Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

Der Ellion HMR-700 A Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
Kaijano
Stammgast
#653 erstellt: 22. Mrz 2008, 10:42
dcalliari Hallo
Das kann sein kann aber auch am Kabel Liegen oder am Endgerät.
Dreh mal das Kabel wirkt manchmal Wunder.
Ich hab zwar nur ein Röhrengerät habe ein sehr gutes Bild,das wurde hier schon mal angesprochen weiss aber jetzt nicht genau wo.

Aber ich hab auch eine Frage:
Ich hab vor den ELlion mit einen NAS Server zu
Verbinden weiss jemand eine Gutes aber Günstiges Teil?

Kaijano

Malt die Ostereier Bloss Bunt an .(Schneefall)

Schlachtenbummler
Ist häufiger hier
#654 erstellt: 22. Mrz 2008, 12:29
Hat sich den hier schon jemand gegönnt und kann dazu was sagen?
Hmmm...schon zwei Monate kein FW-Update, dass wird's doch nicht schon gewesen sein?!
Kuckuck27
Neuling
#655 erstellt: 22. Mrz 2008, 15:17
Kann ich den Ellion über WLAN-USB-stick anschließen? Kann dann die WLAN-Verbindung nur unverschlüsselt betrieben werden, oder gibt es eine Möglichkeit den WLAN-Schlüssel einzutragen??
Steve06
Schaut ab und zu mal vorbei
#656 erstellt: 22. Mrz 2008, 15:30
Hallo zusammen,
einige von Euch haben wie auch ich festgestellt,
dass Ellion nicht auf Anfragen reagiert und nicht wirklich bestrebt ist eine vernünftige Firmware für den HMR-700A herauszubringen. Es scheint man setzt alle Kraft lediglich dafür ein um neue Geräte zu entwickeln und damit möglichst schnell Kohle zu machen. Ich habe das Gefühl man ist überhaupt nicht interessiert auf die Forderungen einzelner einzugehen um wesentliche Features in eine neue Firmware einzubauen und um Fehler zu beheben. Vielleicht sollte man eine allgemeine Anfrage verfassen und jeder von uns sollte diese an Ellion schicken.

Steve
!!!
Schaut ab und zu mal vorbei
#657 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:14

Omega321 schrieb:
Was mich aber am meisten nervt, ist der Screensaver bei MP3. Sobald der kommt hört das abspielen auf.

Wann kommt der Screensaver? Spiel schon über einer Stunde mp3s und da kommt nichts. Hab die neuste Stable-Firmware drauf. Find die mp3-Funktion - so nebenbei - auch nicht wirklich ansprechend. Titelauswahl ist ziemlich unbrauchbar/unübersichtlich... Außerdem kommt der nicht mit allen meinen ID-Tags klar. Scheinbar kann der nur mit ID3v1-Tags, ID3v2-Tags geht nicht... und Umlaute mag er auch nicht.


[Beitrag von !!! am 22. Mrz 2008, 19:29 bearbeitet]
Omega321
Ist häufiger hier
#658 erstellt: 22. Mrz 2008, 22:30
@kaijano
So......habe mal wegen Suse mein Rechner neu installiert..grrr.
Bei der Installation lief alles gut. Beim Neustart ist auch das Linux Bootmenü gekommen..auch gut..aber dann !!
Auswahl Suse ging noch, bei Auswahl Windows hat der umgeschalten, wollte irgendwas mit hdd1,0 und noch etwas booten. Nix ging
Die Festplattten sind aber z.B. unter Suse gefunden worden.

Dann habe ich mir gedacht, was solls, schmeiß es wieder runter......aber....... Suse installieren geht ja, aber deinstallieren ist nicht so einfach drin !

Also ich den mdr gelöscht, damit der Bootloader weg ist. War dann weg, Windows wollte booten ging nicht, fand die Bootini nicht. Original Windows einegelegt Reparieren ausgewählt und dann Bootfix unter Dos ausgeführt. Windows lief dann hoch, nur hat Suse meine ganzen Laufwerksbuchstaben geändert und Windows war so durch, dass ich nicht mit Partition Manager, Partiton Magic oder sonst was ändern oder ausführen konnte...

Also....nie wieder Linux und Windows auf einem Rechner

Da probiere ichs doch lieber mit Telnet

@steve06
Meine Anfragen wurden auch nicht bearbeitet. Eine Allgemeine Anfrage bringt auch nix, denen ist es eh egal. Jedenfalls bleibt dies mein einzigen Ellion Gerät.

@!!!
Hast du die mit Timer oder Scart drauf ?

@ststse
Das mit den über 5min Liedern habe ich noch nicht getestet.


Grüße und frohe Ostern
!!!
Schaut ab und zu mal vorbei
#659 erstellt: 23. Mrz 2008, 06:29

Omega321 schrieb:
Hast du die mit Timer oder Scart drauf ?

Hab die Scart-Version ohne Timer drauf (240AP_S010000_080128a.zip).
Das eine Post hatte ich wohl überlesen... bei einem Lied mit über 5 Minuten kommt bei mir auch ein Bildschirmschoner und sobald das Lied zuende ist, hört er mit dem Abspielen auf. Am besten find' ich den Sekundenzähler... der läuft nicht ganz rund.


[Beitrag von !!! am 23. Mrz 2008, 08:49 bearbeitet]
Kaijano
Stammgast
#660 erstellt: 23. Mrz 2008, 11:05
Hallo
Omega321 das tut Mir Leid das Du Solche Probleme hast,aber
wenn Du die Möglichkeit gehabt hättest ins Netz zu kommen hätte ich Dir wirklich ganz Leicht helfen können.
Denn das ist Linux da ist eine Menge möglich,
Als 1. Yast starten
2.System und da Konfigurationen des Bootmanagers das hättest
du dein Problem lösen können.

Hast du Vieleicht die möglichkeit eine Virtuelle Umgebung Aufzubauen?
Denn das geht auch hatte ich Gestern schon Probiert.
Siehe hier http://download.winboard.org/files.php?cat=89
Geht auch mit dem Player.
Gib nicht auf denn wenn du Linux zum Laufen bringst wirst du schnell feststellen das dieses Betriebssystem alles Erkennt
was du ihm gibst.
Bevor du diese in deiner Überlegung ziehst Frag lieber nach.

Kaijano

Schönen Ostern wünsche ich Allen.
Pmiboe
Ist häufiger hier
#661 erstellt: 23. Mrz 2008, 22:07
Hi!
Gibt's eigentlich zu den Versuchen des HMR-Connector etwas neues zu berichten? An alle, die sich mit der Materie des Netzwerkzugriffs noch befassen: scheinbar hat auch die Connector-Software noch Probleme mit der Implementierung des ftpget-Befehls sowie mit dem Umbenennen von Dateien. Hat schon mal jemand versucht, einen Weg über den Netzwerkshortcut des Ellion zu beschreiten? Ich lege am Ellion ja einen oder mehrere Netzwerkverknüpfungen an mit IP / User / Passwort. Kann man die irgendwie in einer Telnet-Session verwenden?

Grüße,
Peter
Pmiboe
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 23. Mrz 2008, 22:13
Hi!
Noch ne andere Frage zum Abspielen von movies:
In mpeg-Dateien kann ich doch Kapitelmarken setzen (wie z.B. auch bei Aufnahmen direkt am Ellion). Nun kann ich bei diesen Aufnahmen auch wirklich über die Fernbedienung von Kaitelmarke zu Kapitelmarke springen, solange ich die movies nicht auf die Fat-Partition kopiere. Dort nämlich oder auch in einem Netzwerkordner hüpfe ich mit derselben Taste auf der Fernbedienung von einer mpeg-Datei zur nächsten. Heißt das, daß ich eine 2-Stunden-Mpeg-Datei nur mittels Vor/Rücklauf durchsuchen kann?????

Grüße,
Peter
Omega321
Ist häufiger hier
#663 erstellt: 24. Mrz 2008, 00:52
@kaijano
Vorerst habe ich mal genug. Keine Zeit um wieder meinen Rechner neu zu installieren oder ein anderes Betiebssystem aufzuspielen .
Problem war, dass Linux meinen WLAN USB Aapter nicht finden wollte, keine Internet Verbindung zustande gekommen ist, auch nicht mit LAN-Kabel und ich dich nichts fragen konnte.

Aber trotzdem Danke.

Mache mal mit Telnet weiter, da war ich schon ziemlich weit.

@!!!
Habe es auch einmal mit den MP3´s genau ausgetüftelt. Also....
Wenn ein Lied länger als 5 min ist, dann kommt nach 5 min der Bildschirmschoner. Wenn das Lied zu Ende ist, geht der Bildschirmschoner weg und er fängt nicht an, das nächste Lied zu spielen.

Wenn man während der Bildschirmschoner an ist kurz eine Taste drückt, geht der weg und fängt am Ende des Liedes an, dass nächste Lied abzuspielen.

Also ein Softwarebug. Werde denen mal wieder eine E-Mail schicken, dass die die blöde Zeit oder den ganzen Bildschschoner entfernen sollen. Die Hoffnung stirbt zuletzt

@Pmiboe
Mit Telnet bin ich schon weit gekommen. Wenn ich Zeit habe,
muss ich nur noch auf meinem Rechner einen FTP Server laufen lassen und dann auf dem Ellion mit Telnet und FTPPut das File senden.

Auf der FB gibts unter der "7" eine Taste mit "GOTO".




Gruss
!!!
Schaut ab und zu mal vorbei
#664 erstellt: 24. Mrz 2008, 08:40
Hi, der FTP-Zugang geht und zwar so:
Erstmal braucht ihr das bftpd-binary, das findet ihr entweder hier: bftpd von tecchannel oder hier bftpd von uni-kl , wobei bei mir nur die letztere richtig funktioniert; bei der ersten bekomme ich die Fehlermeldung "Bus Error". Zusätzlich braucht man noch die Konfigdatei bftpd.conf (im Unix-Format) mit folgendem Inhalt:

global {
DENY_LOGIN="no"
PORT="21"
PASSIVE_PORTS="0"
DATAPORT20="no"
ADMIN_PASS="x"
PATH_BFTPDUTMP="/tmp/bftpdutmp"
XFER_BUFSIZE="2048"
ALLOW_FXP="no"
CONTROL_TIMEOUT="300"
DATA_TIMEOUT="30"
RATIO="none"
ROOTDIR="%h"
UMASK="022"
LOGFILE="/tmp/log/bftpd.log"
HELLO_STRING="bftpd %v at %i ready."
AUTO_CHDIR="/tmp/"
AUTH="PASSWD"
RESOLVE_CLIENT_IP="no"
MOTD_GLOBAL="/etc/ftpmotd"
MOTD_USER="/.ftpmotd"
RESOLVE_UIDS="yes"
DO_CHROOT="yes"
LOG_WTMP="yes"
BIND_TO_ADDR="any"
PATH_FTPUSERS="/etc/ftpusers"
AUTH_ETCSHELLS="no"
ALLOWCOMMAND_DELE="yes"
ALLOWCOMMAND_STOR="yes"
ALLOWCOMMAND_SITE="yes"
HIDE_GROUP=""
QUIT_MSG="See you later..."
USERLIMIT_GLOBAL="0"
USERLIMIT_SINGLEUSER="0"

}
user ftp {
ANONYMOUS_USER="yes"
}
user anonymous {
ALIAS="ftp"
}
user root {
ROOTDIR="/"
DO_CHROOT="no"
}


Ich habe die Dateien vorher auf die FAT32-Partition kopiert und dann alles wie folgt (per telnet als root) eingerichtet:


mkdir /usr/local/etc/bftpd
cd /usr/local/etc/bftpd/
cp /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1\[FAT32\]/bftpd* /usr/local/etc/bftpd/
chmod 755 bftpd
./bftpd -d -c /usr/local/etc/bftpd/bftpd.conf


Jetzt sollte der FTP-Server gestartet sein und ihr euch mit euren Lieblings-FTP-Client und dem Benutzer root ohne Passwort anmelden können. Soll der FTP-Server bei jedem Start ausgeführt werden, dann muß noch folgender Befehl ausgeführt werden:


echo /usr/local/etc/bftpd/bftpd -d -c /usr/local/etc/bftpd/bftpd.conf >> /usr/local/etc/profile


Wichtig ist das doppelte ">", sonst zerhackt ihr euch das Startskript!

Danke an Pmiboe, der mich auf diese Seite gebracht hat und natürlich demjenigen, der das Binary kompiliert hat

Viel Spaß


[Beitrag von !!! am 24. Mrz 2008, 17:25 bearbeitet]
ristretto
Stammgast
#665 erstellt: 24. Mrz 2008, 11:05

Steve06 schrieb:
Hallo zusammen,
einige von Euch haben wie auch ich festgestellt,
dass Ellion nicht auf Anfragen reagiert und nicht wirklich bestrebt ist eine vernünftige Firmware für den HMR-700A herauszubringen. Es scheint man setzt alle Kraft lediglich dafür ein um neue Geräte zu entwickeln und damit möglichst schnell Kohle zu machen. Ich habe das Gefühl man ist überhaupt nicht interessiert auf die Forderungen einzelner einzugehen um wesentliche Features in eine neue Firmware einzubauen und um Fehler zu beheben. Vielleicht sollte man eine allgemeine Anfrage verfassen und jeder von uns sollte diese an Ellion schicken.

Steve


Hallo Steve,

ich habe kürzlich tatsächlich auf eine Anfrage eine Antwort erhalten:

Dear Customer,

Scart version (080128a) is our standard F/W version which has no bug. But there is no Timer Recording Function
Beta version (080122a) is just beta version which means it"s not complete version and can be tested from user. So this version will be having possibility to cause bugs. And now we try to upgrade it.
So normally we recommend downloading the Scart version.
ovinas
Ist häufiger hier
#666 erstellt: 24. Mrz 2008, 12:48

!!! schrieb:
Hi, der FTP-Zugang geht und zwar so:
Erstmal braucht ihr das bftpd-binary, das findet ihr entweder hier: bftpd von tecchannel oder hier bftpd von uni-kl , wobei bei mir nur die letztere richtig funktioniert; bei der ersten bekomme ich die Fehlermeldung "Bus Error". Zusätzlich braucht man noch die Konfigdatei bftpd.conf (im Unix-Format) mit folgendem Inhalt:

...


Ich habe die Dateien vorher auf die FAT32-Partition kopiert und dann alles wie folgt (per telnet als root) eingerichtet:


mkdir /usr/local/etc/bftpd
cd /usr/local/etc/bftpd/
cp /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1\[FAT32\]/bftpd* /usr/local/etc/bftpd/
chmod 755 bftpd
./bftpd -d -c /usr/local/etc/bftpd/bftpd.conf


Jetzt sollte der FTP-Server gestartet sein und ihr euch mit euren Lieblings-FTP-Client und dem Benutzer root ohne Passwort anmelden können....

Und das läuft so bei dir? Würde mich schwer wundern...
Bei mir läuft es erst mit diversen Veränderungen in der conf-Datei:

global {
DENY_LOGIN="no"
PORT="21"
PASSIVE_PORTS="0"
DATAPORT20="no"
ADMIN_PASS="x"
PATH_BFTPDUTMP="/usr/local/etc/bftpd/bftpdutmp"
XFER_BUFSIZE="2048"
ALLOW_FXP="no"
CONTROL_TIMEOUT="300"
DATA_TIMEOUT="30"
RATIO="none"
ROOTDIR="%h"
UMASK="022"
LOGFILE="/usr/local/etc/bftpd/bftpd.log"
HELLO_STRING="bftpd %v at %i ready."
AUTO_CHDIR="/usr/local/etc/hdd/volumes/"
AUTH="PASSWD"
RESOLVE_CLIENT_IP="no"
MOTD_GLOBAL="/etc/ftpmotd"
MOTD_USER="/.ftpmotd"
RESOLVE_UIDS="yes"
DO_CHROOT="no"
LOG_WTMP="yes"
BIND_TO_ADDR="any"
PATH_FTPUSERS="/etc/ftpusers"
AUTH_ETCSHELLS="no"
ALLOWCOMMAND_DELE="yes"
ALLOWCOMMAND_STOR="yes"
ALLOWCOMMAND_SITE="yes"
HIDE_GROUP=""
QUIT_MSG="See you later..."
USERLIMIT_GLOBAL="0"
USERLIMIT_SINGLEUSER="0"

}
user ftp {
ANONYMOUS_USER="yes"
}
user anonymous {
ALIAS="ftp"
}

Damit kann ich mich nun verbinden und Dateien auf die Fat32-Partition kopieren.
Der FTP-Server bleibt übrigens aktiv wenn der HMR auf Stand-By geschaltet wird. Änderungen an der conf werden also auch erst mit einem Hard-Reset (Schalter an der Rückseite ;-) ) übernommen.
Trotzdem natürlich vielen Dank für die Anregung zum Experimentieren...
helikiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#667 erstellt: 24. Mrz 2008, 13:48

newcam24 schrieb:
@Kaijano


Ich bekomme keine Netzwerk Verbindung vom Ellion zum PC
MEHR hin ging alles vor einer Stunde noch.


Geht es nun wieder oder hast du noch immer dieses Problem?

Also ich kenne das, passiert bei mir manchmal auch, der Ellion findet einfach das Netz nicht obwohl die Peripherie einwandfrei funzt.

Habe festgestellt, dass wenn man etwas geduldig ist irgendwann das Netz wieder gefunden wird. Kann bis zu 10 Minuten dauern.

Dieses Problem tritt aber nicht ständig auf, sondern nur Ab und An.



