HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Olive Opus 4 HD oder Alternativen | |
|
Olive Opus 4 HD oder Alternativen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
vanye
Inventar |
#551 erstellt: 24. Okt 2013, 18:57 | |||||
Beide Varianten, der Sooloos und der Rechner, waren vorher mit DAC angedacht. Daher war dieser nicht in der Rechnung enthalten. Aber selbst wenn Du den Sooloos ohne DAC rechnest und den Rechner mit, kostet der Rechner immer noch sehr viel weniger. Kommt im Einzelnen natürlich auf die genauen Komponenten an. Gruß vanye |
||||||
vanye
Inventar |
#552 erstellt: 24. Okt 2013, 19:08 | |||||
Die Datenübertragung ist digital bis zum DAC. Wenn Du also auf bitgenaue Übertragung achtest und Brummschleifen ausschließt, entscheidet der DAC über den Klang der Quelle. Gruß vanye PS: Um kein Philister zu sein die Anmerkung, dass ich zwar die Rechneroption getestet habe, aber immer noch Sonos nutze. Ich werde wohl erst wechseln, wenn dieses den Geist aufgibt, ich zuviel Musik für Sonos habe oder ich hochauflösende Musikdateien streamen will. Bin nämlich ein notorischer Faulpelz und wenn es erstmal gut läuft, raffe ich mich nur schwer zu Veränderungen auf. |
||||||
|
||||||
nickchang
Stammgast |
#553 erstellt: 24. Okt 2013, 19:16 | |||||
sodele jetzt hat mir ein Kumbel einen neuen Floh ins Ohr gesetzt, diese Geräte von La Rosita sollen ja der Wahnsinn sein: http://www.larosita.fr/Rosita-2013/Products_and_concepts.html Läuft über Itunes, aber ohne die bekannten Limitierungen in der Qualität :-) siehe auch hier: http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=3395 und hier: http://www.hoerspass...107899acfd5ba3707629 Hat jemand damit Erfahrungen? mfg Flo |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
#554 erstellt: 24. Okt 2013, 19:28 | |||||
Nach dem ersten Link habe ich nur noch Ooooooohhhhhhhmmmmmmmmmmmm gehört. Rainer |
||||||
nickchang
Stammgast |
#555 erstellt: 25. Okt 2013, 16:02 | |||||
Was würdest denn du vorschlagen...? |
||||||
vanye
Inventar |
#556 erstellt: 25. Okt 2013, 16:43 | |||||
Im Endeffekt ist doch wichtig, was Du möchtest. Gerade beim Streaming hat jeder von uns seine ganz eigenen Bedürfnisse und Steckenpferde. Das fängt bei etwas Simplem wie bevorzugte Musikrichtung an (Klassik ist in Bezug auf Tag-Nutzung z.B. viel anspruchsvoller als Pop) und hört bei Lifestyle noch lange nicht auf. Wenn Du z.B. audiophil angehaucht bist und Dein Budget entsprechend hoch, könnte Dir der Lumin-Netzwerkspieler gefallen. Viele schwärmen auch von Linn. Die kleineren sind auch etwas günstiger als der Lumin. Was ist Dir denn wichtig? Gruß vanye |
||||||
sapito21
Neuling |
#557 erstellt: 28. Okt 2013, 11:30 | |||||
Mir schwant Böses! Habe mir vor einem Jahr einen Occasions Olive 3 HD auf ebay ersteigert. Der Touchscreen war nie eine Wucht, darüber wäre ich hinweg gekommen. Die App hat ganz zu Beginn funktioniert, dann plötzlich nicht mehr auch das hätte ich noch verkraftet, jetzt hat er aber den Geist ganz aufgegeben. Die CD spuckt er nicht mehr aus, die noch drinnen ist und beim Start des Gerätes ertönt ein furchterregendes Brummen! Ich fürchte, der dürfte dann wohl hinüber sein. Nach den Berichten hier im Forum, mache ich mir auch keine grossen Hoffnungen, denn Garantie habe ich natürlich keine mehr und nicht mal einen Händler, dem ich ins Gewissen reden könnte! Allzuviel zu investieren wäre wohl schade ums Geld, werde mich vermutlich besser neu ausrichten. Den Yamaha CD-N500 finde ich sehr interessant, der hat aber keine Festplatte. Was würde sich dazu anbieten? NAD M50+51+52 wäre natürlich eine super Combi, übersteigt aber, das Budget, welches ich bereit bin momentan zu investieren um Längen! |
||||||
MK1275
Stammgast |
#558 erstellt: 28. Okt 2013, 15:09 | |||||
Eine Möglichkeit wäre der Hifiakademie CD-DAC-Streamer. Die Komponenten kann man sich zusammenstellen. Weiss aber gerade nicht wie hoch der Gesamtpreis ist. Was haltet Ihr eigentlich von der Idee einen Ibasso oder Astell & Kern zu verwenden. Ich könnte den Player doch per Klinke Cinch-Kabel an meinen Verstärker anschliessen. Das lange Kabel lässt sich doch verschmerzen. Mich würde eher interessieren, ob der Klang mit diesen Playern zusammen mit einem 7.5m langen Kabel vergleichbar mit dem eines Olive ist oder vergleichbar mit einem Cambridge Audio Sonata NP30 etc.? |
||||||
Wilke
Inventar |
#559 erstellt: 25. Nov 2013, 15:28 | |||||
es gibt doch noch einen neuen von cocktail audio, der auch als Hifi-Baustein vorliegt. Gruß Wilke |
||||||
nicomertens23
Neuling |
#560 erstellt: 04. Jan 2014, 23:28 | |||||
Habe nach einer längeren Testphase inzwischen eine Alternative die ich auch empfehlen kann: DENON DNP 720 AE mit SYNOLOGY DS 213 Air Rippen am PC mit CDex. (Mit Plugin geht auch .flac) Steuerung: iPad Vorteile Synology DS 213: + streamt auch an PC, iPhone 4, Samsung Galaxy Note 2, iPad, 2x TV und DENON DNP720AE + Steuerung über die vorgenannten Geräte, besonders komfortabel übers iPad + als WLAN Repeater nutzbar + externe Sicherung aller Dateien + Zugriff per Tunnel aus der Ferne + umfangreiches, kostenloses Softwarepaket Nachteile: - kein Coverflow Vorteile DNP 720AE + Schnelle Einrichtung + stabiler Betrieb + AirPlay! + Internetradio mit größerer Senderauswahl und toller Verwaltung + unterstützt last FM & Napster + FM/AM Tuner integriert (nutze ich nicht mehr) + lädt iPhone oder ander Geräte über USB-Anschluss + Zugriff auf externe Speicher USB/iPhone möglich + WLAN & LAN Konnektivität Nachteile: - kein TV anschließbar (funktiuoniert bei meinem Olive4HD auch nicht) - Klanglich weniger differenziert und nicht so warm, kann klanglich nicht mit dem Olive mithalten Fazit: Die Lösung ist für uns eine wahre Bereicherung, die Geräte laufen beide sehr stabil! iPhone oder Samsung Galaxy an den AUX-Eingang angeschlossen - und schon kann ich in der Küche/Schlafzimmer an der vorhandenen Anlage die Musik der Wahl gehört werden. -Und das mit den vorhandenen Bordmitteln. |
||||||
nickchang
Stammgast |
#561 erstellt: 04. Jan 2014, 23:56 | |||||
Ich bin mittlerweile auf einen macmini und leaudiophil umgestiegen. Ist flexibler, sicherer, upgradebarer und klanglich top. Von den Kosten her schenkte sich das nichts. Mfg Flo |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#562 erstellt: 05. Jan 2014, 19:10 | |||||
