HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Logitech Squeezebox Touch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Logitech Squeezebox Touch+A -A |
||||
Autor |
| |||
coolio107
Inventar |
23:36
![]() |
#3057
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Nur noch mal zum Nachkarten: Wenn Du ein Tablet willst, dann hast Du bei Android die Wahl: Entweder, Du bekommst absoluten Dreck, oder Du zahlst mehr, als für's iPad. Die Theorie, dass Android billiger wäre ist genau das: eine Theorie. Ja, es gibt billigere Geräte, aber die meisten davon sind Murks. Es gibt auch geile Geräte, aber die sind auch teuer. Apple kauft halt solche Mengen an Kram ein, dass sie kostenmäßig inzwischen recht konkurrenzfähig sind. Und zur Logitech-"App" hat ja Stefan (Squeezepad) schon fast alles gesagt. Nur noch: die Geschwindigkeit hat nix mit HTC zu tun, sondern hängt von der Hardware ab, auf meinem Xperia ist es auch unbenutzbar, auf dem Galaxy Tab sah's in der Tat ganz brauchbar aus. [Beitrag von coolio107 am 01. Apr 2011, 23:39 bearbeitet] |
||||
Produkte die in diesem Thread diskutiert werden. |
||||
Biber2
Stammgast |
10:45
![]() |
#3058
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was muss ich denn nun machen, um mit ipeng oder squeezepad meine flac Dateien auf mein iPad zu streamen. Brauche ich noch ein app? [Beitrag von Biber2 am 02. Apr 2011, 10:50 bearbeitet] |
||||
|
||||
squeezepad
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#3059
erstellt: 02. Apr 2011, |||
In beiden Apps ist das Playback als In-App-Purchase verfügbar (SqueezePad: Button in der PlayerListe links oben, iPeng: Einstellungen->Playback aktivieren). Nachdem du das ausgewählt hast, erscheint das iPad als eigenständige Squeezebox in der Playerliste und kann wie jede andere Squeezebox ferngesteuert werden. |
||||
Franz2
Inventar |
13:46
![]() |
#3060
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Cool, da habe ich schon drauf gewartet. Muss ich gleich mal testen... |
||||
Biber2
Stammgast |
14:21
![]() |
#3061
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Ja!!!!!!!!! Es funktioniert! IPENG und Squeezepad sind genial! funktionieren in Verbindung mit IPAD2, der Squeezebox Touch und der Qnap TS119 wunderbar Super Bedienung der Touch und ich kann auf der Terasse meine Flac Dateien auf dem IPAD abspielen Dazu noch der tolle Support von "Coolio" und "Squeezepad" Genial!!!!!! |
||||
Franz2
Inventar |
14:58
![]() |
#3062
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Ich muss mich dem Lob von Biber2 anschließen. Habe es auch gerade (mit iPeng) getestet und bin absolut begeistert. So muss es sein! ![]() |
||||
coolio107
Inventar |
21:59
![]() |
#3063
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Jetzt noch den Remote-Stream aktivieren... ![]() ![]() Auch das geht mit beiden Apps. [Beitrag von coolio107 am 02. Apr 2011, 21:59 bearbeitet] |
||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#3064
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Hallo, eine Frage zu Napster und Squeezebox Touch: Ich habe seit dem großen "Problemmonat" Dezember weder direkt über die Squeezebox, noch über ipeng die Möglichkeit, Musik die mir gefällt zu "mein Napster" hinzuzufügen. Vorher brauchte man ja nur über das Menü "Album zur Mediathek hinzufügen" oder so ähnlich drücken. Der Napster Support war leider wenig hilfreich. Habt Ihr auch das Problem? Gibts Abhilfe? Lg |
||||
coolio107
Inventar |
15:32
![]() |
#3065
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Ja und nein. Die neue Napster-API, die Logitech jetzt verwendet, scheint das (noch) nicht zu unterstützen. |
||||
Svensonc2010
Gesperrt |
18:50
![]() |
#3066
