Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

HDX 1000 NMT Player

+A -A
Autor
Beitrag
dharkkum
Inventar
#701 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:14

Tuga schrieb:

Ich finde seit der neuen FW meine normalen Shares nicht mehr
Vorher konnte ich ganz normal auf meinen Rechner zugreifen und nun ist zappe...


Bei mir geht alles wie vorher, nur schneller.

Ich greife über SMB auf den PC zu, also normale Netzwerkfreigaben von Windows XP.
clubman303
Stammgast
#702 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:15

Tuga schrieb:

Ich finde seit der neuen FW meine normalen Shares nicht mehr
Vorher konnte ich ganz normal auf meinen Rechner zugreifen und nun ist zappe...



Hmm, das ist aber schidde.. bei mir läuft bislang alles wie gewohnt.

Was die leider noch nicht in den Griff bekommen haben, ist z.B. folgendes. Wenn man einen Film schaut, und oft die Pausetaste drückt, steigt irgendwann der Film aus, oder hängt sich auf. War vorher leider auch schon so.

Ebenso das Phenomen, das wenn man einen Film schaut, bissl vorzappt, und wieder auf Wiedergabe geht, das der Ton beim wiedereinsetzen sich immernoch verzögert. Wenn man das über HDMI laufen lässt, fällt das schon sehr auf, per Koax o.ä. ist das hingegen nicht ganz so verzögert.

Hmm, ansonsten muss ich gestehen, das der HDX nicht wirklich so viel flüssiger läuft als vorher, zumindest fällt mir das nicht so dramatisch auf, wie bei Feindflug. Hatte allerdings noch nicht so viel Zeit zu einem ausgiebigen Test.

EDIT: Ok, hab das mal geschwind geteste, und ja, hier ist schon wirklich ne deutliche Steigerung zu spüren, fast so schnell wie das hin und her zappen im Normalbetrieb auf der Platte

Langsam wirds ja


[Beitrag von clubman303 am 09. Mrz 2009, 00:29 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#703 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:25

clubman303 schrieb:
Hmm, ansonsten muss ich gestehen, das der HDX nicht wirklich viel flüssiger läuft als vorher, zumindest fällt mir das nicht so dramatisch auf, wie bei Feindflug. Hatte allerdings noch nicht so viel Zeit zu einem ausgiebigen Test.


Flüssiger geht auf jeden Fall das Einlesen der Verzeichnisse übers Netzwerk.

Nur schade, dass immer noch nicht das gesamte Verzeichnis gepuffert, sondern bei jedem Seitenwechsel erneut gelesen wird. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Verzögerung nur am Bildaufbau liegt.
alipapa70
Neuling
#704 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:54
Hallo,

habe seit dem Update auf die aktuellste Firmware und NMT Software Probleme bei einigen mkv Files. Sie werden jetzt einfach nicht mehr abgespielt-liefen bei der vorherigen Version aber problemlos.
Weiss jemand woran das liegen könnte

Ansonsten kann ich auf jeden Fall einen Geschwindigkeitszuwachs bei den Share Zugriffen und einigen anderen Funktione bestätigen. Weiter so!
Tuga
Stammgast
#705 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:59

dharkkum schrieb:

Bei mir geht alles wie vorher, nur schneller.

Ich greife über SMB auf den PC zu, also normale Netzwerkfreigaben von Windows XP.


Ja das waren schöne Zeiten... Muss halt noch ein bisschen rumfummeln und dann geht es bestimmt wieder.
Habe mir mit der KDoske Skin einen Sky.FM Button ins Menü gemacht, das macht Spass für Radio und andere Online Inhalte.
Die YAMJ ist auch schneller.
Ich habe weniger ruckeln bei den MKV, glaube das liegt an der FrameSync Funktion.

@Clubman: Wenn er dir nun aussteigt ist nicht schlimm Hast ja jetzt eine Resume Funktion. 10 Bookmarks hast du also einfach Play anstatt enter drücken und er fängt an der letzten Stelle wieder an.
clubman303
Stammgast
#706 erstellt: 09. Mrz 2009, 01:23

dharkkum schrieb:

clubman303 schrieb:
Hmm, ansonsten muss ich gestehen, das der HDX nicht wirklich viel flüssiger läuft als vorher, zumindest fällt mir das nicht so dramatisch auf, wie bei Feindflug. Hatte allerdings noch nicht so viel Zeit zu einem ausgiebigen Test.


Flüssiger geht auf jeden Fall das Einlesen der Verzeichnisse übers Netzwerk.

Nur schade, dass immer noch nicht das gesamte Verzeichnis gepuffert, sondern bei jedem Seitenwechsel erneut gelesen wird. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Verzögerung nur am Bildaufbau liegt.


JA stimmt, hatte ja meinen letzten Beitrag editiert. Übers Netzwerk ist es wirklich deutlich spürbar.

Aber auch so merkt man es schon, das Seitenwechsel wie auch Start und Stopps von Filmen immer mehr an "Speed" bekommen

Zu dem Puffern, ob es wirklich so gut ist, vorab alles einzulesen ist so ne Sache. Sicher würde sich das zwischen den Seitenwechsel bemerkbar machen, nur müsste man vorweg erstmal die Zeit investieren, um alle Seiten zu puffern. Wenn jemand nur ein kleines Archiv hat, kann das natürlich nützlich sein, wenn alles vorab eingelesen werden würde. Nur was man hier oder im Popcorn Forum so liest, haben manche ja Megaarchive, und da Stell ich mir das sicherlich nicht so prikelnd vor.

Schön wäre ne Option um genau das auszuwählen So hätte jeder die Qual der Wahl.

