HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Brauche PA Boxen | |
|
Brauche PA Boxen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dj-mcs-house
Neuling |
#1 erstellt: 03. Jan 2009, 12:54 | |||||
Hallo zusammen, suche gute PA boxen die vom Preis/Leistungsverhältnis echt gut sind!! Was ich schon habe: 1 x Verstärker 400 Watt 1 x Behringer Mischpult 2 x PA Boxen 350 Watt (eine ist leider kaputt, hört sich schlecht an) muss dazu sagen das das so billig boxen sind. Meine gibt’s leider nicht im Internet aber man kann sie vergleichen mit so Omnitronic PA Box !! Warum will ich neue PA Boxen? Ich habe an Silvester eine Party mit nem Freund organisiert (rund 60 Leute waren dort), hauptsächlich lief house Musik, also mit ordentlich bass. Meine Boxen alleine hörten sich schieße an, sry wen ich das so sage, habe sie dann natürlich mit anderen boxen von nem Kollegen kombiniert!! Damit der Sound besser wurde!! Was die neuen boxen draufhaben müssen?!?! - Müssen ordentlich bass haben (für house, techno usw Musik) - Für ca. 60-70 man ausreichen zu, beschallen ( also müssen ordentlich laut sein, so grob das man sein Wort so eben noch versteht) - Für drinnen / je nach dem auch für draußen (aber selten) - Jo würde für eine boxe so ca. 150 € bis 170 € max. ausgeben Das war so grob meine Vorstellung von den neuen boxen die ich haben möchte! Naja bis den Würde mich freuen wen ordentlich Vorschläge gemacht werden danke schon mal im Voraus !!!!! |
||||||
Broken_Error
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jan 2009, 12:59 | |||||
Was genau ist das für ein Verstärker, den du da hast ?? Also für 70 Leute brauch man noch einen Sub der kostet dann soviel wie die 2 Tops. Für 170 euro bekommste halt keine klanglich guten boxen aber für saufpartys reichen sie allemal. Gruß Broken [Beitrag von Broken_Error am 03. Jan 2009, 13:00 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Jan 2009, 12:59 | |||||
Bitte lies dich doch bitte etwas im Forum ein 170€ Pro Box und dann FETTEN Bass...das geht nicht. Vorallem weil du für Bass einen Subwoofer brauchst. |
||||||
REXkruemmel
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jan 2009, 13:00 | |||||
Du brauchst 2 Fullrange Lautsprecher die 70 Pax schaffen und das ganze für 170€ pro Stück... Vergiss es. Also Minimum würd ich jetzt sagen 2 Yamaha S115V, kosten bei großen T 329€ das Stück. |
||||||
lipoly
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Jan 2009, 14:43 | |||||
das billigste womit du 60-70 man beschallen kannst sind 2 10" oder 12" Tops. Du wirst aber !!!!zwingend!!!! einen Subwoofer brauchen falls du bass hören willst....wenn du ihn auch noch spüren willst geht das so in richtung 2 subs. Aber preislich wirste auf jedenfall für qualitativ nix dolles 600-700€ investieren. |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#6 erstellt: 03. Jan 2009, 18:32 | |||||
Mein Verstärker: Mc Crypt Pa 4000 (400 Watt) Ja hört sich ja net gut an was ich das so höre mit meinem Geld limed !!!! Naja was für eine zusammen stellung würdet ihr mir den empfehlen, wo ich mein Verstärker und mischpult benutzem kann?!? wo aber auch natürlich ordentlich bass ist, das ist mir das wichtigsten !! die pa´s sollen jetzt net so profi teile sein, nur eben gut bis normal klingen( also auf jeden fall besser als meine xD) also hatte mir eigentlich so was gedacht: 2 x Behringer P1520 EUROLIVE oder 2 x Peavey PV 115 Basslautsprecher oder högstens 2 x THE BOX PA 252 aber anscheinend kann ich mit den dinger nix reißen oder was würdet ihr ma da empfehlen ?? und in welchem geld bereich schwebt das ?? [Beitrag von dj-mcs-house am 03. Jan 2009, 18:50 bearbeitet] |
||||||
Broken_Error
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jan 2009, 18:57 | |||||
So einen Sub brauchst du für deine Ansprüche auf jeden Fall. Ich würde sagen: 1. Variante oder 2. Variante dazu Subs entweder 1. oder 2. (gibts auch Aktiv) Oder alles ohne Sub , also nur 2 Fullrange Tops dann: 2x das hier + Passende Verstärker für die Tops denn deine Mc Scheiß Endstufe taugt 0 !!!! Gruß Broken |
||||||
ONV78
Inventar |
#8 erstellt: 03. Jan 2009, 18:57 | |||||
Hi ein Set wie das hier ist untere Mittelklasse und würde deinen ansprüchen genügen http://www.thomann.de/de/rcf_art_310_aart_705_as_bundle.htm Das nur als denkanstoß was sowas normal kostet mit deinen forderrungen an viel bass und gutem klang. Es geht auch günstiger aber das ist immer noch weit über deinem Budget. Wie sieht es denn mit Selbstbau aus ? ist nicht schwer aber du schreibst oben " die vom Preis leistungs verhältnis gut sind " und da gibt es nichts besseres als selbstbau ! Fertig ist das minimumals Beispiel: 1X (eher 2X) den :http://www.thomann.de/de/the_box_cl_115_sub.htm 2X die hier : http://www.thomann.de/de/the_box_ta12.htm dazu noch eine Aktive frequenzweiche so um die 100€ du kannst dir bei Thomann auch mal die Peavy messenger serie anschauen da kommst du aber mit einem Sub nicht hin hab die Tops mit dem Sub schon gehört spielt eigentlich sehr gut zusammen Welche Musikrichtung wird denn gehört ? Edit : Mal wieder zu langsam getippt [Beitrag von ONV78 am 03. Jan 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||||
andr483
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Jan 2009, 19:15 | |||||
Hol dir 2 Boxen auf Omnidröhn Nieveau ohne piezo, oder spar etwas. Es bringt nichts dir 2 halbwegs brauchbare Boxen zu besorgen, um sie dann an ner MC Crypt zu betreiben. Die armen dinger gehen kapuut, weil du denkst dass deine endstufe 400 Watt hat, aber nur 20 rauskommen udn du durch clippen deine Boxen kaputt machst. Na Super da hätten dir Boxen von EV oder anderes auch nicht geholfen. Für weiter infos, es gibt hier bestimmt 10.000 weiter Threrads von Leuten die sowas für einen ähnlichen Preis haben wollten. Wilkommen in der teuren Welt namens PA. Gruß Andre [Beitrag von andr483 am 03. Jan 2009, 19:16 bearbeitet] |
||||||
f8274
Stammgast |
#10 erstellt: 03. Jan 2009, 19:24 | |||||
Die Empfehlung von ONV ist gut (RCF). Klingt gut und geht laut. McCrypt ist Müll. Sicher kannst Du dazu Müllboxen kaufen, oder maches gleich richtig, und investiere halt mal 2 TEUR. Könnt dieses Budget ja auch unter Kumpels teilen, oder das nächste Mal Eintritt verlangen. Von nix kommt nix. Und RCF hat auch einen ordentlichen Wiederverkaufswert, falls Ihr mal die Lust am weitermachen verlieren solltet. Defekte Chassis kosten auf Dauer auch mehr als nur den Kaufpreis von minderwertigem Material. Für lowbudget noch ne Variante: Einen T.Amp (Endstufe) kaufen, sagen wir mal TA 1400 (230,-) und dazu eine gerbrauchte Klipsch Heresy (um 500,-). |
||||||
der-Eisbär
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Jan 2009, 21:14 | |||||
Die Yamahas kannste für Basslastige Musik vergessen, da muss trotzdem noch n Sub dabei. Guck dich mal in der Bucht um nach gebrauchten Thomann-sets, dann dürfteste mit deinem Budget (wenn auch knapp) hinkommen. Ist natürlich nicht ideal aber für 300 Euro gibts nichts. Und bitte die gepinnten Treads lesen. gruß |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#12 erstellt: 03. Jan 2009, 21:39 | |||||
Komm selbstbau in frage ???? wenn ja, wie wärs denn mit 2x LBT-1121 von jobsti [später vll. zusätliche(´s) Sub(´s)] sind zwar mit 200 pro box etwas euro teurer als dein genanntes Buget, aber taugen dafür wenigstens was..... siehe hier Ehrfahrungsberichte zu der LBT-1121 ........ leider taug deine endstufe so gut wie gar nicht ..::aber dort würde ne tampE800 oder halt ne günstige gebrauchten Markenstufe auch schon reichen..... MFG mws |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#13 erstellt: 03. Jan 2009, 21:56 | |||||
selber bauen ?? denke kommt in frage habe aber so was noch nicht gemacht!! also technisches verständnis habe ich, also daran wird das net scheitern ! nur wo ich die materialien herbekommen, daran vieleicht! wäre echt nett wen mir einer so was zusammen stellen würde, was an meine ansprüche angepasst ist, mit nem sub (oder zwei) und zwei pa´s danke schon mal im vorraus |
||||||
ONV78
Inventar |
#14 erstellt: 03. Jan 2009, 22:06 | |||||
dj-mcs-house
Neuling |
#15 erstellt: 03. Jan 2009, 22:08 | |||||
hab gerade noch mal auf der seite www.thomann.de reingeschnuppert und da sind mir zwei angebote aufgefallen !! 1. http://www.thomann.de/de/tampthe_box_pa215e800_set.htm oder 2. http://www.thomann.de/de/communitypa_amp_bundle.htm sind die teile nichts ?? haben direkt verstärker mit dabei und alles !! sry bin nicht so firm xD |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#16 erstellt: 03. Jan 2009, 22:23 | |||||
die teile kannste per email unter wwww.jobst-audio.de bestellen.. oder KLICK bzw. mit FertigweicheKLICK ....nur um Holz musste dich selber kümmern......
--------------------------
hättest du die seite gelesen wüsstes du das die Verstärker dabei sind.... ....leider hab ich pers. keine Ehrfahrungen mit den Set´s ....aber da helfen dirdie anderen sicher weiter MFG mws |
||||||
Mänju
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 03. Jan 2009, 22:57 | |||||
Hi! Ich würde sagen 2 ULB8 Tops von Jobsti und denn dazu noch 2 ULB Subs! Denn brauchst noch einen T.amp e-400 für die Tops und T.amp e-800 für die Subs! Damit schafst du dan deine 70 Pax! mfg Manu |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#18 erstellt: 03. Jan 2009, 23:29 | |||||
und das würde dan schätzungsweise wie viel kosten mit allem drum und drann (alle materialien + verstärker) ??? |
||||||
Mänju
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 04. Jan 2009, 00:08 | |||||
Also! Tops ULB Pro 8 mit Holz: ca. 130 Euro T.amp e-400 : ca. 100 Euro Subs vom altem System : ca. 160 Euro T.amp e-800 : ca. 145 Euro Des macht zusammen 505 Euro! Aber wenn Griffe, Farbe, Kabel usw. dazu kommen Kostet es dan gleich 600 Euro! |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#20 erstellt: 04. Jan 2009, 14:02 | |||||
________________________________2xLBT-1121__________________________________________________ KOSTEN FÜR 2x LBT-1121 + Verstärker: 2xLBT-1121 mit Holz(ca.200Euro pro Box) = 400Euro 1xTHE T.AMP E800 = 145Euro ------------- 545Euro Mit Kleinteilen ca 600Euro _______________________________________________DIE ULB-8 Pro_______________________________________________________
130+100+160+145 sind nicht 505 .....das mit ca 600Euro stimmt trotzdem... Noch nen paar ULB-8 Bilder Hier die Top´s mit Schaumstoffabdeckung MFG mws PS: DAS AUF DEM ERSTEN ULB-8 BILD ZU SEHENDE SET IST DIE ALTE ULB (ALSO OHNE "PRO") DAS NEU TOP IST CA GLEICH GROß SIEHT ABER SO AUS [Beitrag von "Wernke" am 04. Jan 2009, 14:06 bearbeitet] |
||||||
schlüter1250
Inventar |
#21 erstellt: 04. Jan 2009, 14:05 | |||||
man muss aber dazu sagen, dass man die lbt1121 super erweitern kann mit bässen und beim ulb set ist dann so ziemlich sense |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#22 erstellt: 04. Jan 2009, 14:08 | |||||
richtig....außerdem sehen die LBT1121 schon mehr nach PA aus als das ulb set |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#23 erstellt: 04. Jan 2009, 14:11 | |||||
Wo kriegt Eule diese "ULB-pro" Aufkleber her ? |
||||||
schlüter1250
Inventar |
#24 erstellt: 04. Jan 2009, 14:13 | |||||
und eine party auf der die lautsprecher am limit laufen müssen, macht zumindest mir keinen spaß, lieber gleich die lbt, und 1 oder 2 günstige subs drunter und man hat was anständiges |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#25 erstellt: 04. Jan 2009, 14:31 | |||||
ein LBB-15 kostet komplett ca 150Euro und sieht so aus benötigt wird dann nut noch zB ne Reckhorn F1 und halt ein amp ....aber er kann ja erst mal sparen Fullrange tun die LBT´s auch ihren dienst SIEHE HIER :) |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#26 erstellt: 04. Jan 2009, 14:37 | |||||
@schlüter1250 nur so aus Interesse was würdest du pro LBT-1121 nehmen ? -komplett mit Weiche und so |
||||||
schlüter1250
Inventar |
#27 erstellt: 04. Jan 2009, 19:39 | |||||
also jobstis sachen bau ich ohne seine erlaubnis eh nicht nach |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#28 erstellt: 04. Jan 2009, 20:02 | |||||
Er erlaubt das doch im ULB Bereich !!!! aber wenn....dann würde ich es eh selber bauen |
||||||
schlüter1250
Inventar |
#29 erstellt: 04. Jan 2009, 22:51 | |||||
die lbt sind aber nichtmerh ulb sondern schon lb |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#30 erstellt: 05. Jan 2009, 14:08 | |||||
dies gild aber auch für lb ,denn jobsti schreibt nur bei den mb´s hin das sie kostenflichtig sind.....
|
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#31 erstellt: 05. Jan 2009, 14:12 | |||||
Aber bevor das hier in solche Diskussionen ausartet wollen wir mal lieber zu Thema zurückkehren...... .......meldet sich der Themenersteller egl. auch noch mal ? |
||||||
lipoly
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 05. Jan 2009, 14:48 | |||||
@dj-mcs-house wenn du schon was fertiges von thomann kaufen willst, dann hol dir lieber diese Anlage: http://www.thomann.de/de/the_box_cl_108115_basis_bundle.htm Damit wirst du wahrscheinlich deine 70 pers. nicht erreichen können, aber 50 sind auch drin. Der vorteil ist, das ist alles halbwegs aufeinander abgestimmt und du hast einen sub!!!! den du nunmal mit deinen anforderungen brauchen wirst. Da is ne integrierte frequenzweiche drin, alle verstärker die du brauchst....einfach strom dran signal übers mischpult rein und schon kannste loslegen. Hatte gestern gerade wieder mit der anlage ne party und auf einmal tuts nen schlag und es sind wie von geisterhand 2 bierflaschen abgestürzt (von den vibrationen vom subwoofer ) Also bass wirste auch genügend haben. Du musst halt nur deine personenanzahl auf ca. 50 runterfahren und quadratmeter ungefähr auf 100 beschränken. Gruß Patrick |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#33 erstellt: 05. Jan 2009, 20:02 | |||||
aso danke lipoly werde ich mir mal über legen mit deinem vorschlag !!! |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#34 erstellt: 06. Jan 2009, 15:33 | |||||
[/url] was haltet ihr von dieser zusammenstellung ? 2 x NOVA MF-100 [img=http://img389.imageshack.us/img389/7456/wefweeg6.th.jpg] + 2 x NOVA SB 150 [img=http://img389.imageshack.us/img389/1255/456xk2.th.jpg] kostet ca. 1500 mit verstärker !! [Beitrag von dj-mcs-house am 06. Jan 2009, 15:41 bearbeitet] |
||||||
Broken_Error
Stammgast |
#35 erstellt: 06. Jan 2009, 16:01 | |||||
Wenn du schon soviel ausgeben willst dann würde ich aber eher zu diesem Set hier greifen !!! klick Oder besser gleich zu dem hier, da haste was richtig feines !! klick Gruß Broken [Beitrag von Broken_Error am 06. Jan 2009, 16:02 bearbeitet] |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#36 erstellt: 06. Jan 2009, 16:05 | |||||
JETZT NOCHMAL KLARTEXT ...... .....KOMMT SELBSTBAU IN FRAGE ? UND WENN JA , WAS SAGST DU ZU DEN GENANNTEN VORSCHLÄGEN [Beitrag von "Wernke" am 06. Jan 2009, 16:08 bearbeitet] |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#37 erstellt: 06. Jan 2009, 16:24 | |||||
ja kämme schon nur ich selber habe da keine zeit zu das zu bauen !! das ist das problem !! wen es aber einer für mich bauen würde natürlich mit bezahlung dann wäre das natürlich perfekt !!! |
||||||
"Wernke"
Stammgast |
#38 erstellt: 06. Jan 2009, 16:48 | |||||
Jobsti baut gegen Bezahlung seine Boxen auch komplett ....musste einfach mal anfragen KLICK EDIT: Also wenn du dir die Teile als Bausatz bestellst und das Holz vom Tischler machen lässt haste doch sicher die paar Minurten ums die Box zusammenzuschrauben frei ? [Beitrag von "Wernke" am 06. Jan 2009, 16:51 bearbeitet] |
||||||
dj-mcs-house
Neuling |
#39 erstellt: 09. Jan 2009, 17:27 | |||||
hallo zusammen, ich habe ein unglaubliches angebot im netz gefunden 10.000 watt für 1.199€ http://www.elektroni...98QQproducts_idZ2170 was haltet hier davon, ich meine ist schon komisch das die so billig sind !!! aber ein komentar gibt es auch weiter unten auf der seite !!! bis den |
||||||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 09. Jan 2009, 17:29 | |||||
Das ist Müll....soviel oder mehr kostet im normalfall ein guter Sub alleine...und die meinen für 1200€ ne komplette Anlage anbietn zu können
lächerlich... Und Watt sind nicht entscheidend sondern der Wirkungsgrad [Beitrag von Sirit am 09. Jan 2009, 17:34 bearbeitet] |
||||||
schubidubap
Inventar |
#41 erstellt: 09. Jan 2009, 17:42 | |||||
ganz davon abgesehen... einen von jobstis subs kannste mit 1-1,5KW belasten (brauch man nich - kann man) ich würde mit der PA von ES ne grillparty beschallen. (nein würde ich nicht weil zu minderwertig...) das beste wirds sein wenn du bei jobsti bestellst. Das material sieht zwar nicht so unglaublich prollohaft aus, aber dafür zaubert es dir ein grinsen ins gesicht! |
||||||
dj_kebbi
Inventar |
#42 erstellt: 09. Jan 2009, 17:45 | |||||
du musst aufpassen , wenn du die anlage hochfährst, dass die fenster nicht platzen weil der druck so imens ist was für ein quatsch der da wieder zusammengewürfelt worden ist Kauf dir mal ein PA Handbuch ! |
||||||
*xD*
Inventar |
#43 erstellt: 10. Jan 2009, 10:55 | |||||
Hi ich geb auch noch meinen Senf dazu: (Mein Lieblingsvergleich) geh zum Media-Markt und kauf dir 20 Heizlüfter, die kommen auf etwa 300€, dafür hast du dann 40000W echte Watt, und die vertragen die Teile sogar an einem 50Hz Sinus (Netzspannung). Reicht dann bestimmt für 1000 Personen... um dem Publikum im wahrsten Sinne des Wortes "einzuheizen" Im Prinzip ist ne PA auch nichts anderes, nur mit dem Unterschied dass die neben Wärme noch ein bisschen Schall erzeugt (und vielleicht auch noch Licht, wenn mans übertreibt). Jobsti erlaubt allen seine Konstrukte nachzubauen, solange es nicht kommerziellen Zwecken dient. Wer das machen möchte kann ihn ja mal anschreiben. Nimm den Tipp wahr und spare. Ansonsten nimm zumindest irgend ein Low-Budget Set von einem namhaften Händler, das klingt wahrscheinlich auch nicht so besonders toll, macht dir aber wenigstens nicht die Ohren kaputt (wenn man es nicht übertreibt). |
||||||
Fenderbender
Inventar |
#44 erstellt: 10. Jan 2009, 15:34 | |||||
10000 Watt ... soviel verbraucht die Anlage bei Dauerbetrieb in 10 Jahren. Oder das ist die Heizleistung beim Verbrennen auf dem elektronik-star Scheiterhaufen (10000W pmpo Heizleistung ) Ausserdem hat einer von Aktivbässen grade mal 220W rms (wenns denn stimmt), und damit wollen die 2 Boxen mit je 200W rms-Belastbarkeit antreiben. Hol dir für das Geld lieber was von LD oder bau was von Jobsti. Da bekommt man auch was für sein Geld. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA BOXEN giulio1912 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 6 Beiträge |
pa boxen selbst bauen knappa1 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 12 Beiträge |
Passive PA Boxen UFO3 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 86 Beiträge |
Suche gute PA - Boxen Haggo1993 am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 9 Beiträge |
Pa-Boxen! NoFear. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 56 Beiträge |
Party PA Boxen Selbstbau hardnoisy am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 10 Beiträge |
Verkabelung von PA-Boxen banse91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 13 Beiträge |
PA Boxen an Mischpult anschließen Exverp am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 26 Beiträge |
PA Boxen nedVSsnake am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 29 Beiträge |
pa kaputt - neue pa master_of_pa_nochmal am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303