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Das Argument ist doch albern. Ich habe n A5IT seit gut 2 Jahren. Eines der ersten Android tablets von Archos. Ich kann die Logi wunderbar damit steuern. Das Teil ist aber viel zu oversized um nur das Gerät damit zu steuern. Die neuen Archos teile sind gut und preiswert und sollten ebenso wunderbar die Logis steuern. Ich wüsste nicht, warum ich mir was von Axxxle kaufen sollte. Zumal die Preise der ixxds einfach viel zu hoch sind, wenn man bedenkt was sie alles nicht können bzw. nur optional. |
||||
coolio107
Inventar |
23:10
![]() |
#3067
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Dann hast Du Glück. Die zwei Archos-Dinger, die ich bisher gesehen habe, hatten ungenießbare Displays, davon bekommst Du Augenkrebs (keine Ahnung, was das für Dinger waren, ein Tablet und eine Art MP3-Player). Außerdem sind die 2.x-Tablets, die ich bisher gesehen habe, selbst das Galaxy Tab, einfach nur oversized-Phones. Da ist NIX mit Tablet-spezifischem UI, da ist die Logitech-App, ehrlich gesagt, schon ganz weit vorne, aber mit dem iPad kannst Du das nun wirklich beim besten Willen nicht vergleichen. Dafür bruacht Du Honeycomb, das ist absolut konkurrenzfägig. Aber die Geräte, die ich dafür angekündigt gesehen habe (gibt ja noch keine zu kaufen, hier), sind alle teurer als das iPad. |
||||
Blade_0815
Stammgast |
09:50
![]() |
#3068
erstellt: 04. Apr 2011, |||
hiho Haben seit kurzem ein SB Radio. Der Napster Probemonat lässt sich nicht starten, kommt immer Verbindungsfehler, liegt das am selben Problem? Danke :-) |
||||
coolio107
Inventar |
11:03
![]() |
#3069
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Eigentlich nicht. Napster an sich sollte wieder funktionieren, verwende ich täglich. [Beitrag von coolio107 am 04. Apr 2011, 11:03 bearbeitet] |
||||
Blade_0815
Stammgast |
12:04
![]() |
#3070
erstellt: 04. Apr 2011, |||
hmm dann liegts nur an dem Probemonat :-/ "Kostenloses 30-Tage-Probeabo Hören Sie jederzeit und überall im Haus Millionen von Titeln mit Ihrer Squeezebox und Napster. Die Nutzungsbedingungen finden Sie unter ![]() Klickt man dann auf "Kostenloses Probeabo starten" kommt: "Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten - wir arbeiten an der Lösung und bitten Sie um etwas Geduld. " Ein Konto muss man afaik ja für den Probemonat nicht erstellen? [Beitrag von Blade_0815 am 04. Apr 2011, 12:06 bearbeitet] |
||||
discovery767
Stammgast |
14:15
![]() |
#3071
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Hallo Kennt hier jemand die Software Moose und benutzt sie mit der Touch? ![]() Discovery [Beitrag von discovery767 am 04. Apr 2011, 14:15 bearbeitet] |
||||
Franz2
Inventar |
14:42
![]() |
#3072
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Ich hatte sie mal installiert. Da ich aber nicht so richtig durchgeblickt habe, habe ich sie gleich wieder gelöscht. Der Squeezebox-Server wurde nicht automatisch erkannt, sondern musste irgendwie manuell eingegeben werden, wenn ich mich richtig erinnere. Kann aber auch an meiner Ungeduld gelegen haben. Ich verwende SqueezePlay und bin super zufrieden damit. |
||||
coolio107
Inventar |
17:09
![]() |
#3073
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Ist 'ne Weile her (habe kein Windows mehr), aber geht auf jeden Fall. Ich glaube auch, dass Moose keine Server-Discovery hat, aber davon mal abgesehen ist es eine schöne Software. |
||||
Svensonc2010
Gesperrt |
21:08
![]() |
#3074
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Hatte ich mal installiert gehabt. Ging nach man. Eingreifen aber hatte irgendwie einige bugs, wenn ich mich noch so erinnere.... SqueezePlay ist und bleibt die SW für die Touch. ![]() |
||||
discovery767
Stammgast |
22:48
![]() |
#3075
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Danke bin mich gerade am einarbeiten. Discovery |
||||
Blade_0815
Stammgast |
06:54
![]() |
#3076
erstellt: 05. Apr 2011, |||