Wobei es ja diverse Userapps gibt, wo man die Suche nutzen kann, und man eigentlich niergends mehr großartig durch die Seiten Blättern muss.

Das zappen im Grundgerüst , müsste schneller gehen und dürfte komplett gepuffert werden, schliesslich muss man sich da ja hin und her bewegen. Naja, vielleicht kommt das alles mit der Firmware 2010, wenn es bis dahin nicht was neues gibt
clubman303
Stammgast
#707 erstellt: 09. Mrz 2009, 01:36

alipapa70 schrieb:
Hallo,

habe seit dem Update auf die aktuellste Firmware und NMT Software Probleme bei einigen mkv Files. Sie werden jetzt einfach nicht mehr abgespielt-liefen bei der vorherigen Version aber problemlos.
Weiss jemand woran das liegen könnte


Ne, keinen schimmer, hast mal deine Einstellungen geprüft, vielleicht ist da etwas durch das Update verstellt worden.

Vor kurzem hat es meine Settings auch zerschossen, und das bei einem Banalen aussteiger. Hab dann einfach neu gebootet und meine Einstellungen waren übern Jordan

Ist halt schon ne scheiss Kiste, auf die man aber sicherlich nicht mehr verzichten möchte



Tuga schrieb:

Habe mir mit der KDoske Skin einen Sky.FM Button ins Menü gemacht, das macht Spass für Radio und andere Online Inhalte.
Die YAMJ ist auch schneller.
Ich habe weniger ruckeln bei den MKV, glaube das liegt an der FrameSync Funktion.

@Clubman: Wenn er dir nun aussteigt ist nicht schlimm Hast ja jetzt eine Resume Funktion. 10 Bookmarks hast du also einfach Play anstatt enter drücken und er fängt an der letzten Stelle wieder an.


Ja so spässchen sind wirklich was feines, und genau das ist es auch was die Kiste so besonders macht. Nutze den HDX aber nicht mehr für Netradio. Da mein Denon das auch hat, und vorallem den Vorteil eines Displays besitzt;)

Bislang noch eines der größsten Mankos des HDX/Poppi, kein Display und eben die MP3 Wiedergabe. Wenn das noch umgesetzt wird, würde es der breiten Masse sicherlich auch zusagen. So bleibt es eben mehr oder weniger ein Nieschenprodukt.

Bei MKVs hatte ich bislang noch nie wirklich ruckler bemerkt. Ok, vielleicht mal über Netzwerk, wenn man noch etwas Kopiert hatte, aber von Platte?

Diese Resumefunktion hat mich schon echt nerven gekostet Gerade auch weil ich mir einen Film angeschaut hatte, und meine Freundin dazu kam. Natürlich hatte ich gestoppt und erneut die Wiedergabe gestartet, und der blöde Kasten fängt immer da an wo ich zuletzt geschaut hatte.. *tzz.. muss mir echt mal alle neuen Features anschauen.
LegdocheinEi
Stammgast
#708 erstellt: 09. Mrz 2009, 08:35
das framesync ist bei der neuen fw standrdmäßig deaktiviert. beim aktivieren hat man die auswahl

- ntsc/pal
- ntsc/24p
- ntsc/pal/24p

da ich iso von dvd mit 25 bildern/s und m2ts mit 24 bildern/s schaue, vermisse ich etwas eine reine pal/24p-funktion.

abgesehen davon:
hat schon mal jemand von euch das framsync aktiviert und getestet?

ich habe ntsc/pal/24p ausgewählt, konnte aber keinen signalwechsel zwischen dvd- und br-material feststellen.
dharkkum
Inventar
#709 erstellt: 09. Mrz 2009, 08:49

LegdocheinEi schrieb:

da ich iso von dvd mit 25 bildern/s und m2ts mit 24 bildern/s schaue, vermisse ich etwas eine reine pal/24p-funktion.


Was sollte das denn für einen Vorteil gegenüber ntsc/pal/24p haben?



LegdocheinEi schrieb:

hat schon mal jemand von euch das framsync aktiviert und getestet?


Ja, habe ich.

Ich hatte letzte Woche einen MKV-Film der mit 23.976 codiert war aber immer wieder Tonaussetzer hatte. Anscheinend hatte da jemand das Video mit einer Framerate von 23.976 mit der PAL-Tonspur mit 25 fps gemuxt. Ich habe das dann demuxt und neu mit 25 fps gemuxt, danach lief es einwandfrei.

Mit aktiviertem Framesync schaltet der HDX jetzt automatisch auf 1920 25 Hz bei dieser Datei, wenn als Standard 1920 23.976 eingestellt ist.

Mit anderen Sachen habe ich das jetzt noch nicht getestet.
wlehrer
Ist häufiger hier
#710 erstellt: 09. Mrz 2009, 08:53
ich hab den framesync wieder deaktiviert, da er bei mir leider nur sch..... produziert.

liegt aber sicher an meinem plasma, der 1080p NUR in 24fps darstellen kann (also nicht in 50 oder 60).

wenn ich also meine standardausgabe auf 1080p/23,976 stelle und den framesync auf on (egal welcher der 3 modi) und es kommt was daher, was NICHT 1080p/24 ist, dann versucht er offenbar 1080p/60 (bei NTSC) bzw. 1080p/50 (bei PAL)und dasselbe Zeug auch bei 1080i.
Folge: "unsupported mode" und Ton ist da aber kein Bild.

wenn ich die standardausgabe auf 1080i/50 stelle, kriege ich die "unsupported" meldung, sobald ich ein 1080p/24 abspielen will, da er dann offenbar auf 1080p /50 ausgeben will, was - siehe oben - der Plasma nicht kann.

Also: alles so, wie vor dem firmware-update, nämlich Standardausgabe 1080p/23,976 framesync off.