Schöne Ostern!

Bei mir verschwindet das Netzwerk auch so allmählich.

Erst waren noch alle 4 PC´s da, jetzt nur noch eins.
Habe alles stromlos gemacht und neu gebootet. Nix zu machen..
Hat jemand eine andere Lösung???

Gruß Helikiller
godofthunder
Ist häufiger hier
#668 erstellt: 24. Mrz 2008, 14:15
@!!!
@Ovinas

Mal so eine sehr blöde Frage, woher bekomme ich die konfig Datei?? Kann die vielleicht jemand hosten, am besten fertig konfiguriert?
Und in welchen Ordner auf der Fat Partition des Ellion muss ich die kopieren?

Thx
ovinas
Ist häufiger hier
#669 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:44
Ich habe mal fix ein kleines Tutorial geschrieben. Dort findest du (und alle anderen natürlich auch) u.a. meine bftpd.conf Datei: www.ovinas.de/tech.html
Pmiboe
Ist häufiger hier
#670 erstellt: 24. Mrz 2008, 16:56
@ovinas: freut mich, daß die Sache bei Euch funktioniert! Bei meiner firmware-Version (ohne Timer, letzte Version) funktioniert der Login nach wie vor nicht. eine Ahnung, warum... Weißt Du, welche Ausirkung es hat, wenn man aus der config das x aus dem Parameter ADMIN_PASS="x" entfernt? Hab ich da vielleicht eine Chance, die Berechtigungen über eine passwd-Datei zu setzen?
Grüße,
Peter
!!!
Schaut ab und zu mal vorbei
#671 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:37

ovinas schrieb:
Und das läuft so bei dir? Würde mich schwer wundern...

Öhm... nein, hast natürlich recht... hatte die falsche Konfig im Copypuffer... hab's in meinem Original-Post angepaßt, so sollte es gehen. Halte es übrigens für eine schlechte Idee, die temporären Dateien im Flash abzulegen.

ovinas schrieb:
Änderungen an der conf werden also auch erst mit einem Hard-Reset (Schalter an der Rückseite ;-) ) übernommen.

Oder den Server killen und neu starten.

ovinas schrieb:
Der FTP-Server bleibt übrigens aktiv wenn der HMR auf Stand-By geschaltet wird.

Ist das so? Ich kann das bei mir nicht nachvollziehen.

Pmiboe schrieb:
Bei meiner firmware-Version (ohne Timer, letzte Version) funktioniert der Login nach wie vor nicht. eine Ahnung, warum...

Versuch mal den Teil "user root" aus meiner Konfig... vielleicht hilft das bei dir.

Pmiboe schrieb:
Weißt Du, welche Ausirkung es hat, wenn man aus der config das x aus dem Parameter ADMIN_PASS="x" entfernt?

Schau mal hier. Danach solltest du die Zeile so lassen, wie sie ist :-)

Pmiboe schrieb:
Hab ich da vielleicht eine Chance, die Berechtigungen über eine passwd-Datei zu setzen?

Ja, du kannst eine passwd-Datei unter /tmp hinterlegen und dann einfach den entsprechenden Hash-Wert hinterlegen. Z.B. so:

root:JokXYa7VIgnUU:0:0:root::/bin/sh

... für's Passwort test
Die verschlüsselten Passwörter kann man z.B. hier generieren.


[Beitrag von !!! am 24. Mrz 2008, 18:08 bearbeitet]
godofthunder
Ist häufiger hier
#672 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:52
@ovinas

Erstaunlich, dass die von Ellion zu unfähig sind, sowas in ein gescheites userfreundliches interface zu verpacken!

Leider zu früh gefreut, wenn ich was rüberziehen will, bekomme ich die Fehlermeldung read only file system. Hab ich da irgendwo was falsch gemacht?

.
.
.
Okay, my bad, hab ausversehen versucht auf die NTFS Partition zu ziehen; wäre ja auch zu schön gewesen...

Mal ne weitere blöde Frage, gabs irgend ne Möglichkeit auf dem Ellion Dateien von der Fat auf die NTFS Partition zu kopieren?


Thanks a lot, super gemacht, tolles Tutorial!


[Beitrag von godofthunder am 24. Mrz 2008, 18:18 bearbeitet]
ovinas
Ist häufiger hier
#673 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:06

!!! schrieb:
...Halte es übrigens für eine schlechte Idee, die temporären Dateien im Flash abzulegen.

Da ist was dran. Und schon geändert... wobei das temporäre Datenaufkommen sich wohl in Grenzen hält.

!!! schrieb:
Oder den Server killen und neu starten.

Geht natürlich auch: über telnet ps ausführen, PID des bftpd merken und kill PID ausführen.

!!! schrieb:
Ist das so? Ich kann das bei mir nicht nachvollziehen.

Bei mir läuft das Dingen stur weiter. Ist in der Prozessliste weiterhin drin und ich kann auch ganz normal connecten.

godofthunder schrieb:
Mal ne weitere blöde Frage, gabs irgend ne Möglichkeit auf dem Ellion Dateien von der Fat auf die NTFS Partition zu kopieren?