sorry, muss nochmal was zur SB Radio hier fragen, einen eigenen Thread gibts ja glaub ich nicht zu der? Kann man irgendwo einstellen, dass sich das WLAN nachts bzw im Standby abschaltet? Man könnte sie vorm schlafen halt komplett ausschalten, aber die Uhranzeige ist eigtl ganz gut nachts und dazu muss man sie im standby lassen :-) zu meinem obigen Napster-Probeabo-Problem hab ich hier noch was gefunden: ![]() [Beitrag von Blade_0815 am 05. Apr 2011, 06:55 bearbeitet] |
||||
discovery767
Stammgast |
13:45
![]() |
#3077
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Hallo Ein Freund von mir und ich haben Heute einen Test gemacht zwischen Squeezebox Touch mit und ohne externen Dac. Er brachte seinen Cambridge DacMagic und seine Squeezeboc Classic mit. Der Cambridge DacMagic ist schon 8 Monate alt, also eingespielt. Gehöhrt haben wir ausschließlich FLAC Dateien quer durch den Garten. Nach drei Stunden Test mit direktem umschalten (ohne umstöpseln) habe ich keinen Unterschied bemerken können. Mein Freund meinte heraus zu höhren das die Bühne mit Dac etwas breiter wäre. Ganz sicher war er aber auch nicht. Ganz zum Schluss haben wir die Classic ohne Dac mal gegen die Touch spielen lassen ob wir da einen Unterschied höhren. Da waren wir uns beide einig dass die Touch etwas Homogener und Räumlicher spielt. Also wer wie ich mit dem Gedanken spielt sich einen Dac zu kaufen sollte es vorher bei sich ausprobieren. Für mich hat sich ein externer Dac auf jeden Fall erledigt, weil er keinen Unterschied zum (wohl sehr guten) internen Dac der Touch bringt. Gehöhrt haben wir an einem "Leema Pulse" Verstärker "Audio Pysic Yara 2 Evolution" Boxen. Discovery |
||||
Franz2
Inventar |
14:26
![]() |
#3078
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. |
||||
john_frink
Moderator |
15:35
![]() |
#3079
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Gleiche Erfahrungen habe ich auch mit dem internen DAC im Marantz 5003 vs. touch gemacht. ![]() |
||||
discovery767
Stammgast |
17:27
![]() |
#3080
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin dem das auffällt. Denn hätte ich auf einen Händler gehöhrt, hätte ich einen Dac gekauft und meine Touch ERHEBLICH aufgewertet. Discovery |
||||
cbv
Inventar |
18:41
![]() |
#3081
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Rein aus Interesse: Welche Kabel bzw Anschlüsse (Cinch, Optisch, Coax) habt Ihr verwendet? |
||||
discovery767
Stammgast |
20:00
![]() |
#3082
erstellt: 05. Apr 2011, |||
[/quote]Rein aus Interesse: Welche Kabel bzw Anschlüsse (Cinch, Optisch, Coax) habt Ihr verwendet?[/quote] Hallo cbv Gehöhrt haben wir mit Oehlbach Cinch Kabeln an der Touch. Denn da haben wir ja den internen Wandler benutzt. Die Classik war mit einem Coax Kabel (weiß nicht mehr welches) mit dem Cambridge verbunden. Der Cambridge dann wieder mit Cinch (Oehlbach) zum Verstärker. Discovery |
||||
cbv
Inventar |
20:10
![]() |
#3083
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Ah, ok, also habt Ihr nicht im Vergleich Cinch vs Coax am selben Gerät gehört? Dann hinkt der Vergleich -- Classic mit Coax vs Touch mit Cinch -- schon etwas. |
||||
john_frink
Moderator |
20:16
![]() |
#3084
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Ich habe das so gemacht! ![]() |
||||
Franz2
Inventar |
20:24
![]() |
#3085
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Ich auch. |
||||
discovery767
Stammgast |
21:24
![]() |
#3086
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Da der Dac in der Touch besser ist als in der Classik hab ich den Cambridge nur an die Classik angeschlossen. Mir ging es ja nur um den Vergleich der Dac s. Und aus den Cambridge bin ich ja wieder mit Cinch raus. Ich find nicht das der Vergleich hinkt. Es ging ja nur um die Dac s. Was vorne in den Dac Digital reinkommt spielt doch dann keine Rolle.? Oder hab ich da einen Denkfehler? Discovery |
||||
cbv
Inventar |
07:47
![]() |
#3087
erstellt: 06. Apr 2011, |||
Ich wollte ja nur wissen, wie Ihr gehört, bzw was Ihr genau verglichen habt, weil es mir nicht ganz klar war. Wenn Ihr lediglich externe DACs vergleichen wolltet, hinkt der Vergleich natürlich nicht. Andererseits ist in der Squeezebox ist ja ebenfalls einer, den man in den Vergleich hätte einbeziehen können. Anyway, zumindest an der Classic ist ein externer DAC durchaus noch eine Verbesserung, aber selbst der interne DAC kann sich bereits sehen lassen. |
||||
discovery767
Stammgast |
09:44
![]() |
#3088
erstellt: 06. Apr 2011, |||
[/quote]Anyway, zumindest an der Classic ist ein externer DAC durchaus noch eine Verbesserung, aber selbst der interne DAC kann sich bereits sehen lassen.[/quote] Genau so meinte ich das. Discovery |
||||
Blade_0815
Stammgast |
14:45
![]() |
#3089
erstellt: 08. Apr 2011, |||
huhu, wer noch ne Touch sucht: ![]() ist halt ne verdellte Packung... was solls ;-) sonst aber guter Preis. |
||||
faultier78
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#3090
erstellt: 10. Apr 2011, |||
danke blade, hab gleich mal geordert, die verpackung ist mir relativ egal, hauptsache der inhalt stimmt. ![]() |
||||
bbforce
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#3091
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Hallo, ich stehe kurz vor dem Kauf der Touch und hätte da noch 2 Fragen: Meine MP3 Sammlung ist nicht sehr groß, daher würde mir eine 32GB SDHC Karte vollkommen ausreichen. Leider gibt es im Netz zu den Karten teilweise gegensätzliche Aussagen bzgl. Kompatibilität mit der Touch. So wird z.B. über die "Transcend 32GB Extreme-Speed SDHC Speicherkarte Class 10" einmal berichtet, dass diese ohne Probleme läuft, einmal wird von Aussetzern während der Wiedergabe berichtet. Welche Karten habt Ihr ohne Probleme im Einsatz? Zum zweiten die Frage, ob die SD-Karten vor dem Abschalten der Touch (per Steckdosenleiste) nach Beeindigung der Wiedergabe auch "ausgeworfen" werden müssten wie USB-Platten? Gruß und Dank! |
||||
SPYSHOT
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#3092
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Hallo, ich habe seit gestern die Squeezbox Touch ... und bekomme nicht die Titelnummern angezeigt :-( Ich möchte gerne bei einem VA-Album aber auch bei konventionellen Album gerne die Titel in der Titelreihenfolge untereinander haben ... am besten noch mit Titelnummer ... geht das ??? Gruß, SPYSHOT |
||||
Franz2
Inventar |
13:17
![]() |
#3093
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Sind in den Dateien die entsprechenden Tags (z. B. Track) sauber gesetzt? ![]() |
||||
SPYSHOT
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#3094
erstellt: 15. Apr 2011, |||
... JA ...alle meine FLAC's sind komplett befüllt (Tracknummerierung ist bei mir 01, 02, 03, ...) Erstellt mit MP3TAG ... Gruß, SPYSHOT |
||||
Franz2
Inventar |
13:41
![]() |
#3095
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Also bei mir werden die Titel immer in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Wie sind die bei dir geordnet? Alphabetisch? |
||||
thomasfoerster
Inventar |
17:45
![]() |
#3096
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Also mein ehemaliger mp3-Player hat auch das Track-Tag ignoriert, wenn es 01, 02, 03... formatiert war. Mit 1, 2, 3, ... hat es dann wieder geklappt. Vielleicht macht die Touch das genauso? |
||||
Wu
Inventar |
19:23
![]() |
#3097
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Die Squeezeboxen verkraften beide Nummerierungsvarianten. |
||||
maky100
Inventar |
20:20
![]() |
#3098
erstellt: 15. Apr 2011, |||
nö, sicherlich nicht. Sind bei mir "ausschließlich" mit Vornull getaggt. |
||||
Svensonc2010
Gesperrt |
11:33
![]() |
#3099