Hallo, das mache ich jetzt auch so, da ich mit dem NAS irgendwie nicht so recht "warm" wurde. Es hat zwar alles funktioniert, war aber gefühlt für mich nicht die richtige Lösung. Am liebsten ist mir allerdings immer noch der Olive, nur dessen evtl. Ableben machte mich nervös und brachte mich auf die Suche nach Alternativen. Der Mac Mini soll jetzt entweder ganz simpel mit der Remote-App aus iTunes heraus gesteuert werden, oder mit dem MinimServer und einer anderen App wie z.B. Kinsky oder der des Yamaha CD-N500. Momentan kämpfe ich jedoch noch mit der Konfiguration des MinimServers. Leaudiophil (L'Audiophile?) sagt mir leider gar nichts. Kannst Du mich dahingehend kurz erhellen? Gruß Peppermint-Patty |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
#563 erstellt: 05. Jan 2014, 19:26 | |||||
Nichts gegen den Denon DNP-720, aber da hätte ich eher den Marantz NA-7004 genommen. Deutlich bessere Wandler, klanglich über dem Olive. Digitale Eingänge, also noch als sehr guter Wandler nutzbar (vergleichbarer Wandler von Marantz sind im SA-15S2 eingebaut, also im 1800,- EUR Bereich). PC-USB DAC kommt noch dazu, also die Möglichkeit einen PC oder MAC komfortabel in die Anlage einzubinden. DAB+ und FM Tuner sind zwar dabei, aber eher zweitrangig. Als Ripper würde ich eher EAC nehmen, der nimmt wenigstens noch Cover dazu oder alternativ (nicht kostenfrei) DBPoweramp. Rainer @Wilke: Cocktailaudio X-30. Kleiner Nachteil, es gibt da noch keine eigene App für. |
||||||
MK1275
Stammgast |
#564 erstellt: 05. Jan 2014, 20:01 | |||||
Ich habe für mich nun folgende Alternative gefunden. Ich habe noch einen iMac 17", welcher so gut wie nie benutzt wurde. Den iMac schliesse ich nun an meinen Vorverstärker und steuere iTunes via Smartphone mit der Retune-App. Sieht zwar nicht so toll aus, wenn auf meinem Rack der iMac steht, aber dafür hat der Mac jetzt eine gute Verwendung. |
||||||
nickchang
Stammgast |
#565 erstellt: 05. Jan 2014, 21:35 | |||||
Der Le@udiophil ist ein Airport Express basierter DAC mit Akkustromversorgung. Ursprünglich wollte ich mir eine LaRosita Beta kaufen, die war mir aber einfach zu teuer, da kam mir das gerade recht: http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=5255 Viele Leute haben dafür ihre Linns, Weiss Dacs, La Rositas usw. verkauft Grüße Flo |
||||||
nickchang
Stammgast |
#566 erstellt: 05. Jan 2014, 21:37 | |||||
Ich nutze übrigends auch die itunes remote app und audirvana. Grüße Flo |
||||||
MK1275
Stammgast |
#567 erstellt: 05. Jan 2014, 22:00 | |||||
audivarna kannte ich nicht. Danke für den Tipp. Kann ich audivarna auch mit der Retune App per Smartphone steuern? |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#568 erstellt: 06. Jan 2014, 08:32 | |||||
Hallo Flo, danke, dann war richtig, was ich dazu noch gefunden hatte. Gruß Peppermint-Patty |
||||||
nickchang
Stammgast |
#569 erstellt: 06. Jan 2014, 09:05 | |||||
Audirvana ist eine art plugin für itunes, du steuerst weiterhin itunes :-) Es gibt noch pure music, amarra, bitperfect, und einige andere...aber audirvana gefiel mir am besten |
||||||
distain
Inventar |
#570 erstellt: 06. Jan 2014, 11:31 | |||||
...alles schön! aber als All-In-One scheint der Cocktailaudio X30 sehr interessant zu sein! |
||||||
distain
Inventar |
#571 erstellt: 06. Jan 2014, 11:35 | |||||
Was kostet das Teil? |
||||||
nickchang
Stammgast |
#572 erstellt: 06. Jan 2014, 17:21 | |||||
Deutlich weniger als alles vergleichbare, da weder Importeur noch Händler eine 100%ige Marge absahnen und keine Ausgaben für Werbung und dergleichen verschwendet werden müssen... Am besten bitte den Hartmut Alt aka Amplitudensieb im open end Forum selbst anschreiben |
||||||
distain
Inventar |
#573 erstellt: 06. Jan 2014, 17:54 | |||||
Heisst das - es gibt keine offizielle Preisliste? |
||||||
horr
Inventar |
#574 erstellt: 06. Jan 2014, 20:06 | |||||
Doch nicht bei solch edler Geräten rosita |
||||||
nickchang
Stammgast |
#575 erstellt: 07. Jan 2014, 17:48 | |||||
Jup, die LA liegt etwas unter 1000€. Mfg Flo |
||||||
distain
Inventar |
#576 erstellt: 07. Jan 2014, 20:13 | |||||
Nochmal für mich! Was kann der LA? |
||||||
nickchang
Stammgast |
#577 erstellt: 08. Jan 2014, 18:36 | |||||
Das selbe wie die LaRosita: airplay empfangen und über chinch ausgeben Die Soundqualität ist dabei superb, da die LA über einen Akku versorgt wird und somit nicht am Stromnetz hängt! Mfg Flo |
||||||
M.Jackson
Inventar |
#578 erstellt: 08. Jan 2014, 19:28 | |||||
Warum soll das besser sein? |
||||||
nickchang
Stammgast |
#579 erstellt: 08. Jan 2014, 21:42 | |||||
Ohje, ich möcht mir nun ungern den Mund fusselig reden Ruf einfach bei Hartmut Alt an, der wird dir das liebend gerne erklären Dagegen kommt kein noch so großer Ringkerntrafo mit Monsterfilter an... |
||||||
distain
Inventar |
#580 erstellt: 13. Jan 2014, 17:48 | |||||
Sagt mal: zum Thema Reparatur der Olive - hier im Forum sind doch pfiffige Jungs unterwegs! Kann da keiner weiterhelfen? |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#581 erstellt: 22. Feb 2014, 21:02 | |||||
Hallo, ich würde gerne meine Musikdateien auf dem Olive 4HD löschen. Da es reichlich blöd ist, jedes Album einzeln zu löschen: hat jemand mal den Recovery-Prozeß erfolgreich ausgeführt? Nachtrag: meine Frage hat sich erledigt. Habe ihn durchgeführt und er hat tatsächlich funktioniert. Gruß Peppermint-Patty [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 22. Feb 2014, 23:14 bearbeitet] |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#582 erstellt: 07. Mrz 2014, 13:16 | |||||
Hallo, mittlerweile habe ich das Gerät mit Trennungsschmerz verkauft. Es erschien mir nicht sinnvoll, ständig mit Defekten oder dessen Ableben rechnen zu müssen ohne sichere Aussicht auf Reparatur. Das hätte ich evtl. sogar noch verschmerzen können, wenn es wenigstens eine praktikable Möglichkeit gegeben hätte, an seine dort gespeicherten Musikdateien inkl. der Tags zu kommen. Auf weitere abenteuerliche Basteleien und Umwege habe ich keine Lust mehr. Wenn ich mir die oft erbosten Posts in anderen Olive-Threads ansehe, scheint die Firma auf Support-Anfragen kaum mehr zu reagieren. Nach Mutmaßungen, es gäbe sie überhaupt nicht mehr, scheint der Vertrieb des Olive One nach einem ewig dauernden Crowd-Funding aber mittlerweile anzulaufen. Nach diesem merkwürdigen Geschäftsgebaren bin ich, wie anscheinend etliche andere auch, mit dem Thema Olive allerdings leider durch. Gruß Peppermint-Patty |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
#583 erstellt: 07. Mrz 2014, 14:07 | |||||
Der ehemalige deutsche Vertrieb hat übrigens keine Ersatzteile mehr. Service End Rainer |
