HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA für Bands | |
|
PA für Bands+A -A |
||
Autor |
| |
Marc211
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Nov 2016, 17:37 | |
Servus Zusammen, ich habe mir dieses Jahr die aktive Anlage (https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_rock_n_roll_bundle_aktiv.htm) von the box gekauft. Bisher wurde die Anlage immer nur mit einem kleinen Mischpult von Behringer (https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1002_b.htm) verliehen und mit einem Klinkestecker über einen Laptop mit Musik versorgt. Nun wird die Anlage wieder an einen Bekannten von mir verliehen, dieser hat für einen Abend eine Band (2-3 Mann stark) gebucht. Jetzt meine Frage, wie bereitet der "Anlagenverleiher" die Analge für die Band vor? Reicht von meiner Seite aus eben meine Signalstecker (XLR) oder stellt derjenige auch ein Mischpult hierfür? Oder bringt dieses üblicherweiße die Bands selbst mit? Wenn ich dieses stellen sollte, was wäre ein übliches Mischpult für eine Band? Vielen Dank bereits jetzt schon für eure Antworten!! |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 22. Nov 2016, 17:49 | |
Hi, das ist von Band zu Band unterschiedlich. Wir haben alles bis auf die PA, andere Bands haben nur ein Mini-Pult aus dem Proberaum. Was Mischpulte angeht, so gibt es analoge und digitale. Meine Empfehlung für eine Band wäre z.B. ein Soundcraft SI Impact - das für einen Abend zu kaufen lohnt sich aber wohl kaum Gruß Jan |
||
|
||
Marc211
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Nov 2016, 17:51 | |
Vielen Dank erst mal für deine schnelle Antwort. Dann meinst du das die Bands in der Regel ihr Mischpult selbst mitbringen und ich der Band dann nur meine Singalleitung (XLR) gebe? Grüße Marc |
||
ceny
Inventar |
#4 erstellt: 22. Nov 2016, 18:35 | |
Darüber zu spekulieren halte ich nicht für zielführend. Ich würde die Band einfach fragen edit meint: was sagst du zu dem gekauften Bundel? Taugt dies und wenn ja für wieviele Leute bei welcher Musik etc Grüße [Beitrag von ceny am 22. Nov 2016, 18:36 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 22. Nov 2016, 18:53 | |
Hi, fragen ist wohl das Beste Generell ist es, wenn es ab und an Livebands gibt, aber nicht verkehrt, wenn du so ein Pult anschaffst. Damit kann man kleinere Bands schon ganz gut abmischen. Immerhin durchstimmbare Mitten, zwei Monitorausgänge und ein Effektgerät. Gruß Jan |
||
the_flix
Inventar |
#6 erstellt: 23. Nov 2016, 19:42 | |
Seltsame Frage. Du kannst doch nicht vermieten, was du nicht hast? Bzw. der Mieter bekommt doch von dir eine Auflistung dessen, was du vermietest und es ist an ihm zu entscheiden, ob das reicht? Das Mischpult bestimmt weniger die Band, als der Bediener, also der Mischer. Dieser wäre der richtige Ansprechpartner. Er kann zur Band gehören, oder aber auch zum Veranstaltungsort oder ist vom Veranstalter engagiert. Eine halbwegs ernst zu nehmende Band hat auch einen Technical Rider, aus dem die Anforderungen an die Veranstaltungstechnik hervorgehen. Ein Pult macht aus deiner Anlage noch kein Setup für Live-Musik. Da fehlen noch (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): - Multicore - Mikrofone samt Stative, DI-Boxen etc. - Monitoring - Bühnenstrom - Siderack(s) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WELCHE BOX FÜR PA ANLAGE??? GIBSON_SG am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 29 Beiträge |
Anfängerfrage zu PA-Anlage gummischwein am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 9 Beiträge |
PA Anlage Zusammenstellung ohrenbestaeuber am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 3 Beiträge |
PA-Anlage mit Woofer erweitern StefanX91 am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 13 Beiträge |
PA-Anlage für 2-Mann Band FredyK. am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 20 Beiträge |
Meinung zu neuer PA-anlage emanuel93 am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 14 Beiträge |
Aktive PA-Anlage aufrüsten ? bengun am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 7 Beiträge |
Tonprobleme aktive PA-Anlage gernot07 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 25 Beiträge |
Anlagen Erklärung! - Wie stelle ich mir eine PA-Anlage zusammen? Cedy am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 8 Beiträge |
Pegelregelung für PA Anlage mmelch21 am 26.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.559