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Beachte. Immer mit Null taggen, da 10 im Normalfall dann nach 1 kommt, wenn nicht mit Vornull getaggt ist (muss man bei MP3Tag extra anhaken, wenn das gemacht werden soll). Ich habe dazu die Nummern mit ins File-Feld genommen, falls ein Player die Tracks nicht aus den Tags liest. Das sollte generell klappen. Ggf. mal schauen, was bei der touch angegeben ist bei der Sortierreihenfolge. [Beitrag von Svensonc2010 am 17. Apr 2011, 11:34 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
19:27
![]() |
#3100
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Wie gesagt, der Touch und den anderen Squeezeboxen ist das egal, sie sortieren auch ohne führende Nullen die ersten neun Titel vor den zehnten. Bei anderen Playern ist das in der Tat nicht immer so, insofern lohnt es sich, beim Taggen bzw. noch mehr bei der Namensvergabe drauf zu achten... |
||||
Prog-Fan
Neuling |
00:09
![]() |
#3101
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Hi, habe gerade eben dieses Forum entdeckt und hoffe nun eine Frage zur squeezebox touch beantwortet zu bekommen. Habe mir vor 2 Tagen die touch zugelegt, um endlich mal meine Mp3/FLAC-Sammlung ordentlich über meine HiFi-Anlage zu hören und vernünftig zu archivieren. Bin restlos begeistert, ein Top-Gerät. Habe nun problemlos die Informationen eines kleinen Teils meiner Sammlung (zunächst 5000 tracks) mit dem Server hochgeladen. Interpreten, Albumname, Tracktitel, alles super vorhanden. Probleme habe ich bei den Covern. Gut 90% der Cover sind vorhanden bzw. werden angezeigt. Nur die restlichen 10% der Coverabbildungen werden nicht angezeigt. Alle MP3-Alben sind mit den Covern getagt. Habe auch die Coverbezeichnungen umbenannt oder in anderen Formaten (jpg, bmp, png) gespeichert, bzw. auch durch ein anderes Cover desselben Albums ausgetauscht, aber immer noch werden die gleichen Cover nicht angezeigt. Durch löschen der Musikdaten und komplettes Neuladen gibts auch keine Veränderung. Vielleicht hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem oder kennt Abhilfe. Würde mich riesig freuen. Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Beste Grüße, Prog-Fan |
||||
SPYSHOT
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#3102
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Hallo zusammen, ich habe riesiges Problem mit dem Squeezepad-App "DisconnectedServer". Sobald ich meine Squeezebox mit meinem Ipad und Squeezepad bedienen möchte, dauert es nicht lange und es kommt ein großes blickendes Fenster, "ServerDisconnected" etc. und ich muss den SqueezeboxServer via der USB-Festplatte neu starten ... wenn ich die beiliegende Fernbedienung benutze habe ich keine Abbrüche ... Habe auch die TEMP-Dateien schon zweimal gelöscht und die Festplatte neu indizieren lassen. Ich habe außschliesslich von meinen CD's erstellte FLAC Files auf der USB-Festplatte ... einige auch in 24BIT ... zur Info: Squeezbox ist über WLAN angeschlossen. Wer hat ähnliche Erfahrungen geamcht ... bzw. kann mir weiterhelfen? Im Voraus vielen Dank! SPYSHOT |
||||
squeezepad
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#3103
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Hi Spyshot, besser für solche Fragen wäre eine E-Mail an support(at)squeezepad.com. Hier ist sonst die Gefahr groß, dass ich mal zwei Wochen nicht reingucke ;). Auch wenn ich hier jetzt antworte, empfehle ich trotzdem, dass wir weitere Kommunikation über E-Mail machen, um diesen Thread hier nicht zu stören. Ich nehme an, du verwendest eine Squeezebox-Touch mit angeschlossener USB-Festplatte? Kein extra eigener Server im Einsatz? Welche Firmware Version läuft da drauf? Hast du im AppStore das aktuelle Update von SqueezePad gezogen (die aktuelle Version 7.5.4 der Touch hatte ein paar inkompatible Änderungen mit sich gebracht, die nur mit der neuesten SqueezePad-Version gelöst wurden). Hast du mal in die Log-Files der Touch geschaut? Wenn das gelbe 'Disconnect'-Fenster in schneller Abfolge blinkt, schmeißt der Server üblicherweise Fehler und baut die Verbindung ab (die SqueezePad dann versucht in schneller Abfolge wieder aufzubauen). Ansonsten: es klingt so, als ob SqueezePad schonmal bei dir gut funktioniert hat - irgendwelche Änderungen die du in deiner Umgebung vorgenommen hast? Bei vielen Leuten hilft (so doof es klingt) auch ein Neustart des Routers, der Touch, des iPad ... moderne Technik braucht das manchmal ![]() |
||||
Wu
Inventar |
17:59
![]() |
#3104
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Sind sie nun fest in die Musikdateien eingebunden (so würde ich taggen verstehen) oder als Bild in Verzeichnis gelegt? Im zweiten Fall muss der Name folder.jpg oder cover.jpg heißen (gibt glaube ich noch weitere Möglichkeiten). In beiden Fällen solltest Du exotische und riesige Größen vermeiden, 500x500Pixel ist eine gängige und eigentlich immer funktionierende Größe. In diesem Thread kam das nach meiner Erinnerung auch schon mehrfach hoch, am besten mal danach suchen ![]() [Beitrag von Wu am 18. Apr 2011, 18:00 bearbeitet] |
||||
Viridarium
Inventar |
18:17
![]() |
#3105
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Ja, ich hatte das gleiche Problem.
Na, entweder oder... ![]() |
||||
Svensonc2010
Gesperrt |
20:01
![]() |
#3106
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Bezüglich Cover. 0. Bei grösseren Problemen die komplette DB über den Server löschen lassen, so dass die touch alles neu aufbauen muss! 1. Link lesen ![]() 2. Servereinstellungen beachten -> Unterpunkt Formatierung ![]() Ich habe generell ALLE Alben gleich getagged in Bezug auf Cover. - einheitliche Pixelanzahl -> bei mir 200*200 Pixel - einheitliche dpi Auflösung -> 72 dpi (Standardmonitorauflösung, mehr bringt nix) - einheitliche Endung -> jpg - einheitliche Benennung des Files -> cover.jpg - jedes Cover ist ausserdem bei mir tagged im Album und wie gesagt als cover.jpg im jeweiligen Album-Order abgelegt. Das funktioniert tadellos und alle meine Alben haben ein Cover, welches korrekt angezeigt wird. ![]() [Beitrag von Svensonc2010 am 18. Apr 2011, 20:08 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
20:19
![]() |
#3107
erstellt: 18. Apr 2011, |||
folder.jpg funktioniert auch, obwohl es in den Serverhinweisen nicht aufgefuhrt wird. Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt: wenn der Server bzw. sein Host stark belastet ist, wird die Coveranzeige manchmal unzuverlässig. Insofern mal sicherstellen, dass nicht gerade nebenbei die Sammlung durchsucht wird o.ä. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Squeezebox Touch mathias1000 am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 3 Beiträge |
Logitech Squeezebox Touch - Netzwerkeinbindung! (NAS, Server ...) TedVega am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 195 Beiträge |
Squeezebox Receiver + iPod Touch MeikelTi am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Squeezebox Touch Etalon am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 2 Beiträge |
Anfängerfrage Squeezebox Touch Uwe9 am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 29 Beiträge |
Squeezebox touch in einfach? Dares+ am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 5 Beiträge |
Problem mit squeezebox touch bretohne am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 10 Beiträge |
Logitech Squeezebox Touch - Upgrade mit Klangsteigerung? splatteralex am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
Hilfe beim Tuning Squeezebox touch Wurmholz am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 3 Beiträge |
Logitech Squeezebox ingo07 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.886