HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Anschluss Aktiver PA box an das Laptop | |
|
Anschluss Aktiver PA box an das Laptop+A -A |
||
Autor |
| |
Holdillo
Neuling |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2010, |
Habe mich nun durch beste Ratschläge hier im Forum für eine Aktive PA Anlage für mein Zelt entschieden. Der Warenkorb sah wie folgt aus. CORDIAL CTL 20 LL - 2 Kabel CORDIAL CTL 15 LL - 2 Kabel LD SYSTEMS DAVE 15 BUNDLE THE SSSNAKE YRK2060 Kabel Nun stehe ich vor der Frage, wenn die Ware ausgepackt ist, wie kann ich es an mein Laptop anschließen? Schön blöd, ![]() Brauche ich Zusatzgeräte, Adapter oder andere Kabel. Mein Laptop ist der Qosmio G30 (Toshiba) ![]() ![]() . ![]() ![]() Das ist der Subwoofer ![]() ![]() ![]() ![]() Wer kann mich aufklären`? |
||
blackfield
Inventar |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2010, |
Du steckst den Klinkenstecker in die Kopfhörerbuchse deines Laptops und die Cinchkabel in den Sub viel falsch machen kannst du nicht musst nur die richtige Buchse am Laptop treffen ![]() |
||
|
||
muetze67
Inventar |
06:54
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2010, |
ich würdean deiner stelle noch nen mixr zwischenhängen, weil 1. klang und lautstärke besser geregelt werden können 2. der outputlevel der soundkarte zu gering ist, um die endstufen voll auszusteuern ist nur son gedanke... |
||
XTJ7
Stammgast |
07:41
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2010, |
Hat zudem den Vorteil, dass die PA recht weit weg stehen kann, ohne, dass du irgendwelche Probleme mit Störungen bekommst. Als grundsätzliche Faustregel sagt man: ab 5m sollte man anfangen, symmetrische Verbindungen zu nutzen. Die beiden Adapterkabel CFM 9 MV von Cordial kannst du ohne weiteres mit XLR Kabeln verlängern, wenn es nötig sein sollte (9m sind ja nicht so viel). 1x ![]() 1x ![]() 2x ![]() [Beitrag von XTJ7 am 12. Mai 2010, 07:44 bearbeitet] |
||
Holdillo
Neuling |
08:52
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2010, |
Toll, dieses Forum und vielen Dank für die Hilfe. Ich kann mir vorstellen das es auf dauer nervt mit uns laien. Aber nun noch eine Frage: Wenn ich mir nun doch einen Mixer zulegen möchte der auch gleich eine Vorhöhrfunktion mitbringt = mit Soundkarte, was wäre für kleines Geld möglich. Fast heißt eigenlich USB-/Audio-Interface? Ist das zum Vorhören gedacht? Über mein Laptop kann ich nicht vorhören. [Beitrag von Holdillo am 12. Mai 2010, 08:53 bearbeitet] |
||
XTJ7
Stammgast |
09:37
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2010, |
Ein USB Audio Interface ist im lediglich eine Soundkarte, die extern per USB angeschlossen wird. Bei 2 oder mehr Kanälen kannst du einen zum Vorhören und einen für den Livesound verwenden. Da gäbe es z.B. das ![]() Wenn du dann wirklich anfängst zu mixen, ist es durchaus empfehlenswert, einen entsprechenden Midi Controller für DJs zu verwenden, beispielsweise den ![]() Eine entsprechende DJ Software (wie z.B. Traktor oder Virtual DJ) brauchst du natürlich nach wie vor. Per Winamp o.ä. zu mischen ist auf Dauer nicht sehr empfehlenswert (geht anfangs aber auch, insbesondere wenn du lediglich eine Playlist vorgeben möchtest, die dann nebenbei die Musik runterdüdelt). Mehr zu USB Audiointerfaces findest du z.B. in ![]() [Beitrag von XTJ7 am 12. Mai 2010, 09:42 bearbeitet] |
||
blackfield
Inventar |
10:12
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2010, |
Ich würde dir eher zur Nativ Instruments raten. Die Numark IO is so ne kleine Plastikschachtel die einmal runterfällt und hin ist. Klanglich dürften beide in etwa gleich sein. |
||
Holdillo
Neuling |
08:43
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2010, |
![]() V I E L E N D A N K Werde dann berichten wie ich mit der Equitment zufrieden bin |
||
eBill
Inventar |
12:28
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2010, |
Dieses ![]() Es ist aber nicht gesagt, daß ein Funktionieren ohne Brummen bei Dir zuhause nicht doch Brummen an Veranstaltungsort hervorbringen kann ... das kann u. a. an anderer Netzverkabelung vor Ort zusammenhängen. Man solle sich mit dem Thema Brummen im Vorfeld beschäftigen und mögliche Ursachen kennen und mit Abhilfemaßnahmen vertraut sein! Wenn Du ein Mischpult kaufst, sollte dieses möglichst symmetrische Ausgänge haben, die Du dann mit der LD Dave 15+ Anlage verbindest. Leider sind symmetrische Ausgänge bei DJ-Mixern selten und eher bei Hochpreisgeräten zu finden. Wie genau Vorhören gelöst wird, hängt auch von der angestrebten DJ-Arbeitsweise ab. Am flexibelsten ist es, wenn eine externe Soundkarte mit der erforderlichen Anzahl Ausgänge verwendet wird und Vorhören einen eigenen Kanal hat (alternativ Onboardsound für KH). Alle Ausgänge gehen dann in das Mischpult ... wenn Du ein Mischpult mit Vorhörfunktion für jeden Eingang hast, ist das Thema Vorhören abgehakt. Genau dieser Punkt ist bei Live-Mixern besser gelöst ( ![]() eBill |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver Sub für PA Anlage diamond66 am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 11 Beiträge |
Effizienter, aktiver PA-Speaker jazzyjaz_ am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 30.06.2024 – 5 Beiträge |
ANSCHLUSS PA Brotbuechse am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 7 Beiträge |
Aktiver PA-Subwoofer Dirtbiker77xx am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 25 Beiträge |
Aktiver PA Lautsprecher, eine Frage zum Monobetrieb CTjunkey am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 40 Beiträge |
Mischer mit aktiver Box verbinden Badmad83 am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 9 Beiträge |
PA Anschluss an 3 Kanal Box kaputt Deejay_Hypocrisy am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 39 Beiträge |
Störgeräusche von Laptop auf aktive PA Box zu_LEise am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 14 Beiträge |
Pa an Laptop anschliessen? Matten78 am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 15 Beiträge |
Aktiver Sub an Passive PA anschließen ipponfighter am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330