Bitte Hilfe/Rat, unerklärliches Verzerren/Übersteuern!

+A -A
Autor
Beitrag
Roy_Kabel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jun 2007, 22:42
Hallo,

ich bin neu hier im forum und begrüße alle recht herzlich. ich hab leider keine zeit, im forum zu suchen und vll. die antwort zu finden, daher hier mein Problem:

ich suche rat zu folgender situation: auf einer party war eine anlage aufgebaut, bestehend aus einem paar jbl sf25 lautsprechern (2x15" 1x1" / 500W rms / 4ohm), einem behringer ep2500 amp (2x750w/4ohm) und ein electrovoice powermixer. kabel powermixer - amp = klinke, kabel amp - boxen = speakon.

über den powermixer weiß ich kaum was aber ich glaube, dass er relativ alt ist. er hat glaube 2x200W und die typischen standard powermixer-features. der amp bzw die lautsprecher liefen parallel, da der powermixer nur einen klinkeausgang hatte, um das signal in den amp zu bekommen. bis dahin lief alles ohne probleme. die anlage diente nur der abnahme eines mikorphons, über das die stimme der sängerin wiedergegeben werden sollte. sobald sie jedoch lauter/kraftvoller gesungen hat, übersteuerten die hochtöner und es kratzte kurzzeitig.

ich habe mit pa so gut wie keine erfahrung, daher nun meine frage, wie es zu diesen verzerrungen kommt und wie man sie beheben kann?

dazu muss man noch sagen, dass gitarren, bass und drums nicht abgenommen wurden, die lautstärke also eher leise war (man orientierte sich am schlagzeug). deshalb bezweifel ich, dass die boxen schon an ihrer grenze waren. kann das problem daher kommen, dass vor dem amp noch ein powermixer ist?

also der gain regler des mixers war ca 1/4 offen, der amp (ep2500) auf knapp vor maximal. der master am mixer war soweit oben, bis eben die lautstärker der stimme zu den restlichen instrumenten passte. vorher war der amp (ep2500) nicht auf voller leistung und die clipping anzeige leuchtete auf, später tat sie das nichtmehr (also als sie auf voller leistung stand), die boxen verzerrten trotzdem, wenn der gesang etwas graftvoller ausfiel.

ich hoffe, ich habe die situation ausreichend genau beschrieben und hoffe, dass mir jemand sagen kann, woran das liegt. das mikrophon ist ein relativ hochwertiges von sennheiser für über 200 euro, also daran lag es wahrscheinlich auch nicht.

vielen dank für eure bemühungen.

mit freundlichem gruß

Roy Kabel
metal_drummer
Inventar
#2 erstellt: 23. Jun 2007, 22:53
moin und willkommen im forum,

also was lief parallel, die endstufe oder die lautsprecher ?
man kann ja die endstufe parallel schalten und die lautsprecher ( also in den einen rein und weiter zum nächsten ).

von der endstufe steht eigentlich genug leistung zur verfügung, daher kann es nur noch am mischpult endstehen, du musst den gain soweit aufdrehen das es bei der max. gesangslautstärke gerade bis null geht um noch headroom zu haben,dann master auch 75% ( ist eigentlich immer markiert )
und dann den kanalfader nur soweit bis die mastersektion ( die LED´s um genauer zu sein ) nur bis max. 0db gehen.
DjBüdi
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jun 2007, 23:05
Wie hast du denn das Mischpult mit dem Amp verbunden??

Gruß Tobias
DjBüdi
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jun 2007, 23:06
Achso klinke ok alles klar....hatte ich überlesen

Gruß Tobias
Roy_Kabel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jun 2007, 23:47
Hallo,

zunächst einmal dank an metal_drummer und natürlich auch DjBüdi für sein interesse^^.

nur der amp lief parallel, die lautsprecher waren ganz normal angeschlossen, also jeweils einer mit einem speakon-kabel am linken bzw rechten output des amps. also nach meinem wissen dürfte sich ja auch nichts an der ohmzahl ändern, sodass zu wenig leistung von der endstufe kommt usw.

gain und master waren allerdings komplett anders eingestellt als deine beschreibung. ich werde die tipps mal weitergeben und sehen, ob es so vll. besser funktioniert. vll. ist der mixer ja auch defekt, mal sehen. bis dahin erstmal vielen dank für die infos.

gruß

Roy Kabel
metal_drummer
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2007, 11:35
mal noch ne frage, wiso läuft der amp parallel ?
Roy_Kabel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jun 2007, 12:42
hi,

der amp läuft parallel, weil im stereobetrieb nur an einer box ein signal ankam. ich denke, das hängt damit zusammen, dass aus dem powermixer nur ein mono?-signal über dieses eine klinkekabel rauskommt (andere anschlußmöglichkeiten gibt es nicht bei dem mixer).

soweit ich weiß, hat ein normales und gutes mischpult einen linken und einen rechten kanal-output, welche dann zum amp führen, womit stereo kein problem ist. dies ist bei dem powermixer aber nicht so, komisches ding halt.

ich habe mich eben nochmal mit meinem kollegen unterhalten und er meinte, dass es tatsächlich an den gain, - master - und kanalfadereinstellungen lag. naja, war halt das erste mal, dass wir eine anlage in der form aufgebaut haben; sie war gerade neu gekauft und das erste mal im einsatz. demnächst kommt sowieso ein yamaha mg16/6fx, das sollte wesentlich besser sein und bietet alles, was man für den anfang braucht.

das problem scheint also behoben zu sein. falls du noch einen tipp hast bezüglich der parallelschaltung, dann immer her damit. (parallel ist ja nur solange, bis das yamaha da ist) ansonsten nochmals vielen dank für dein interesse und die nützlichen tipps.

gruß

Roy Kabel
metal_drummer
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2007, 14:08
na das ist doch schön

das liegt daran das es powermixer als mono und stereo gibt, da manche nur mono brauchen, daher hat er auch als zusätzliche sektoren nur monoausgänge - ist also normal.

und mit dem yamaha mixer liegst du nicht schlecht

mfg. david


[Beitrag von metal_drummer am 24. Jun 2007, 14:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochtöner übersteuern bei Aktiv PA
georgp95 am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 23.02.2021  –  7 Beiträge
Höhen verzerren
WhYN8sM4N am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  23 Beiträge
Allgemeine Fragen - Boxen - Übersteuern & Überhitzen
StereoDrop am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  5 Beiträge
bitte hilfe beim pa zusammenbau.bitte
bolf18t am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  7 Beiträge
bitte Hilfe
tesom am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  15 Beiträge
Extremes Verzerren bei Pa Anlage
feesla am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  13 Beiträge
Sateliten Übersteuern bei tiefen Frequenzen | Frequenzweiche?
georgp95 am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 08.07.2021  –  2 Beiträge
AMPreperatur, bitte um hilfe
Bullet2609 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  39 Beiträge
Bitte um Hilfe!
DJ_Masaia am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  10 Beiträge
Brauche bitte schnell HILFE
Passoa am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.608

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen