Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . Letzte |nächste|

Der Ellion HMR-700 A Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
Georg54
Hat sich gelöscht
#803 erstellt: 08. Apr 2008, 22:18
@Omega321

um die Frage zu beantworten, auf die angezeigten Platten kannst Du mit Samba nicht zugreifen.

also ich habe das Thecus N5200, verträgt sich auch wunderbar mit dem Ellion... und hat Zugriff über HTTP, HTTPS, SMB, NFS, UPnP, FTP, kann Nsync usw. usw. und ein LunixBS und ist unendlich erweiterbar.

Beide das Thecus NAS und der Ellion, und was sonst noch dazu kommt, sind eben vom PC unabhängig. Wenn Du z.B. noch einen Notebook hast und der PC aus ist, was dann mit deinem USB Raid? Andere NAS Systeme sind zu langsam, der hier ist im Netzwerk der schnellste...und Thecus und Ellion unterhalten sich per FTP und das NAS kann per Nsync auf einen FTP Server Backup (Danke Peter). In der Praxis.. Nsync Task vom NAS sichert um 2 Uhr alle Dateien aus dem Ordner Musik auf den FTP Server Ellion... obwohl dafür ist er etwas langsam und ich wünsche mir GB Netzwerkanschluss am Ellion.

Ich habe das jetzt so gelöst.. alles was Neu ist kommt in einen Ordner Neu auf dem NAS und der wird jede Nacht über FTP (Nsync) zum Ellion 'gesichert'. Verschieben an die richtige Stelle auf dem Ellion dann irgendwann später und ohne großen Zeitaufwand mittels FTP oder Samba vom PC aus.

Wenn du keinen Wert auf Sicherheit legst kannst ja das NAS im Raid 0 laufen lassen. ...wobei ich habe den Ellion als Datensicherung und hauptsächlich zum transportablen Einsatz. Wobei auch ein Raid5 oder 6 in einem NAS Server kein Backup ersetzt. Das kann ich dir aus Leidvoller, auch Businesserfahrung, berichten... und der Thecus kann Module einbinden (Twonky, eMule, Torrent usw. usw.)

Wobei mein HMR-350 ohne Probleme vom N5200 liest, nur noch nicht schreibt, aber bei Peter kann das ja mit NTFS nicht mehr lange dauern.

Kannst ja auch mal hier LINK oder hierLINK nachlesen.

Sorry für OT

Gruß
Georg


[Beitrag von Georg54 am 08. Apr 2008, 23:28 bearbeitet]
lucca111
Neuling
#804 erstellt: 09. Apr 2008, 10:07
Hallo Pmiboe oder Georg54,

habe mit samba entpacken noch kleine probleme.
meine vorgehensweise gestern abend:

1. über FTP die entpackte smb-2-6-12-ellion.tar auf HDD1[fat32] geschoben.

2. über cmd in Verzeichniss HDD1[fat32] gewechselt

3 : mit dem Befehl tar-x -f smb-2-6-12-ellion.tar probiert
zu entpacken.

dann kam der Fehler "-sh tar-x not found"

Meine Frage : Ist der Entpacker auf der abgespeckten Linux-Version des Ellions mit drauf oder wie mach ich das?

vielen Dank für eure Mühe.
lucca111
Neuling
#805 erstellt: 09. Apr 2008, 10:58
na dann gleich mal noch eine überlegung in die runde.

was ist eigentlich mit einem usb-tv stick für linux
auf dem ellion? wäre es denkbar den ellion ein tuner zu verpassen?

1. linux treiber für usb-tv stick impementieren ?
2. reicht der arbeitspeicher von dem teil ?
3. tv-software irgendwie einbinden ?

naja vieleicht ein wenig utopisch von mir ?!?!?
ovinas
Ist häufiger hier
#806 erstellt: 09. Apr 2008, 11:03
@lucca
Mach mal zwischen tar und -x ein Leerzeichen...
Georg54
Hat sich gelöscht
#807 erstellt: 09. Apr 2008, 11:06
@lucca111

mit dem Befehl tar -x -f smb-2-6-12-ellion.tar probiert. Ich glaube das mit tar-x war ein kleiner Schreibfehler von Peter, allerdings gibt es natürlich keinen Befehl tar-x in Linux.

Wer daran scheidert sollte allerdings beim weiteren vorgehen auch seine Mühe haben oder sind dir die vi Befehle und das arbeiten mit vi bekannt?

@ovinas & Peter
Gedankenübertragung?

Gruß
Georg


[Beitrag von Georg54 am 09. Apr 2008, 11:09 bearbeitet]
Pmiboe
Ist häufiger hier
#808 erstellt: 09. Apr 2008, 11:07
@lucca: tar -x, nicht tar-x !!! Das Leerzeichen nicht vergessen!
@Georg: wo Schreibfehler? Muß ich ausbessern, lucca wird da sicher nicht der einzige sein, der drüberstolpert!
@Georg: nein, gerade Mittagspause ;-)


[Beitrag von Pmiboe am 09. Apr 2008, 11:11 bearbeitet]
lucca111
Neuling
#809 erstellt: 09. Apr 2008, 11:16
viel dank jungs,
werde es heute abend gleich mal berichtigen.linux ist nicht so ganz mein gebiet aber programmieren in delphi,sql,s7 und twincat.manchmal ist man auch schon blind vor der kiste.
also danke nochmal.
an alle linuxfreaks - wie siehts aus mit tv-tuner im ellion??
Georg54
Hat sich gelöscht
#810 erstellt: 09. Apr 2008, 11:20
Peter in deiner Hilfedatei, bei mir heißt sie jetzt allerdings "Tanza Samba mit mir"

Um diese binaries zum laufen zu bringen, muß das Archiv in Windows entzippt werden, dann auf die HDD des Ellion transferiert werden und mittels des Befehls
tar-x -f smb-2-6-12-ellion.tar extrahiert werden. Nun geht's los:
Georg54
Hat sich gelöscht
#811 erstellt: 09. Apr 2008, 11:29
@lucca111

warum hängst Du nicht einfach ein 50,- Euro DVB-T Empfänger an Scart-In? Da habe ich letztens einen gesehen den konnte man direkt einstecken. Er Bestand also aus dem Scart-Stecker und dem Empfänger direkt dran. Vergleichbar mit einem USB-Stick, allerdings natürlich extra Stromversorgung.

Ergänzung:
sowas ähnliches, LINK oder LINK

Gruß
Georg


[Beitrag von Georg54 am 09. Apr 2008, 11:40 bearbeitet]
lucca111
Neuling
#812 erstellt: 09. Apr 2008, 11:52
@georg54

gute idee,habe im moment mein videorecorder dran.
hab die shedule version auf dem ellion und kann beim vorprogrammieren der tv-sendungen natürlich keine unterschiedlichen kanäle wählen.
nichts ist vollkommen auch nicht der ellion 8).
aber danke für den tip.
rpr
Inventar
#813 erstellt: 09. Apr 2008, 13:44

Omega321 schrieb:
...
Kurze Frage:

Das mit dem NAS könnte ich mir sparen, wenn ich mit Samba auf die USB Platten zugreifen kann.
...
Ist dies möglich ?


Wenn du eine Sambafreigabe wie hier einrichten kannst, sollte es gehen. Ich habe keinen Ellion und weiß deshalb nicht, ob der Mountpfad angepasst werden muss. Ich kann jedenfalls auf eingestecke USB-Sticks zugreifen.
Pmiboe
Ist häufiger hier
#814 erstellt: 09. Apr 2008, 15:10
@omega: Mit USB-Raidsystemen hab ich nicht wirklich Erfahrung; mir ist nicht ganz klar, wie das Ding eingerichtet wird (z.B. Raid-Level). Administrieren kannst das Ding vom Ellion aus sicher nicht. Falls ich Dich richtig verstehe und Du das System am Ellion anschließen willst, ist mir zunächst nicht ganz klar, warum nicht gleich am PC anhängen?
Grundsätzlich kann der Ellion wahrscheinlich mit dem Raid kommunizieren, sofern das System keine eigenen Treiber benötigt (das mußt Du dringendst abklären!!!), man müßte der Einfachheit halber in der smb.conf den Mountpunkt des USB-Massenspeichers als eigene Freigabe anlegen.
Grüße,
Peter
aidex
Ist häufiger hier
#815 erstellt: 09. Apr 2008, 15:33
Hi,

Mit dem mounten von USB probier ich schon seit einigen Stunden, egal woher, bekomme nur lesenden Zugriff.

Gruß
Georg54
Hat sich gelöscht
#816 erstellt: 09. Apr 2008, 17:05
@aidex NTFS oder FAT32?

@omega
@Pmiboe
achso, das USB RAID soll an den Ellion aber das ist doch dann alles viel zu langsam. Am PC müsste dieser ja immer an sein.. und der Zugriff von den anderen Rechnern erfolgt über den PC. Ne, Leute das ist doch alles keine Lösung.

Das einzige was richtig gut läuft ist ein NAS, siehe anderes Posting, aber dann ein schnelles LINK. Ich bin vollstens zufrieden mit meiner Lösung! Momentan ca. 650,- Euro plus Platten, ja ich weiß. Alternative alter Rechner mit Raid versehen und ab ins Netz.... und dann bitte GB.

Gruß
Georg


[Beitrag von Georg54 am 09. Apr 2008, 17:09 bearbeitet]
Jeso
Ist häufiger hier
#817 erstellt: 09. Apr 2008, 18:12
Guten Abend,

hab so eben den FTP Client bftpd integriert und habe von der mpcclub seite den VideoIn Stream über einen mediaplayer aufm dem PC ausprobiert klappt auch indem er das Timeshift File zum PC Streamt.

