn mit der festplatte im standby? Beim Poppi soll die festplatte ja nicht in den sleep modus gehen wenn man ihn auf standby stellt. Wie ist das beim HDX 1000, geht die festplatte da in den sleep modus wenn man das gerät nur per fernbedienung ausschaltet? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorbereitungen für NMT (HDX 1000) frank-o-mat am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
HDX 900 NMT - Kaufentscheidung xband am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 2 Beiträge |
HDX-1000 Netzwerkübertragung Klaus4321 am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 7 Beiträge |
HDX 1000 Video onDemand Chr&Manu.R am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
HDX-1000 - Keine Netzwerkverbindung harry102 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 3 Beiträge |
Noobfragen zum HDX 1000 Knubbel999 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
Dvico Tvix oder HDX 1000 happy001 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Popcorn Hour A-110 / HDX 1000 qrawl am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 10 Beiträge |
HDX 1000 Interne Platte *Frage* lazsniper am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
HDX 1000 über netzwerk passwort clep111 am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.404