HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Restaurant Beschallung mit 4 Zonen | |
|
Restaurant Beschallung mit 4 Zonen+A -A |
||
Autor |
| |
BlackDevil
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Apr 2015, 21:37 | |
Hallo, ich brauche eine Musikanlage mit 4 Zonen. Bar: 1 LS Gastraum: 2 LS Saal: 2 LS WC je 1LS (Zusammen steuerbar) Ich kenne mich leider nicht besonders gut mit PA Equipment aus, ich habe mal was rausgesucht, und bitte um Verbesserungsvorschläge. Endstufe: http://www.thomann.de/at/behringer_epq_304_europower.htm Mischpult: http://www.thomann.de/at/yamaha_mg10.htm Lautsprecher: http://www.thomann.de/at/jbl_control_1pro_wh_paar.htm WC Lautsprecher: http://www.thomann.de/at/jbl_c26c.htm Hoffe mir ist zu helfen |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 12. Apr 2015, 21:48 | |
JBL Control kann man nehmen. Da die 4Ohm haben kannst du nur 1 Pro Kanal anschließen, besser währen 8Ohm Lautsprecher wen du 2 Parallel anschließen willst oder eben in reihe. Die Decklautsprecher finde ich etwas teuer, da tut es was billigeres bestimmt auch. Mischpult ist auch etwas groß Wo kommt den die Musik Herr ? (PC/DJ/Handy) Verstärker E4-130 http://www.thomann.de/at/the_tamp_e4_130_b_stock.htm |
||
|
||
BlackDevil
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Apr 2015, 22:01 | |
Die Musik kommt von einem iPad/iPod. Dass das Mischpult und der Verstärker etwas groß geraten sind dachte ich mir auch, eigentlich brauch ich nur maximal 2 Quellen beim Mischpult. Bei den Deckenlautsprechern reicht auch sowas? http://www.thomann.de/at/visaton_dl10_8_ohm.htm |
||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 12. Apr 2015, 22:09 | |
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 12. Apr 2015, 22:39 | |
Hallo, welche Quellen müssen denn wiedergegeben werden? (ein TV, ein mp3 Player, Mikros, ein Dj mit Pult..) wie sehen die Räume aus? (Grundriss/Skizze/Fotos) wie hoch ist dein Budget? wie laut soll es werden? wer muss die Anlage bedienen können? wo kann die Elektronik verstaut werden? sind Leerrohre oder Kabel schon verlegt? gibt es Designvorgaben? das wären die ersten und wichtigsten Fragen, die mir einfallen. Wenn man das ganze "richtig" machen will, könnte man sich mal diese Komponenten ansehen: 1x http://www.monacor.d...ubID=&artikelid=8738 1x http://www.monacor.d...=&webprodUnterpubID= 3x http://www.thomann.de/de/ev_evid_62_t_weiss_02.htm 2x http://www.thomann.de/de/apart_cm6e.htm Das ist dann was Bedienung, Klang und Lautstärke sowie Zuverlässigkeit angeht weit vorne. [Beitrag von Donsiox am 12. Apr 2015, 23:10 bearbeitet] |
||
Sandbass
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Apr 2015, 22:59 | |
Zu beachten bei den Control One: Die können kaum Bass. Für Hintergrundbeschallung ok, da kann man mit dem EQ ein bisschen gegenregeln und auch Bass rausprügeln, wenns aber doch mal etwas lauter sein soll, brauchen die einen Subwoofer, wenns rund klingen soll. Mit entsprechender Sub-Unterstützung kann man allerdings dann recht beachtliche Pegel (für so kleine, doch recht preiswerte Kisten) erreichen. Was ich mir ganz gut als einfache Unterstützung für die Control One vorstellen kann, wäre dieser Sub. Da steckt dann gleich die Endstufe für 2 Control One drin. Eine Disco kann man zwar mit einem 8"-Sub auch nicht eröffnen, aber ein bisschen Fundament bekommt man schon dazu. |
||
BlackDevil
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Apr 2015, 09:40 | |
Das ganze ist für Hintergrundmusik gedacht, die Positionen der Boxen sind auch schon festgelegt, Leerrohre und Kabel sind verlegt. Die Elektronik ist an der Theke untergebracht, da wird uns der Schreiner eine art Rack bauen. Zur Lautstärke.. wie gesagt nur als Hintergrund Beschallung mit Musik vom MP3 Player. Das Budget würde ich mal bis 1000€ veranschlagen, weniger gewünscht, aber wenn es vernünftig ist ein paar Euro mehr auszugeben dann ist es halt so.. |
||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 13. Apr 2015, 15:39 | |
Nicht billig, aber günstiger als der erste Vorschlag: 1x http://www.monacor.d...rker/pa-4040/?spr=DE 3x http://www.thomann.de/de/apartmask6w_paar.htm 2x http://www.thomann.de/de/thomann_cm608.htm Vielleicht findest du einen Apart Mask auch alleine. Die klingen auf jeden Fall gut, habe ich schon einige Male mit positivem Feedback empfohlen und gerade bei Dauerbetrieb im gewerblichen Bereich lohnt es sich auch, ein paar Euro mehr für den Verstärker auszugeben. |
||
scauter2008
Inventar |
#9 erstellt: 13. Apr 2015, 15:45 | |
Was will man mit den 800Euro Verstärker ? |
||
Donsiox
Moderator |
#10 erstellt: 13. Apr 2015, 15:50 | |
Verstärken. Ein Gerät für alles und das ganze in guter Qualität. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#11 erstellt: 13. Apr 2015, 16:25 | |
Kenn ich das Gerät, läuft schon seit Jahren täglich problemfrei, außer die potis sind langsam hin und beim letzten öffnen lag auch schon fingerdick Staub drin). Hab ich auch in einem anderen Restaurant verbaut, weil hält einfach. Gibt den glaub ich auch baugleich (optisch jedenfalls) von nem anderen Hersteller und ab und an auch mal bei eBay zu sehen. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 13. Apr 2015, 16:25 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#12 erstellt: 13. Apr 2015, 16:27 | |
und genau deshalb ist das Teil sein Geld wert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Restaurant Beschallung viele Lautsprecher anschliessen richi_nbg am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 8 Beiträge |
Beschallung einer Bar ! Hilfe! Chrie am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 7 Beiträge |
4-Punkt Beschallung? (Interesse) Shdtfy. am 08.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 10 Beiträge |
Beschallung für Pub geyerhofer am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 17 Beiträge |
Beschallung Linksrum am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 3 Beiträge |
Vorschläge für Beschallung chris-chros85 am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 17 Beiträge |
Beschallung eines Restaurants/Cafe/Bar Yannik21 am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 14.05.2018 – 5 Beiträge |
Anlage mit 2 Zonen nathy am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 14 Beiträge |
Beschallung Aufenthaltsraum koepikai am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 7 Beiträge |
Sprachbeschallung 2 Zonen zigenpeter am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.641