||||||
fralud
Stammgast |
#584 erstellt: 07. Mrz 2014, 14:31 | |||||
Und das Olive ONE ist wohl auch nur ein Traumgebilde gewesen... |
||||||
mattx
Stammgast |
#585 erstellt: 07. Mrz 2014, 15:20 | |||||
Bezüglich Ersatzteile/Service, kennt jemand http://www.andreas-kuehn-sounds.de/ und weiß, was es damit auf sich hat, mein 3HD läuft seit Jahren problemlos und dennoch mache auch ich mir langsam Sorgen ! mfg Matthias |
||||||
fralud
Stammgast |
#586 erstellt: 07. Mrz 2014, 15:25 | |||||
Ja, kennt man. Hauptberuflich verkauft er B&M-Lautsprecher. Daneben hat er noch Restek verkauft; quasi als Zuspieler. Und seit etwas über einem Jahr (glaube ich) auch Olive. Mit dem Olive macht er auch seine Lautsprecher-Demos. Hr. Kühn repariert als "Servicecenter" darüber hinaus wohl auch alle möglichen technischen Geräte. Wie es jedoch um die Ersatzteilbeschaffung für Olive aussieht, ist die Frage. Also, empfehlenswert; aber ruf ihn einfach mal an und frage nach der Situation. |
||||||
mattx
Stammgast |
#587 erstellt: 17. Mrz 2014, 18:02 | |||||
Ich habe mit Herrn Kühn gemailt, offenbar hat er auch keine Ersatzteile. Bleibt die Hoffnung, dass sich die Situation bei Olive nochmal ändert, woran ich aber nicht mehr glaube. Echt zum Kotz.... Matthias |
||||||
rolando7
Stammgast |
#588 erstellt: 17. Mrz 2014, 22:01 | |||||
habe meinen Olive HD 06 schon seit 2 Jahren hoffentlich gibt es keine Probleme Mit so einer Einstellung kann sich die Firma in Europa nicht mehr blicken lassen. Wer kauft sich den noch Olive wenn die einem so im stich lassen Und die Gründer dieser Firma sind auch noch Deutsche [Beitrag von rolando7 am 17. Mrz 2014, 22:02 bearbeitet] |
||||||
mattx
Stammgast |
#589 erstellt: 18. Mrz 2014, 18:03 | |||||
Rolando, es ist doch defakto bereits so: In Deutschland sind die alten Geräte im Grunde ausverkauft, die neuen (seit 2012) werden gar nicht angeboten. Finito ! |
||||||
rolando7
Stammgast |
#590 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:05 | |||||
bleibt nur zu hoffen das meiner noch lange läuft |
||||||
mattx
Stammgast |
#591 erstellt: 20. Mrz 2014, 16:28 | |||||
Ja klar Roland – aber hoffen allein ist sicher noch keine Strategie... Und daß der Olive ein proprietäres Datenformat nutzt macht die Sache noch ärgerlicher. Habe mir für die nächste Zeit jedenfalls vorgenommen, die Originalfiles runterzuladen und zu sichern, soll ja mittels einer Software namens XBMC möglich sein. |
||||||
rolando7
Stammgast |
#592 erstellt: 20. Mrz 2014, 22:02 | |||||
proprietäres Datenformat Bitte kannst du mir das Erklären |
||||||
mattx
Stammgast |
#593 erstellt: 21. Mrz 2014, 11:04 | |||||
Proprietäres Format = eigenes Format, das heißt die Files liegen nicht direkt als FLAC’s vor. Mit XBMC kommt man aber ran. Das ist ja auch der Grund für Vorbehalte dem Olive gegenüber bzw. dafür, daß mancher Olive Besitzer lieber am PC rippt und die FLAC‘s dann erst auf den Olive hochlädt. |
||||||
rolando7
Stammgast |
#594 erstellt: 21. Mrz 2014, 21:43 | |||||
Danke für die Info |
||||||
Timo_ko
Neuling |
#595 erstellt: 22. Mrz 2014, 08:22 | |||||
