HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WD TV Live mit Originalfirmware | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
WD TV Live mit Originalfirmware+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Jedder001
Stammgast |
12:51
![]() |
#2552
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Ja, ein NAS auf dem z.b. ein Twonky-Server läuft. Was anderes machst Du im Moment mit Deinem PC auch nicht, nur das Du eine Menge Strom verballerst. Schau einfach mal bei amazon.de und such nach NAS Twonky Medienserver PS3 oder ähnlichen, da findest sicher was. |
|||||||
Background
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#2553
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Hab auch einen Windows Home Server als NAS laufen. Eignet sich prima als Backupserver. Streamen ist auch ein Leichtigkeit damit. |
|||||||
|
|||||||
metoo2
Stammgast |
13:05
![]() |
#2554
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Hallo, gibt es was neues bzgl. der Firmware für den WDTV Live? Kann man ihn bedenkenlos online updaten? |
|||||||
Wolf-Inger
Neuling |
13:10
![]() |
#2555
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Danke für die Tipps, aber irgendwie (klingt jetzt blöd und hart) habe ich noch keine Antwort bekommen, ob meine vorgeschlagene Variante (Festplatte - WD TV Live - Router - PS3 - LCD) und dann "Suche nach Medienserver" von der PS3 klappt. Nur der Vollständigkeit halber: Ich möchte die Festplatteninhalte "schnell" austauschen, also einfach eine andere HD hinter der WD TV Live anstöpseln - und keinen fixen MedienServer inkl. Festplatte im Netzwerk haben. Auch darum - also: 1. keine zusätzlichen Geräte im Wohnsimmer 2. Stromverbrauch wegen derzeitiger PC-Lösung und 3. rasch austauschbare Datenträger habe ich mir eben genau diese Gedanken gemacht und wollte wissen, ob die (oberhalb nochmals beschriebene)Konfiguration klappen wird. LG Wolf-Inger Aber danke auf jeden Fall, dass ihr Euch so rasch um mein Anliegen kümmert. |
|||||||
Jedder001
Stammgast |
13:25
![]() |
#2556
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Dann beantworte ich mal Deine Frage: Nein, es wird nicht funktionieren. Der auf dem WD laufende Medienserver ist, jedenfalls bei mir, nicht im Netz verfügbar. Einzig die Freigaben der angeschlossenen Laufwerke, das nutzt Dir aber mit der PS3 nichts. |
|||||||
Background
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#2557
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Die letzte 12er Version hat erhebliche Probleme gemacht und wurde wieder zurückgenommen. Aus meiner Sicht kannst du bedenkenlos auf die 11er updaten. |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#2558
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Leute ich hab ein Problem: Mein WDTVHD live steht im Schlafzimmer, mein DIR-825 Router etwa 10 Meter weit weg, meine Videos habe ich auf einem NAS, das direkt über Gbit-Lan am Router hängt. Hab den Router extra schon ins Vorzimmer verfrachtet, um mir eine Wand zu ersparen, hab auch die Antennen gegen 8dbi Antennen ausgetauscht und 2 verschiedene Wlan-sticks ausprobiert: Den Dlink DWA-140 und hab im Moment den Linksys WUSB600N am WDTV hängen. Hatte eigentlich gehofft, dass ich mit dem Linkysys dank Dualband im 5ghz Netz eine bessere Verbindung kriege, aber die ist ziemlich instabil. Die 2.4ghz Verbindung zeigt bei mir mit dem Linksys nur 2 Striche, mit dem Dlink Stick immerhin 3 Striche, trotzdem ist der Dlink Stick langsamer beim Datendurchsatz und 1080p-Filme fangen schon am Anfang zu ruckeln an. Mit dem Linksys habe ich teilweise 1080p schon sehr gut streamen können, nur bei ganz hohen Bitraten brach es zusammen. Seit neustem fangen nun auch bei dem Linksys meine 720p Filme an zu ruckeln, hab den Router schon mehrmals neu gestartet, hat irgendwie nichts geholfen. Liegt es vielleicht am NAS? Ist ein älterer Fujitsu Siemens Activity Media Server 150, an der über USB noch 2 weitere WD Platten hängen. Kopieren über WLAN funktioniert problemlos, für 12GB brauche ich vom NAS zum WDTV etwa 50-60 Minuten. Der Film, der jedoch über 2 Stunden dauert, wird über WLAN nicht ruckelfrei abgespielt. Die Dateien spreche ich ganz normal über den Fileserver an. Auf dem Teil läuft auch irgendeine Art Twonky-Mediaserver, den ich jedoch nicht ausprobiert habe, da ich angenommen habe, dass HD Material und MKVs damit sowieso nicht funktionieren würden. Ich möchte mir ehrlich gesagt ersparen ein LAN-Kabel über den Dachboden ins Schlafzimmer zu ziehen, aus dem Grund hoffe ich auf eine WLAN-Lösung. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Danke schon mal! |
|||||||
Jedder001
Stammgast |
14:03
![]() |
#2559
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Den NAS kannst schonmal ausschließen, hab das gleiche Teil hier stehen und es funzt ohne ruckeln. Allerdings hab ich vom WD zum Router ein Kabel liegen. Ich tippe auf Dein W-Lan, hatte das gleich Problem damals mit der PS3 die per W-Lan im Netz war. |
|||||||
tomuell
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#2560
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Das hatte ich auch mal, kauf dir eine Harmony! |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#2561
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
ok, danke! Dann ist das ganze WLAN Zeugs echt zum Vergessen. Noch dazu lebe ich in der Einöde, habe in der Nachbarschaft keinerlei Wlan-störungen, und nicht mal dann scheint es problemlos zu funktionieren. Ist halt fraglich ob es am WLAN-Stick oder doch am Router liegt. Hatte auch das Gefühl, dass ich mit meinem alten Netgear n-draft Router (ist mir leider abgeraucht) eine Bessere Verbindung Zustande gebracht habe, und das trotz intern verbauten Antennen. zur Logitech Harmony: Können auch die "günstigeren" Modelle all die Funktionen, oder ist man da irgendwie beschränkt? Bin Mittlerweile auch schon am überlegen. Meine alte Universal-Fernbedienung ist ziemlich umständlich und "stürzt" oft ab. Andererseits weiss ich nicht wirklich, was das Besondere an den Logitechs sein soll... Immerhin die große kostet 160€. Die kleineren deutlich weniger, was also ist da das Tolle? [Beitrag von oluv am 16. Dez 2009, 14:13 bearbeitet] |
|||||||
huck0r
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#2562
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Die günstigeren Modelle wie 555 können auch alles steuern. Das billigste Modell 515 ist z.B. in der Anzahl der einstellbaren Geräte auf 5 begrenzt. Nachdem man die Harmony für alle benötigten Geräte konfiguriert und über einen etwas längeren Zeitraum noch feingetunt hat, läuft es zumindest bei mir perfekt. WDTV Live lässt sich damit natürlich auch problemlos steuern. |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#2563
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
wie funktioniert das dann genau? kann ich die zb so programmieren, dass die sendertasten zb nur den SAT receiver steuern, die lautstärketasten die stereoanlage, die wiedergabetasten den WDTV live, und zusätzliche tasten nur den fernseher (wegen AV-umschaltung, formatumschaltung usw)? oder muss ich da jedes mal zwischen den geräten umschalten? das stört mich nämlich am meisten an meiner jetzigen fernbedienung. |
|||||||
tomuell
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#2564
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Siehe dazu: ![]()
Ich weiss nicht genau, was "andere" FB's können, aber das tolle (und mächtige) an der Logitech finde ich die "Aktionen". Ich wähle z.B. aus dem Display "Filme schauen" an und es startet automatisch der Beamer mit passendem Input Kanal, der Receiver mit passendem Input/Output, der WD TV. Wähle ich "DVD schauen" startet der Receiver mit dem DVD-Input, der Fernseher, etc.... Zusätzlich kann ich dann die Tasten anhand der eingeschalteten Geräte frei konfigurieren. Das ganze muss man halt vorgängig mal am PC via USB Verbindung konfigurieren. Ich finds genial. Update:
Nein, muss man eben genau nicht! Aber die Option dazu hätte man noch. [Beitrag von tomuell am 16. Dez 2009, 14:33 bearbeitet] |
|||||||
DerVolker
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#2565
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Hallo oluv, auch die "günstigen" Harmony eignet sich für alles. Hatte selber jahrelang die Harmony 525 im Einsatz u. alle Geräte bedienen können (TV, SAT-DBox, Sat-PVR, DVD, AV-Receiver, Video, CD, Kassette, Haupauge MVP). Nachdem diese durch einen Sturz einen Display-Schaden bekommen hat, habe ich mir die Harmony 885 gegönnt! Absolut Spitze und luxuriös... mehr brauche ich nicht mehr. So, hoffe nicht zu sehr vom Thema "WD TV Live" abgewichen zu sein... die sich natürlich auch mit den Harmony´s bedienen läßt! :-) Schöne Grüße! |
|||||||
EF2004
Stammgast |
15:37
![]() |
#2566
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Wieso muss ich bei Filmen mit 25 FPS auf 50 Hz stellen und bei Filmen mit 30 FPS auf 60 HZ? 25 FPS sind doch 25 Bilder pro Sekunde, und 25 Hz sind ja auch 25 pro Sekunde, wieso muss ich dann auf 50 Hz stellen? |
|||||||
tzyyn
Inventar |
16:25
![]() |
#2567
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Bildwiederholfrequenz muss eben einem vielfachen der Bildrate entsprechen. Das ist doch selbsterklärend. Die 50Hz werden entsprechend ausgefüllt (2:2 Pulldown, jedes Bild wird 2mal dargestellt). Auch 24fps Material kann bei 24/48/72/96/120/...Hz wiedergegeben werden, spielt gar keine Rolle. Von der Bewegungsdarstellung macht es auch keinen Unterschied, da die Bilder eben nur entsprechend wiederholt dargestellt werden. [Beitrag von tzyyn am 16. Dez 2009, 16:26 bearbeitet] |
|||||||
cube9
Stammgast |
16:29
![]() |
#2568
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
ich muss hier mal was interessantes einwerfen zu der diskussion NAS und WD TV Live ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss cube |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#2569
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
mir war die problematik mit 23.976, 24, 50 und 60hz bisher gar nicht so wirklich bewusst. ich habe den WDTV live einfach auf 1080p und 60hz eingestellt, ist auch der modus, den er unter "auto" selbst wählt. jedoch ist mir bei vielen filmen ein unangenehmes ruckeln aufgefallen. ich habe dann auf 24hz umgestellt, das hat bei einigen filmen eine besserung gebracht, aber bei anderen wiederum ein ruckeln alle paar frames verursacht. ich habe auch mal 23.976 probiert, aber da steht dann am fernseher auch einfach nur 24hz. einige meiner videos liefen übrigens nur mit 50hz vollkommen flüssig. muss ich wirklich für jedes video die bildwiederholfrequenz entprechen den fps einstellen? die variieren halt immer je nach dem, meist 23.976, dann wieder 24, hab aber auch eine HDTV-aufzeichnung mit 60fps. mir kommt vor dass bei 60hz das ruckeln irgendwie kaschiert wird. es ist da, aber durch die gleichmäßigkeit fällt es nicht auf. bei 50hz hingegen sieht man alle sekunden mal einen ruckler, das sieht dann schon eher störend aus. wie geht ihr mir diesem problem um? |
|||||||
Jedder001
Stammgast |
16:56
![]() |
#2570
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Es bestreitet ja niemand das Du die Freigaben im Netz siehst und auch nutzen kannst. Aber ob, wie oben gefragt, die PS3 den WD als Medienserver erkennt möchte ich stark bezweifeln. Auf normal Freigaben kannst Du mit der PS3 nicht zugreifen, jedenfalls war das bei meiner so...FW von vor 3 Monaten oder so. |
|||||||
cube9
Stammgast |
16:57
![]() |
#2571
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
die WD spielt auch DNLA server und da kann man zugreifen ![]() ![]() ![]() gruss Cube |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#2572
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
erkennt der WDTV live eigentlich einen usb-hub? ein usb-port ist bei mir mit dem wlan-stick belegt, am anderen hängt eine 2TB platte, ich habe aber noch 2 weitere platten voll... |
|||||||
cr
Inventar |
17:08
![]() |
#2573
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Vielleicht weiß das wer: Was kommt beim YPbPr heraus, wenn ich den WDTV Live damit mit dem HD-TV verbinde? Kommt da ein hochaufgelöstes Signal raus (geht das überhaupt damit), oder ein normal aufgelöstes, analog oder digital? Mangels HDMI-Kabel habe ich ihn provisorisch mal so angeschlossen.... |
|||||||
tausche1
Stammgast |
17:45
![]() |
#2574
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
der hub müsste gehen (z.b. um wlan-stick und platte an nur einem usb-port gemeinsam anzustecken, allerdings unterstützt der live was ich mitbekommen habe nur eine platte, is also in deinem fall egal. bau dir nen server. ![]() |
|||||||
bluebox
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#2575
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
USB Hub und vieles mehr geht mit der neuen B-Rad Firmware * possible NTFS hub fix ![]() hier wird über die alternative Firmware Diskutiert ![]() |
|||||||
Maody
Neuling |
19:18
![]() |
#2576
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Deine Einrichtung entspricht ziemlich genau meiner. Nur habe ich einen "TP-Link TL-WR941ND Wlan Router" hier in Verbindung mit einer WUSB600N am WDTV. Die zu überbrückende Entfernung ist bei mir allerdings nur wenig mehr als 2 mtr., nämlich von der LAN Steckdose in der Ecke des Raumes zum WDTV hinter dem LCD, welches an der Wand hängt. Das funktioniert bei mir einwandfrei, wenngleich ich auch nicht unbedingt HD Material streame. Ich zeichne mit einem Kiss Festplatten Rekorder nur TV auf. Mit MPGEG2 und 6 Mbit/sec Qualität. Das streame ich dann über einen Twonkymedia Server von einem Windows Home Server zur WDTV. Alles ohne Probleme bisher. Ich habe hier im Haus auch noch einen alten DLink DIR-301 Router in Betrieb, der m.E. was die Sendeleistung angeht Welten schlechter ist als o.g TP-Link, den ich auch gerade erst angeschafft habe, um einen noch viel schlechtere Telekom Wlan Router zu ersetzen. Mit letzterem hatte ich auch nur Ruckler und Aussetzer. |
|||||||
Rfachen
Neuling |
20:52
![]() |
#2577
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe den WD Live TV bekommen und eine Festplatte an meiner Fritzbox 7240 als NAS hängen. Nun bricht dauern die i-Net verbindung sowie die Verbindung zu Fritzbox ab . Desweiteren kann ich keine Filme streamen , es kommt erst gar kein Bild. Achso habe das ganze per Lan angeklemmt. |
|||||||
masay
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:03
![]() |
#2578
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
YOUTUBE Login-System absturz jedesmal wenn ich mich bei meinem youtube-konto einlogen will stürzt er ab und beginnt wieder neu zu laden. hat sonst noch jemand das gleiche problem?? |
|||||||
Sheriff007
Inventar |
02:10
![]() |
#2579
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Gibts irgendwo ne Liste alle funktionierenden WLAN-Sticks? Unterstützt die alternative Firmware mehr Sticks? Ich habe hier noch nen DLink rumliegen, aber den mag der WD Live wohl nicht ![]() |
|||||||
renatus41
Stammgast |
02:23
![]() |
#2580
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Ja, das ist bei mir auch so. |
|||||||
tzyyn
Inventar |
03:10
![]() |
#2581
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Siehe FAQ (metoo2 Signatur). |
|||||||
wolfgang6699
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:53
![]() |
#2582
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hallo zusammen, ich habe den Live seit 2 Wochen und seit dem Update auf die 11er Firmware spinnt der Kasten. Wenn ich nen Film sehen will hängt sich die Box nach ca 3-4 Minuten aus und reagiertnicht mehr. Ich werde wohl die Live zurückschicken und auf erstz warten. Gruß Wolfgang |
|||||||
astraub
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#2583
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Das wird definitiv nicht gehen, da der WD TV HD live nur ein Samba File Sharing erlaubt und keinen echten Media Server enthält. Gruss Andreas |
|||||||
astraub
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#2584
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Laut Handbuch kann der WD TV HD live am Komponentenausgang bis zu 1080i liefern - da habe ich aber erhebliche Bedenken, wenn ich mir den 3.5mm Klinkenanschluss ansehe .... zudem, Komponentensignal sind IMMER analog. Gruss Andreas [Beitrag von astraub am 17. Dez 2009, 08:23 bearbeitet] |
|||||||
tausche1
Stammgast |
08:35
![]() |
#2585
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hallo Wolfi, also ich hab direkt nach dem auspacken per netzwerk auf die 11er upgedatet und keinerlei probleme damit. hast du seit dem update das gerät mal für 10-15min vom strom getrennt unds dann nochmal getestet? die FW is auf jeden fall ok, daran kanns nicht liegen. |
|||||||
Techflaws
Inventar |
08:59
![]() |
#2586
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Am ![]()
Naja, vom TV abgesehen, zieht wohl die PS3 am meisten Strom. Wenn du den WD hast, wozu noch mit der PS3 gucken? |
|||||||
Ubuntux
Stammgast |
09:18
![]() |
#2587
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Ich habe jetzt auch den WD Live. Ich hatte bis jetzt noch den Vorgänger. Seltsamerweise ruckeln bei mir alle Videos. Auf dem alten WD liefen die Videos ohne Probleme. Woran kann das liegen? Allzuviele Einstellungsmöglichkeiten bietet der Player ja nicht. Es handelt sich um mp4 Dateien mit integriertem Cover.