Nun habe ich auf der Seite: http://rtd1261.wikidot.com/tweaking-the-official-firmware

noch ein paar sachen endeckt die eingentlich für den EMtec sind aber man könnte doch probieren den torrent client und die Samba verknüpfung auch auf dem Ellion zum laufen zu bringen.

Für den Torrent client müsste ich auf z.B. etc schreibrechte habe damit ich ihn installieren kann wie ist dies zu realisieren??

Kennt jemand die Seite und hat sich mit diesen Sachen schon mal beschäftigt??


Es wird auch von einem Webserver gepsrochen aber da brauch man schreibrechte auf var/www
um die Https auszutauschen gegen eigene!
Pmiboe
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 09. Apr 2008, 18:58
@Jeso:
Zur Info: Samba läuft bereits (nicht nur bei mir) und den Aufnahmeordner kann man bequemst über das smb.conf file einbinden (hab ich hier bereits gepostet); außerdem: über den share root kannst überhaupt alles auf dem Ellion erreichen!!!
Für den Webserver braucht man überhaupt nichts (du kannst in das Verzeichnis lesen/schreiben), es reicht vollkommen, einen Link auf die Fat32-Platte anzulegen und dort die Webserver-Dateien aufzubauen ( z.B. ln -s /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1[FAT32]/www /tmp/www/userweb
Nun hast über http://_ip_des_Ellion_/userweb/ Zugriff auf den eigenen Webserver am Ellion)
Gruß,
Peter


[Beitrag von Pmiboe am 09. Apr 2008, 19:00 bearbeitet]
Georg54
Hat sich gelöscht
#819 erstellt: 09. Apr 2008, 19:06
Peter... und dann auf dem Webserver eingebettete Videos laufen lassen..

Aber mal was anderes; welche Bedeutung hat die smb.conf in /tmp/netb ?
Omega321
Ist häufiger hier
#820 erstellt: 09. Apr 2008, 19:15
@pmiboe
USB-RAID Systeme muß man nicht einrichten, die haben einen Schalter für den RAID-Level

@aidex
Wenn das so nicht geht, es auch nicht später gehen sollte, dann werde ich doch zur teurern NAS-Lösung greifen müssen

@Georg54
Wie im vorigen Tread beschrieben.
Der USB-RAID soll an den Ellion, so spare ich mir eine teuere NAS Lösung, da ja Smaba auf dem Ellion geht. USB-RAID Systeme mit 2TB gibts für ca.400€
Ich habe 2 PC´s und demnächst ein Notebook, die alle auf des RAID-System zugreifen sollen, da ich die Daten Zentral liegen haben will.
Dies ist mit dem Ellion und Samba günstiger, habe ich mir so ausgedacht
Wenn der es aber nicht packt, lasse ich es lieber und werde mir dann doch ein NAS kaufen.
Deines im Link ist ja schon schick, mir reicht aber eines mit 2 Einschüben. Sollte nur SATA sein, schneller als IDE und du kannst normalerweise die Platten im laufenden Betrieb wechseln.


Gruss


[Beitrag von Omega321 am 09. Apr 2008, 19:19 bearbeitet]
Georg54
Hat sich gelöscht
#821 erstellt: 09. Apr 2008, 19:30
@Omega321

Auch wenn das hier jetzt etwas OT ist.. Du wirst mit keiner der von dir beschriebenen Lösungen glücklich werden. Hochleistungs NAS im Gbit Netzwerk oder PC ist das einzige was auf Dauer was bringt. Mit 2 PC's, Notebook, Ellion und wer weiss was noch sowieso. Du kannst ja in ein gutes Gerät erstmal 2 Platten oder besser 3 für Raid 5 einsetzten.

Auch die Lösung von Peter und andere Vorschläge, für den Ellion, hat seine Grenzen. Leistungsfähigkeit des Geräts und des Netzwerks, genau so ist es beim NAS auch.

Wenn Du näheres wissen möchte schreib mich bitte direkt an.

Gruß, Georg


[Beitrag von Georg54 am 09. Apr 2008, 19:56 bearbeitet]
Pmiboe
Ist häufiger hier
#822 erstellt: 09. Apr 2008, 19:41
@Georg:
Na ja, ein kundiger Skript-Programmierer könnte ja auf dem Webserver ein Administrationsinterface basteln; meine Idee dazu wäre: 1)Ftp-Server starten 2) stoppen 3) Samba starten 4) samba stoppen 5) samba restart 6) Debian laden mit NTFS-Vollzugriff (noch mein Traum, aber ich bastle), ...
Also wenn ich noch ein wenig nachenke, fällt mir sicher noch einiges ein.