Liebe Leidensgenossen, als Besitzer des Olive O3 Hd bin ich schon leid geprüft. Jetzt zickt er wieder rum und die Entscheidung steht an umzusteigen um das Leiden schnell zu beenden. Kennt jemand einen Weg die Daten zu "knacken" und auf einen anderen Server zu kopieren? Kann man die Backupdaten verwenden? Gibt es noch jemanden in Deutschland der sich an eine mögliche Reparatur heran wagt? Wie schätzt Ihr den Cocktail Audio X30 ein, ist das eine Alternative oder ein Multifunktionsgerät, das nichts richtig gut kann? Über Eure kompetente Unterstützung freue ich mich. Viele Grüße |
||||||
Warmduscher123
Stammgast |
#596 erstellt: 22. Mrz 2014, 18:56 | |||||
Ich denke über einen Rip Nas V 3 nach. Playlisten kann man wohl nicht erstellen |
||||||
thomasfoerster
Inventar |
#597 erstellt: 23. Mrz 2014, 19:58 | |||||
Wenn Du mehr über den Cocktailaudio X30 wissen willst, dann lies mal in deren Forum mit. Cocktailaudio Forum Ansonsten wäre es dann wohl besser, einen Cocktailaudio-Thread zu eröffnen und nicht den Olive-Thread abdriften zu lassen. Gruß Thomas |
||||||
Timo_ko
Neuling |
#598 erstellt: 24. Mrz 2014, 11:48 | |||||
Hallo, dann möchte ich das Olive Thema O3 Hd, nochmal nach vorne holen: Kennt jemand einen Weg die Daten zu "knacken" und auf einen anderen Server zu kopieren? Kann man die Backupdaten verwenden? Gibt es noch jemanden in Deutschland der sich an eine mögliche Reparatur heran wagt? Problem: der Olive lässt sich am Gerät nicht mehr steuern. Über die App kann ich noch Titel abspielen und das Display deaktivieren. Am Display selbst komme ich nicht in das Steuerungsmenü, entweder erscheint ein Displayfehler oder das Startbild. Gruß Timo |
||||||
nickchang
Stammgast |
#599 erstellt: 24. Mrz 2014, 19:34 | |||||
Xbmc!! |
||||||
Timo_ko
Neuling |
#600 erstellt: 25. Mrz 2014, 19:08 | |||||
ok, XBMC habe ich jetzt auf meinem Rechner. Kann ich denn die Daten von der Backupfestplatte (Olive Backup) auf meinen Rechner Kopieren? Wie geht das, kann mir da jemand helfen? Ich finde die Festplatte aber ich weiß nicht wie ich an die Daten komme, sie ist als Master Boot Record partitiziert. Ich glaub ich brauche einen Fachmann |
||||||
nickchang
Stammgast |
#601 erstellt: 26. Mrz 2014, 19:00 | |||||
Du musst per netzwerk auf die Original Olive Festplatte zugreifen und einfach die Daten herunterkopieren im xbmc |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Olive Melody / Opus hhburger am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
Olive HD 4 HD Daten Uwe_St am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 6 Beiträge |
Olive 4HD hochfahren Ipad4 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 83 Beiträge |
Lautsprecher an Olive 6Hd Schwicki4244 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 9 Beiträge |
Olive Sammelthread omü am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 100 Beiträge |
OLIVE 04HD Problem ATZE6 am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 10 Beiträge |
Olive 4 Kein Import aus Transfer Ordner loginforever am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 2 Beiträge |
Olive 4HD - defekt: Reparatur? hal720 am 10.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 3 Beiträge |
Klang Olive 3HD trige am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 6 Beiträge |
Kein Internetradio auf Olive 3HD micha911 am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.091