HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Endstufe Dimension K+H KPA2290 - MTH46LC | |
|
Endstufe Dimension K+H KPA2290 - MTH46LC+A -A |
||
Autor |
| |
cphyr
Neuling |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2018, |
Moin, mehr oder weniger durch Zufall kamen ein Kollege und Ich an eine Klein + Hummel KPA2290 mit 2 PRO I123 (800W @ 4Ohm) Topteilen ran, weshalb wir uns entschieden eine PA aufzubauen. Gesagt getan, also haben wir vorerst 2 MTH46LC Tapped Hörner gebaut welche wir mit der KPA befeuern und für die Tops eine TSA angeschafft. Nun ist es so, dass die KPA @ 8Ohm 1450W a Kanal ausspuckt, also für die mit 600W RMS angegebenen Thomann 18er Chassis etwas überdimensioniert ist. Der Limiter steht dementsprechend kurz vor dem Möglichen bei der Ultradrive. Da wir nun noch 2 weitere MTH46LC bauen wollen stellt sich mir die Frage, ob diese Dimensionierung ein Problem in irgendeiner Weise darstellt. Durchs Durchschleifen würde wir dann a Kanal auf 1200w @ 4Ohm kommen, während die KPA 2900W @ 4Ohm liefert. Es ist auch zu erwähnen, dass die KPA im Controller eine Gainsteigerung bekommt, da die Eingangsspannung recht hoch liegt. Daten zur KPA findet man hier ![]() Danke im Vorraus! PS. dies ist mein erster Forumpost, ich bin über jedliche Form von Tipps dankbar:) |
||
*xD*
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2018, |
Hi und Willkommen im Forum ![]() Das ist ja ein nettes "Geschenk". Die KH Endstufe ist ein Powersoft OEM, und zwar eine K8. Dann nimm doch die Anhebung des Ausgangs im DCX einfach raus, wenn du den Limiter nicht hinreichend weiter herunterdrehen kannst? Generell ist es auch kein Problem, allerdings solltest du die Chassis natürlich nicht im Dauerlimit fahren. Bei dynamischem Signal sind Überschreitungen der max. Leistung kein Problem, du solltest nur nicht dauerhaft am Limit fahren, mehr als 200-300W vertragen die Chassis im Mittel nicht. |
||
cphyr
Neuling |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2018, |
Grüß dich, erstmal vielen Danke für die Antwort! ![]() Ja das ist natürlich eine Option. Wir sind uns noch unschlüssig, ob wir nochmal zwei MTH46lc bauen, oder ein Horn mit dem RCFl18G401, wie z.B. dem MTH4654 oder dem XOC1 TH18. Hast du da eventuell eine Empfehlung (es dient ausschließlich der Wiedergabe von Techno), oder bin ich da hier eher im falschen Thread ? |
||
*xD*
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2018, |
Nunja, das musst vorrangig du entscheiden, ob dir das Wiedergabeverhalten deiner derzeitigen Subs gefällt. Genau Differenzierungen von den ganzen Hornkisten kann ich dir nicht liefern. Da solltest du dich auch eher mal in den englischsprachigen Foren wie z.B. von speakerplans belesen, da ist die Community mit entsprechendem Material wesentlich größer. Grundsätzlich unterscheiden kann man nur grob zwischen BR-Kisten, Hörnern mit geschlossener Rückkammer, Hörnern mit ventilierter Rückkammer / Bandpasshörnern / Hybriden. Hörner mit geschlossener Rückkammer bieten generell die impustreueste Widergabe, haben dafür einzeln eher wenig Tiefgang und erfordern große Stacks. Hörner mit ventilierter Rückkammer erzeugen durch Resonanzeffekte auch einzeln mehr Tiefgang, haben dafür ein schlechteres Zeitverhalten. Generell gilt, je mehr tief die Kiste von vornherein kann, desto schlechter ist meist das Impulsverhalten bedingt durch die Laufzeit. Jede Kiste geht einen Kompromiss in eine andere Richtung ein, die Übergänge zwischen den Funktionsprinzipien sind irgendwo fließend. Dann kann man noch mit den Chassis entsprechende Einflüsse erzielen, die dann wieder von der eigentlichen Ausrichtung weggehen. Das MTH ist ein Hybrid, der auch allein recht gut funktioniert, dafür aber die Kompromisse der langen und inhomogenen Faltung eingeht (Impulsverhalten, frühe Resonanzen). Die von dir aufgezählten Komponenten geben sich im wesentliche alle nicht viel, es handelt sich dabei prinzipiell um Tapped Horns (Hybride). Sofern sie nicht völlig fehlkonstruiert sind, dürften sie alle vergleichbar klingen, die größte Kiste macht auch den tiefsten und größten Output. Der RCF kann etwas mehr als der 18-500, mit Welten solltest du aber nicht rechnen. Wenn du also einfach mehr willst, bringen dir mehr Kisten am meisten. Im Zweifel haben meistens übrigens doch eher Bassreflex die Nase vorne und sind den meisten Hybridkisten klanglich auch überlegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Endstufe für DAP K-115 djblueprint am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 14 Beiträge |
H&H Mischpult Astraracer am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 2 Beiträge |
DAP Audio K 115 Partybox am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 8 Beiträge |
MB 15 K deristes am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 9 Beiträge |
Samick K-9230 - gut oder schlecht? mogo am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 4 Beiträge |
Smoke Factory Captain K defekt jackspot am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 9 Beiträge |
DAP Audio K & PS Serie chrisonik am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 16 Beiträge |
Amp. Class H derdaniel21 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 5 Beiträge |
BCS 115 H -Zopf- am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 10 Beiträge |
H||H Pro 500? Kennt jemand diese Lautsprecher? Mine1003 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729