Wie du ja schon selber gemerkt hast: "read only file system", also nein.

godofthunder schrieb:
Thanks a lot, super gemacht, tolles Tutorial!
Gerne doch...
Pmiboe
Ist häufiger hier
#674 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:12
Soda, für alle, die den ftp-Server am Ellion möglichst automatisiert bei Bedarf verwenden wollen, hier mein Lösungsweg.
1) Meine Vorgangsweise läuft über einen lokalen Webserver, man kann natürlich stattdessen einen öffentlichen Webserver verwenden; auf diesem werden die Dateien bftpd und bftpd.conf abgelegt.
2) Ein sehr interessantes Programm ist netcat. Dies ist ein Terminalprogramm, welches den Vorteil über telnet bietet, daß man ihm die Befehle, die an den Ellion gesendet werden, einfach in einer Textdatei übergeben kann.
3) Letztendlich brauche ich noch eine batch-Datei, die eine Terminalsession zum Ellion startet, den ftp-Server am Ellion lädt und dann startet.

ad 1) meine bftpd.config funktioniert so (bitte beachten, daß der Editor im Linux-Format speichern kann):

global {
DENY_LOGIN="no"
PORT="21"
PASSIVE_PORTS="0"
DATAPORT20="no"
ADMIN_PASS="x"
PATH_BFTPDUTMP="/tmp/bftpdutmp"
XFER_BUFSIZE="2048"
ALLOW_FXP="no"
CONTROL_TIMEOUT="300"
DATA_TIMEOUT="30"
RATIO="none"
ROOTDIR="%h"
UMASK="022"
LOGFILE="/tmp/bftpd.log"
HELLO_STRING="bftpd %v at %i ready."
AUTO_CHDIR="/usr/local/etc/hdd/volumes/"
AUTH="PASSWD"
RESOLVE_CLIENT_IP="no"
MOTD_GLOBAL="/etc/ftpmotd"
MOTD_USER="/.ftpmotd"
RESOLVE_UIDS="yes"
DO_CHROOT="yes"
LOG_WTMP="yes"
BIND_TO_ADDR="any"
PATH_FTPUSERS="/etc/ftpusers"
AUTH_ETCSHELLS="no"
ALLOWCOMMAND_DELE="yes"
ALLOWCOMMAND_STOR="yes"
ALLOWCOMMAND_SITE="yes"
HIDE_GROUP=""
QUIT_MSG="See you later..."
USERLIMIT_GLOBAL="0"
USERLIMIT_SINGLEUSER="0"

}
user ftp {
ANONYMOUS_USER="yes"
}
user anonymous {
ALIAS="ftp"
}
user root {
ROOTDIR="/"
DO_CHROOT="no"
}

ad 2)

ich erstelle eine Datei namens ftpellion.txt mit folgendem Inhalt (der Ellion hat die IP 192.168.0.80); der Webserver hat die IP 192.168.0.55):

-n 192.168.0.80 23
root
cd /tmp
wget http://192.168.0.55/tmp/bftpd
wget http://192.168.0.55/tmp/bftpd.conf
chmod +x bftpd
chmod 777 bftpd.conf
/tmp/bftpd -d -c /tmp/bftpd.conf
exit

ad 3)

dazu kommt eine Batch-Datei mit dem Namen ftpEllion.bat mit dem Inhalt:

nc < ftpellion.txt


Diese Dateien (2 und 3) stelle ich in das Verzeichnis, in dem das Programm nc (NetCat) liegt. Übrigens: NetCat muß nicht installiert werden!!!! Einfach downloaden und in einen Ordner extrahieren.

FERTIG!!! Durch Doppelklick auf ftpEllion.bat wird vom PC aus der ftp-Server im Ellion gestartet und ich kann bequem kopieren!!!

Bei Fragen bitte um eine PM!

Grüße,
Peter


[Beitrag von Pmiboe am 24. Mrz 2008, 21:15 bearbeitet]
Pmiboe
Ist häufiger hier
#675 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:27
Falls jemand den Download der Dateien benötigt:
http://www.heimtex.at/private/Ellion/
sollte das Verzeichnis auflisten mit den benötigten Dateien.
Grüße
Omega321
Ist häufiger hier
#676 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:58
Super

Eine Frage hätte ich noch zum HFS.
Ich kann den HFS für den loklalen Webserver nicht Downloaden. Kann den mir einer schicken, mein GDATA sperrt die Seit ab ?

Gruss


[Beitrag von Omega321 am 24. Mrz 2008, 22:09 bearbeitet]
ovinas
Ist häufiger hier
#677 erstellt: 24. Mrz 2008, 22:14
Ich habe ihn mal für dich "eingepackt": http://www.alice-dsl.net/ovinas/files/hfs.zip
Omega321
Ist häufiger hier
#678 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:46
@ovinas

Danke, geht aber auch nicht:

"G DATA InternetSecurity 2008 hat den Zugriff auf diese Webseite verweigert.
Die Seite enthält infizierten Code: not-a-virus:Server-FTP.Win32.SFH.d."

Da es so auch nicht geht, werde ich es mal mit einem Downloadmanager versuchen

Gruss
Omega321
Ist häufiger hier
#679 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:04
So...mit Downloadmanager gings auch nicht. Habe jetzt kurz beim GDATA die Überprüfung vom Web Inhalten ausgeschakten und dann gings.
Ich habe mal bei google nach HFS gesucht. Selbst bei CHIP oder HEISSE soll etwas im File sein...das ist schon komisch.


Gruss
Cruser
Schaut ab und zu mal vorbei
#680 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:04
Ich habe jetzt auch nur Probleme mit dem HMR 700. Zuerst steigt er nach ca 10 min Aufnahme einfach aus ( Blaues Bild ).

Danach konnte ich auch nicht die Daten von PC auf HMR kopieren weder auf Fat32 noch auf NTFS. Und Mittlerweile wenn ich das Ding am USB anstecke dauert es ca 5 min. bis er was findet und dann sagt er auf einmal Festplatte muß Formatiert werden.

Habe auch schon die Sata Platte direkt am PC angesteckt gleiches Problem Festplatte muß formatiert werden ??

Wenn ich jetzt eine andere FW draufspiele bleiben die Filme wo auf der Platte sind noch drauf oder muß ich nach der neuen FW die Platte neu formatieren. Wenn ja wie bekomme ich die Filme von der Festplatte noch runter. Denn komischerweise werden mir die Filmdateien im Menü vom HMR700 angezeigt.
Kaijano
Stammgast
#681 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:27
Hallo Cruser

Das Update kannste einfach Drauf spielen.
Versuch das doch mal bevor du die Festplatte Formatierst
vieleicht hast du dann alles wieder in Ordnung.
Wenn das nicht geht Versuch mit Linux deine Filme zu retten.

kaijano
Cruser
Schaut ab und zu mal vorbei
#682 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:38
Habe die FW mit Timersteuerung drauf. Möchte halt nicht das wenn ich die Scart FW drauf mache meine Festplatte neu formatieren muß.

Sind ca 350 GB Serien Filme drauf. mit linux hab ich leider nix am hut
ovinas
Ist häufiger hier
#683 erstellt: 25. Mrz 2008, 20:07
Die Festplatte hat mit dem Aufspielen der Firmware rein gar nix zu tun. Und wenn die Platte jetzt schon als formatierungswürdig angesehen wird, kann es ja wohl auch kaum schlimmer werden...
Also trau dich einfach...
Pmiboe
Ist häufiger hier
#684 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:52
Zum Thema ftp-Server hab ich geschwind mal eine Homepage erstellt; ist noch im Aufbau bzw. Testen, jedoch findet man schon eine Anleitung zu Installation und Betrieb des FTP; weiters denke ich daran, den bftpd und die config ständig downloadbar zu halten, sprich, man braucht keinen eigenen Webserver mehr, der die Dateien für den Ellion bereithält, sondern lädt von hier direkt.

www.private.heimtex.at/Ellion

Grüße,
Peter
ovinas
Ist häufiger hier
#685 erstellt: 25. Mrz 2008, 22:32
So schön und gut das Thema FTP-Server auch sein mag und die Umsetzung hier und auch auf Peters schicker Seite hinreichend erklärt wird, so bleibt es doch letztendlich eine Krücke. Ok, besser als nix, aber eigentlich wollen wir doch alle einen laufenden Samba-Server auf dem Ellion um ihn wie jedes andere Netzwerkgerät auch in der Netzwerkumgebung zu haben. Das wurde für die FritzBox, welche ja ebenfalls mit Busybox läuft, auch schon umgesetzt. Vermutlich wäre die Aktivierung vom Hersteller ein Klacks, aber aus unerfindlichen Gründen wird dies nicht per Firmware zur Verfügung gestellt.
Leider bin ich eine totale Linux(Busybox)-Niete und kann da auch nicht weiterhelfen. Vielleicht gibt's aber hier einen Experten, der sich damit mal beschäftigen möchte. Folgende Links mit Informationen zum Thema habe ich mal ausgegraben:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=85872
http://blog.eth0.cc/
Da muss doch was zu machen sein...
Pmiboe
Ist häufiger hier
#686 erstellt: 25. Mrz 2008, 23:25
Nun gut, kann mich ja mal schlau machen wegen Samba;jedoch:
1) bftpd ist klein und ressourcenschonend
2) kann ich in Windows einen ftp-Ordner anlegen, der genauso wie jedes andere Verzeichnis in einem Explorer-Fenster zu verwenden ist
3) ist der Doppelklick auf eine Datei zum Start der ganzen Sache nicht übertrieben aufwendig.

Bin die nächsten Tage beruflich unterwegs, schau am Wochenende wg. Samba weiter!
Grüße
Peter
supersemmel
Neuling
#687 erstellt: 26. Mrz 2008, 07:20
Hallo,

hat einer von Euch vielleicht schon den USB-Wlan Stick von Ellion? Funktioniert der in beide Richtungen?

mfg Supersemmel
hornet900stefan
Neuling
#688 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:28
Hi Leute,

Ellion funktionierte seit Wochen problemlos. Wollte jetzt das aktuellste Firmwärchen aufspielen. Daten auf den Stick entpackt. Ausgeschaltet, Stick in den USB Anschluss, Eingeschaltet (währendessen Guide gedrückt und gehalten, es kommt kein Bildschirm, die REC Leuchte brennt die gesamte Zeit. Die blaue AN-Lampe blinkt. Irgendwann fährt er selbst runter. Leuchte wird rot. Lüfter läuft aber weiter. Ich trenne ihn vom Netz, schalte ihn ein. Bildschirm bleibt schwarz.
Isser jetzt komplett im Arsch? Könnte mich ohrfeigen. Hätt ich bloss alles so gelassen.
Kann man noch was ausrichten, oder muss der in den Service?

Danke schon mal im voraus! Ein verzweifelter Ellion User...
helikiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#689 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:20

hornet900stefan schrieb:
Hi Leute,

Ellion funktionierte seit Wochen problemlos. Wollte jetzt das aktuellste Firmwärchen aufspielen. Daten auf den Stick entpackt. Ausgeschaltet, Stick in den USB Anschluss, Eingeschaltet (währendessen Guide gedrückt und gehalten, es kommt kein Bildschirm, die REC Leuchte brennt die gesamte Zeit. Die blaue AN-Lampe blinkt. Irgendwann fährt er selbst runter. Leuchte wird rot. Lüfter läuft aber weiter. Ich trenne ihn vom Netz, schalte ihn ein. Bildschirm bleibt schwarz.
Isser jetzt komplett im Arsch? Könnte mich ohrfeigen. Hätt ich bloss alles so gelassen.
Kann man noch was ausrichten, oder muss der in den Service?

Danke schon mal im voraus! Ein verzweifelter Ellion User...



Nochmals Versuchen evtl. mit anderer FW-Version.
Musst Dein TV am SCART anschließen da am HDMI und RGB Ausgang nicht immer das Signal anliegt.

Gruß Helikiller
Cruser
Schaut ab und zu mal vorbei
#690 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:53
Habe gestern noch ein paar FW eingespielt, definitiv findet er wenn ich den HMR am PC über usb anstecke Keine Festplatte.

Aber wenn ich im HMR Menü anschaue ist noch alles da.

Werde jetzt versuchen irgendwie doch draufzukommen und die sachen dann per Netzwerk zu kopieren aber 350 GB übers netzwerk das wird ein paar stunden dauern nehme ich mal an.

Des Ding ist der volle Mist. hab nur schwierigkeiten bis jetzt gehabt.

Habe mir den HMR eigentlich nur gekauft damit ich von TV aufnehmen kann aber selbst das funktioniert überhaupt nich richtig.

Hab schon so ein Teil hier stehen von o3b das Ding läuft über NAS und läuft perfekt.
ovinas
Ist häufiger hier
#691 erstellt: 26. Mrz 2008, 21:01
Wenn du den Ellion mit dem PC per USB verbindest, kommt auf dem Ellion erst eine Abfrage um USB freizuschalten. Entweder man bestätigt das mit ok oder wartet einfach 20 oder 25 Sekunden. Erst danach taucht die Festplatte im Explorer von Windows auf...
Cruser
Schaut ab und zu mal vorbei
#692 erstellt: 26. Mrz 2008, 21:31
Die Festplatte wird mir ja auch angezeigt. Nur steht dort um Festplatte H zu verwenden formatieren Sie diese.

Und wenn ich beim USB Root schaue steht die 750 GB Festplatte drinnen nur wird mir dort angezeigt Festplatte nicht lesbar !

Obwohl wenn ich den Ellion am TV anstecke dort mir der Festplatten inhalt angezeigt wird und dieser auch funktioniert .
ovinas
Ist häufiger hier
#693 erstellt: 26. Mrz 2008, 21:53
Checke die Platte mal am PC mit Testdisk.
Infos und Downloadlink unter http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
Beitrag #3
Omega321
Ist häufiger hier
#694 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:14
Hoffentlich gibt es dann auch eine Möglichkeit um den dummen Timer vom Screensver bei MP3 auszuschalten

Gruss
Cruser
Schaut ab und zu mal vorbei
#695 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:24
Nochmal ne andere Frage fragen

Wenn ich jetzt die Platte rein auf NTFS bzw. Fat 32
formatiere kann ich sozusagen keine Aufnahmen mehr machen über den HMR, da sowiet ich das hier gelesen habe die Aufnahme auf die Linux partition macht. Oder ?
hornet900stefan
Neuling
#696 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:44
@ Helikiller

Danke, das hat gefunzt. Der Ellion ist bei mir normalerweise über YUV Kabel verbunden. Das ich ihn nach dem Update wieder per Scart verbinden muß... woher soll ich das riechen??? Danke dir nochmals, war schon verzweifelt.
godofthunder
Ist häufiger hier
#697 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:27

Cruser schrieb:
Nochmal ne andere Frage fragen

Wenn ich jetzt die Platte rein auf NTFS bzw. Fat 32
formatiere kann ich sozusagen keine Aufnahmen mehr machen über den HMR, da sowiet ich das hier gelesen habe die Aufnahme auf die Linux partition macht. Oder ?


Ja und Nein. Aufnahmen werden immer auf die Linux UDF Partition gespeichert. Von dort kannst du sie auf die Fat 32 Partition kopieren.

Es ist nicht möglich die Platte komplett in NTFS zu formatieren, die UDF und FAT32 sind Pflicht, geht nicht anders.
Wenn du NTFS weglässt musst du bedenken, dass du auf die Fat32 Partition nur Dateien die kleiner als 4GB sind drauf kopieren kannst. Fat32 hat allerdings den generellen Vorteil dass man über Netzwerk Dateien drauf kopieren kann.
godofthunder
Ist häufiger hier
#698 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:29

Pmiboe schrieb:
Nun gut, kann mich ja mal schlau machen wegen Samba;jedoch:
1) bftpd ist klein und ressourcenschonend
2) kann ich in Windows einen ftp-Ordner anlegen, der genauso wie jedes andere Verzeichnis in einem Explorer-Fenster zu verwenden ist
3) ist der Doppelklick auf eine Datei zum Start der ganzen Sache nicht übertrieben aufwendig.

Bin die nächsten Tage beruflich unterwegs, schau am Wochenende wg. Samba weiter!
Grüße
Peter


Ich find den support und die Mühe die sich hier einige Forum User geben echt klasse. Vielleicht kriegen wir ja auf die Weise irgendwann mal nen kompletten Firmware Hack hin, da ja Ellion anscheinend zu unfähig ist.

Anyways, thanks a lot!
newcam24
Stammgast
#699 erstellt: 27. Mrz 2008, 10:26
Hier sind so viele Bastler die krampfhaft versuchen dem Ellion via Netzwerk das Laufen beizubringen.

Sehr lobenswert und sicher für den Einen oder Anderen sehr unterhaltsam und auch hilfreich, besonders dann wenn es anschließend wirklich funzt ist der Ego befriedigt.

Ehrlich gesagt ist und bleibt meine Lösung zwar die teuerste aber auch die Beste. Ich kann ohne diesen ganzen Heckmeck auf meine Festplatten im Ellion via Netzwerk zugreifen und wenn ich wollte sogar via WLAN. Da ich aber im ganzen Haus verkabelt bin, ist das unnötig.

Nur auf die Linux Platte habe ich keinen Zugriff via Netz, ansonsten kann ich auf die FAT32 als auch auf die NTFS mittels LAN mit Lese- und Schreibrecht zugreifen.
Übrigens gibt es bei meiner Lösung auch keinerlei Beschränkung der Dateigröße bei NTFS. Ich kann Dateien via Netwerk von 10GB auf die NTFS rüber schieben.

Also an Alle hier im Forum die nicht so furchtbar viel Ahnung von FTP-Servern oder TELNET haben, greift auf meine Lösung zurück und macht euch nicht die Nerven kaputt. Diese Lösung ist unkompliziert, läuft stabil und ist schnell. Ihr könnt dann auf eure Daten im Ellion zugreifen wie ihr möchtet, einzig die Aufnahmepartition bleibt Tabu und das alles via Netz und einem sehr unkomplizierten Tool mit dem selbst ein fünfjähriges Kind zurecht kommt.

Wenn ihr bedenkt, was bei einem kalkulatorischen Stundenlohn von 40 Euro ihr schon ein Geld verblasen habt, wäret ihr mit meinem System allemal preiswerter dran gewesen und hättet eure Nerven geschont.

Nur ein gut gemeinter Rat an die, die es einfach und unkompliziert haben möchten.

Ich muß auch sagen das ich noch immer die ursprüngliche Firmware drauf habe und mein Gerät läuft stabil und das seit dem Kauf. Ich bin rundum zufrieden mit dem Teil, dass einzige was mich noch juckt ist diese verflixte Linux-Partition an deren Inhalte ich unter Windows nicht dran komme. Ich sehe sie zwar aber kann sie nicht öffnen.

Dennoch meine Hochachtung den Bastelhamstern die sich wirklich viel Mühe gegeben haben und denen macht es sicher auch einfach nur Spass die Kiste zu überlisten.
Ich finde es aber für Laien einfach viel zu kompliziert.
Wie gesagt: das soll deren Leistung aber nicht im Geringsten schmälern.
newcam24
Stammgast
#700 erstellt: 27. Mrz 2008, 11:54

Kaijano


Aber ich hab auch eine Frage:
Ich hab vor den ELlion mit einen NAS Server zu
Verbinden weiss jemand eine Gutes aber Günstiges Teil?

Kaijano




Schau dir mal dieses NAS an.

Das ist preiswert und hat den Vorteil das du sowohl SATA als auch IDE Festplatten verbauen kannst und zwar 2 Stück jeweils.
Gemischter betrieb von SATA und IDE ist aber nicht möglich.
Ich habe dieses NAS selber im Einsatz und funktioniert gut.
Nachteil: Man kann zwar eine automatische Abschaltzeit vorgeben, allerdings muß das Gerät dann manuell direkt am Gehäuse wieder eingeschaltet werden wenn man es wieder braucht.
Komfortabler wäre auch hier eine Automatik wenn man drauf zugreift.
mathias.83
Neuling
#701 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:12
Hallo Leute

hab vor kurzem ebenfalls Ellion HMR 700 gekauft.
Nun hab ich lange rum probiert aber folgendes feststellen müssen...
HDMI geht nicht, hab nen neuen Samsung LE32.HDMI Kabel hab ich auch schon n anderes probiert und die TV Systems Taste brachte auch nicht die Lösung.

Was könnt ich da noch versuchen. oder Tips was ich beachten muss ?

Angeschlossene Geräte:
SAT Receiver zur Ellion SCART,
Ellion zum TV - SCART jedoch egal ob NTFS oder PAL mindere Quali.
Ellion an TV per HDMI Kabel bringt auch nach mehreren Versuchen kein Bild (TV-SYSTEMS TASTE bereits alles ausprobiert)

Wer weis Rat ?
Danke im Voraus,...
Birthcontrol
Stammgast
#702 erstellt: 27. Mrz 2008, 13:13
Moin,

es gibt doch reichlich Linux die von der DVD läuft, ohne das was auf den Windows PC instlliert wird, damit kann man dann auch auf die NFTS Partion zugreifen.
Pmiboe
Ist häufiger hier
#703 erstellt: 27. Mrz 2008, 13:18
@newcam:
Hi!
Muß Dir schon zumindest teilweise widersprechen, was den Netzwerkzugriff anbelangt.
Eines ist sicher: diejenigen, die diese Möglichkeit ausgetüftelt haben, sind definitiv Bastlertypen. NUR: wenn ich es schaffe, auf der Website, die ih da kurz mal eingerichtet habe, einen Download anzubieten, den ich einfach nur mehr entzippen muß und in einer Textdatei eine IP-Adresse eintrage, damit anschließend genau ein Doppelklick zum Starten der Kommunikation reicht, ist das zumindest eine Möglichkeit, die man durchaus auch als Laie ausprobieren sollte...
http://www.private.heimtex.at/Ellion/whatsnew.html#Anchor_new5
(ganz unten auf der Seite der Punkt Für ganz eilige)
Zumindest ist das nicht mit Mehrkosten verbunden und ich denke, daß gerade manche Käufer des Ellion keine große Lust haben, für eine kleine Zusatzfunktion zusätzlich noch einmal 60-70% des ursprünglichen Kaufpreises hinzulegen.
Ich kann mir vorstellen, daß die Datentransferrate über Silex schneller läuft, aber jemand, der täglich Dateien zwischen PC und Ellion hin- und herschaufelt, wird sich vielleicht gleich einen zusätzlichen USB-Stick oder -Platte zulegen...
Die Netzwerklösung über bftpd richtet sich an Leute, die ohne Zusatzaufwand über eine bestehende Netzwerkleitung auch vom PC aus Daten an den Ellion schaufeln wollen. Die derzeit einzige Limitation sind die 2 GB Einzeldateigröße. Das muß auch nicht wirklich ein Problem sein, etliche Programme, die am PC TV aufnehmen, bieten ein automatisches splitting der Aufnahmen an und DVD-Ordner haben auch keine so großen Dateien.
Über den technischen Hintergrund des Programms braucht man sich ja nicht wirklich Gedanken zu machen, wenn man nicht will...
Grüße,
Peter
PS: Natürlich hat es mir Spaß gemacht, an dieser Lösung zu basteln... und mit kalkulatorischen Kosten hat meine Freizeit nicht sehr viel zu tun!!


[Beitrag von Pmiboe am 27. Mrz 2008, 13:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Ellion-HMR-350H Sammelthread
hugaduga am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  745 Beiträge
Ellion HMR 700 hilfe
roman_venti am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  2 Beiträge
Ellion HMR-700 A mit MONITOR
massi2k am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  7 Beiträge
Export vom Ellion HMR-700
studio541 am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  6 Beiträge
Ellion HMR 700 kopieren von Filmen
ibsen am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  10 Beiträge
Ellion HMR 700 : AVI Videos abspielen ?
HMR-User am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  2 Beiträge
HDMI Problem mit Ellion HMR 700
mathias.83 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  2 Beiträge
Frage zum Ellion HMR-700 / unbekanntes Dateiformat
carl320 am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe Ellion HMR 700A
dwilde58 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  2 Beiträge
Ellion HMR-700 A Dateien per usb verschieben
Cruser am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680