Dateien sind auf externer Festplatte. Framerate habe ich auf Auto |
|||||||
element5
Inventar |
11:41
![]() |
#2588
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
wie stark ruckeln die videos ? |
|||||||
tausche1
Stammgast |
12:06
![]() |
#2589
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
welche firmware hat der live drauf? welches filesystem hat die platte? ruckeln andere dateitypen außer mp4 auch? welche framerate haben die videos? ändert sich was wenn du die framerate verstellst (manuell)? |
|||||||
wolfgang6699
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:28
![]() |
#2590
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hallo ich hatte die 12 er FW online Upgedatet und dann, nach Problemen habe ich die Box wieder auf die 10 er Version gebracht. Gestern habe ich auf die 11 er upgedatet und habe diese Massiven Probleme. Heute morgen konnte ich ca. 5 Minuten das I.Netradio testen. Dann hat die sich wieder aufgehängt. Kann ich irgend was noch versuchen bevor ich die Box zurückschicke?? Gruß Wolfgang |
|||||||
Ubuntux
Stammgast |
12:42
![]() |
#2591
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Firmware ist die aktuellste 11. Filesystem ist fat32. ja es ruckeln auch avis aber nicht alle. Genau so wie bei mp4 wo auch nicht alle ruckeln. Ich habe die mp4 Dateien auch mit chapern versehen. Jetzt kann ich die Kapitel nicht anwählen, sondern es wird unten alle chapter nach einander als Untertitel angezeigt. Das muss ich dann manuell abschalten. Bei dem alten WD funktionierte das ohne Probleme. Das ruckeln fällt vor allem bei langsamen Kamerabewegungen auf. Die Personen bewegen sich dann total unatürlich. Funktioniert die Auto Framerate Einstellung vom WD noch nicht richig? |
|||||||
Wolf-Inger
Neuling |
12:54
![]() |
#2592
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hallo Andreas & Co! Vielen Dank für Eure Inputs, damit hat sich derzeit das Thema WD TV Live für mich leider erledigt! LG Wolf-Inger [Beitrag von Wolf-Inger am 17. Dez 2009, 12:55 bearbeitet] |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#2593
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
habe gestern einige tests mit meinen video-dateien gemacht. darunter hatte ich einige videos mit 23.976, aber auch welche mit 24 und welche mit 25 bildern pro sekunde. für jedes musste ich den videomodus anpassen, ansonsten hat es geruckelt. sollte der WDTV nicht automatisch die Framerate erkennen und den Modus entsprechend anpassen? Bei mir wählt er bei "Auto" immer nur 1080p 60hz, was gerade bei 23.976fps Filmen zu ziemlichen Rucklern alle paar Sekunden führt. Leider werden auch nicht die Frameraten direkt angezeigt, sodass ich angefangen habe, alle Videos im Dateinamen zusätzlich mit der Framerate zu ergänzen... |
|||||||
Background
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#2594
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Bisher absolut keine einzige Datei verloren und das seit fast Release des WHS. Und das Ding ist permanent an, 24/Tag ![]() |
|||||||
Ubuntux
Stammgast |
13:58
![]() |
#2595
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Ich glaube deswegen ruckeln bei mir auch so viele Videos. Beim alten WD hatte ich damit gar keine Probleme. Ich frage mich auch was die Auto Funktion für einen Sinn macht, wenn die nicht funktioniert. Ich habe auch keine Lust bei jeder Datei die Framerate im Player manuell zu ändern. |
|||||||
Sheriff007
Inventar |
14:01
![]() |
#2596
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Welches ist der günstigste und besten funktionierende WLan-Stick für den WD-Live? ![]() Warum kann er nur so wenig Sticks? Sind die Dinger nicht Standard, so wie USB-Sticks oder braucht er für jeden Stick nen eigenen Treiber? |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#2597
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
wie funktioniert das beim alten WDTV? hattest du es da auch auf "auto", hat er den modus dann angepasst? bei mir fällt es halt besonders auf wenn der modus mit der framrate nicht zusammenpasst, weil der 100hz modus vom fernseher die bewegungen sehr schön glättet. wenn aber ein ruckler vorhanden ist, sieht man diesen noch schlimmer. |
|||||||
tzyyn
Inventar |
14:06
![]() |
#2598
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Beim alten war das logischerweise nicht anders. Sonst hätte die Funktion auch der neue. Bleibt zu hoffen, dass sie das endlich langsam mal implementieren oder wenigstens die Auswahl besser platzieren, dass man nicht ständig zu den Einstellungen durchklicken muss. |
|||||||
peschman
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#2599
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
komisch, mir ist das noch bei keinem einzigen Film oder Video aufgefallen... ich stelle nichts um und nichts ruckelt... Gut, bei einem HD Film hatte ich es mal dass er in den ersten 5 minuten ins Stocken kam, aber das liegt wohl an meiner WLAN Verbindung. Da habe ich dann kurz auf Pause gedrückt und dann wieder weiter abgespielt, das wars dann... |
|||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#2600
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
es fällt vielen auch gar nicht auf, oder stört sie nicht. ich musste meiner freundin das auch erst zeigen, anhand von einem 24fps file, das ich einmal mit 24 und einmal mit 60hz abgespielt habe. hängt aber auch davon ab, welche dateien du sonst abspielst. ich glaube 23.976 fällt bei 60 auch nicht so extrem auf, weil das ruckeln gleichmäßig ist und nicht alle paar sekunden kurz. bei meinen dateien habe ich leider gemerkt, dass viele unterschiedlich sind, somit ich bei einigen problebe krieg, wenn alle anderen bei 24hz hingegen passen. |
|||||||
tzyyn
Inventar |
14:59
![]() |
#2601
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Also 25fps Material bei 60Hz ruckelt schon sehr eindeutig. Daher ist auch Auto nicht geeignet. Und auch wenn viele das 3:2-Pulldown Ruckeln bei 60Hz nicht stört (ist ja wie gesagt gleichmäß), bei 23.976/24Hz wirkt das Bild alles in allem dennoch wesentlich flüssiger. Und wenn man einen entsprechenden TV hat, der 24p vernünftig kann, sollte man das auch verwenden. Auto stellt wie gesagt nichts ein, sondern nutzt immer MaxAuflösung/60Hz und ist daher eher ungeeignet. |
|||||||
peschman
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2602
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
hm, normalerweise habe ich ein gutes Auge was das betrifft und mir fallen solche sachen auch schnell mal auf... muss ich glatt mal nachsehen... |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD TV Live New-User am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 4 Beiträge |
mit Wd tv live auf andere wd tv live zugreifen schinaldo9 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 3 Beiträge |
WD TV Live.....Festplattenproblem! Mr.D am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 2 Beiträge |
WD HD TV LIVE salva76 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 2 Beiträge |
WD TV LIVE blitz328 am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 6 Beiträge |
WD TV Live subtitles Notronic am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 2 Beiträge |
wd tv live + nas zenon6969 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 4 Beiträge |
WD TV Live problem Dr.Fack am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 12 Beiträge |
WD TV LIVE DSM1 am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
WD TV Live Hub Obiwankobi am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 399 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.883