Jetzt krieg ich wieder - wie vorher - 1080p/24 als solches und alles andere als 1080i.

Wolfgang
Tuga
Stammgast
#711 erstellt: 09. Mrz 2009, 12:01

clubman303 schrieb:


Diese Resumefunktion hat mich schon echt nerven gekostet Gerade auch weil ich mir einen Film angeschaut hatte, und meine Freundin dazu kam. Natürlich hatte ich gestoppt und erneut die Wiedergabe gestartet, und der blöde Kasten fängt immer da an wo ich zuletzt geschaut hatte.. *tzz.. muss mir echt mal alle neuen Features anschauen.


Wenn du auf Play drückst hast du die Resume Funktion. Wenn du den Film mit OK startes fängt er von vorne an. Teste mal und berichte was die Freundin dazu sagt
dharkkum
Inventar
#712 erstellt: 09. Mrz 2009, 12:38

Tuga schrieb:

clubman303 schrieb:


Diese Resumefunktion hat mich schon echt nerven gekostet Gerade auch weil ich mir einen Film angeschaut hatte, und meine Freundin dazu kam. Natürlich hatte ich gestoppt und erneut die Wiedergabe gestartet, und der blöde Kasten fängt immer da an wo ich zuletzt geschaut hatte.. *tzz.. muss mir echt mal alle neuen Features anschauen.


Wenn du auf Play drückst hast du die Resume Funktion. Wenn du den Film mit OK startes fängt er von vorne an. Teste mal und berichte was die Freundin dazu sagt ;)


Oder wenn man den Film schon mit Play gestartet hat drückt man einfach die Null, dann springt er an den Filmanfang.
clubman303
Stammgast
#713 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:56

dharkkum schrieb:

Tuga schrieb:

clubman303 schrieb:


Diese Resumefunktion hat mich schon echt nerven gekostet Gerade auch weil ich mir einen Film angeschaut hatte, und meine Freundin dazu kam. Natürlich hatte ich gestoppt und erneut die Wiedergabe gestartet, und der blöde Kasten fängt immer da an wo ich zuletzt geschaut hatte.. *tzz.. muss mir echt mal alle neuen Features anschauen.


Wenn du auf Play drückst hast du die Resume Funktion. Wenn du den Film mit OK startes fängt er von vorne an. Teste mal und berichte was die Freundin dazu sagt ;)


Oder wenn man den Film schon mit Play gestartet hat drückt man einfach die Null, dann springt er an den Filmanfang.



Das mit der Resumefunktion hab ich ja rausbekommen , hat mich ja auch einiges an Nerven gekostet Das mit der Null während der Wiedergabe ist mir neu Wie gesagt, muss auch mal wieder schauen, was es an neuen Features, bzw. Tastenkombis gibt.
dharkkum
Inventar
#714 erstellt: 09. Mrz 2009, 22:19

clubman303 schrieb:

Das mit der Null während der Wiedergabe ist mir neu


Dabei ist das wohl gar keine neue Funktion.

Auch bei der alten Firmware konnte man ja über die Zifferntasten an bestimmte Stellen im Film springen.

1 = 10%, 2 = 20%, usw.

Ob das vorher mit 0 an den Anfang auch schon ging weiss ich allerdings nicht genau, ich habe das immer nur zum vorspringen benutzt.


Nochmal zur Framesync-Funktion: anscheinend funktioniert die mit DVDs wirklich nicht.

Habe es gerade mal ausprobiert mit ISOs und VIDEO_TS-Ordnern, bei beiden schaltet der HDX nicht auf PAL (25/50) um sondern bleibt bei 23,976 fps.

Bei AVIs und MKVs funktioniert es dagegen einwandfrei.
SKVTommy
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 10. Mrz 2009, 14:32
Hi, hab da einige Fragen zum hdx1000

also erstmal zum hdmi: Ich hab einen
Philips 42PF7520D im Wohnzimmer, wo auch der hdx hinsoll. Dieser hat keinen echten hdmi eingang, allerdings ein
AV 3: DVI mit HDCP, HDMI-kompatibel, linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang, der jedoch durch den digital receiver belegt ist. Also soll ich auf den adapter einen hdmi verteiler geben oder reichts, wenn ich den composite nehm. Reicht für audio/video ein composite eingang.

zum hdx: reicht da eine 3,5" zoll platte beim einbau? Nimmt er isos von dvd´s, blu rays usw................oder nur mkv´s (Die ohne problem, stereo auch).
Spielt er die normalen dvd´s ab, wenn sie in einen ordner gelegt werden? wieviel kostet der hdx bei euch in deutschland

Viele fragen, viele probs...............
clubman303
Stammgast
#716 erstellt: 10. Mrz 2009, 14:50

SKVTommy schrieb:
Hi, hab da einige Fragen zum hdx1000

also erstmal zum hdmi: Ich hab einen
Philips 42PF7520D im Wohnzimmer, wo auch der hdx hinsoll. Dieser hat keinen echten hdmi eingang, allerdings ein
AV 3: DVI mit HDCP, HDMI-kompatibel, linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang, der jedoch durch den digital receiver belegt ist. Also soll ich auf den adapter einen hdmi verteiler geben oder reichts, wenn ich den composite nehm. Reicht für audio/video ein composite eingang.

zum hdx: reicht da eine 3,5" zoll platte beim einbau? Nimmt er isos von dvd´s, blu rays usw................oder nur mkv´s (Die ohne problem, stereo auch).
Spielt er die normalen dvd´s ab, wenn sie in einen ordner gelegt werden? wieviel kostet der hdx bei euch in deutschland

Viele fragen, viele probs...............



Kostenpunkt rund 250-260 Euro würde ich mal schätzen, ohne FP. Ja eine normale SATA 3.5" reicht. Kannst auch eine 1TB Platte nehmen. Hab ich auch, z.B. ne Samsung, die funktioniert prima.
Es gibt auch eine Kompatibilitätsseite, wo die Platten aufgelistet sind, die funktionieren.

Hatte vorher auch eine 2,5" drin, die ich vorher im Poppi genutzt habe. Da der HDX aber besser isoliert ist, kann man auch eine 3.5er nehmen, ohne das es störend wirkt.

Isos von DVDs sind kein Thema, ebenso normale DVD als TS Ordner, Blurays in mkv auch nicht. Bluray als iso hab ich keine, deshalb kann ich hierzu auch nichts sagen. Die Spezifikationen sind bis auf marginale Dinge beim Poppi a110 wie beim HDX1000 gleich. Haben ja schliesslich fast identische Firmware.

Mein Plasma hat auch noch keinen HDMI, und ich geh auch an den per HDMI und dann auf einen DVI Adapter, funktioniert problemlos.

Das einzige was probleme machen könnte ist der Ton, denn HDX wollte DTS Downmix mal anbieten, aber wegen der Lizens gab oder gibt es da probleme.

Mal ein kleiner Tipp, lies dir mal paar Kommentare durch die bissl zurück liegen, bezüglich DTS Dowmix. Google sollte den rest erledigen

Composite würde natürlich reichen, wobei die Variante HDMI mit DVI Adapter bessere Quali liefern sollte. Hoffe ich hab alle Fragen.

So und nun schaust dich mal bissl im HDX Thread um


PS: So gut wie alles, was für den A-110 zählt, gilt auch für den HDX1000. Also kannst auch deren Forum, Userapps usw. nutzen..


[Beitrag von clubman303 am 10. Mrz 2009, 14:51 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#717 erstellt: 10. Mrz 2009, 14:55

SKVTommy schrieb:

also erstmal zum hdmi: Ich hab einen
Philips 42PF7520D im Wohnzimmer, wo auch der hdx hinsoll. Dieser hat keinen echten hdmi eingang, allerdings ein
AV 3: DVI mit HDCP, HDMI-kompatibel, linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang, der jedoch durch den digital receiver belegt ist. Also soll ich auf den adapter einen hdmi verteiler geben oder reichts, wenn ich den composite nehm. Reicht für audio/video ein composite eingang.


Vergiss Composite, das ist die schlechteste Möglichkeit ein Bildsignal zu übertragen.

HDMI über Verteiler an DVI sollte gehen, bei HDMI kann man da aber nie 100%ig sicher sein bevor man es nicht ausprobiert hat.
nightmareachim
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 10. Mrz 2009, 16:18

dharkkum schrieb:


Vergiss Composite, das ist die schlechteste Möglichkeit ein Bildsignal zu übertragen.

HDMI über Verteiler an DVI sollte gehen, bei HDMI kann man da aber nie 100%ig sicher sein bevor man es nicht ausprobiert hat.


also mit nem X 300T vonner terror com und nem lcd monitor ging es.
dharkkum
Inventar
#719 erstellt: 10. Mrz 2009, 16:24

nightmareachim schrieb:

dharkkum schrieb:


Vergiss Composite, das ist die schlechteste Möglichkeit ein Bildsignal zu übertragen.

HDMI über Verteiler an DVI sollte gehen, bei HDMI kann man da aber nie 100%ig sicher sein bevor man es nicht ausprobiert hat.


also mit nem X 300T vonner terror com und nem lcd monitor ging es.



Das Problem bei HDMI ist aber, dass es da immer wieder Inkompatibilitäten gibt.

Es kann mit 10 verschiedenen Geräten funktionieren und mit dem 11. nicht.
SKVTommy
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 10. Mrz 2009, 17:56
Ok, ich hab viel gelesen aber 2 Sachen verstehe ich noch nicht.

1. Läuft der Ton (speziell bei mkv), zb ac3 auch über stereo? Dass ich keinen surround effekt hab, ist klar. Hatte mal ein pinnacle showcenter, da ging bei filmen im ac3 nichts

2. Glaubt ihr, reicht der composite anschluss für audio+video?
clubman303
Stammgast
#721 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:54

SKVTommy schrieb:
Ok, ich hab viel gelesen aber 2 Sachen verstehe ich noch nicht.

1. Läuft der Ton (speziell bei mkv), zb ac3 auch über stereo? Dass ich keinen surround effekt hab, ist klar. Hatte mal ein pinnacle showcenter, da ging bei filmen im ac3 nichts

2. Glaubt ihr, reicht der composite anschluss für audio+video?



1. Ja das geht, kann man im HDX / Poppi usw. einstellen.

2. Wenn dein Plasma oder LCD schon etwas älter ist, geh ich mal davon aus, da er ja kein HDMI hat, kannst du per Composite anschliessen, wirst aber etwas an der Qualität einbüsen.

Oder mach es doch so. Cinch Kabel wirst wahrscheinlich zuhause haben, wenn ja, dann schliess doch erstmal so an, und wenn du merkst, da könnte von der Quali noch etwas gehen, besorgst dir ein HDMI Kabel und einen HDMI-DVI Adapter.

Ich persönlich würde dir zu HDMI und DVI Adpater raten.


[Beitrag von clubman303 am 10. Mrz 2009, 18:58 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#722 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:49

SKVTommy schrieb:

1. Läuft der Ton (speziell bei mkv), zb ac3 auch über stereo? Dass ich keinen surround effekt hab, ist klar. Hatte mal ein pinnacle showcenter, da ging bei filmen im ac3 nichts


Der HDX macht einen AC3-Downmix, kann also Dolby Digital als Stereo ausgeben.



SKVTommy schrieb:

2. Glaubt ihr, reicht der composite anschluss für audio+video?


Composite ist nur Video.

Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe ist das die qualitativ schlechteste Möglichkeit das Bild zu übertragen.


[Beitrag von dharkkum am 10. Mrz 2009, 19:51 bearbeitet]
SKVTommy
Ist häufiger hier
#723 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:18

dharkkum schrieb:


SKVTommy schrieb:

2. Glaubt ihr, reicht der composite anschluss für audio+video?


Composite ist nur Video.

Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe ist das die qualitativ schlechteste Möglichkeit das Bild zu übertragen.


also ich probier, auf den dvi zu hdmi adapter ein 2fach hdmi verteiler raufgeben und dann den hdx da anstecken, dann kön nte das gehen, 1 stecker reicht für audio + video.
Wenns nicht geht und ich machs über composite, der ja nur für video geht, wo muss ich dann ein kabel anstecken, um ton zu haben

Aja 1 noch: Klappt hd über streaming oder müssen die file, zb mkv auf der platte sein?
dharkkum
Inventar
#724 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:53

SKVTommy schrieb:

also ich probier, auf den dvi zu hdmi adapter ein 2fach hdmi verteiler raufgeben und dann den hdx da anstecken, dann kön nte das gehen, 1 stecker reicht für audio + video.


Bei DVI reicht nicht ein Stecker für Video und Audio.

DVI überträgt kein Audio.
SKVTommy
Ist häufiger hier
#725 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:40
was brauch ich dann für audio?
Tuga
Stammgast
#726 erstellt: 11. Mrz 2009, 00:12
Hallo,
ich habe mich nun durch das deutsche und englische NMT Forum durchgelesen und die Lösung oder den Hinweis noch nicht gefunden. Folgendes Problem:
Neue FW installiert, alles funzt bis auf die Network Shares (nutze SMB)
Früher bin ich einfach auf Browse gegangen und er hat alle Freigaben angezeigt. Dies geht jetzt nicht mehr
Also manuell zugefügt, wenn ich den PC Namen eingebe findet er den Host nicht, wenn ich die IP eingebe sagt er der Order ist nicht mehr da zum sharen.

Vom PC aus kann ich den HDX sehen und zugreifen, der Zugriff vom HDX auf den PC via UPnP geht auch und er erkennt den HostName.

Kann mich hier jemand auf die richtige Spur bringen? Alle Freigaben etc. sind gesetzt.

Danke
clubman303
Stammgast
#727 erstellt: 11. Mrz 2009, 00:56

SKVTommy schrieb:
was brauch ich dann für audio?



Ja Sorry, hab einen Receiver im Einsatz, und hab das total vergessen, das wenn man HDMI über einen DVI nutzt den Ton extra übertragen muss

Ton kannste einfach über ein Cinchkabel übertragen. Entweder ein 2faches , also rot/weiss , oder ein einfaches über den Digitalausgang/Koax. Letzte Möglichkeit wäre noch über ein optisches Kabel, wobei du mal an deinem TV schauen solltest, welche der Möglichkeiten für dich in Frage kommen.

Nebenbei, bei dir ist das aber eine schwere Geburt

@Tuga, bist bislang der einzigste der das Problem hat? Schon mal im Poppi Forum geschaut?

Irgendwie klingt das für mich , als wäre beim Firmwareupdate etwas schief gelaufen. Vielleicht solltest hier ansetzen, und die FW erneut aufspielen?
Tuga
Stammgast
#728 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:00

clubman303 schrieb:

@Tuga, bist bislang der einzigste der das Problem hat? Schon mal im Poppi Forum geschaut?

Irgendwie klingt das für mich , als wäre beim Firmwareupdate etwas schief gelaufen. Vielleicht solltest hier ansetzen, und die FW erneut aufspielen?


Ja klar, hab schon ganz rote Augen (vom lesen mein ich )
Es geht ja alles klasse, daher schliesse ich erstmal FW Problem aus. Hab das gleiche auch im Poopi Forum gepostet. mal schauen was die so sagen...
SKVTommy
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:52
Ich weiss, dass es bei mir eine schwere Geburt ist. Darum dank ich recht schön. Hoff ddu hast

SKVTommy schrieb:

AV 3: DVI mit HDCP, HDMI-kompatibel, linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang, der jedoch durch den digital receiver belegt ist. Also soll ich ...



Hat das auch Auswirkunen oder bleibt alles bei den selben Anschlüssen?
SKVTommy
Ist häufiger hier
#730 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:52

SKVTommy schrieb:
Ich weiss, dass es bei mir eine schwere Geburt ist. Darum dank ich recht schön. Hoff du hast

SKVTommy schrieb:

AV 3: DVI mit HDCP, HDMI-kompatibel, linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang, der jedoch durch den digital receiver belegt ist. Also soll ich ...



Hat das auch Auswirkunen oder bleibt alles bei den selben Anschlüssen?
clubman303
Stammgast
#731 erstellt: 11. Mrz 2009, 15:03

SKVTommy schrieb:
Ich weiss, dass es bei mir eine schwere Geburt ist. Darum dank ich recht schön. Hoff ddu hast

SKVTommy schrieb:

AV 3: DVI mit HDCP, HDMI-kompatibel, linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang, der jedoch durch den digital receiver belegt ist. Also soll ich ...



Hat das auch Auswirkunen oder bleibt alles bei den selben Anschlüssen?


Du das ist eine berechtigte Frage.

Das kommt auf dein Modell des TVs an. Ob das geht, das man mit einem HDMI/DVI Adpater und einer zusätzlichen Audioquelle in das Gerät geht, und der beide Quellen zusammenführen kann.

Ansonsten könntest ja immernoch über Component, falls dein TV das kann, und gehst mit dem Ton extra rein. Lässt dann das mit dem HDMI ganz weg. Oder eben über Composite und extra Ton.

Schaust mal die Bedienungsanleitung deines TVs durch, ob der sowas kann, kannst ja auch mal das Modell hier posten, vielleicht kennt das ja wer, oder macht sich die Mühe und schaut mal in die BDA

Auch deine Geräte die angeschlossen sind, und wie kannst mal posten, denn so ganz schlau, werde ich aus deinem zitierten Satz nicht
SKVTommy
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 12. Mrz 2009, 12:28
Also,

ich hab den Philips 42PF7520D

Datenblatt

Auszug aus dem Datenblatt


Anschlussmöglichkeiten
•Anzahl Scartanschlüsse: 2
•Ext 1 Scart: Audio links/rechts, FBAS-Ein-/Ausgang, RGB
•Ext 2 Scart: Audio links/rechts, FBAS-Ein-/Ausgang, S-Video-Eingang
•Weitere Anschlüsse: Antenne IEC75, DVI-I, Common Interface
•Vordere/seitliche Anschlüsse: Audio-Eingang, FBAS-Eingang, Kopfhörer-Ausgang, S-Video-Eingang
•Digitaler Audio-Ausgang: AC3 over SPDIF (Optisch)
•AV 3: DVI-I mit HDCP, HDMI-kompatibel, Linker/rechter Audio-Eingang, VGA-PC-Eingang


Ich hab übrigens 1 Gerät, den digitalen hd kabel receiver angeschlossen
clubman303
Stammgast
#733 erstellt: 13. Mrz 2009, 20:49
Du das sieht aber sehr Mau bei dir mit Anschlüssen aus. Unter deinem Link hab ich mal noch die Rückansicht deines Gerätes angeschaut. Dürfte ja so aussehen.



Die seitlich angebrachten anschlüsse lasen wir mal aussen vor. Und wenn dein Kabel Receiver über Scart angeschlossen ist, hast für deinen HDX noch 2 Möglichkeiten.

Entweder über Scart und nutzen einen Adapter wie diesen hier.


Oder du nimmst einen HDMI/DVI-I Adapter und gehst per HDMI an den HDX. Den Ton kannste über den DVI Audio Eingang übertragen, die Buchse direkt neben der DVI Buchse. Da der seitliche Anschluss ein 3,5 Klinke ist, dürfte das ein großer Klinke sein. Aber schau selbst nochmal nach, anhand der Zeichnung müsste man raten

Und dann bräuchtest für den Ton, einen passenden Klinke auf Cinch.


[Beitrag von clubman303 am 13. Mrz 2009, 20:50 bearbeitet]
Acuracana
Schaut ab und zu mal vorbei
#734 erstellt: 13. Mrz 2009, 20:53
Hallo,

hat der Poppi oder der HDX oder.... einen Passwortschutz für Ordner oder einzelne Dateien?

Thx und Gruß Acuracana
Feindflug
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 13. Mrz 2009, 21:19
Meinst du, ob du lokale Ordner Passwortschützen kannst, oder remote-Freigaben (via Netzwerk)?
Acuracana
Schaut ab und zu mal vorbei
#736 erstellt: 13. Mrz 2009, 21:34
Nur lokal direkt beim Abspielen vom Poppi/HDX, im Netzwerk wollte ich es nur dem Admin frei geben.
buzzzer
Stammgast
#737 erstellt: 14. Mrz 2009, 03:03

dharkkum schrieb:

SKVTommy schrieb:

also ich probier, auf den dvi zu hdmi adapter ein 2fach hdmi verteiler raufgeben und dann den hdx da anstecken, dann kön nte das gehen, 1 stecker reicht für audio + video.


Bei DVI reicht nicht ein Stecker für Video und Audio.

DVI überträgt kein Audio.


DVI überträgt sehr wohl Audio. DVI ist voll kompatibel zu HDMI.
Einige Grafikkarten nutzen DVi-HDMI Adapter die Ton bis zu den aktuellsten Formaten unterstützen.
Und z.B. die Dreamboxen DM800/8000 übertragen Ton via DVI
dharkkum
Inventar
#738 erstellt: 14. Mrz 2009, 07:24

buzzzer schrieb:

dharkkum schrieb:

SKVTommy schrieb:

also ich probier, auf den dvi zu hdmi adapter ein 2fach hdmi verteiler raufgeben und dann den hdx da anstecken, dann kön nte das gehen, 1 stecker reicht für audio + video.


Bei DVI reicht nicht ein Stecker für Video und Audio.

DVI überträgt kein Audio.


DVI überträgt sehr wohl Audio. DVI ist voll kompatibel zu HDMI.
Einige Grafikkarten nutzen DVi-HDMI Adapter die Ton bis zu den aktuellsten Formaten unterstützen.
Und z.B. die Dreamboxen DM800/8000 übertragen Ton via DVI ;)


Das ist aber kein Standard.

Die meisten Geräte mit DVI übertragen den Ton nicht darüber.
wlehrer
Ist häufiger hier
#739 erstellt: 14. Mrz 2009, 07:40
DVI kommt in 2 Geschmacksrichtungen:

DVI-i ist analog und kann auch Ton übertragen.
DVI-d ist digital und kann KEINEN Ton übertragen.

Was buzzer mit DVI-HDMI und vollem Tonumfang anspricht ist eine spezielle Lösung von z.B. ATI, wo auf den HD-Radeons zwei DVI Schnittstellen UND ein Audio-Chip drauf ist.
Und nur mit dem speziell von ATI dafür verfügbaren DVI-HDMI Adapter kriegt man auch die volle Digitalinformation (Bild und Ton in vollem Umfang). und man braucht dafür auch einen speziellen Driver.

Eine Lösung, den HDX mittels HDMI - DVI Kabels anzuschließen bringt KEINEN Ton, denn entweder ist auf der Gegenseite ein DVI-d anschluß, der keinen Ton kann, oder ein DVI-i anschluß der ANALOG ist - und HDMI ist nun mal digital.

Wolfgang
dharkkum
Inventar
#740 erstellt: 14. Mrz 2009, 07:57

wlehrer schrieb:

DVI-i ist analog und kann auch Ton übertragen.
DVI-d ist digital und kann KEINEN Ton übertragen.


Das stimmt auch nicht.

DVI-I ist genau das gleiche wie DVI-D, nur dass es noch ein paar zusätzliche Kontakte am Stecker gibt über die ein analoges VGA-Signal übetragen wird.

Vom Ton her macht das aber keinen Unterschied.
SKVTommy
Ist häufiger hier
#741 erstellt: 14. Mrz 2009, 12:00

clubman303 schrieb:
Du das sieht aber sehr Mau bei dir mit Anschlüssen aus. Unter deinem Link hab ich mal noch die Rückansicht deines Gerätes angeschaut. Dürfte ja so aussehen.



Die seitlich angebrachten anschlüsse lasen wir mal aussen vor. Und wenn dein Kabel Receiver über Scart angeschlossen ist, hast für deinen HDX noch 2 Möglichkeiten.

Entweder über Scart und nutzen einen Adapter wie diesen hier.


Oder du nimmst einen HDMI/DVI-I Adapter und gehst per HDMI an den HDX. Den Ton kannste über den DVI Audio Eingang übertragen, die Buchse direkt neben der DVI Buchse. Da der seitliche Anschluss ein 3,5 Klinke ist, dürfte das ein großer Klinke sein. Aber schau selbst nochmal nach, anhand der Zeichnung müsste man raten

Und dann bräuchtest für den Ton, einen passenden Klinke auf Cinch.


Ich danke Euch allen, dass ihr Euch so viel Mühe mit meinemProblem gebt

Ich wollt aber nochmal erwähnen, dass mein digital receiver,den ich NICHT am scart anhängen kann, an diesem adapter hängt..................chinch dürfte frei sein. Also was tun? Doch Composite, reicht der für Bild + Ton?
Oder doch einen hdmi verteiler am dvi adapter?
dharkkum
Inventar
#742 erstellt: 14. Mrz 2009, 12:22

SKVTommy schrieb:

Doch Composite, reicht der für Bild + Ton?
Oder doch einen hdmi verteiler am dvi adapter?


Gehen tut das mit Composite schon, nur ist das natürlich kein besonders brilliantes Bild.

HDMI/DVI ist da auf jeden Fall vorzuziehen.
buzzzer
Stammgast
#743 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:45

dharkkum schrieb:

Das ist aber kein Standard.

Die meisten Geräte mit DVI übertragen den Ton nicht darüber.


Das stimmt wohl.
Das DVI Gerät schlechthin hin ist ja der TFT Monitor. Und die bekommen darüber (meist) kein Audio.


wlehrer schrieb:
DVI kommt in 2 Geschmacksrichtungen:

DVI-i ist analog und kann auch Ton übertragen.
DVI-d ist digital und kann KEINEN Ton übertragen.

Was buzzer mit DVI-HDMI und vollem Tonumfang anspricht ist eine spezielle Lösung von z.B. ATI, wo auf den HD-Radeons zwei DVI Schnittstellen UND ein Audio-Chip drauf ist.
Und nur mit dem speziell von ATI dafür verfügbaren DVI-HDMI Adapter kriegt man auch die volle Digitalinformation (Bild und Ton in vollem Umfang). und man braucht dafür auch einen speziellen Driver.

Eine Lösung, den HDX mittels HDMI - DVI Kabels anzuschließen bringt KEINEN Ton, denn entweder ist auf der Gegenseite ein DVI-d anschluß, der keinen Ton kann, oder ein DVI-i anschluß der ANALOG ist - und HDMI ist nun mal digital.

Wolfgang


Hi Wolfgang,

DVI = "Digital Visual Interface". Die Schnittstelle ist Digital, da führt kein Weg dran vorbei
DVI überträgt allerdings sowohl digitale als auch analoge Daten.
Was Du dann meinst ist DVI-A: Dies wird aber nur in Adaptern zu VGA verwendet.

Gruss
Benjamin

PS: So nun aber zurück zum Topic
clubman303
Stammgast
#744 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:30

SKVTommy schrieb:


Ich danke Euch allen, dass ihr Euch so viel Mühe mit meinemProblem gebt

Ich wollt aber nochmal erwähnen, dass mein digital receiver,den ich NICHT am scart anhängen kann, an diesem adapter hängt..................chinch dürfte frei sein. Also was tun? Doch Composite, reicht der für Bild + Ton?
Oder doch einen hdmi verteiler am dvi adapter?


Hab mir nochmal dein Posting vom Anfang durchgelesen, und da schreibst du ja, das du den DVI für deinen Receiver nutzt.

OK, das scheint in der Diskussion untergegangen zu sein.

Leider bietet dein Gerät nicht all zu viele Möglichkeiten. Und die Entscheidung wird dir hier keiner Abnehmen. Die Lösungsvorschläge hast du ja nun zu genüge bekommen. Entscheiden musst du letztendlich selbst.

Entweder nimmst einen HDMI Switch mit Tonanschluss. Oder per Cinch auf Scartadapter, bzw. direkt den Composite.

Mach es dir nicht so schwer, und schau was zuhause an Kabeln / Cinch hast, und dann schliesst das mal so an, wenn die Quali nicht ausreicht, schaust dich nach einem passenden Switch um.

Paar Cinchkabel dürfte doch jeder zuhause rumliegen haben.
moritz123
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 17. Mrz 2009, 07:14
Guten Morgen!

Mal wieder was zum DTS downmix, der ja immer noch nicht geht.

Für alle, denen das flashen der Firmware zu riskant ist, aber trotzdem nicht auf bestimmte files verzichten wollen gibts nun ein ziemlich einfach zu bedienendes tool
http://audioconverter.heartware.dk/Tutorial/

Habs gestern mal getestet - funktioniert bislang wunderbar.
Das Tool wandelt einfach die DTS Spur in ein anderes gewünschtes Format.

Gruß
moritz123
katchoo
Neuling
#746 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:39

Tuga schrieb:
Früher bin ich einfach auf Browse gegangen und er hat alle Freigaben angezeigt. Dies geht jetzt nicht mehr
Also manuell zugefügt, wenn ich den PC Namen eingebe findet er den Host nicht, wenn ich die IP eingebe sagt er der Order ist nicht mehr da zum sharen.

Vom PC aus kann ich den HDX sehen und zugreifen, der Zugriff vom HDX auf den PC via UPnP geht auch und er erkennt den HostName.

Kann mich hier jemand auf die richtige Spur bringen? Alle Freigaben etc. sind gesetzt.

Danke


Hast du nach dem Update vielleicht einfach das falsche Samba abgestellt? schau doch mal in der Apps Sektion ob beide Samba Dienste aktiviert sind. Für mich klingt das nämlich als sei der Server an, der Client jedoch nicht.

MfG Kat
dharkkum
Inventar
#747 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:51

katchoo schrieb:

Tuga schrieb:
Früher bin ich einfach auf Browse gegangen und er hat alle Freigaben angezeigt. Dies geht jetzt nicht mehr
Also manuell zugefügt, wenn ich den PC Namen eingebe findet er den Host nicht, wenn ich die IP eingebe sagt er der Order ist nicht mehr da zum sharen.

Vom PC aus kann ich den HDX sehen und zugreifen, der Zugriff vom HDX auf den PC via UPnP geht auch und er erkennt den HostName.

Kann mich hier jemand auf die richtige Spur bringen? Alle Freigaben etc. sind gesetzt.

Danke


Hast du nach dem Update vielleicht einfach das falsche Samba abgestellt? schau doch mal in der Apps Sektion ob beide Samba Dienste aktiviert sind. Für mich klingt das nämlich als sei der Server an, der Client jedoch nicht.

MfG Kat



Die Samba-Dienste müssen dafür garnicht aktiviert sein, dass ist ja nur dafür wenn man auf Freigaben auf dem HDX vom PC aus zugreifen will, aber nicht für Zugriffe vom HDX auf den PC.
katchoo
Neuling
#748 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:54
Also wenn ich mich recht entsinne konnte man sowohl Smaba Client als auch Server dort an und abstellen.

Und wenn die Kiste keinen aktiven SMB Client hat, dann kann sie auch nicht auf ein Windows Netzerk zugreifen.


[Beitrag von katchoo am 17. Mrz 2009, 13:54 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#749 erstellt: 17. Mrz 2009, 14:22

katchoo schrieb:
Also wenn ich mich recht entsinne konnte man sowohl Smaba Client als auch Server dort an und abstellen.

Und wenn die Kiste keinen aktiven SMB Client hat, dann kann sie auch nicht auf ein Windows Netzerk zugreifen.


Du hast oben Samba geschrieben.

SMB ist ja wieder etwas anderes.

Bei mir sind jedenfalls alle Dienste deaktiviert und ich kann trotzdem problemlos auf die Freigaben am PC zugreifen.
katchoo
Neuling
#750 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:52
also SMB ist das protokoll, und Samba ist das Programm um eben jenes protokoll unter einem POSIX OS zu nutzen.

also ist der SMB Client = SAMBA Client

[Edited]
Ok, ich nehme den Grossteil wieder zurück, der Client lässt sich garnicht deaktivieren.
(ich hätte schwören können das ich in der letzten Firmware einen "Samba Client" unter den NMT Apps gesehen hab)


[Beitrag von katchoo am 17. Mrz 2009, 17:55 bearbeitet]
ChrisL1988
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 23. Mrz 2009, 12:46
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Verschlüsselung von der internen Platte, oder von einer externen. Kann er beispielsweise die *.exe von Truecrypt oder kann er eventuell sogar selbst Festplatten verschlüsseln, nein oder?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorbereitungen für NMT (HDX 1000)
frank-o-mat am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  3 Beiträge
HDX 900 NMT - Kaufentscheidung
xband am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  2 Beiträge
HDX-1000 Netzwerkübertragung
Klaus4321 am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  7 Beiträge
HDX 1000 Video onDemand
Chr&Manu.R am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  2 Beiträge
HDX-1000 - Keine Netzwerkverbindung
harry102 am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  3 Beiträge
Noobfragen zum HDX 1000
Knubbel999 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  7 Beiträge
Dvico Tvix oder HDX 1000
happy001 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  8 Beiträge
Kaufberatung: Popcorn Hour A-110 / HDX 1000
qrawl am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  10 Beiträge
HDX 1000 Interne Platte *Frage*
lazsniper am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  4 Beiträge
HDX 1000 über netzwerk passwort
clep111 am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.466