HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Aktiver Sub für PA Anlage | |
|
Aktiver Sub für PA Anlage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
diamond66
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Hallo Bin seit gestern hier angemeldet,war aber vorher schon passiver Mitleser. Ich bin 'Hobby-DJ',vor allem bei Familienfeiern und privaten Partys,in Technikfragen aber eher Anfänger Ich habe eine kleine Anlage mit Verstärker und 2 Tops,die ich über Laptop+Mischpult ansteuere. Der Verstärker hat 2x500W RMS,4Ohm,die 15'' Boxen je 400W RMS,8Ohm. Ich möchte die Anlage nun mit einem Subwoofer erweitern und hab mich für einen aktiven entschieden. Meine erste Frage wäre gewesen,an welcher Stelle ich den Sub einbinde.Hab mich etwas durch's Forum gewühlt und gesehen,dass der aktive Sub zwischen Mixer und Verstärker kommt.Am Sub stelle ich dann die Trennfrequenz ein.So weit,so gut und hoffentlich richtig. Meine Frage ist jetzt ,inwieweit die Leistung des aktiven Subs eine Rolle spielt?So weit ich gelesen hab,wird das Sub Signal ja nur durchgeschleift. Ich habe mir einen 15'' rausgesucht,mit 250RMS Leistung,8Ohm. Wie weit muss der Sub von der Leistung her zu den anderen Komponenten passen? Bedeutet ein schwächerer Sub nur weniger Bass oder gibt das Probleme mit der gesamten Anlage? Für Tipps wäre ich dankbar |
||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
06:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Watt sagt garnichts aus, eher das verbaute Material. Schreib doch mal genau um welches Equipment es geht, mit "15" und 250W" kann niemand was anfangen. |
||||||
|
||||||
diamond66
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Mir ist klar dass meine Technik hier eventuell keinen so guten Stand hat.Aber darum soll es nicht gehen.Ich hab die ja nun mal. Also,das sind die vorhandenen Boxen: ![]() Der Verstärker: ![]() Und hier der Sub,den ich ins Auge gefasst habe.Da bin ich aber noch nicht festgelegt und offen für andere Tipps ![]() |
||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
08:28
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Naja was heißt keinen guten Stand, es ist und bleibt halt nunmal das mieseste was man sich kaufen kann (auch wenns hart klingt, ist aber nichts gegen dich). Deine angegebenen Leistungen passen auch hinten und vorne nicht. Die Endstufe leistet vielleicht ihre 2x 50W, die Lautsprecher sind mit höchstens rund 100W schon kreischend ausgelastet. Im Endefekt kann man den Sub nun garnicht empfehlen, es ist einfach unterste Schublade. Schau dir mal eher sowas an: ![]() oder du kaufst gleich einen ordentlichen Sub mit integriertem Verstärker und Trennung: ![]() ![]() Da kommt dann auch was raus und die Omnitronic "Tops" kannst daran erstmal anschließen. Die Endstufe ist dann überflüssig und wohl auch besser wenn diese weg ist. Verkaufen und das Geld lieber in den Sub stecken, da wirst dann auch mal merken was brauchbares Material schon ausmacht ![]() Neue Topteile kannst dann jederzeit kaufen und mit dranhängen. Gebrauchte alternative: MPA MARLIS Subwoofer. Alles andere ist eher vergleichbar mit Geld aus dem Fenster werfen oder verbrennen. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 18. Jun 2015, 08:32 bearbeitet] |
||||||
diamond66
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Erstmal danke für die Tipps.Ich war auf solche Aussagen schon vorbereitet,aber deswegen werfe ich meine Sachen nun auch nicht gleich in den Müll. Für 2-3 Familienpartys im Jahr für 50 Leute war das schon okay. Was mich interessiert:sind denn die Angaben der Boxen und des Verstärkers einfach gelogen?Für die utopischen Peak Werte interessiere ich mich ja schon gar nicht.Aber warum sind die Werte bei den Thomann Dingern real und bei den Amazon Links nicht?Wie soll man sich als Laie da ein wirkliches Bild machen? Zu deinen Tipps:Der grössere Sub ist schon sehr interessant.Ich hänge nicht an meinem Verstärker,und man würde auch ein Teil sparen. Lediglich die fehlende Möglichkeit,die Lautstärke der Tops getrennt zu regeln,fehlt mir da etwas. Ich habe halt damals Verstärker und Tops als Komplettpaket gekauft,als Anfänger glaubt man dann jedenfalls dass das gut zusammen passt. Wenn ich mir jetzt den grossen Sub hole,wäre ich schon wieder unsicher welche Tops (so ich mal neue kaufe) dazu gut passen |
||||||
ic3fir3
Stammgast |
09:55
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Ja! Das ist leider sehr oft der Fall und so gut wie immer bei Billigprodukten, sonst würde sie ja keiner kaufen wenn da drauf stehen würde was sie wirklich leisten. Ist eigentlich eine riesen sauerei aber die traurige realität, deshalb am besten auf Fachleute hören. |
||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
10:58
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2015, |||||
Du kannst an dem Sub die Gesamtlautstärke regeln und den Subwoofer extra. Also sehe ich hier kein Problem durch diese Möglichkeit das Ganze so einzustellen, dass es passt. Vorallem hast du dann eine Frequenzmäßige Trennung zwischen Subwoofer und den Topteilen.
Gibt die passenden Topteile aus dem System auch beim T, ansonsten kannst du ja auch hier einfach fragen. Das wären die dazugehörigen: für den 12" Bass: ![]() dür den 15" Bass: ![]() Ansonsten sind die Angaben leider gelogen. In den Lautsprechern sitzt irgendeine billigpappe und dazu sowas: ![]() nichts ist berechnet, eine Frequenzweiche gibt es nicht und klingt dementsprechend. So ein Piezo ist ungefähr mit 100W Belastbar, daher ist da auch Ende für den Lautsprecher. So eine Endstufe sieht ca. so aus von Innen: ![]() ![]() kleines Video dazu: ![]() etwas ordentliches fürs Geld (t-amp e800 z.B. für 169€) sieht von Innen dann wiederum so aus: ![]()
Einfach vorher nachdenken "warum gibt es da 2000W für 50€, wenn was anderes mit 500W bereits 169€ kostet" und auf Angaben wie "DJ Professionell boom high Power voll Profi bis 2000 Leute mit 2 Lautsprechern bebender Bass kristallklare Höhen" bloß nichts geben ![]() Am Besten ist echt jetzt eine Drehung zu bekommen und dir sowas wie den The Box anzuschaffen. Hat erstmal alles was du brauchst und kannst deine Tops daran betreiben und später aufrüsten. Am Besten dann die 15" Variante mit etwas mehr Leistung hinter. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 18. Jun 2015, 11:14 bearbeitet] |
||||||
diamond66
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:58
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2015, |||||
Ich meinte,die beiden Tops getrennt zu regeln.Bei Familienfeiern sind die Räume selten so dass man eine Bühne hat.Da war es manchmal schon günstig,wenn man einen der Lautsprecher etwas leiser regeln konnte,weil der zu nah an Leuten stand die sich unterhalten wollten. |
||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
06:28
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2015, |||||
Nunja dafür gibt es ja Mischpulte, ansonsten die Anlage so positionieren, dass es passt. Hab ich so bisher auch noch nirgens machen müssen. Zudem hat sonst jeder PC die Möglichkeit die Balance zu regeln. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 19. Jun 2015, 06:28 bearbeitet] |
||||||
diamond66
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:19
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2015, |||||
Nach reiflicher Überlegung und hab ich mich nun für den Sub von the box entschieden,und zwar den CL115 Sub MK2. Damit bin ich insgesamt auch erstmal ein wenig 'bekehrt' worden,also weg vom 'Billigschrott',wie er hier so schön heisst. Ob ich meine Omnitronic Boxen da dran hänge,ist auch eher fraglich.Mein Plan ist,alles zu verkaufen und auch neue Tops zu holen. Dazu nun noch eine Frage:Es gibt ja die CL108 MK" von the box im Bundle mit dem obigen Subwoofer.Das Bundle werde ich aber nicht kaufen,da ich schon Boxenständer und Kabel habe.Da es mir hier nicht auf 50,- ankommt,wäre es auch möglich (bzw. auch sinnvoll) die CL110 mit dem Sub zu betreiben?Von den Werten sollte das hinkommen,aber die Bundles sind ja gut aufeinander abgestimmt und die CL108 wurden mir hier auch empfohlen. In meinem Fall (bis 50 Leute) sollte mir die Kombi 15''Sub und CL108 reichen,aber vielleicht hat man dann ja doch mal irgendwann eine etwas grössere Party. |
||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
08:18
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2015, |||||
Das ist doch sehr löblich ![]() Kannst die CL108 ja auch einzeln bzw als Paar dazukaufen. Die sind halt für das Set passend, inwieweit die größeren dazu passen kann ich dir nicht sagen, aber ausprobieren geht beim T ja ohne Probleme, zur Not schickst es zurück. Um mehr Reserven zu haben würd es schon Sinn machen gleich die größeren zu nehmen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver PA-Subwoofer Dirtbiker77xx am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 25 Beiträge |
Aktiver Sub an Passive PA anschließen ipponfighter am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 10 Beiträge |
aktiver Sub ? Bummi18 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 15 Beiträge |
Effizienter, aktiver PA-Speaker jazzyjaz_ am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 30.06.2024 – 5 Beiträge |
aktiver sub um 450? black70' am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 13 Beiträge |
aktiver sub an frequenzweiche Buzzel am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 4 Beiträge |
Passiver Sub mit aktiver Anlage betreiben fabi99 am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 4 Beiträge |
Sub an PA-Anlage TomyLi am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 26 Beiträge |
Anschluss Aktiver PA box an das Laptop Holdillo am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 9 Beiträge |
Aktiver Sub an Controller? derdaniel21 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedWoelfing
- Gesamtzahl an Themen1.559.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.484