HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » T.AMP TA1050 MK-X vs THE T.AMP TSA 1400 | |
|
T.AMP TA1050 MK-X vs THE T.AMP TSA 1400+A -A |
||
Autor |
| |
Tomacar
Inventar |
#1 erstellt: 16. Jul 2009, 16:19 | |
Hallo allerseits, was ist denn der grundsätzliche Unterschied dieser beiden Endstufen? T.AMP TA1050 MK-X und T.AMP TSA 1400 Klaro der eine hat Lüfter, der andere ist passiv gekühlt, aber soweit ist das offensichtlich. Was mich aber stutzig macht, ist das Gewicht, der passiv gekühlte TSA 1400 müsste doch eigentlich wegen der Kühlkörper deutlich schwerer ausfallen als der TA1050 MK-X mit Lüfterkühlung, aber laut den Angaben ist der TA1050 50% schwerer als der passiv gekühlte TSA1400... Wenn man nun bedenkt, je schwerer der Amp, desto besser ... ??? Wo liegt der qualitative Unterschied? Ach ja, ich brauch einen Amp fürs Wohnzimmer, sollte schon leise sein... :-) |
||
nEvErM!nD
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jul 2009, 16:38 | |
Die TSA-Serie haben ein Schaltnetzteil - darum das geringe Gewicht! Je schwerere desto besser zählt hier nicht [Beitrag von nEvErM!nD am 16. Jul 2009, 16:39 bearbeitet] |
||
|
||
hio
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Jul 2009, 16:40 | |
Aber wenn du eine Endstufe fürs Wohnzimmer brauchst, nimm lieber soetwas wie eine Alesis RA. Da gibs glaub ich 3 verschiede Modelle (auch bei thomann). Hab nur gutes darüber gehört. MfG |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 16. Jul 2009, 16:49 | |
...genau nEvErM!nD..... Die TSA-Serie sind Schaltnetzteilendstufen. Die TA-Serie funktioniert hingegen mit einem Ringkerntrafo. Die TA's sind somit schwerer. Laut Thomann sollen diese aber klanglich besser sein. Ob da was dran ist, weiß ich aber nicht. Der Vorteil bei der TSA-Serie ist das leichte Gewicht sowie die 2 Ohm Stabilität. MfG DJ Cure |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jul 2009, 19:28 | |
Und nur um das klarzustellen die TSA ist nicht passiv gekühlt. |
||
DubZ
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Jul 2009, 19:36 | |
und laut forenberichten soll die tsa auch im bass bereich besser sein |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jul 2009, 20:08 | |
Evtl. haben wir eine am Forentreffen da und zwar die ganz große 4-Kanal. Dann wird mal direkt von uns berichtet ;). |
||
Tomacar
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jul 2009, 20:46 | |
Hallöchen, aha, also Schaltnetzteil vs Ringtrafo. Gewichtsmäßig ist da natürlich ein Unterschied....
Oh, liest man die Bedienungsanleitung aufmerksam, dann entedeckt man unter dem Punkt Kühlung den Eintrag "von vorne nach hinten" Da das aber in der horizontalen nicht funktioniert müssen wohl lüfter eingebaut sein... aber leider keine Angaben dazu, ob diese temperaturgeregelt sind... |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jul 2009, 20:55 | |
Erfahrungsgemäß maximal zwei Regelstufen. Denke aber eher die laufen durch auf einer Stufe, egal ob leise oder Volllast. Aber belüftet sind die auf jeden Fall und zwar mit dem sog. Front-To-Back-Prinzip. Also vorne kalte Luft reingesaugt und hinten dann die warme Luft wieder raus. Wobei ja eigentlich egal sein sollte wie die Luft da durchströmt, solange sie durchströmt :). Die TA-Serie zum Beispiel hat soweit ich weiß keine Lüfterregelung, bin mir da aber grade nicht sicher. |
||
nEvErM!nD
Inventar |
#10 erstellt: 16. Jul 2009, 21:11 | |
Konnte auch noch keine feststellen bei mir. Die TA-1050 bläst aber wie ein Düsenjet - auf keinen Fall wohnzimmergeeignet (zumindest nicht ohne Umrüstung). |
||
hio
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Jul 2009, 09:41 | |
Also als so laut empfinde ich den Lüfter garnicht. Naja muss man austesten. MfG [Beitrag von hio am 17. Jul 2009, 09:41 bearbeitet] |
||
Old-Papa
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Jul 2009, 08:25 | |
Dafür ist sie ja auch nicht gebaut.... Oder fährst Du mit dem Porsche in der Küche herum? Und Ja, sie hat eine Lüfterregelung, wenn auch nur 2-Punkt. Ab einer bestimmten Temperatur heulen die Lüfter richtig auf! Das habe ich bei meinen TAs aber nur am Lastwiderstand provozieren können. Im normalen Umgang, auch "bei richtig laut" sind die wohl noch nie angesprungen (die habe ich zumindest noch nie gehört, ätsch ) Old-Papa [Beitrag von Old-Papa am 18. Jul 2009, 08:30 bearbeitet] |
||
nEvErM!nD
Inventar |
#13 erstellt: 18. Jul 2009, 11:10 | |
Hehe... so war es jetzt auch nicht gemeint. Wollte es nur mal gesagt haben weil oben die Rede von Wohnzimmer war - und bevor es dann enttäuschte Gesichter gibt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T.Amp TA1050 vs T.Amp TA2400 hio am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 8 Beiträge |
The t.amp TA1050 anschließen Megachecker1 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 10 Beiträge |
LS für t.amp tsa 1400 timinho87 am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 4 Beiträge |
OMNITRONIC oder T.AMP TA1050 Peer0910@Bass.Leegebruch am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 25 Beiträge |
T.AMP TA1050 MK-X Lüfter Brummen Cempe am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 4 Beiträge |
T.Amp TA1050 TI3STO am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 7 Beiträge |
The T.Amp Ta 1050 jenes am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 8 Beiträge |
Unterschied THE T.AMP TA450 MK-X - THE T.AMP E800? TechCReeCH am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 7 Beiträge |
the t.amp TSA 4-1300 Stocky122 am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 2 Beiträge |
T.AMP TA2400 MK-X molle008 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.213