HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Günstigste brauchbare PA-Anlage | |
|
Günstigste brauchbare PA-Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tony_Damager
Stammgast |
19:06
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Hallo alle Zusammen, Ich möchte mit diesem Thread versuchen, mit euch zusammen eine brauchbare PA-Anlage zusammenzustellen, die dabei so wenig wie möglich kostet. Ich denke sie sollte bis ca. 100 Personen gehen. Vielleicht wäre es möglich, einmal komponenten aus dem Fertigsektor zu einem Paket zusammen zu fassen, und gleichzeitig in verbindung mit Jobsti´s "Selbstbauecke" auch noch einmal eine Anlage aus dem Selbstbausektor zu konzipieren, damit man auch einmal einen Ersparnisvergleich gegenüber fertigsystemen und Selbstbau hat. So haben die ganzen Leute, die hier vorbei schneien und ne 100 Pax PA Anlage haben möchten einmal einen Anhaltspunkt, was das ganze Minimal kostet. Ich möchte mich bei dem Konzept gerne auf persönliche Erfahrungen mit der Technik verlassen, die ihr gesammelt habt. Sooo, jetzt seid Ihr gefragt. Postet eure Vorschläge, und ich fasse sie zu einer Liste zusammen. MfG Marc Edit: Hier nun die Liste mit den Komponenten: Endstufen: The T. Amp E400___________________________________ 99€ The T. Amp E800___________________________________ 145€ Behringer EP Serie (Type Je nach den vorgeschlagenen LS) tapco jucie xx (Type Je nach den vorgeschlagenen LS) Kabel: Leitungen von Frequenzweiche--> Endstufen: 4x THE SSSNAKE SK233-0,6 XLR PATCH________________4,10€/stck Frequenzweiche: BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO_______________________99€ JB Systems XO-210_________________________________72€ Reckhorn F1_______________________________________29€ Jb Systems EC102__________________________________90€ Lautsprecher: Tops: 2x Jobstis Ulb-8-Pro____________________________Ca. 60€/Stck 2x Jobstis lbt1121______________________________Ca. 2x craaft/nova/solton pl-12_____________________ 109€/stck 1x peavy pro 12 messenger Bundle (2x Top, 2x Sub) 659€ Subs: 2x Jobstis LBB 115______________________________Ca. Mischpult: Zuspielgeräte: Cases: Amprack: Flyht Pro 6 HE Double Door Rack ________________ 75€ Mixerrack: Flyht Pro Winkel Rack 5 HE (3+2) 12 HE__________ 89€ [Beitrag von Tony_Damager am 23. Mai 2008, 20:12 bearbeitet] |
||||
ONV78
Inventar |
19:16
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2008, |||
![]() ![]() Preis komplett so bis 600 Euronen oder ? Dann fang ich mal an und schmeiße als Aktive Frequenzweiche die BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO ins rennen tut was sie soll zu einem guten preis hat nur einen total blödsinnigen lowcut. Und das wird alle überraschen als Amp die tamp ta serie. Wenn das etwas vernünftiges wird mit dem thread sollte er aber in der oberen zeile angezeigt werden wo zb. auch der erfahrungsbericht mit Pa material thread steht (Wink mit Zaunpfahl an schubi ) [Beitrag von ONV78 am 22. Mai 2008, 19:20 bearbeitet] |
||||
|
||||
Tony_Damager
Stammgast |
19:18
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Hallo ONV78, Danke für deine Antwort. Ich werde die Liste oben in meinem ersten Beitrag erstellen und immer aktualisieren. Weiter So ![]() EDIT: Wenn wir das mit den 600€ hinbekommen, wäre natürlich super ![]() MfG Marc [Beitrag von Tony_Damager am 22. Mai 2008, 19:24 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:29
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Ich möchte bei Endstufen noch die Behringer EP 1500 oder 2500 einwerfen. bin gut mit zufrieden undteurer isse auch net. |
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Als Aktivweiche lieber ne JB Systems, kostet weniger als die Behringer, funktioniert genauso gut und hat nen brauchbaren Low Cut bei 40 Hz ![]() |
||||
ONV78
Inventar |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Und weiter mit Lautsprechern im Selbsbau: Jobstis Ulb-8-Pro wenns günstig sein soll aus 15mm MDF. Wenn man an den Amp gebraucht ran kommt oder etwas mehr ausgeben will dann lbt1121 als sub 2X Jobstis LBB 115 OT eingeschaltet: An alle Jobstis MT1514 sind online jaa endlich. (grinsendimkreishüpf) OT ausgeschaltet so wo waren wir [Beitrag von ONV78 am 22. Mai 2008, 19:57 bearbeitet] |
||||
wallah
Stammgast |
19:52
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2008, |||
ich werfe die allerlei bekannten peavy pro 12 messenger sub und tops dazu. mit 2 tops und 2 subs könnten 100 pax drin sein denke ich, aber eher etwas weniger(80) mfg wallah |
||||
metal_drummer
Inventar |
20:24
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2008, |||
ja genau, peavey pro-12 und craaft/nova/solton pl-12. endstufen tapco jucie xxx |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Na das geht doch schon ganz gut vorran. Danke für eure Hilfe. Die Liste wirkt jetzt noch etwas durcheinander. Das entzerrt sich, wenn ich das in Selbstbau- und Fertigbereich aufteile. Darüber hinaus müssen wir uns am Ende noch für das Sinnvollste Setup entscheiden ![]() Und noch etwas: Es wäre schön, wenn ihr die Preise dazu schreiben könntet ![]() ![]() MfG Marc |
||||
Jobsti
Inventar |
20:41
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Tony_Damager
Stammgast |
20:49
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Die Liste ist schon sehr Ansprechend, sollte man auf jedenfall im Hinterkopf behalten ![]() Ich versuche jedoch DAS günstigste noch klanglich vertretbare Setup zu konzipieren ![]() EDIT: Ich habe soeben von Jobsti noch folgendes Setup genannt bekomnmen: ULB-8 Pro kompeltt mit E400 E800 Und Jb Systems EC102 weiche [Beitrag von Tony_Damager am 22. Mai 2008, 20:52 bearbeitet] |
||||
Jobsti
Inventar |
20:54
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Neenee, das aller aller günstigste wäre: ULB-8-PRO mit einer E800 und Reckhorn F1 ![]() Läuft dann halt Mono und im 4 Ohm Modus. MfG |
||||
schubidubap
Inventar |
10:08
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2008, |||
ich beobachte ![]() aber zu schreiben hab ich hier nix. wird eh alles zu teuer ![]() |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
15:52
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Ich habe im moment keine Zeit, ich werde aber heute Abend mal die Liste verschönern und in Selbstbau und Fertigbereich aufteilen ![]() Wenn noch jemans Empfehlungen zu Mixern, etc. hat, kann die gerne Posten. Ich werde erst mal alles in die Liste aufnehmen, und anschliessend stellen wir Kategorisch das Setup aus den vorhandenen Sachen zusammen, immer mit dem Aspekt, dass es so wenig wie möglich kostet, aber es dennoch nicht gerade aus den LS kotzt ![]() Die Liste soll die Komplette Anlage incl. Cases, Kabel etc. enthalten, damit jeder neuling einmal ein Bild davon bekommt, was so eine Anlage Mindestens kostet ![]() Ich danke euch auf jeden Fall schon einmal für euer engagement . MfG Marc |
||||
metal_drummer
Inventar |
17:27
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2008, |||
als racks finde ich die THON LIVE-racks nicht schlecht. |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
18:22
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Sehr gut ![]() Ich persönlich habe auch gute Erfahrungen mit Flyht Pro Cases gemacht ![]() Werde ich heute Abend mit in die Liste aufnehmen. MfG Marc |
||||
Jobsti
Inventar |
20:10
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2008, |||
![]() Schmöp schmöp ![]() Kannst du ja mal als Anhaltspunkt/Hilfe nutzen. PS: Ey, Malte? [Beitrag von Jobsti am 23. Mai 2008, 20:10 bearbeitet] |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:15
![]() |
#18
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Das ist sehr gut ![]() ![]() Ich dan´ke dir ![]() |
||||
schubidubap
Inventar |
21:26
![]() |
#19
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Ey Jobsti ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
12:22
![]() |
#20
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hi Mixer: Mc Crypt SM 1000/2. Hat allerdings keine Klangregelung. |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
23:35
![]() |
#21
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Bist du dir da wirklich sicher? Ich habe den Mixer zwar noch nicht in den Händen gehabt, habe allerdings bisher keine guten Erfahrungen mit McCrypt sachen machen können ![]() Nun gut, ich nehme ihn erst einmal in die Liste auf, wir können ihn am Ende immer noch "Abwählen" ![]() MfG Marc |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
23:51
![]() |
#22
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Sooo, Ich kann meinen Opening Beitrag leider nicht mehr bearbeiten, daher werde ich die Liste vorerst mit Excel weiterführen. Also bitte nicht wundern, wenn sich da oben nichts mehr tut ![]() Ich bleibe dran und werde versuchen, immer ne aktuelle Datei auf nen Server zu legen ![]() Einen recht schönen Dank an euch für die tolle Hilfe ![]() MfG Marc |
||||
*xD*
Inventar |
08:23
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Jaja, der ist sein Geld (70€) schon wert. Nur ist die nicht-auswechselbare Lampe des VU-Meters wirklich unschön. Aber für den Preis echt in Ordnung. |
||||
Jobsti
Inventar |
14:44
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Als KleinMixer finde ich die kleinen Tapcos äußerst brauchbar. Klare EMpfehlung, Tapco Mix-50 Mix-60 etc. Würde ich immer wieder kaufen. Kollege nutzt nen günstigen Behringer seit 4 Jahren (Schon nen silbernen, glaube EURORACK UB1202) Kein Kratzen, nix wackelt, kann auch sehr empfehlen. Aber vorsicht vor den FX, die sollen immermal kaputt gehen. MfG |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:56
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Danke euch. Ich habe alles auf meiner Liste notiert ![]() Als Zuspielgeräte nutze ich selber den Numark cdn22 MK4 (199€) und die Herkules DJ Konsole MK2 (199€) und bin sehr zufrieden damit. Wenn jemand noch etwas günstigeres hat und gute Erfahrungen hat sammeln können, nur zu, Postet es mir ![]() ![]() MfG Marc |
||||
metal_drummer
Inventar |
00:20
![]() |
#26
erstellt: 26. Mai 2008, |||
hihi, ich hab den MK3. |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:48
![]() |
#27
erstellt: 26. Mai 2008, |||
Und? Zufrieden? Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, wo da immer die Unterschiede liegen sollen ![]() [Beitrag von Tony_Damager am 26. Mai 2008, 20:48 bearbeitet] |
||||
metal_drummer
Inventar |
21:47
![]() |
#28
erstellt: 26. Mai 2008, |||
auf jeden fall, nur schade das er keine mp3 cd´s spielt, aber dafür hab ich ja mein laptop.
mmhhh, hauptsächlich in der austattung. |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:44
![]() |
#29
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Wahrscheinlich auch eher Softwarebasiert, wa? ![]() Ich werde am WE mal die Liste Online stellen ![]() Bitte verzeit mir, ich habe im moment ziemlich viel um die Ohren, sodass dieser Thread leider etwas zu Kurz kommt ![]() Ich hoffe ihr habt etwas Zeit, dafür wird das Endergebnis umso schöner. MfG Marc |
||||
Ap0calips
Neuling |
20:11
![]() |
#30
erstellt: 30. Mai 2008, |||
mal was zum "Mischpult"... überwiegt bei der Auswahl mehr die anzahl der Kanäle, oder suchst du einen günstigen 2-3 Kanal DJ Mixer?! gz, ap0 |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:35
![]() |
#31
erstellt: 30. Mai 2008, |||
Hi, und willkommen im Forum ![]() Wir suchen einen günstigen, brauchbaren Mixer, der zu unserem Systemkonzept passt. Ich denke, die Anzahl der Kanäle wird sich auf 3-4 beschränken (2* CD, 1* DJ Konsole oder MP3 o.ä.) Und immer dran denken: Alles steht unter dem Motto "So gut wie möglich, so günstig wie Möglich" ![]() Hast du denn konkret einen Mixer den du empfehlen kannst? MfG Marc |
||||
Jobsti
Inventar |
21:54
![]() |
#32
erstellt: 30. Mai 2008, |||
Ich denke preislich sollte man nicht unter die Tapco oder Behringer gehen. Wenn günstiger DJ Mixer, sind die kleinen Numarks ganz nett, fliegt hier auch einer rum. Vorsicht, nicht den ganz kleinen, der hat keine Bass und Trebleregelung. MfG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA bis zu 150 Personen ~DooM~ am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 17 Beiträge |
PA Anlage 100 Personen, Kuafberatung Tjark19 am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 24 Beiträge |
PA-Anlage zusammen stellen Spassvogel am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 7 Beiträge |
Suche Party-PA Anlage koenigstiger25 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 14 Beiträge |
PA Anlage für Jugendkeller sthoe am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 29 Beiträge |
PA-Anlage für ca 50 Personen thebiggamertv am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 6 Beiträge |
Suche die richtige PA-Anlage für Partys mit ca. 25-100 Personen Vogelsohn am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 26 Beiträge |
PA Anlage für 200 Personen? Andy2010 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 9 Beiträge |
passive PA Anlage für ca. 100 Personen soundman33 am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 42 Beiträge |
Neue PA anlage becker2909 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.643