HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » HILFE: Probleme mit RCF712A-MKII ?Defekt? | |
|
HILFE: Probleme mit RCF712A-MKII ?Defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
Sille87
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2018, 10:02 | |
Hallo, ich habe Probleme mit meinen beiden, 2017 (neu gekauften) RCF 712A-MKII Lautsprechern. Seit Neusten habe ich das Phänomen, dass die Tieftöner "ploppen" sobald Bass reingedreht oder die Gesamtlautstärke erhöht wird. Bei einigen Titeln ist es dann wieder weg und beim Nächsten wieder da... Das Kuriose ist, es betrifft beide Lautsprecher. Erbitte euren Rat was das sein kann und was ich machen kann? MfG Sylvio Janzen |
||
Buschmann64
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Mai 2018, 11:02 | |
Kannst du nochwas sagen zum Anschluss der beiden Lautsprecher? Welches Pult benutzt du und kannst du evlt ein anderes Ausprobieren? LG Buschmann |
||
|
||
stoneeh
Inventar |
#3 erstellt: 26. Mai 2018, 11:14 | |
Wenn es bei beiden Lautsprechern gleichzeitig aufgetreten ist, kann ich mir nur zwei Ursachen vorstellen: 1. beide Lautsprecher sind aufgrund von zB einer Störung im Stromnetz, oder auch einem unguten Musiksignal, gleichzeitig defekt gegangen 2. irgendein Gerät in der Signalkette vor den Lautsprechern hat einen Defekt - weswegen du bei beiden Lautsprechern den gleichen verzerrten Sound hörst, weil die da ja nur das wiedergeben, was ihnen von dem Gerät davor mitgeteilt wird Möglichkeit 2 seh ich als viel wahrscheinlicher an. Da die Störung nur auftritt, wenn lauter bzw mehr Bass reingedreht wird, kann es eigtl nur an dem Gerät liegen, an dem das Signal erhöht/verstärkt wird, d.h. dem Mixer oder Mischpult. Da musst du einfach mal ein anderes ausprobieren. Bzw kannst du auch die Lautsprecher direkt an der Signalquelle (MP3 Player, CD Player, Turntable, ...) probieren, an den Lautsprechern selbst die Lautstärke erhöhen, bis zu dem Punkt, an dem bis jetzt das ploppen aufgetreten ist, und schaun, ob es dann noch immer auftritt. Wenn das alles nix hilft bzw keinen Unterschied macht, ist es Variante 1, d.h. die Lautsprecher sind kaputt. Dann würd ich schaun ob du noch Garantie hast. |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2018, 13:32 | |
Mich würde es echt wundern wenn die defekt sind... liefen ja nie am Limit. Durch wärme etc. evtl. Magnete nicht mehr in Ordnung? |
||
stoneeh
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mai 2018, 14:26 | |
Einfach durch Alterung oder normale Umwelteinflüsse werden nicht zwei Lautsprecher gleichzeitig kaputt. Einer vll mit der Zeit, aber nicht beide gleichzeitig - das würde ausschliesslich durch zuviel oder falsche Last passieren. Check mal wie gesagt den Mixer / das Pult. |
||
*xD*
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mai 2018, 15:11 | |
Hi Wie schon gesagt, übersteuert es irgendwo in der Kette. Am besten mal systematisch durchgehen. Nutzt du vielleicht irgendwo den Mic-Eingang mit Line-Pegel, z.B. an der Box selbst? |
||
bierman
Inventar |
#7 erstellt: 28. Mai 2018, 08:53 | |
Ich habe RCF Art712 (erste Serie) seit rund 5 Jahren im Einsatz, oder sind es schon 6? Das sind gute leidensfähige Aktivlautsprecher die bei mir und Freunden schon oft über ihren vorgesehenen Einsatz hinaus gequält worden sind. Schaden gab es einmal in einem Netzteil, und das wurde bezahlbar repariert. Nun sollte wirklich erstmal das Mischpult als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Es bringt bei solchen Lautsprechern übrigens nichts die Tiefbässe reinzudrehen, die Wiedergabe ab ca. 80Hz geht mit "Vollpegel", darunter geht auch schon einiges, aber am EQ die 31Hz zu boosten ist keine gute Idee. Das liegt daran dass jeder Bassreflex-Lautsprecher eine "untere Grenzfrequenz" hat. Und generell arbeitet man am DJ-Mixer mit den EQs nur nach links, also reduzierend. Reindrehen ist fast immer Quatsch. Das haben auch viele noch nicht verinnerlicht... |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Jun 2018, 15:03 | |
So, konnte zwischenzeitlich ein paar Tests durchführen. Zunächst einmal habe ich es mit einem anderen Pult so wie anderer Musikquelle getestet. Und was soll ich sagen, alles OK. Nichts defekt! Selbst bei extrem hohen Pegel nichts Auffälliges. Dann noch einmal die selbe Aufstellung wie in der Fehlerbeschreibung und auch hier nichts Auffälliges. Ich kann es mir nicht erklären aber der Fehler ist weg.... [Beitrag von Sille87 am 03. Jun 2018, 15:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nebelmaschine defekt brauch hilfe steng am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 51 Beiträge |
PA12ECO MKII dj-krümel am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
LD Systems Dave 10+ defekt, Hilfe! Schmarsi am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 18 Beiträge |
Fame TNX12A mit Fame Soundpack15Sub MKII betreiben 1988Neo am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2016 – 5 Beiträge |
PA15ECO MKII Frequenzweiche GSX2000 am 19.08.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 6 Beiträge |
LMT 210 MKII? 3am am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 10 Beiträge |
Neubestückung TheBox 15ECO MKII m4712 am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 8 Beiträge |
Crown XLS 402 defekt? WhYN8sM4N am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 14 Beiträge |
Mc PA Verstärker PA-8000 MK III Kanal defekt raubritter am 18.05.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 12 Beiträge |
hochtoener defekt mandelbaum am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.750