HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WD TV Live mit WLAN - neue Version! | |
|
WD TV Live mit WLAN - neue Version!+A -A |
||||
Autor |
| |||
bmwbasti
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#652
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Hi Techflaws, danke für Deinen Link im WD Forum ![]() Es scheint ja nicht viele Geräte zu betreffen, nur anscheinend gibt es von WD dazu ja überhaupt keine Infos. Hab das mal an den Support weitergeleitet, der meinen Fall "betreut" hat. Wurde dann direkt zurückgerufen und danach kam ne Email, dass dieses Problem wohl ans Backoffice weitergeleitet wurde. Ist halt nur mal wieder interessant, dass genau dieses Problem mich schon zweimal getroffen hat, wo es ja nicht so verbreitet zu sein scheint. Naja, Amazon schickt mir jetzt im Vorabaustausch eine neues Gerät zu, ich hoffe, dass das das Problem nicht hat. Was mich noch interessieren würde. Passt bei Dir, in die hintere Buchse, der USB Stecker komplett hinein, oder steht der auch so ein Stück über aber es gibt bei Dir trotzdem keine Probleme? Gruß Basti |
||||
tv-plasma
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#653
erstellt: 25. Jan 2012, |||
Hallo, bzgl.: Eure HubGen Antworten :
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Beim Zugriff auf eine Netzwerkfreigabe und in der Gallerieansicht funktioniert die Anzeige der Filminfo und cover (Info aus der xml Datei) einwandfrei. Der MEdienserver kann auf dem NAS ruhig angeschaltet sein. Allerdings wird die Info wie Schauspieler, Dauer, Genre etc. auf dem darüber liegendem Level nicht mit angezeigt (nur das cover als thumbnail). Gibt es eine Möglichkeit auch dort die Info zu Anzeige zu bringen ? VG [Beitrag von tv-plasma am 25. Jan 2012, 08:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
Techflaws
Inventar |
12:36
![]() |
#654
erstellt: 25. Jan 2012, |||
Passt genauso weit hinein, nur ist die eine Buchse tiefer im Gehäuse. Meine Fotos sind doch ![]() |
||||
devilsfun
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#655
erstellt: 26. Jan 2012, |||
hallo zusammen, habe seit heute auch den wd live player. gewechselt von einem acryan. leider spielt er bei mir keine iso ab. besser gesagt, er findet die datei gar nicht in dem ordner! mache ich hier etwas falsch? neue firmware habe ich drauf. ist inzwischen mein vierter mediaplayer (markus 800, hdx-1000, acryan 73100p+) und auch der pingeligste. mp4 mit 6ch tonspur kann er auch nicht abspielen. noch eine frage, kann der player auch ein fit to screen oder nur plumpe vergrößerung? update! ok, iso geht. scheinbar hat das gerät probleme mit dnla servern. nach normaler netzwerkfreigabe funktioniert auch die iso. [Beitrag von devilsfun am 26. Jan 2012, 21:44 bearbeitet] |
||||
Techflaws
Inventar |
07:37
![]() |
#656
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Nein, das Gerät hat keine Probleme mit DLNA Servern, sondern DLNA-Server mit ISO. Die spielen nämlich keine ab. [Beitrag von Techflaws am 27. Jan 2012, 07:38 bearbeitet] |
||||
Blautanne
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#657
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Guten Morgen Habe nun ca. 90 Filme auf der Platte, wovon er bei ca. 80 Filmen die Cover automatisch bezieht, was eine Supersache ist. Bei den restlichen Filmen findet er keine Cover: zum Beispiel: Fantastic Four Hostel I Robot Ray Troy Triple X xxx Mr. & Mrs. Smith etc. Ist es noch so, dass er die Cover von themoviedb.org bezieht, habe ich hier irgendwo gelesen. Oder hat sich das geändert ? Habe die Schreibweise so angepasst. Kommt es drauf an, ob man die Titel englisch oder deutsch eingibt ? Oder kommt er mit beiden Sprachen zurecht. Habe auch gelesen, dass der Player sehr pinggelig ist mit der Schreibweise der Titel z.B. Hostel, Troy oder Ray da kann man ja keine Schreibfehler machen, ich weiss nicht, woran das liegt, dass diese Cover nicht angezeigt werden. Habt Ihr eine Idee, vielen Dank und guten Start ins Weekend |
