Welche Endstufe für DAP K-115

+A -A
Autor
Beitrag
djblueprint
Neuling
#1 erstellt: 27. Sep 2009, 15:00
Moin moin,

ich würde mich über euren Rat freuen.
Ich suche einen geeigneten AMP für 2 DAP K-115 Passivboxen.

Bitte keine Diskussionen über die Boxen oder die Wertigkeit, es soll ausschließlich für privates Party deejaying genutzt werden. Die Boxen sind schon vorhanden.

Momentan habe ich im Auge:
OMNITRONIC P-2000
DAP Palladium Vintage P-2000
Thomann THE T.AMP TA2400 MK-X

oder tun es auch eine Stufe niedriger:
DAP Palladium Vintage P-1600
OMNITRONIC P-1500
THE T.AMP TA1400 MK-X

Preis sollte nicht viel mehr als 300,--EUR betragen, gerne auch darunter.

greetz
djblue
An@log
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2009, 15:22
Nimm die T.Amp TA 2400.
Da haste genügend Headroom und kostet nicht viel mehr als die 1400er.
emger
Stammgast
#3 erstellt: 27. Sep 2009, 16:21
Wenn du sie öfters Fullrange laufen lassen willst, würde sich auch noch eine TSA 2200 anbieten da diese im Bassbereich etwas besser gehen sollen.

Aber da die 2400 sowieso genug Reserven hat weiss ich nicht ob sich das wirklich bemerkbar macht.
djblueprint
Neuling
#4 erstellt: 27. Sep 2009, 16:31
Euch zwei schon einmal Danke für die Empfehlungen. Ja, sie sollen bis auf weiteres Fullrange laufen. Subs an zweiter Endstufe sollen irgendwann zwar auch noch dazu, aber erstmal nicht...
An@log
Inventar
#5 erstellt: 27. Sep 2009, 17:25
Die TSA 2200 hab ich ganz vergessen.

Diese könntest du natürlich auch nehmen.

Vorteil ist, dass diese sehr leicht ist.
djblueprint
Neuling
#6 erstellt: 28. Sep 2009, 15:12
Hmm, da bringt ihr mich jetzt aber wieder isn grübeln...

TA 2400 oder TSA 2200 ... welche Endstufe hat denn welche Vor-/Nachteile hatte mir auch beide bei thomann schon im Vergleich angeschaut, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden.
Gibt's vielleicht jemand, der beide schonmal unter seinen Fingern hatte und einen echten Vergleich ziehen kann?
Unterschiede der TSA 2200 die mir bisher bekannt sind:
Schaltnetzteil dadurch (erheblich) leichter, Konvektionskühlung (reicht die für 10-12h Dauerbetrieb im Rack?), kein Limiter (Nachteil?), weniger IN/OUT Anschlüsse; im Endbereich der Bass (wohl?) etwas besser.

Es gab ja auch schonmal vor nicht allzulanger Zeit einen Thread TA2400 oder TSA2200, dort fiel die Entscheidung auf die TSA.

Immer diese Entscheidungen...
greetz
dj

P.S. Wo wir gerade dabei sind, sollte es die TSA2200 werden, welches Kabel für die Input-Verkabelung würdet ihr empfehlen? Das Mischpult bietet mir als Ausgang Chinch oder 3,5er Miniklinke an, die TSA hat als Eingang ja nur XLR.
emger
Stammgast
#7 erstellt: 28. Sep 2009, 15:56
Nehm die TSA.

Du brauchst noch eine Weiche.

JB Systems

http://www.thomann.de/de/neutrik_na2mpmf_xlr_malecinch.htm

Sowas oder gleich als Kabel gibts verschiedenes musst dich mal umsehen, gibts auch günstiger.

Kannst du auch weglassen hast dann aber kein lowcut.

Dann wird deine Box aber um einiges weniger belastbar und dein Tiefmitteltöner machts wohl nicht lange.

EDIT: Noch 2 XLR von Weiche zu Endstufe.


[Beitrag von emger am 28. Sep 2009, 15:58 bearbeitet]
djblueprint
Neuling
#8 erstellt: 28. Sep 2009, 16:39
Also bei den Kabeln war ich bis jetzt bei http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_mc.htm hängen geblieben.

Nur damit ich das richtig verstehe, bei der TSA sollte ich nach Möglichkeit eine aktive Frequenzweiche dazu nehmen, damit ein Subsonic-Filter für zum Schutz von Tieftönern vorhanden ist (die TA 2400 hat den eingebaut wenn ich das recht sehe?).

Wenn ich dann mal weiter denke brauche ich eine Frequenzweiche sowieso, wenn sich später die K-115 nur noch als TOPs laufen lassen will und über einen 2. AMP Subwoofer ansteuern will, ja?

Dann folgt natürlich auch hier wieder die "Qual der Wahl"...
Habe jetzt mal rausgesucht:
Die von dir verlinkte:
- JB Systems EC 102

oder
- THE T.AMP XO 231
http://www.thomann.de/de/the_tamp_xo_231.htm

oder
- BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO
http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm

Und mit Weiche muss ich dann auch noch einmal auf die Verkabelung zurückkommen:
Wie konkret gehe dann ich vom Mischpult, dass zwei Chinch Female als Ausgänge hat zur Weiche und von dort zur Endstufe? Die Weiche hat wenn ich das richtig sehe im Stereo 2-Way-Betrieb zwei 3-Poligen XLR-Eingangänge aber 4 XLR-Ausgänge? Wie komm ich da dann wieder auf die beiden Kanaleingänge an der Endstufe? Sorry die blöden Nachfragen, aber ich will ja nichts verkehrt machen und vor allem gleich die komplett notwendige Verkabelung mitbestellen...

greetz
dj
emger
Stammgast
#9 erstellt: 28. Sep 2009, 16:54
Die TA hat ein lowcut? wusst ich garnicht bei thomann seh ich jedenfalls nix, ist auch egal Weiche brauchst du ja sowieso.

Nehm die Jb Systems die anderen beiden sind nicht wirklich geeignet für PA da sie ein 25 Hz lowcut haben und das immernoch zu Tief für PA ist.

Dein ausgesuchtes Kabel ist schonmal gut, ist dann für Mischpult an Weiche.

Dann brauchst du noch 2 normale XLR von Weiche zu Endstufe.

Die müssten dann in die Mid/High Ausgänge der Weiche, mit dem Trennfrequenzregler kannst du dann einstellen wie Tief deine Tops spielen sollen, geht beid er Jb bis 45 Hz was vollkommen ausreicht musst halt ausprobieren was dir am besten gefällt.


[Beitrag von emger am 28. Sep 2009, 16:55 bearbeitet]
Lange92
Inventar
#10 erstellt: 28. Sep 2009, 16:55
Ne die TA2400 hat keinen Low-Cut eingebaut!! Da brauchst du genauso eine Frequenzweiche. Außerdem müssen die Tops und Subs ja auch getrennt werden und das ist eigentlich der Hauptgrund warum du eine Weich brauchst.

Von den Weichen ist die JB Systems die Beste, da diese den Low-Cut bei 40Hz hat. Die 25Hz der anderen ist zu niedrig. Da werden deine Bässe zu schnell überlastet.

Edith sagt das ich zu langsam war


[Beitrag von Lange92 am 28. Sep 2009, 16:56 bearbeitet]
soundsgood!
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Sep 2009, 16:58
Ich habe auch die K 115 und betreibe sie an ner T.Amp E 800 und auch das funktioniert sehr gut.
djblueprint
Neuling
#12 erstellt: 28. Sep 2009, 17:49
Ja, die TAs haben laut Bedienungsanleitung eine eingebaute Schutzschaltung gegen Subsonic-Frequenzen - allerdings 10Hz.Auszug aus dem Manual (http://images6.thomann.de/pics/prod/156556_bedienungsanleitung.pdf)

Subsonic-Frequenzen
Jede unserer professionellen Endstufen verfügt pro Kanal über eine eingebaute Schutzschaltung gegen Subsonic-Frequenzen, die bei 10Hz einsetzt. Zusätzlich rüsten wir unsere Verstärker mit einem speziellen Lautsprecherschutz gegen hohe Frequenzen, so dass die Lautsprecher automatisch vom Amp getrennt werden, wenn hohe Frequenzen mit zuviel Energie am Ausgang auftreten.


Aber zurück zum Thema, Tops und subs habe ich ja derzeit gar nicht, muss ich also auch nicht trennen, die K-115 laufen bis auf weiteres fullrange, aber wenn ich euch richtig verstehe macht Weiche dennoch Sinn - auch jetzt schon und nicht erst wenn das Budget wieder für Subs reicht?

@soundsgood!: Die E800 hat ja nur 2x240W an 8 Ohm, da hätte ich dann wieder Angst, dass ich mir die Boxen durch Clipping zerstöre, das war nämlich bei meinem alten System der Fall... Nach ein bisschen Recherche bin ich dann auf 25+50% mehr Leistung des Amp als ideal gestoßen, daher die Auswal in dem ersten Posting.

@emger: Danke für die Erklärung, 45 Hz ist auf jeden Fall ausreichen, die Boxen haben ohnehin nur einen Range von 45 Hz - 20 KHz.

*Snief* da habe ich mich schon gefreut, dass ich doch unter 300,00 EUR bleibe und nun muss ich wohl oder übel noch die Weiche draufpacken...
emger
Stammgast
#13 erstellt: 28. Sep 2009, 18:11
Dafür sparst du sie dir später und so teuer ist sie ja nicht.

Ich würde deine Boxen aber sowieso schon so ab 55 60 Hz trennen, gibt dann zwar etwas weniger Tiefbass aber besseren Kick/Punch und Tiefbass können sie ohnehin nicht wirklich.
djblueprint
Neuling
#14 erstellt: 28. Sep 2009, 18:21
O.K. ihr habt mich überzeugt
Danke nochmals an alle. Bis zur Anschaffung werden noch ein paar Tage ins Land gehen, wenn also zwischendurch noch andere Vorschläge kommen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAP Audio K 115
Partybox am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  8 Beiträge
Eigenbau LMB 115 mit DAP Endstufe?
Three am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  68 Beiträge
Boxen für DAP P-1600
neuling_123456 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  6 Beiträge
Welche Endstufe für LMB-115
Potze6 am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  12 Beiträge
DAP Audio K & PS Serie
chrisonik am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  16 Beiträge
DAP Endstufe frisst Sicherungen ?
Phil_W am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  9 Beiträge
neue Boxen für DAP Palladium 1200 Endstufe
alfa147T am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  30 Beiträge
DAP Endstufe Lüfter wechseln
am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  4 Beiträge
Passende Endstufe LMB-115
Wuzz1983 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  8 Beiträge
testa und meinungen zu dap aund 4 acoustic
snk_26 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.252
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen