HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wie verkabelt man eine simple aktive PA ? | |
|
Wie verkabelt man eine simple aktive PA ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
NilsCeppok
Neuling |
#1 erstellt: 12. Mai 2017, 23:19 | |||
Guten Abend , ( ist mein erster Beitrag in meinem ersten Forum ). So kommen wir direckt zu meinem "peinlichen " Dilemma und zwar Wollte ich mir dieses System hier Zulegen https://m.thomann.de/de/the_box_ta_power_bundle.htm Da ich eine meine alte , nennen wir es mal Anlage ( logitech z5500 in Rente schicke ) Das System ist einzig und allein für Partys und kleine Feste gedacht (30-90 Menschen ) So wie man schon sieht war ich vorher in der totalen Kindeklasse und wollte jetzt mal ein wenig aufrüsten . Da bin ich auf dieses System vom Hause Thomann gestoßen ,nachdem ich mich durch etliche Foren gelesen habe . Aber und jetzt kommen wir zum Problem , ich habe absolut null Ahnung wie man so ein System vernünftig anschließt Mir ist klar das ich mir noch einen Mixer anschaffen muss ich dachte hier an sowas ,insofern das überhaupt das ist was ich benötige Ist gedacht für eine ganz einfache Playlist vom Laptop https://m.thomann.de...25&search=1494630467 So und jetzt kommts ,wie schließe das alles überhaupt an Ich hab es ganz grob so verstanden aus dem was ich probiert habe aufzugreifen Laptop per Y Kabel 3,5 Klinke zu chinch An den Mixer in Input 1 Und dann mit großer Klinke auf XLR von main out L zum linken subwoofer Input L Von subwoofer Output L aus per XLR zum Top Input L Und das gleiche für die rechte Seite ? Oder bin ich hier total auf dem Holzweg ? Ich hoffe ihr habt Verständnis für meine Anfänger frage Ich habe sämtliche Tutorials für passive Systeme gefunden aber nichts zu aktiven und Thomann selbst hab ich auch geschrieben Aber von denen kam nur eine sehr kurze und sehr unverständliche Antwort mit einer großen Menge Rechtschreibfehler Vielen Dank schonmal im Voraus |
||||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 14. Mai 2017, 17:19 | |||
Servus, schau mal hier vorbei: https://m.thomann.de/de/onlineexpert_topic_kleinmixer.html https://m.thomann.de/de/onlineexpert_topic_pa_anlagen.html Gruß Jan |
||||
JoPeMUC
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Mai 2017, 20:40 | |||
Ja. Die Bedienungsanleitung des TA18 ist etwas sparsam - ich habe nicht gefunden, bis wie hoch der spielt. Davon hängt aber ab, wie man die Tops ankoppelt (also was man bei High Cut einstellt). Oder weiß jemand, ob man damit auch die obere Grenzfrequenz des Subs verändert? Jedenfalls so verkabeln wie vermutet und dann mit dem High Cut spielen, bis der Sound passt. Jochen |
||||
Taurui
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2017, 14:35 | |||
Ich find die TA18 ziemlich mies - mein Verein hat 2 davon, die wir für alle möglichen Zwecke einsetzen. Aber der TA18 ist sehr "schwammig" und macht einfach keinen Spaß. Kauf das Ding nicht... Wenn doch: Am TA18 kann man die Trennfrequenz bis, glaube ich, 250Hz einstellen. Sollte man aber nie machen, er spielt eigentlich nur bei 80/85Hz einigermaßen erträglich. So tief sollten die Tops auch kommen.. Der Ausgang zu den Tops ist dann auch immer gleich "Low Cut", der TA18 spielt also nur das, was die Tops nicht spielen, und umgekehrt. Ach, noch was: Ab Mischpult immer mit XLR verkabeln! [Beitrag von Taurui am 17. Mai 2017, 14:39 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mai 2017, 12:40 | |||
natürlich nicht Input1 sondern einen von den 4 Stereoinputs (3-4,5-6,7-8,9-10)
Und wie machst das wenn der Mischer Klinkenoutputs hat? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive PA-Anlage aufrüsten ? bengun am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 7 Beiträge |
aktive PA für Veranstaltungsraum yaqwerdx am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 7 Beiträge |
Powermixer und Aktive PA vwbulli am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 12 Beiträge |
Aktive PA-Anlage Alexer am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für aktive PA Highscreen_01 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 10 Beiträge |
Aktive Pa richtig anschlißen g-opc am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 3 Beiträge |
Aktive PA-Box vampula am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 20 Beiträge |
Tonprobleme aktive PA-Anlage gernot07 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 25 Beiträge |
Aktive PA-Anlage Lautstärke anpassen Basti983 am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 23.04.2018 – 5 Beiträge |
Wie 2 aktive PA Anlagen verkabeln. bengun am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.106