Zu Deiner Frage: diese smb.conf wird beim Start des Ellion erzeugt; ich glaube vom DvdPlayer; hat also nichts mit meinem Samba zu tun!
Grüße,
Peter

Schau mal:
BusyBox v1.1.3 (2007.12.03-01:57+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

D/ # DvdPlayer --help
313 RestoreINIDefault SetupClass.cpp
there is NO SetupINI file
CMD: mkdir -p /tmp/netb/smb
In my system...
CMD: mkdir -p /tmp/smb
In my system...
CMD: ifconfig > /tmp/netb/samba_my_ip
In my system...
MediaServer.cpp -MediaServer 228
[Acquire]msqid = 0x8001
MediaServer.cpp -StartAPCmdServer 296
fat32 sector 0
sum sector 0
livepause sector 0
sum sector 0
dvdvr sector 0
sum sector 0
extend part sector 524288
swap sector 262144
sum sector 262144
ext3 sector 262144
sum sector 524288
ntfs sector 0
sum sector 524288
[Acquire]msqid = 0x8001
GrandMa Revision: 95694


[Beitrag von Pmiboe am 09. Apr 2008, 19:47 bearbeitet]
Georg54
Hat sich gelöscht
#823 erstellt: 09. Apr 2008, 19:51
Peter, ja ich weiss das doch... allerdings was wird der Prozessor und der Hauptspeicher zu Debian sagen

Die Frage wegen der smb.conf steht im Zusammenhang mit nmbd. Möchte mal Wissen warum die die Datei erzeugen.
VX-1
Neuling
#824 erstellt: 09. Apr 2008, 20:14
Hi Volks,

bin neu hier und will mich nicht wichtig machen aber ich hab das Gefühl, die passende den Soft kommt nie. T-Home hat auch für den Media x300T bzw x301T auch ein update für USB bzw. Netzwerkzugriff versprochen und dann gesagt, dass es aus Copy-Gründen nicht kommt. Jaja die mächtige Filindustrie.
Du kannst auf diese Geräte mit der**zukünftigen** Soft zwar Bilder und Lieder aufspielen aber keine Filme (Aussage T-home)
Ich denke es wird einfach blockiert. Desweiteren sollen ja auch in näherer Zukunft Filme nur noch mit Macrovision bzw DRM ausgestrahlt werden. Was kommt iss noch nicht so klar. Die wollen einfach alles kontrollieren. Und kein Hersteller will sich mit der Filindustrie einlassen. Das könnte durchaus ein Grund für die fehlende Soft sein.(Bitte keine Quellangabe verlangen die weiss ich nicht mehr)
Georg54
Hat sich gelöscht
#825 erstellt: 09. Apr 2008, 20:44
@VX-1

was dein Einwand allerdings mit der privaten Programmiertätigkeit, von Peter und einigen anderen, für den Ellion HMR-700/350 zu tun hat wird mir ewig verschlossen bleiben.
Pmiboe
Ist häufiger hier
#826 erstellt: 09. Apr 2008, 21:31
@Georg
ich vermute, daß dies Überbleibsel aus den Elliondigital-eigenen Testläufen sindbzw. der DvdPlayer hinsichtlich Netzwerkzugriff in nicht abgespeckter Form deutlich mächtiger wäre.

Ein Detail, das mich absolut ärgert, ist die unsinnige Datumsvergabe des Ellion. Beim Booten befinde ich mich im Jahr 2010, wenn ich einmal die Zeit/das Datum einstelle, läuft mir das System binnen einiger Minuten wieder davon; ich hab keine Ahnung, warum die Systemzeit so spinnt. Ist das bei dem 350 auch so?

Grüße,
Peter
Georg54
Hat sich gelöscht
#827 erstellt: 09. Apr 2008, 22:19
Peter, ...und dann haben Sie gemerkt das weder Prozessor noch Hauptspeicher ausreichen.

Datum, keine Probleme. Was mich nur wunderte ist das einige Verzeichnisse/Datein in Samba auf 2010 und andere auf 2029 stehen. Auch mein Systemdatum war einmal während der Config auf 2029. Ich kann das aber zeitlich nicht mehr nachvollziehen. Woher 2010 kommt weiß ich ja jetzt!

Ansonsten keine Probleme mit dem Datum.

Gruß
Georg
aidex
Ist häufiger hier
#828 erstellt: 10. Apr 2008, 01:27
@Georg54
@Omega321

Mir würde erstmal schreiben über Samba auf FAT32 an USB reichen - was mir nicht gelingen will.

Ich meine, der macht ja schon ganz schön dank Samba, und wenn es mal ein HTTP geben sollte für den Ellion,
wie es Enigma für meine 2er Box bietet, was meinetwegen beim einschalten von USB gleich mitbootet..:-)

Gruß
Kaijano
Stammgast
#829 erstellt: 10. Apr 2008, 07:38
Hallo
Würdet ihr euren Ellion Updaten wenn ihr noch eure
Original Firmware drauf habt ?
Denn ich hab Angst das die Probleme Grösser werden.

Kai
yfang
Ist häufiger hier
#830 erstellt: 10. Apr 2008, 09:10
Hallo HMR-Nutzer!

Ich habe mir vor kurzem einen HMR-350H und kämpfe seitdem mit dem Kompatibilitätsproblem dessen HDMI-Anschlusses an meinem alten "HD-Ready" Plasma-TV. Ich habe gesehen, daß es hier viel mehr technisch versierte Nutzer gibt als in HMR-350H Thread. Ich hoffe, daß jemand mir einen entscheidenden Tipp geben kann.

Die Fakte:

(1) Mein TV (Hitachi 42DP5200, gekauft 2005, BJ2004) verfügt über DVI-Anschluß und funktioniert mit meinem DVD-Player (Denon 1910) über DVI-Verbindung für alle Modi (576p, 720p, 1080i) einwandfrei (beide sind HDCP-fähig).

(2) Mein HMR-350H funktioniert mit dem neuen LCD-TV meines Freundes über ein HDMI-DVI-Adapterkabel für alle Modi (576p, 720p, 1080i) einwandfrei.

(3) Mein HMR-350H funktioniert mit meinem TV über das gleiche HDMI-DVI-Adapterkabel nur für die Modi NTSC und 480p (nicht flimmerfrei), nicht aber für 576p, 720p oder 1080i.

Konkret ist folgendes geschehen:
So lang das HDMI-DVI-Adapterkabel an HMR-350H angeschloßen ist, läßt sich die TV-System-Einstellung auf HMR-350H nur zwischen NTSC und 480p hin und her springen. Ich mußte zuerst das Kabel abziehen, um 576p oder 720p einstellen zu können. Danach sah ich über HDMI-DVI-Verbindung auf dem TV ein schönes Bild aber nur für eine Sekunde, dann nur noch Rauschen.

Nach meiner Untersuchung im Internet könnte es hier zwei Probleme geben.

(1) Bildübertragungsfrequenz über HDMI für 576p und 720p auf beiden Seiten passen nicht zusammen. Mein TV kann NUR 720p/60Hz (nach dem Handbuch), während HMR-350H NUR 720p/50Hz liefert, oder umgekehrt. Unverständlich an dieser Stelle ist, daß DVI-Anschluß meines DVD-Players nach dem Handbuch für NTSC 480p, 720p, 1080i/60Hz und für PAL 576p, 720p, 1080i/50Hz aufweist.

(2) In meinem alten TV ist eine "adaptierte" DVI-Schnittstelle eingebaut, die nur mit dem Farbraum RGB arbeitet, während die moderne TV über HDMI sowohl RGB als auch YCrCb können. Die Eigenschaft des TV (Frequenz & Farbraum) wird über DDC (Display Data Channel) vermittelt. Angeblich Nutzen die billigen Abspielgeräte DDC nicht. HMR-350H könnte dazu gehören.

Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.

Gruß,
Yang
Petty230
Ist häufiger hier
#831 erstellt: 10. Apr 2008, 12:24

aidex schrieb:
@Petty230

Den HMR schon mal an einem anderem TV Gerät angeschlossen?

Bei anderen Fernsehgeräten scheints zu funktionieren. Bloß bei meinem Watson Röhrenfernseher eben nicht. Kann es sein, dass ich beim Fernseher was falsch eingestellt habe?
aidex
Ist häufiger hier
#832 erstellt: 10. Apr 2008, 12:50
@Petty230

Dann teste mal nur mit dem HMR am Watson, kenn das Gerät nicht, versuch es an jedem Eingang.

Signal geht bei mir aus VCR D-Box2 auf HMR IN, weiter auf die 2te Scart von meinem Sony, die hat nicht mal RGB an dem Eingang.

VCR -> HMR vollbschaltetes Scartkabel, HMR zum Sony ein Scartkabel mit nur Out und RGB Belegung.


Gruß
Jeso
Ist häufiger hier
#833 erstellt: 10. Apr 2008, 17:03
Kann jemand mal eine Anleitung machen wie man Samba configuriert.

Bin leider keine Leuchte in Linux!!

Es wäre mal schön wenn einer ne pdf machen könnte mit ner Anleitung von all den sachen die bisher gemacht wurden.

FTP client
Stream vom Timeshift auf den PC
Samba
und sonstige.

Wäre es möglich einen Torrent client mit einzubinden?
Wenn ja wie.

Ich habe ja den ftp client drin und wenn ich nun den netzschalter ausmache und dann das system boote muss ich telnet aufrufen und dann wird er erst gestartet.

Gibt es ne möglichkeit das Bootconfig zu ändern das man ihn mitstarten kann und vielleicht auch beeinflusssen kann das der mediaplayer net startet und aus dem teil dann en kleines nas machen kann mit torrent client und webserver mit ftp und festplatten zugriff und der lüfter net läuft und dann auf nem Knopfdruck dann der rest erst bootet?

Wie gesagt bin keine Linuxleuchte waren nur ein paar Gedankenspiele die die Leute die sich auskennen zum probieren anregen sollen.

Oder en Internet Browser der per Knopfdruck aufrubar ist.
ovinas
Ist häufiger hier
#834 erstellt: 10. Apr 2008, 17:16
Vielleicht noch Kaffee kochen und Geschirr spülen? *koppschüddel*
Pmiboe
Ist häufiger hier
#835 erstellt: 10. Apr 2008, 18:03
@Jeso: Hi! Versteh mich bitte nicht falsch, das Forum ist sicherlich dazu da, daß wir uns gegenseitig austauschen und einander weiterhelfen, wenn es mal Probleme gibt. Nur eine kleine Bitte hätte ich an dieser Stelle schon an Dich: zugegebenermaßen ist dieser thread schon recht lang, aber trotzdem kann man sich der Mühe des Lesens unterziehen, wenn das Interesse entsprechend groß ist. Weiters habe ich die Ergebnisse meiner - etliche Abende und Nächte andauernde - Bemühungen bereits kompakt auf einer Website zusammengefaßt. Natürlich hat es mir Spaß gemacht, die Sachen zu entwickeln, nur würde ich mir von jemandem, der sein Teil hacken will, auch ein wenig Forschergeist erhoffen. So gesehen finde ich es ein wenig zu einfach, im Forum den Wunsch nach einer (neuerlichen) Zusammenfassung aller bisherigen geistigen Ergüsse sowie die Entwicklung einer eierlegenden Wollmilchsau zu deponieren. Als Alternative könntest Du z.B. Deine Bereitschaft bekunden, selbst ein wenig zu recherchieren oder an der Weiterentwicklung des Themas mitzuwirken...
Falls ich Deinen Beitrag mißverstanden haben sollte, berichtige mich bitte!
Für konkrete Einzelanfragen stehen wahrscheinlich etliche User hier gerne zur Verfügung!

Grüße,
Peter
Jeso
Ist häufiger hier
#836 erstellt: 10. Apr 2008, 18:15
Ich hab deine Seite gefunden, sorry hatte ich wohl voher übersehen gehabt. Hatte ne weile das Forum net mehr verfolgt.

Sieht wirklich Klasse aus.

Habe davon auch soeben die Files für den Samba Server gezogen und wollte es ausprobieren.
hab alles geändert wie in der Beschreibung gesagt und habe ihn starten wollen.
Bekam dann die Fehlermeldung Syntaxerror 1. in smbd???
tonie
Ist häufiger hier
#837 erstellt: 10. Apr 2008, 19:02
Hi...weiss nicht ob es schon gefragt wurde...finde den Lüfter in diesem gerät sehr laut...gibt es da leisere Alternativen die ihr empfehlen könnt...bitte mit LINK, wenn es geht...

P.S. wird das gerät denn bei längerem Betrieb wirklich so heiss-könnte man den Lüfter denn nicht eventuell offline setzen...


danke für Info...
lucca111
Neuling
#838 erstellt: 10. Apr 2008, 19:35

endlich mal zeit gehabt und jetzt mal gesambert.super leistung
von euch. auch wenn ich kein linux crack bin, alles geschafft.
wenn ich mir ein aufgenommenes file auf meinen pc streame und
in *.mpeg umbenenne habe ich zwar ein bild aber kein ton.
weis jemand rat?
ein webserver(erstmal einfach) bin ich am basteln habe leider
nur wenig zeit werde euch aber informieren.
Pmiboe
Ist häufiger hier
#839 erstellt: 10. Apr 2008, 19:43
@aidex:
Schreiben auf usb geht tatsächlich noch nicht, da die partition als read only gemountet ist. Was nun interessant wäre , ist, wie die Kopierfunktion des Ellion das ändert. Möglicherweise muß das USB-Gerät erst unmounted werden und dann mit rw-Rechten neu eingehängt werden. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, daß das bei dem eingebauten Kopierprogramm so kompliziert läuft...
Hat jemand eine Idee, wo diese eingebaute Kopierfunktion liegt???

@tonie: ev schauen wegen Papst-Lüfter!?

@jeso: Du hast die letzte Firmware? Entzippt und das tar erst auf dem Ellion entpackt? Sagt der smbd sonst noch irgendetwas oder hast Du versucht, mit netcat und der Textdatei zu starten? Vielleicht kannst mir einen Screenshot schicken!

Grüße,
Peter


[Beitrag von Pmiboe am 10. Apr 2008, 20:03 bearbeitet]
tonie
Ist häufiger hier
#840 erstellt: 10. Apr 2008, 19:52
@Pmiboe

ein Bekannter hat sich das Ding bei ebay gekauft...ohne Platte

mir ist sofort der laute Lüfter aufgefallen...das Ding nervt total...wollte auch schon zugreifen...aber mit so einem Gebläse neben dem TV ist das total nervig...dabei weiss ich nicht 100% ob es nur der Lüfter ist, oder Umwälzgeräusche der durchstromenden Luft im Gerät...

muss der Lüfter denn laufen....oder ist das dann eventuell der Tod der Hardware

was für einen Papst-Lüfter kann mann denn da genau einsetzen..kenn mich da nicht so gut aus...wüsste gar nicht, zu welchem Modell ich da greifen müsste
Pmiboe
Ist häufiger hier
#841 erstellt: 10. Apr 2008, 20:07
@tonie: ohne Platte drin ist der Lüfter sicherlich nutzlos und kann abgeklemmt werden...
Bei den besseren Lüftern (vor allem Papst) hast Du meistens eine Angabe über den Pegel der Laufgeräusche in Dezibel drauf - einfach nach besonders niedrigen Werten Ausschau halten!
War übrigens auch ungemein viel ausmacht: der Untergrund, auf dem das Teil steht. Probier mal Gummi oder Filz!!!
Grüße,
Peter
tonie
Ist häufiger hier
#842 erstellt: 10. Apr 2008, 20:15
´wie schaut es denn bei deinem Gerät aus...hast du den original Lüfter ausgewechselt-oder kannst du damit Leben....müsste da wissen, wie groß der Lüfter sein soll, welchen Anschluß man benötigt und wie es mit der Stromzufuhr ausschaut...bin da ein absolutes Greenhorn...
Omega321
Ist häufiger hier
#843 erstellt: 10. Apr 2008, 20:45
@all
Einen Webserver auf dem Ellion geht. Ich schaue noch nebenbei bei MPC vorbei und die machen es so: http://www.mpcclub.c...le=viewtopic&t=16368
Pmiboe
Ist häufiger hier
#844 erstellt: 10. Apr 2008, 20:50
@tonie: Die Lüfter haben normalerweise Standardgrößen, miß sicherheitshalber Ventilator und Außenkante ab. Mein Lüfter ist noch original, hab nur unlängst erst 2 Workstations mit neuen Lüftern versehen und der Geräuschpegel war danach signifikant besser.
Grüße,
Peter
Georg54
Hat sich gelöscht
#845 erstellt: 10. Apr 2008, 20:57
@Omega321 - Webserver, genau das hat Peter gestern schon erklärt
@tonie - leisen Lüfter Kaufen, wenn ich dir einen suchen soll bekomme ich aber Vermittlungsgebühr oder einen HMR-350 kaufen

@Pmiboe - unmount und smbmount, ich komme blos zeitlich momentan zu gar nix... mal sehen ..und weisst Du woher er sich in der log.nmb den 'Unknown Host Venus' holt?

Ich bekomme nicht nur hier sondern auch im HMR-350 Thread langsam Zustände. Am besten setzt sich Peter noch ne Nacht hin und schreibt Euch alles in eine PDF was auf der Homepage schon nachlesbar ist.

Peter, Sollten wir nicht einen neuen Thread nur fürs Programmieren erstellen? HMR-700/350

Gruß
Georg


[Beitrag von Georg54 am 10. Apr 2008, 21:01 bearbeitet]
Georg54
Hat sich gelöscht
#846 erstellt: 10. Apr 2008, 21:53
nur auf die schnelle und Ausbaufähig....

usb_sda1.txt

-n 192.168.xxx.xxx 23
root
umount /mnt/usbmounts/sda1
mount /dev/sda1 /mnt/usbmounts/sda1
exit

nc < usb_sda1.txt

und das schreiben geht... natürlich Eure Ellion IP Adresse einsetzen!

das Laufwerk findet man unter /mnt/usbmounts oder /tmp/usbmounts

Gruß
Georg
tonie
Ist häufiger hier
#847 erstellt: 10. Apr 2008, 21:56

Georg54 schrieb:
@Omega321 - Webserver, genau das hat Peter gestern schon erklärt
@tonie - leisen Lüfter Kaufen, wenn ich dir einen suchen soll bekomme ich aber Vermittlungsgebühr oder einen HMR-350 kaufen


Ufff... Vermittlungsgebühr

kann ich mich denn nicht anders bei dir Erkenntlich zeigen...würde für dich bei einem Tipp eine Gedenk-Kerze zündeln

bitte.. ...bitte

bin ich eigentlich der einzige, dessen Ohren durch das Geräusch beledigt werden...ansonsten die die getesteten Funktion beim 700er ganz gut....

wäre prima wenn hier leise und geeignete Lüfter empfohlen würden


[Beitrag von tonie am 10. Apr 2008, 21:58 bearbeitet]
Georg54
Hat sich gelöscht
#848 erstellt: 10. Apr 2008, 22:12
@tonie

Du bist ein Scherzbold, woher soll ich denn deinen Lüfter im HMR-700 kennen. Meiner im HMR-350 macht keine Probleme.

... ansonsten empfehle ich dir anzuschauen welchen Lüfter Du brauchst und dann eine Papst oder irgendwas anderes leises zu kaufen. Einen Internetversender wirst Du ja noch kennen?

Die angebotenen Lüfter sind alle beschrieben, wo drauf Du achten musst ist eben die Lautstärke und den Lüfterdurchsatz. Wenn mich nicht alles täuscht sind hier aber auch schon Empfehlungen ausgesprochen worden... da hilft suchen.

..und wenn ich mich richtig erinnere Stand da irgendwas von Lüfterschrauben lockern oder andere Unterlage nehmen oder .. oder so..


[Beitrag von Georg54 am 10. Apr 2008, 22:15 bearbeitet]
Kaijano
Stammgast
#849 erstellt: 11. Apr 2008, 05:55
Hallo
tonie
Mach doch mal nur den Ellion Oben auf nicht Verschliessen nur kurz vor dem Klick so hatte ich das Laute
Lüfter Problem Gelöst.
kai
Pmiboe
Ist häufiger hier
#850 erstellt: 11. Apr 2008, 07:41
@Georg: der Name Venus: gib mal ein: hostname Du wirst sehen, daß Venus als Rückgabewert kommr. Ich hab das bei mir so gelöst, daß ich über das Kommando hostname dem Ellion einen qualifizierten Domänennamen gebe (Name.Domäne.Endung), der in meinem lokalen DNS-Server ebenfalls eingetragen wird. Weiters trage ich mittels echo nameserver 192.168.xxx.xxx >> resolv.conf (im /etc Directory bzw direkt im Directory der verlinkten Datei)) die IP meines DNS-Servers ein. Dann geht auch der nmbd...

Grüße,
Peter

PS: Programmierthread wäre vielleicht wirklich sinnvoll, da ja die beiden Geräte wirklich die gleiche Systemumgebung haben... Und die Sache hier wird langsam etwas unübersichtlich... Hoffentlich gehen uns dann aber nicht die Leser verloren! javascript:insert(' ','')
javascript:insert(' ','')
Irgendwie bin ich zu blöd dazu, die Smileys zu verwenden (ärger)


[Beitrag von Pmiboe am 11. Apr 2008, 07:42 bearbeitet]
jjules
Inventar
#851 erstellt: 11. Apr 2008, 08:48
Hiho,


Programmierthread


macht doch einen auf, aber mit ner kurzen Zusammenfassung was ihr schon habt.

Ellion 700/350 Programmierung oder so ähnlich könnte er heißen.

jjuls
Georg54
Hat sich gelöscht
#852 erstellt: 11. Apr 2008, 09:37
@Pmiboe

Peter, das muss auch anders gehen. Mangels DNS Server entfällt deine Lösung wohl für die meisten, auch für mich.

Ergänzung zum Mounten von USB

Während eines internen Kopiervorgangs wird USB ebenfalls beschreibbar (logisch) der Ellion wird also auch nichts anderes machen als

umount /mnt/usbmounts/sda1
mount /dev/sda1 /mnt/usbmounts/sda1

er spricht USB dabei allerdings unter tmp/ramfs/volumes/xyz an.

Zumindestens beim HMR-350 ist das so, beim HMR-700 auch so?

Gruß
Georg


[Beitrag von Georg54 am 11. Apr 2008, 09:44 bearbeitet]
tonie
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 11. Apr 2008, 09:58
Hi...Ich hätt da mal eine Frage bezüglich der Fromatierung

Hab es folgendermaßen gemacht

4 hr für TimeShift
30 % Für UDF Aufnahme
60 % FAT32
10 % NTSF (wenn ci ab und an Daten größer 4 GB hab)


ist das soweit OK...


wie Formatier ich die Platte denn bei Bedarf neu um. Sehe zwar im Setup HDD Formatieren, doch wenn ich da drauf drücke, dann passiert nichts....ist das so normal, oder muss man da anders vorgehen...danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Ellion-HMR-350H Sammelthread
hugaduga am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  745 Beiträge
Ellion HMR 700 hilfe
roman_venti am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  2 Beiträge
Ellion HMR-700 A mit MONITOR
massi2k am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  7 Beiträge
Export vom Ellion HMR-700
studio541 am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  6 Beiträge
Ellion HMR 700 kopieren von Filmen
ibsen am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  10 Beiträge
Ellion HMR 700 : AVI Videos abspielen ?
HMR-User am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  2 Beiträge
HDMI Problem mit Ellion HMR 700
mathias.83 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  2 Beiträge
Frage zum Ellion HMR-700 / unbekanntes Dateiformat
carl320 am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe Ellion HMR 700A
dwilde58 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  2 Beiträge
Ellion HMR-700 A Dateien per usb verschieben
Cruser am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680