||||
R!ddick
Inventar |
09:03
![]() |
#658
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Suche die Titel auf Deiner genannten Homepage und benenne die Datei in das gefundene Ergebnis um. Dann müsste es klappen. |
||||
Blautanne
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#659
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Danke Dir, die Schreibweise habe ich so angepasst. Aber die Platte will die Cover einfach nicht beziehen. Bei Ray z.B. gibt es 2 Filme auf themoviedb.org. Welchen sollte er nehmen ?? Bei Fantastic Four gibts ebenfalls 2 Filme die so heissen. Hat die Platte damit Probleme und weiss nicht, welches Cover beziehen ? Ja ist eine heikle Sache.... |
||||
Cawallo
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:04
![]() |
#660
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Wähle die Cover doch Manuel aus,dann kannst du sie dir aussuchen. Die Filme kannst du auch mit Original Titel benennen,wird trotzdem auf Deutsch angezeigt. [Beitrag von Cawallo am 27. Jan 2012, 14:05 bearbeitet] |
||||
Blautanne
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#661
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Danke, wenns nicht anders geht, ist es halt die letzte Möglichkeit manuell zu erfassen. Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden, steht das wirklich nichts oder bin ich einfach blind... ![]() FRAGE: Gibts eine Anleitung wie das genau geht und welche Grösse die Cover haben dürfen ? Organisation ist bei mir, dass der Ordner heisst so wie der Film. Im Ordner drin sind die VOB. Sorry für die vielen Fagen. Habe schon rumgelesen, aber überall liest man wieder was anderes. Hoffe, jemand kann es genau sagen, wie das geht. Vielen Dank im voraus. |
||||
berti56
Inventar |
16:17
![]() |
#662
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Blautanne
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#663
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Danke Dir für den Link, ich werde dort nachschauen. Von WD Digital ist es schon sackschwach, dass der Konsument diese Information selber zusammen suchen muss. Cover-Anzeige ist doch etwas Grundlegendes und steht nicht mal in der Anleitung drin...... |
||||
Cawallo
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:55
![]() |
#664
erstellt: 28. Jan 2012, |||
wenn du in deinen Videoordner reingehst siehst du doch alle deine filme mit und ohne cover,gehe nun auf den film der kein cover hat und drücke auf der fernbedienung die optionnstaste und dann inhaltsinformationen abrufen drücken,und es werden dir die cover zur auswahl angezeigt,wähle dein cover aus und bestätige.das wars. ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. |
||||
JimPanske
Stammgast |
19:18
![]() |
#665
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Bitte löschen. [Beitrag von JimPanske am 29. Jan 2012, 23:54 bearbeitet] |
||||
Blautanne
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#666
erstellt: 30. Jan 2012, |||
@Cawallo Vielen Dank. Hat super funktionniert ! |
||||
Alfie321
Stammgast |
16:24
![]() |
#667
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Also ich habe mal das ganze Wochenende mit meiner Festplatte zugebracht. Alle Filme umbenannt, bis dato hatte ich immer die Ordner ordentlich, weil das ja bei der Gen.2 WDTV mit b-rad Firmware und Moviesheets besser war. Aber mit der Lösung die ich jetzt habe, gehen fast alle: Filmname (getrennt mit ".").Erscheinungsjahr.Rest Beispiel: Ich.glaub.ich.steh.im.Wald.2012.Deutsch.576i.Stereo.mkv findet er über 90% der Filme. 