HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA 15 von Conrad (speaka) | |
|
PA 15 von Conrad (speaka)+A -A |
||
Autor |
| |
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Sep 2015, 08:38 | |
hallo ich habe das chassis und möchte einen kleinen aber guten subwoofer daraus machen. bei mir steht die frage im haus ,ob bandpass oder bassreflex,weil nur dafür ist er gemacht laut berechnungs programm. ich nutze ihn als heimkino subwoofer mit verstärker modul die daten sind laut der "liste": PA 15 und dann hatte ich so berechnet: B:470 H:700 T:530 Das macht 174 Liter aber reicht das oder ist es zu klein |
||
schubidubap
Inventar |
#2 erstellt: 12. Sep 2015, 10:33 | |
es gibt 3 verschiedene CPA 15. Welchen hast du genau? |
||
|
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 12. Sep 2015, 12:19 | |
es gibt PA 15 PA 12 und PA 10 unten in der leiste ,nicht CPA. und ich habe PA 15 und PA 12 hier und gucke für beide. möchte gerne, dass es knallt und nicht dröhnt |
||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 12. Sep 2015, 12:26 | |
BP neigt eher zum dröhnen. Entweder BR oder CB. Nimm WinISD Pro zum simulieren. http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisdpro |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Sep 2015, 12:31 | |
was bedeutet CB BP= bandpass BR=bassreflex |
||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 12. Sep 2015, 12:33 | |
CB = Geschlossen. Hat eine gute Dämpfung, dafür geht es je nach Chassis nicht so tief wie BR. |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 12. Sep 2015, 12:35 | |
ich möchte ja knackigen bass haben und in bandpass war der 15" sehr gut, also im alten system. jetzt hatte ich nen neues gemacht was bisschen kleiner ist, aber jetzt dröhnt die kacke nur ,egal mit oder ohne dämmwolle |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Sep 2015, 12:49 | |
ich mach mir da lieber was aus dem pa 12" der ist rechts daneben auf dem blatt |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Sep 2015, 13:59 | |
hab jetzt mal ne andere frage. meine Kiste die ich jetzt habe ist : H:58 B:45 T:53 soll ich jetzt den PA 12 mittich oder oben rein hauen und wie die luftlöcher? 1 loch 2 löcher oder 2 oder 4 ecken raus sägen? |
||
scauter2008
Inventar |
#10 erstellt: 12. Sep 2015, 14:23 | |
Wen du BR bauen willst brauchst du ein Bassreflexrohr oder einen Kanal. 170 Liter 38Hz 3 Bassreflexrohre mit 10cm Durchmesser und jeweils 22cm Lang Oder einen Kanal am Boden mit 6cm Höhe und 21cm Tiefe. [Beitrag von scauter2008 am 12. Sep 2015, 14:32 bearbeitet] |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 12. Sep 2015, 15:24 | |
das hast du jetzt extra für mich berechnet? :O ok und was ist mit dämmwolle? kannst du mir das mit PA 12 berechnen? [Beitrag von Julian2508 am 12. Sep 2015, 15:25 bearbeitet] |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 12. Sep 2015, 16:48 | |
scauter2008
Inventar |
#13 erstellt: 12. Sep 2015, 16:54 | |
Es muss ein Rohr sein. |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 12. Sep 2015, 16:55 | |
schmeisst mir eins rüber xD muss ich erst bestellen |
||
scauter2008
Inventar |
#15 erstellt: 12. Sep 2015, 16:56 | |
Eine Papprolle würde auch schon zum testen reichen. Ein Abflussrohr geht auch. |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 12. Sep 2015, 17:05 | |
wie lang müssen die rohre sein? bis zur wand sind es ca. 50 cm http://www.conrad.de...enge-190-mm?ref=list hab an das gedacht [Beitrag von Julian2508 am 12. Sep 2015, 17:12 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#17 erstellt: 12. Sep 2015, 17:12 | |
170L 38Hz 2x 10cm im Durchmesser und je 11-14cm lang. [Beitrag von scauter2008 am 12. Sep 2015, 17:15 bearbeitet] |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 12. Sep 2015, 17:58 | |
meine box hat ein volumen von 113 l |
||
scauter2008
Inventar |
#19 erstellt: 12. Sep 2015, 18:05 | |
Entschuldige meine Glaskugel ist mir heruntergefallen... Vielleicht sollte man das erwähnen bevor sich eine die Mühe macht das zu simulieren 120L 40Hz 2x 10cm im Durchmesser und je 17-20cm lang. |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 12. Sep 2015, 18:07 | |
weiter oben stehen die maße der box aber sry mein fehler . kann ich auch schmalere rohre nehmen die länger sind ? |
||
scauter2008
Inventar |
#21 erstellt: 12. Sep 2015, 18:12 | |
Kleiner im Durchmesser kann man machen. Könnte aber zu Strömungsgeräuschen führen Die Muss dann Kürzer sein |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 12. Sep 2015, 18:24 | |
ja gut die kann man ja cm für cm kürzen. ich probier das mal aus danke=) |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 13. Sep 2015, 16:23 | |
also egal was ich mache die box dröhnt . hatte mir vom kollegen zwei rohre geliehen, aber es bringt nix. kann es sein, dass die box zu groß ist ? weil zb. als reserverad box haut die voll rein und da ist jetzt mein PA 15 drin. kannst du mir helfen scauter2008? |
||
schubidubap
Inventar |
#24 erstellt: 13. Sep 2015, 19:20 | |
wie hast du die box getrennt? hast du mit der aufstellung experimentiert? Wie sieht der Raum aus? |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 13. Sep 2015, 19:54 | |
ich bau mir ne komplett neue box .ganz oben in der liste sind die daten vom chassis und ich bräuchte das perfekte kicker volumen zu der raum ist L aber der sub steht direkt neben der couch |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 14. Sep 2015, 18:24 | |
kann mir jemand helfen? |
||
scauter2008
Inventar |
#27 erstellt: 14. Sep 2015, 18:30 | |
Welches Verstärkermodul nutzt du den ? In der Simulation ist bei 120L kein nennenswerte Überhöhung zu sehen. Die Frage ist auch ob die angegebenen TSP überhaupt stimmen. Kann sein das das Gehäuse sogar größer werden muss. |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 14. Sep 2015, 18:33 | |
habe von img line den sam 300D im auto die reserverad box ist sehr klein und hämmert, dann kann das doch nicht sein das im raum eine 120l box perfekt ist oder ? ich dachte mehr so an die 70-90 L ob die stimmen weiss ich nicht ,ich habe den chassi von conrad und die geben an, dass er 150rms und 450w max hat, aber in der liste steht max 300 |
||
scauter2008
Inventar |
#29 erstellt: 14. Sep 2015, 18:53 | |
Watt angaben sind so interesant wie wen in China ein Sack Reis umfällt Diese habe auch nichts mit den TSP zu tun. Kann auch sein das das Volumen zu groß ist 60L CB könnte man mal probieren. |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#30 erstellt: 14. Sep 2015, 18:54 | |
[Beitrag von Julian2508 am 14. Sep 2015, 20:00 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#31 erstellt: 15. Sep 2015, 14:38 | |
Warum ignorierst du alles was man dir rät??? Ich würde folgendes bauen: 120L Netto Zwei BR-Rohre, jeweils 10,2cm Durchmesser und 25cm Länge (DIN100 HT-Rohre aus dem Baumarkt passen perfekt) Mit der +3dB Anhebung des SAM 300 D bei 40Hz ergibt das eine untere Grenzfrequenz von ca. 38Hz. Zu dem 120L die alleine das Chassis benötigt musst du folgende Volumina addieren: + Volumen der BR-Rohre + Volumen des Chassis selbst + Volumen des Verstärker-Moduls + Volumen der Versteifungen Ich würde also grob 140L anpeilen. 5% mehr oder weniger machen den Kohl nicht Fett, das ist egal. Gehäuse aus 15mm MPX bauen, alternativ 19mm MDF, gut versteifen! Das bringt mehr als noch dickere Wände! |
||
Julian2508
Schaut ab und zu mal vorbei |
#32 erstellt: 15. Sep 2015, 15:06 | |
ok danke dir ich werde es mal probieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Conrad PA Speaker 'Bass' am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 40 Beiträge |
Gehäuse für Speaka 15- 400. taugt der was ? Cobra3 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 26 Beiträge |
Speaka Bausatz 3 für unseren Einsatz geeignet? MexicanTraveller am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker für Speaka / Cat cp 15 - 400 ! Cobra3 am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 14 Beiträge |
The Box Pa 15 bazie am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 8 Beiträge |
The Box PA 15 soundsgood! am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 16 Beiträge |
Conrad Sachen / Qualität kheller am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 42 Beiträge |
Subwoofer mit CPA PA-15 ChristianMann000 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 11 Beiträge |
MCCrypt pa 15 sub umbau saniiiii am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 7 Beiträge |
TSX-15 vs. THE BOX PA 15 jenes am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.818