HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Mischpult mit vielen Ausgängen | |
|
Mischpult mit vielen Ausgängen+A -A |
||
Autor |
| |
Draunen
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Apr 2008, 19:46 | |
Habe ein Problem: Habe mehrere Endstufen aber nur 2 Ausgänge an meinem Mischpult. Wie kann ich die Endstufen daran anschließen ... gibts da sowas wie nen Signalsplitter oder so? oder muss ich mir ein mischpult mit mehr ausgängen kaufen? |
||
Draunen
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Apr 2008, 20:35 | |
kann ich das mit einer frequenzweiche machen? |
||
|
||
Schüler12345
Inventar |
#3 erstellt: 23. Apr 2008, 20:52 | |
Hi, wenn du einen amp für Tops und einen für Subs hast, brauchst du eine Frequenzweiche. Ansonsten brauchst du einen Splitter oder einen controller, je nach Bedarf. Hierfür einfach mal den Thomann onlineshop durchstöbern. |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 24. Apr 2008, 09:25 | |
Hi du kannst das Signal mit einem oder mehreren Y-Kabeln aufteilen. Wenn der Pegel aber nicht ausreicht, musst du einen Splitter verwenden. Eine Frequenzweiche geht auch, wenn die die Pegel bringt. Wenn du mehrere Signalwege hast, nimm die Frequenzweiche. |
||
Draunen
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Apr 2008, 12:03 | |
okay ... also dann lieber nen splitter? was heißt das "die frequenzweiche bringt den Pegel nicht" ... die reicht nud bedingt oder waS? ich habe 4 amps und eine davon ist für die subs ... die andern 3 sind für die full range boxen kann mir da vll jmd was verlinken hab bis jetzt nur das hier gefunden wie is die so? kann ich die nehmen? da steht mono-out kann man das dann auch irg auf stereo wandeln oder wie? Signalsplitter [Beitrag von Draunen am 24. Apr 2008, 12:09 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
#6 erstellt: 24. Apr 2008, 12:13 | |
was hast du denn da zusammengebastelt? was für Tops welche amps welche Subs? |
||
Draunen
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Apr 2008, 12:15 | |
ist alles en bissl willkürlich über die Jahre entstanden ^^ aber ist das von bedeutung? |
||
schubidubap
Inventar |
#8 erstellt: 24. Apr 2008, 12:28 | |
jopp. Man mischt keine verschiedenen Lautsprechersysteme. such dir die besten Tops / Subs mit entsprechendem Amping raus. dann nimmste ne Aktive Frequenzweiche und trennst damit die Subs von den Tops. die anderen dinger kannste dann bei ebay einstellen... |
||
Draunen
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Apr 2008, 12:39 | |
ist eigentlich ne gute idee ... was glaubst du bekomm ich denn für ne box so im schnitt oder für ne amp die würd ich verkaufen Yamaha Power-Mixer EMX 66M 2x MC 10 |
||
schubidubap
Inventar |
#10 erstellt: 24. Apr 2008, 12:41 | |
DAP MC10? nen apfel ohne ei. der Yamaha kp. |
||
Draunen
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Apr 2008, 12:42 | |
ja dap audio hehe dann lieber behalten als dass ich des für wenig geld verkauf ... vll kann ich des ja nochmal irg brauchen am besten erst nach den komponenten suchen und dann kaufen, sodass alles abgestimmt ist ^^ naja ist halt alles so über die jahre entstanden |
||
Draunen
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Apr 2008, 12:57 | |
dj_kebbi
Inventar |
#13 erstellt: 25. Apr 2008, 13:09 | |
Wie ich mir vorstellen kann willst du das Signal doch einfach nur weitergeben oder??? D.h. AMP 1 zu AMP 2 zu AMP 3 usw... oder ?? Y-Kabel sind hier die richtige Wahl ich erklär mal kurz was das ist Y - CD player signal (mischpult eig ganz egal) in den AMP rein und mit dem überbleibendem ende in den anderen AMP rein usw..... |
||
Draunen
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Apr 2008, 13:12 | |
das hab ich mir auch grade angeschaut ... also ich hab en mischpult mit den main mix ausgängen ... dann da einfach vom linken in channel 1 der beiden amps und vom rechten in den channel 2 der beiden amps dann müsste das gehen odeR? .... kann ich dann auch noch nen dritten amp hinhängen?? |
||
schubidubap
Inventar |
#15 erstellt: 25. Apr 2008, 13:13 | |
er brauch ne aktive Frequenzweiche. ein ausgang für Subs und einer für Tops @ Threadstarter: suchnach behringer cx2310 |
||
dj_kebbi
Inventar |
#16 erstellt: 25. Apr 2008, 13:14 | |
JAP einen dritten geht auch du kannst auch einen 4 und einen 5 wenn du willst @Schubi vllt hat er ja interne weichen... |
||
Draunen
Stammgast |
#17 erstellt: 25. Apr 2008, 13:14 | |
prinzipiell nur mal in die 2 normalen amps die amp für die subs ist extra ... also könnte das mit den y-kabeln doch auch gehen ... oder soll ich gleich ne weiche nehmen?? |
||
Draunen
Stammgast |
#18 erstellt: 25. Apr 2008, 13:16 | |
wie mach ich das dann wenn ich 3 oder mehr mit y-kabeln anschliesen will mit nur einem main mix ausgang? |
||
schubidubap
Inventar |
#19 erstellt: 26. Apr 2008, 07:10 | |
es geht darum das du nicht verschiedene Lautsprecher mischen sollst. und Top / Sub AMPs trennt man mit einer aktiven Frequenzweiche bzw Digitalcontroler. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mischpult mit 3 ausgängen oder signal splitten? seventimes am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 12.04.2017 – 10 Beiträge |
Mischpult paddylol am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 4 Beiträge |
Mischpult okidokay am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 22 Beiträge |
Mischpult^^ niceguy87 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 25 Beiträge |
Mischpult! *YG* am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 11 Beiträge |
Mischpult 1Fusel1 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 33 Beiträge |
Mischpult Heimkinoanlage am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 25 Beiträge |
Mischpult al**st am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 9 Beiträge |
cx2310 ans mischpult dennis390 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 3 Beiträge |
Mischpult an Mischpult maggusxy am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.610