HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Meine kleine PA Richtig einstellen | |
|
Meine kleine PA Richtig einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
Superpitcher
Stammgast |
09:43
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2017, |
Hallo. Habe nur eine kleine Pa anlage . Trotzdem möchte ich wissen wie man an dem Pulten und Volumereglern an endstufe am besten einstellt. Zunächst zu den Komponenten. Pioneer Ddj RB als zuspieler Behringer Xenyx 801 Subwoofer The Box Cl 112 Tops The Box PA 108 So nun zur Sache. Wie hoch drehe ich die volume an der Bassendstufe? Wie hoch den Gain und Master vom jeweilgen Kanal am Behringer? Und wie vergält sich der Master vom Controller dazu? Hab eigentlich immer alles auf Mittelstellung und nur mit dem Master am Behringer geregelt. Ist das soweit richtig? Oder sollte ich irgendwas ganz aufdrehen? Danke erst mal soweit |
||
soiza
Stammgast |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2017, |
Gain stellst du so ein, das nichts überstueert. Dazu gibt es Tutorials auf Youtube, ist bei jedem Mixer etwas anders. Fachbegriff: Einpegeln Dann drehst du Kanal + Master so weit auf das der Ausgang des Behringer nicht übersteuert. Jetzt stellst du die Endstufe am Lautsprecher so ein wie die max. Lautstärke sein soll. Jetzt kannst du Die Lautstärke bequem am Fader des Behringer Regeln. |
||
|
||
Superpitcher
Stammgast |
10:13
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2017, |
Der Behringer hat keinen Fader |
||
Zalerion
Inventar |
11:17
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2017, |
Aber Potis. Gleiche Funktion! |
||
Superpitcher
Stammgast |
11:41
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2017, |
Also bin ich dann beim master am behringer bei max auf maximaler lautstärke so das ich auf max nie über die maximallautstärke komme? Und dem gain eben kurz bis davor wo der kanal übersteuert? Und den master an der quelle? Also am controller? |
||
Superpitcher
Stammgast |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2017, |
Also meinst du mit fader im prinzip dem gain poti des jeweligen kanals? |
||
Superpitcher
Stammgast |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2017, |
A h nee ich hab ja gar keinen Gain an den Kanälen. Jetzt nochma von vorn. Hab ja nur Level regler |
||
Big_Määääc
Inventar |
12:31
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2017, |
egal obs dreht oder schieb, es regelt den gain ![]() |
||
Superpitcher
Stammgast |
12:46
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2017, |
Und was mach ich mit dem Master vin der quelle? In dem Fall Controller? 3/4? |
||
cptnkuno
Inventar |
12:08
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2017, |
Tuts nicht unbedingt. Gerade bei den billigen Kleinmischern sparen sich die Hersteller bei den Stereoinputs den Gainregler weil da im Normalfall nur Konserve draufhängt und man im allgemeinen weiß welcher Pegel da in etwa daherkommt. Diese Kanäle haben daher einen fixen Gain und einen Volumeregler der nur abschwächen kann. |
||
Superpitcher
Stammgast |
12:54
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2017, |
Also wie stell ichs nun ein? |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:18
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2017, |
ok ok, eig heißt "gain" Eingang und Ausgang wäre halt "volume" wenn keiner außer dir dran rumfummelt, dann würd ich von hinten anfangen. also den Amp soweit aufdrehen, das es nicht rauscht, das kann sogar bis max sein, dann hat es sogar den Vorteil, das keiner weiter aufdrehen kann. dann beim Pult am Quelleneingang auf 3/4 gehen, und der Master darf dann bis max 0 dB. ( die meisten Dj Mixer machen aber auch gern +10dB noch ohne Zerren ) dann muss man halt schauen wo man wie noch nen bissel drehen kann bis gewünschte Max Aussteuerung / Pegel erreicht wird, und im Betrieb zur Sicherheit und wegen des eigenen Reaktionsvermögens 3 dB Luft zum Maxpegel lassen, was einem gerade bei stark komprimierten Quellen schlimmes bei der Mittel/Hochton Technik erspart. und immer schön die Ohren aufhalten, denn die erkennen mehr als günstige Limiter ![]() |
||
Superpitcher
Stammgast |
14:12
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2017, |
Und dem controller main auf mitte ungefähr? Oder schon ins obere drittel? |
||
Big_Määääc
Inventar |
20:17
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2017, |
ja kannst ruhig 3/4 und sogar mehr machen, muß halt nur verzerrungfrei und auch rauschfrei bleiben. vorallem die Eingangseite von Mixern und Amps rauschen gern, wenn sie viel verstärken müssen da das Eingangssignal, das ankommt, zu schwach ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine PA Analge richtig einstellen Kring0 am 26.08.2017 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 3 Beiträge |
Pa Anlage richtig einstellen Lammbogg am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Pa Endstufe Richtig Einstellen/Einpegeln LorenzPA am 17.02.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 5 Beiträge |
PA-Anlage richtig einstellen und konfigurieren OneHitOpfa am 01.08.2019 – Letzte Antwort am 01.08.2019 – 4 Beiträge |
Equalizer richtig einstellen Dell_1200mp am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 23 Beiträge |
Aktive Pa richtig anschlißen g-opc am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 3 Beiträge |
Kleine PA schlüter1250 am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 38 Beiträge |
Kleine Party-PA erweitern muvid am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Trennfrequenz / PA Einstellen megashooter am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 3 Beiträge |
Kleine Open Air PA gesucht Disorder11 am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837