5% waren wohl leicht falsch geschrieben - fehlte mal ein Wort oder vielleicht ein Buchstabe zuviel. Ich vermute mal, bei einer Zahl größer als 1900 nimmt er diese als Erscheinungsjahr an. Sollte da erst 1080 oder z.Bsp. Deutsch stehen, wird es meistens nichts! Auch ohne Zahl nimmt er dann einfach alles, was dann noch folgt. Nur bei Hostel, da hab ich keine Chance, nicht mal manuell, da findet er einfach einen anderen (glaube indischen) Film. Da ist mal nichts zu machen. Vielleicht werde ich noch mal die restlichen überarbeiten oder mit den originalen Filmtiteln versehen. Aber bin bis jetzt sehr positiv überrascht, wenn er auch seine Macken hat. Und die Moviesheets beim Gen.2 sahen besser aus ![]() Fazit: Entweder nur der Filmnamen nehmen oder als Trennung nach dem Filmnamen das Erscheinungsjahr des Filmes. Und so weit wie möglich den originalen deutschen (oder zur Not auch englischen) Titel des Filmes verwenden. Und da kann schon ein "und" statt "&" als Fehler wirken. <Edit> Ah, vergessen. Wenn man aus "Ä" ein "AE" u.s.w. macht, ist es auch aus mit der Finderei! [Beitrag von Alfie321 am 30. Jan 2012, 16:29 bearbeitet] |
||||
berti56
Inventar |
16:31
![]() |
#668
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Ich habe einen Unterstrich "_" als Trenner gewählt und dies funktionierte auch gut. |
||||
Alfie321
Stammgast |
16:48
![]() |
#669
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Was mir gar nicht gefällt, mein S/PDIF Ausgang scheint nicht zu gehen. Wenn ich den Ton umschalte in den Einstellungen, dann bleibt mein Receiver sehr still. Über HDMI funktioniert es aber. Keine Ahnung, was ich da machen kann. Lustigerweise geht nämlich der Ton aus (Ton über HDMI), wenn ich nur Musik hören will und ich meinen Fernseher dann ausschalte. Nun will ich das nicht unbedingt auf den Player schieben, vielleicht hab ich da auch was falsch eingestellt. Nur beim WDTV Gen.2 ging es über S/PDIF und da konnte ich meinen Fernseher beim Musikhören schon ausschalten. Sehr suspekt. Aber da werde ich mal wieder ein Wochenende opfern müssen um da eine Möglichkeit zu finden. Immer erst mal den Fehler bei einem selber suchen, erst wenn man alles andere ausgeschlossen hat, dann liegt es am Gerät ![]() Niemals anders herum, aber das scheint leider der Standard zu sein! |
||||
berti56
Inventar |
13:38
![]() |
#670
erstellt: 31. Jan 2012, |||
übrigens habe ich mir für die bessere Bedienung ![]() geleistet. Klappt prima. Gerade wenn man ein paar Buchstaben mehr eingeben muß oder will. Akku hält ein paar Wochen. |
||||
splits11
Neuling |
10:29
![]() |
#671
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Es passt nicht ganz hier hin, aber ich stelle die Frage trotzdem mal: Die Tage bekomme ich meine WD TV Live mit WLAN, die ich im Wohnzimmer an meinem ONKYO AV Receiver TX-SR508 mit Teufel 5.1 Concept S-Boxen betreiben möchte (Ich weiß, das ist nix dolles, aber mir reicht's halt.). Jetzt wollen wir gerne in der Küche ein Internetradio betreiben. Mit der WD TV LIVE ist Internet-Radio ja grundsätzlich möglich, leider haben wir aber in der Küche keine Boxen. Gibt es da eine preiswerte Möglichkeit, von der Küche aus auf die WD TV LIVE zugreifen zu können, oder soll ich mir lieber ein seperates Squeeze-Box Radio kaufen? Ich hab da eine Denkblockade und es wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Schöne Grüße Markus |
||||
berti56
Inventar |
11:04
![]() |
#672
erstellt: 01. Feb 2012, |||
irgendwie verstehe ich dich nicht ganz. wenn du in der Küche keine Boxen hast, kannst du dort auch nichts hören. Dir ist bekannt, daß Lautsprecher elektrische Signale in Schall umwandeln und du dadurch erst etwas hören kannst? ![]() |
||||
splits11
Neuling |
11:28
![]() |
#673
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Mir ist das schon klar! ![]() Aber vielleicht gibt es ja irgendwas, wie zum Beispiel einen Lautsprecher mit eigenem Verstärker der irgendwie über Wlan auf die TV-Media zugreifen kann. Oder ne Funkbox am Receiver. Irgend eine andere elegante Lösung? Wie Du schon erkannt hast. Ich habe da nur begranzt Ahnung.... |
||||
berti56
Inventar |
11:40
![]() |
#674
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Ich glaube das Internetradio des WD anzuzapfen geht so nicht. Aber ein WLAN-Internet-Radio gibts doch schon relativ preiswert. Einfach mal ![]() All-in-one(Lautsprecher, Verstärker, Wlan) für unter 100 Euro sollte doch gehen, oder? |
||||
steffen_2009
Stammgast |
17:28
![]() |
#675
erstellt: 01. Feb 2012, |||
@splits11:
Hierzu gibt es verschiedenste Lösungsmöglichkeiten. Da bei mir die Anlage quasi offenen Raumes in die Kücke übergeht, drehe ich meinen Amp und die Analgenboxen einfach mehr auf, hehe ![]() ![]() Um preisgünstig in der Küche etwas zu hören, könntest Du ein weiteres Lautsprecherhabel aus deinem Amp dorthin legen und eine gebrauchte Regalbox/Computermonitorbox (5,00 -10,00 €) dort plazieren. Ideralerweise hat Dein Amp schaltbare weitere Lautsprecherpaare, kann ich nicht sagen. Steuerung über die WD-App durch die Wand bzw Sender einstellen nur in Verbindung mit TV . [Beitrag von steffen_2009 am 01. Feb 2012, 17:30 bearbeitet] |
||||
splits11
Neuling |
19:23
![]() |
#676
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Vielen Dank für die Infos! Ich war der irrigen Meinung, dass man mit Hilfe der WD TV Remote App bei purem Musikgenuss (MP3 oder Radio) auf den Fernseher verzichten kann. Aber dem ist wohl leider nicht so. Schade. Da werde ich mich wohl nach was anderem umsehen müssen. Grüße Markus |
||||
Ideal
Stammgast |
19:29
![]() |
#677
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Hallo, ich habe seit zwei Tagen ebenfalls den WDTV 3.Gen. Bin soweit auch erstmal zufrieden. Praktischerweise kann man ja jetzt die Metadaten für die Filme mit der orig. Firmware direkt per WDTV abrufen. Allerdings macht er das nicht bei allen Filmen ganz korrekt. Eine nachträgliche manuelle Änderung der xml Dateien bringt keine Änderung in der Filmanzeige. Hat jemand evtl. für mich eine WDTV kompatible xml Datei parat die die Daten über ofdb.de abruft und die ich dann hinzufügen kann? Würde es gerne selber machen,habe aber einen Mac. Da sind die Möglichkeiten aber nicht so üppig gesät ![]() Hab zwar schonmal diesen Movie Gui Builder für Mac ausprobiert,aber das klappt hinten und vorne nicht bei mir. bedankt schonmal ![]() |
||||
berti56
Inventar |
07:39
![]() |
#678
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Manuelle Änderungen an den XML-Dateien gehen schon. Nur eben nicht sofort. Der WD cacht die Infos. Ich lasse immer in den Einstellungen die Film-Infos neu einlesen und starte dann das Gerät neu. Nach dem Neustart und dabei erneutem Aufbau der Datenbank sollte alles korrekt sein. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
09:01
![]() |
#679
erstellt: 02. Feb 2012, |||
@splits11:
Das geht schon bei unserem WD SMP. Momentan schalte ich dafür den TV für ca zwei Minuten ein, Navigiere auf den Internet Sender oder das Musikalbum und nac hdem Start des Abspielens wird der TV ausgeschaltet, braucht ja nur unötig Strom. Um in einer späteren Ausbaustufe ganz auf den TV verzichten zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten, einmal die orginal WD TV Remote App fürs Radio und allgemeine Fernsteuerung über iphone/ipad(?): ![]() Hiermit kommen wir direkt auf die Dienste - ohn den TV einzuschalten. Ob die App aber mit einem Internetradiodienst bereits jetzt funktioniert kann ich leider nicht ausprobieren, vielleicht aber jemand in unserer Runde hier ? (Interessieren würde mich LinkedIN, das InetRadio finde ich gut) Und für Musik von der USB-Disk jede Menge anderer UnPnP Apps wie Plugplayer, welche da die beste für den SMP ist muss sich noch zeigen, auch Lynn hat da was Schickes ... ![]() [Beitrag von steffen_2009 am 02. Feb 2012, 09:04 bearbeitet] |
||||
Haluterix
Inventar |
09:47
![]() |
#680
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Moin miteinander, da ich auf der Suche nach einem Player für einen Freund bin, kann mir mal einer die Unterschiede des alten WD TV zum neueren Modell mit Friónt USB erklären. Es geht rein um die Unterschiede beim Abspielen von Bluray und DVD HDD File`s und der Filmdatenbank. Hat hier schon mal jemand Cars 2 Bluray abgespielt und gabs dabei Probleme? Danke schon mal ![]() Gruß Hubert P.S.: ein Bekannter hat den neuen WD TVlife und bei ihm ist besagter Film nicht abspielbar ![]() |
||||
Ideal
Stammgast |
13:39
![]() |
#681
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Ich habe eben zufällig eine Lösung das Problem mit den falschen Metadaten gefunden. Wenn man die "Optionstaste" beim gewählten Film drückt hat man die Möglichkeit entweder "Hintergrundinformationen abrufen" oder "erneut scannen". Dann bekommt man auch eine Auswahl an Filmtiteln vorgeschlagen aus welchen man den richtigen dann wählen kann. Hatte falsche Daten beim Film "Oben". Der wurde erst korrekt erkannt als ich nach dem englischen Titel "Up" gesucht habe. |
||||
Steve111
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#682
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Cars 2 macht keine Probleme. |
||||
Haluterix
Inventar |
15:03
![]() |
#683
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Danke für die Info! |
||||
Alfie321
Stammgast |
16:33
![]() |
#684
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Wußte bis jetzt gar nicht, das der WD Live BluRay abspielen kann, man lernt nie aus. So ganz ohne BluRay Laufwerk, meinen aufrichtigen Respekt! Legt man die dazu auf den WD oder unter ihn oder wie geht das? ![]() |
||||
Haluterix
Inventar |
16:42
![]() |
#685
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Nö, mann schreddert die Scheibe und kippt die Brösel in die Lüftungsschlitze ![]() ![]() [Beitrag von Haluterix am 02. Feb 2012, 16:42 bearbeitet] |
||||
Ideal
Stammgast |
16:42
![]() |
#686
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Es geht dann wohl doch eher um gerippte Blurays ![]() |
||||
berti56
Inventar |
16:49
![]() |
#687
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Man kann auch ein BluRay-LW anschließen...oder ein LW ans NAS...oder an den Server im Netzwerk... |
||||
Haluterix
Inventar |
17:58
![]() |
#688
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Habe nun den neuen WD TV life für meinen Freund bestellt und werde den dann am Montag einrichten. Bin ja mal gespannt, ob der besagte Film dann bei mir problemlos läuft! |
||||
steffen_2009
Stammgast |
10:45
![]() |
#689
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Nochmal an alle , die die WD FernbedienungsApp auf ihrem iphone installiert haben: Funktioniert mit der App und dem WD TV SMP Internetradio (konkret zB Linked-In) und ohne dass der TV überhaupt irgendwann einmal eingeschaltet werden muss ? Für Android gibs es (noch?) nicht entsprechendes, oder ? Wäre für mich ein weiterer Grund hier Mal bald eine Erweiterungsinvestition zu tätigen ![]() [Beitrag von steffen_2009 am 03. Feb 2012, 17:55 bearbeitet] |
||||
Paffkatze
Stammgast |
11:20
![]() |
#690
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Funzt das wirklich out of the box? Einfach nen PC-Laufwerk per USB anstöpseln und fluppt? |
||||
Ideal
Stammgast |
11:30
![]() |
#691
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Hat schonmal jemand das Problem gehabt das ein Ordner doppelt eingescannt bzw angezeigt wird? Hatte mir in einem Ordner nachträglich ein Folder Bild abgelegt,seit dem bekomme Ich diesen Ordner doppelt angezeigt. Wenn ich einen davon dann lösche sind die Daten komplett weg. Ein Neustart vom wdtv hat erstmal keine Abhilfe schaffen können. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
18:03
![]() |
#692
erstellt: 03. Feb 2012, |||
@paffkatze:
tja, das wäre in der Tat nicht ohne, hat das jemand am aktuell am Laufen ? Wären schöne Ausbaustufen, gibts da auch optisch was passendes von WD ? Dann könnte ich mir sogar einen 3-er BigMäc aus unserem WD SMP, einer WD USB-HDDisk und dem BluRay übereinander vorstellen ... und meine noch nicht Mal zu einem Viertel volle Toshiba USB-HDD in Rente schicken . |
||||
Hinkel1976
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#693
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht geht. Ich glaubs auch nicht. |
||||
Paffkatze
Stammgast |
22:00
![]() |
#694
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Ich kanns mir auch fast nicht vorstellen... Ich könnts mit nem externen DVD-Laufwerk testen, nen entsprechenden Bluray-Pendant habe ich jedoch nicht. |
||||
f6110
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#695
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Hallo, ich habe grad mal ein externes DVD Laufwerk an den Player angeschlossen. Wird leider nicht erkannt, weder vorne noch hinten. Schade.... |
||||
Alfie321
Stammgast |
10:36
![]() |
#696
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Schon mal in echt probiert oder nur geraten und gehofft? Bei mir klappt da einiges nicht an externen Laufwerken. Geschweige ein BluRay. Andere Frage, Steuerung der Laufwerke am Server und NAS vom WD aus? Wie soll das bitte funktionieren? Macht doch bitte aus dem kleinen Gerät keine eierlegende Wollmilchsau. Demnächst backt sie auch noch Brötchen und macht Kaffee. [Beitrag von Alfie321 am 04. Feb 2012, 10:38 bearbeitet] |
||||
Paffkatze
Stammgast |
11:03
![]() |
#697
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Habs gestern auch noch getestet. Bei mir wurde auch nix erkannt, Laufwerk wird zwar ausreichend mit Strom versorgt aber eingelegte Medien bzw. das Laufwerk selbst kann nicht als Datenträger ausgewählt werden. Schade eigentlich, wäre ja auch zu schön ![]() [Beitrag von Paffkatze am 04. Feb 2012, 11:04 bearbeitet] |
||||
slider999
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#698
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Der alte WD konnte mit alternativer Firmware zumindest DVD Laufwerke benutzen. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
13:03
![]() |
#699
erstellt: 04. Feb 2012, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Rotten67
Stammgast |
13:20
![]() |
#700
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Ich habe mir den auch mal gegönnt. Und was ich so, seit gestern testen konnte, bin ich fast superzufrieden. Nur bei den Audiofiles ist es nicht ganz so wie ich es möchte. Ich hätte gerne die Ansicht Künstler Album Künstler geht auch aber bei Alben werden auch die einzelnen Tracks angezeigt statt nur das Album. Ich vermute einfach, es liegt an mir.... ![]() Hat einer von eine Einstellung oder Idee wie es besser sein könnte. Ansonsten ist es ein klasse Teil. Ich kann auch nicht über lange Ladezeiten oder sonstiges mich auslassen. Um eine CD oder LP aus dem Regal zu holen brauch ich länger ![]() Hat einer schon eine alternative Oberfläche installiert und könnte mal Bilder zeigen |
||||
MichaaM
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#701
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Rotten67
Stammgast |
17:07
![]() |
#702
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Sowas suche ich wo bekommt man das her und wie installiert man das Ich habe gerade meine Filme mit Thumbgen bearbeitet aber leider sehe ich das nicht so auf dem WD |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD Live TV (neue Version) Merzener am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 5 Beiträge |
WD TV Live Wlan Problem Baskal am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 5 Beiträge |
Wd TV Live & WLan Datenübertragung Angy2004 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live WLAN Problem -M1CH4EL- am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live Firmware sorbas-1 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 5 Beiträge |
WD TV Live mit WLAN Stickkonfigurieren BurnieXYY am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 10 Beiträge |
WD TV Live Hub + Inkl. Emtec Wlan RolandH am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 6 Beiträge |
WD TV Live Hub Wlan Verbindung fredi_5 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 2 Beiträge |
WD TV Live Festplatten Frage. daywalker68305 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 2 Beiträge |
WD HD TV LIVE mit 7170 Fritzbox rolleroll am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177