Lichterschläuche .

+A -A
Autor
Beitrag
technikfreak007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2009, 20:09
Hallo ,

ist jetzt eigentlich ein ziemliches Lowbudget und Homeparty - Thema , aber ich hab mal ne Frage :

Ich nutze auf kleinen Partys zur Dekoration des DJ - Platzes , e.t.c. so nen billigen 9m Lichterschlauch aus m` Baumarkt aber irgendwie setzen immer Stücke des schlauches aus . Is bereits der 3. , der so ist . Was mache ich falsch ?
Ist das normal ? Wie transportiere ich das Teil , dass es nicht kaputt geht ? Ich wickle ihn bis jetzt immer auf .

Danke für eure Antworten .
nEvErM!nD
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2009, 20:31
Genaueres kann ich jetzt nicht äußern - nur Vermutungen.

Transportmäßig denke ich, dass du das Ding auf keinen Fall zu eng sondern in einen möglichst großen Ring wickeln solltest.

Andererseits denke ich, dass solche günstigen Baumarktschläuche einfach nicht für eine höhere Belastung - wie sie durch das ständige auf- und abrollen auf ihn wirkt - gemacht sind.
Vielleicht gibt es ja auch was hochwertigeres.
technikfreak007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2009, 20:33
Also so oft hatte ich das Teil nicht im Einsatz . Vielleicht jeden 2. Monat oder so auf ner VA . Sonst lag das Teil lange im Schrank .
HK_Audio
Stammgast
#4 erstellt: 29. Aug 2009, 20:45
die dinger sollten nicht kalt gewickelt werden.
da brechen sie leicht, also die leitungen.

hoffe das hilft
ranger4
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Aug 2009, 15:44
Hallo


Wie wäre es denn mit Lichterketten, wo man bunte Glühlampen in eine Fassung Schraubt. Das wäre vieleicht was besseres
David-Meyer
Stammgast
#6 erstellt: 30. Aug 2009, 15:53
Naja, ich würde für Homepartys keine Seile spannen, da das Kabel dran fest machen, die Glühbirnen rein schrauben und das ganze am nächsten Tag wieder ab bauen.

Ist doch eher was für ne Festinstallation.
andr483
Stammgast
#7 erstellt: 30. Aug 2009, 16:16

Ist doch eher was für ne Festinstallation.


Oder für Zelte.


Lichterketten sind dumm.
Die gehen oft kaputt.
Das Phänomen wirst du noch oft genug haben.
Das mit dem Warm wickeln könnte helfen.

Wie wäre es denn vielleicht mal mit Lichteffekten ?
Marsupilami72
Inventar
#8 erstellt: 30. Aug 2009, 16:20
Wie verhält es sich denn mit LED-Lichtschläuchen?

Da fliesst ja deutlich weniger Strom, da dürften ja zumindest dünnere und vielleicht auch flexiblere Kabel drin stecken...
kst_pa&licht
Inventar
#9 erstellt: 30. Aug 2009, 16:27
Moin die Herren,

hatte das Problem auch schon Mal. Diese sog. Cutlights oder Ropelights sind ja ne schöne Dekomöglichkeit.

Man sollte auf jeden Fall nicht die ultrabilligen Vertreter dieser Zunft kaufen, da hier zum einen anscheinend einmal die Verarbeitung fürn A... ist und auch eine minderwertigere Kunststoffmischung zum Einsatz kommt.

Die guten Lichtschläuche liegen so bei 55 Euro die 45m Rolle, die 9m sind eher selten und liegen bei 12 - 15 Euro

Wichtig:
-rollen bzw. Wickeln in einem großen Durchmesser (so 70/80cm)
-vorm Wickeln abkühlen lassen
-bei der Montage nicht unter Spannung aufhängen oder scharf knicken
-Keine "Krampen" zum Befestigen nehmen
-bei niedrigen Außentemparaturen besonders vorsichtig aufrollen und nicht ausdrehen etc.

So soviel von mir.
Schüler12345
Inventar
#10 erstellt: 31. Aug 2009, 07:20
Da Teil aufwickeln wie ein Kabel. (Also nicht über den Ellenbogen...)

http://www.musiker-b...ere-kabel-auf-2.html

http://www.saturdayn...s/cablewrap-avi.html
Der-Denon
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Aug 2009, 07:34
Hmmm, also ich hatte diese dinger auch mal des öfteren im einsatz, und ich hab die immer im warmen zustand auf und abgewickelt, gerade wenn die bei unter 5 grad nur angesehen werden, brechen die wie eier.

ansonsten wie meine vorgänger, große radien wickeln.

ne alternative zur beleuchtung wäre, es gibt led leisten, im kunstoffgehäuse, verschiedene farben, auch rgb, mit rgb controller sehen die affengeil aus, und du kannst die ausm fenster schmeißen, die gehen net so schnell kaputt.
technikfreak007
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Aug 2009, 07:46
Ok . Danke für eure Antworten .

Das Ding war eben immer ganz nett mal um den DJ - platz rumzumachen oder so .

Die LED Röhren oder sowas brauche ich eigentlich nicht , ich habe LED - PARs die ich ab und an mal als Ind. Beleuchtung einsetze .

Ichwerde es einfach mal mit breiter wickeln versuchen .
Der-Denon
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 31. Aug 2009, 07:59
oder einfach mal googeln, frage, der mixer auf deinem bild, is das n behringer oder n pioneer ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für kleine Partys
dimme1995 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  21 Beiträge
DJ Braucht ne kaufberatung
Pillermann007 am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  3 Beiträge
DJ-Kopfhörer für 30?
Cornholio.HF am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  5 Beiträge
Welche Boxen für "Homeparty"
ERiiiCH am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  58 Beiträge
Anlage geht immer aus !
brauNscher am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  16 Beiträge
Frage zur Leistung eines Aktivsystems
florian9634 am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  10 Beiträge
Für wie große partys reicht diese PA ?
Daviidx3 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  26 Beiträge
Anlage für 80-100 m² Raum
jokyhaines am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  19 Beiträge
Suche DJ Mikrofon
Krimpi am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  4 Beiträge
Warum wackeln Hochständerstative immer?
Three am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.206
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.478

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen