HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 2x18" Bassbox in Planung, aber Fragen (?) | |
|
2x18" Bassbox in Planung, aber Fragen (?)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Sep 2010, 15:27 | ||
moin alle zusammen mein nachbar möchte sich eine große bass box bauen, den kasten also selber und folgende boxen sollen da rein: 2 mal -> http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_185008a.htm diesen verstärker: http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm und eine dieser frequenzweichen: entweder-> http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm oder-> http://www.thomann.de/de/the_tamp_xo_231.htm so, nun meine fragen: 1. findet ihr das wäre eine sinvolle zusammenstellung ? 2. welche frequenzweiche ist die bessere wahl ? 3. noch etwas was mich selber interessiert aber eig. von unrelevanz ist: worin besteht der unterschied zwischen folgenden lautsprechern ? 1. http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_185008a.htm 2. http://www.thomann.de/de/the_box_18_lb1004bersatzspeaker_18.htm ? danke für die hoffentlich kommenden antworten schonmal im vorraus [Beitrag von Jo5574 am 27. Sep 2010, 15:40 bearbeitet] |
|||
muetze67
Inventar |
#2 erstellt: 27. Sep 2010, 16:03 | ||
warum unbedingt 2 18" in einer kiste? die ist groß und unhandlich? |
|||
|
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Sep 2010, 16:06 | ||
ich zitiere mal meinen nachbarn: dann grummelt das mehr und ich hab mehr dB,"das mag ich" |
|||
muetze67
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2010, 16:12 | ||
dann würde ich als amp lieber ein "eisenschwein" nehmen,sowas in der art |
|||
Schmelli
Inventar |
#5 erstellt: 27. Sep 2010, 16:12 | ||
und mit 2 single 18" nicht |
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Sep 2010, 16:14 | ||
könntet ihr mir bitte meine fragen beantworten ? (PS: der Proline 1800 hat doch auch nicht mehr watt, kostet nur mehr) [Beitrag von Jo5574 am 27. Sep 2010, 16:24 bearbeitet] |
|||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Sep 2010, 16:26 | ||
Die Proline hat zwar nicht mehr Watt...ist aber Bassstärker als die TSA. |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
#8 erstellt: 27. Sep 2010, 16:29 | ||
Bau dir zwei einzelne 18er Bassreflex, stelle sie zusammen und du hast auch nen Pegelgewinn und im Verbund gehen die auch tiefer. Bist aber flexiebler. |
|||
rossparr
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Sep 2010, 16:30 | ||
Erstmal hat eine Endstufe garkeine "Watt". "Watt" ist nur eine Einheit in der Leistung angegeben wird. Den TA/TSA Endstufen wird nachgesagt, das sie nicht sonderlich gut am Bass gehen, was ich selber aber noch nicht mit anderen Amps im A/B Vergleich ausprobiert habe. Ob doppel oder einzel, ist akustisch egal, alerrdings ist die doppel- Kiste natürlich nicht so handlich, wie 2 einzel- Kisten, machs halt so, wie du es haben willst. |
|||
emger
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Sep 2010, 17:16 | ||
Ich glaube das sollte der richtige Thread sein Hier Die 1800er lohnt sich im prinzip für den preis kaum dann lieber gleich die 2700 oder 3000. Aber sind halt Sackschwer Wenns aber günstig bleiben soll tuts auch ne TA ist ja nicht so als ob da garkein Bass rauskommt |
|||
scauter2008
Inventar |
#11 erstellt: 27. Sep 2010, 17:46 | ||
wasn los hir will jetzt jeder was bauen mit dem 18-500 will mir Grad auch 4 Stück bauen ich rate dir auch zu 2 einzelnen. meine kommen in 170l, wiegt leer schon 30-40kg dazu noch die Größe dan wird das schwer und man kann es nicht Versetzen ohne 2ten man wie weichen haben alle nen 25hz subsonik also egal welche von den beiden, die schauen auch irgendwie gleich aus ich hab die 3400 von beringer bin zufrieden damit [Beitrag von scauter2008 am 27. Sep 2010, 17:59 bearbeitet] |
|||
An@log
Inventar |
#12 erstellt: 27. Sep 2010, 18:04 | ||
Und zum 100. mal.... Die Proline 1800 schiebt laut Testbericht: 2 x 900 Watt Sinus an 8 Ohm 2 x 1500 Watt Sinus an 4 Ohm 2 x 2000 Watt Sinus an 2 Ohm Somit lohnt sich die 1800er vom Preis her. Kein Vergleich zu TSA oder TA... |
|||
emger
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Sep 2010, 18:35 | ||
Die anderen schieben auch mehr ... Und wenns ein LB Projekt bleiben soll spricht nix gegen ne TA naja mir egal muss der Te entscheiden, will nur das er nicht zu sehr von dem geschwätz hier beeinflusst wird. Als ob da unter 80 Hz nix mehr kommt. |
|||
scauter2008
Inventar |
#14 erstellt: 27. Sep 2010, 18:38 | ||
bei 300w ist eigentlich schon der xmax erreicht |
|||
Schmelli
Inventar |
#15 erstellt: 27. Sep 2010, 18:39 | ||
anscheinend hast du ebenso wie der TE von den prolines bzw bassschwachen/starken amps keine ahnung. Es ist nunmal so das eine ta oder tsa deutlcih weniger im bassbereich schiebt als ne proline. wenn du es nicht glaubst dann such dir jemanden der eine hat und häng mal deine bässe im a-b vergleich dran. es wird wohl ncih tum sonst sein das die dinger so häufig empfohlen werden und testberichte ( von privatpersonen) bestätigen was hier gesagt wird. also sollte sich der TE leiber nicht von deinem geschwätz beeinflussen lassen |
|||
scauter2008
Inventar |
#16 erstellt: 27. Sep 2010, 18:44 | ||
sollte eigentlich klar sein 1 ist die größer 2 kostet die mehr mindestens ta2400 sollte fürs erste reichen. hat wer die messdaten von der 3000 die soll ja 2kw /4ohm pro Kanal schieben ? wie viel sind es dann bei 2 ohm ? auch nicht mehr ? |
|||
An@log
Inventar |
#17 erstellt: 27. Sep 2010, 19:20 | ||
Bestimmt reicht auch eine TA 2400. Das dort unter 80 HZ nichts mehr kommt hat doch niemand gesagt (ich wollte übrigends nur die Daseinsberechtigung der Proline aufzeigen) Nur ich könnte wetten dass der 18-500er merklich von einer Proline profitieren wird. Ob man sich das hohe Gewicht antun will oder nicht ist jedem selbst überlassen. |
|||
scauter2008
Inventar |
#18 erstellt: 27. Sep 2010, 19:37 | ||
mit eine Controller sicher laut Simu hat der aber schon bei 500w 8mm oder hab ich was falsch eingegeben kann mal wer simulieren im tread heists dan wieder
wen du das geld hast würde ich dir auch die 1800 ans herz legen hat den verteil das du 8st dranhängen kannst ich werde mir wahrscheinlich die 3000 holen ist doch ihren aufpreis zur 1800 wert ? |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#19 erstellt: 27. Sep 2010, 20:23 | ||
Sicher, die paar euros:P |
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 28. Sep 2010, 15:17 | ||
also in planung war ja eig. TSA2200 -> http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm und 2 Boxen, jeweils 18" in einem großen Kasten -> http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_185008a.htm reicht der TSA2200 dafür oder muss es mindestens ein TA2400 sein ? bzw. was ist der unterschied zwischen diesen beiden boxen ? 1. http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_185008a.htm 2. http://www.thomann.de/de/the_box_18_lb1004bersatzspeaker_18.htm |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 28. Sep 2010, 15:40 | ||
2 davon in einem Kasten sind nichtmehr schön zu transportieren. Das knackt locker die 80kg, selbst wenn man es aus MPX baut! Technisch gesehen bringt es keinen Vorteil gegenüber 2 Einzelsubs. Dem Physiotherapeuten um die Ecke beschert es dagegen Arbeit! Aber als Schwanzverlängerung sicher 1A, zumindest allem Anschein nach. Dass es bei mir, trotz 8 18"er, die zu meiner Verfügung stehen, keinen Zentimeter mehr gab, muss reiner Zufall sein Eine TSA2200 kannst du dafür nehmen, ist zwar beinahe etwas dünn dafür, aber dann ist zumindest etwas an deinen Konstrukt gut zu tragen Die TA2400 macht dagegen kaum Sinn. Bringt nicht deutlich mehr Leistung als die TSA und bringt das doppelte Gewicht auf die Wage. |
|||
scauter2008
Inventar |
#22 erstellt: 28. Sep 2010, 15:53 | ||
Bringt nicht deutlich mehr Leistung als die TSA und bringt das doppelte Gewicht auf die Wage. naja wen er 80kg tragen kann sind 20k doch keine große Sache bricht bei der tsa nichts ein ? sonst werden doch im Bassbereich immer Trafos empfohlen. |
|||
Dadl
Inventar |
#23 erstellt: 28. Sep 2010, 15:57 | ||
Die Proline schiebt an 4 Ohm sogar ca. 2,2kw und an 2 Ohm 3kw... also da kommt ordentlich:D Nimm die Angegebenen Werte als reine Sinus (also nicht RMS sondern Sinus...) dann passts ungefähr:D allerdings kann man die nicht umrechnen... aber sonst schein An@log die Messdaten ja zu haben... Und die TSA's sollen im Bassbereich sogar wieder besser sein als die TA's... also von daher... scheint da nichts einzubrechen... Grüße |
|||
Schmelli
Inventar |
#24 erstellt: 28. Sep 2010, 16:31 | ||
wurde das nicht mit 12db crest gemessen? soll doch wi eein musiksignal sein oder? |
|||
Dadl
Inventar |
#25 erstellt: 28. Sep 2010, 16:47 | ||
Ja die 2,2kw/4Ohm und 3kw/2Ohm (oder wars sogar 3,5kw?!?!) wurden mit 12db Crest gemessen, aber wenn man sich die gemessenen Sinusleistungen anschaut dann sieht man das die grob mit den angegebenen RMS-Leistungen übereinstimmen.... Grüße |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 28. Sep 2010, 16:54 | ||
Ähm...12dB Crest hat nichts im RMS zu tun. RMS beschreibt eine Messung mit Sinustönen über den gesamten Frequenzbereich hinweg. Allerdings idR ohne Crest-Faktor, bzw. mit einem von 1,41, den so ein Sinus nunmal hat. Die RMS Leistung fällt in der Regel minimal geringer aus als die Sinusleistung. Proline 3000:
|
|||
Dadl
Inventar |
#27 erstellt: 28. Sep 2010, 17:02 | ||
Die RMS Leistung fällt geringer aus als die mit Crest gemessene Leistung der T4M |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 28. Sep 2010, 17:04 | ||
Und was ist bei dir nun die RMS Leistung? Das was Thomann auf seiner Webiste angibt? Das ist tiefgestapelt, mehr nicht |
|||
Dadl
Inventar |
#29 erstellt: 28. Sep 2010, 17:13 | ||
Also die Sinusleistung müsste eigentlich tiefer liegen als die RMS-Leistung... und die mit 12db Crest gemessene müsste höher liegen... ach egal:D hat Schub ohne Ende:D Grüße PS: Wieso steigt die Sinus-Leistung zwischen 4 und 2 Ohm eigentlich nur marginal aber die mit Crest gemessene nochmal enorm? |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 28. Sep 2010, 17:23 | ||
Die RMS Leistung liegt immer niedriger als die Sinus-Leistung, weil diese Art der Leistungsmessung der Endstufe mehr abverlangt. Sollte klar sein, wenn man sich das durchliest, was ich oben geschrieben habe, Sinus bei 1kHz vs. Sinustöne über den gesamten Frequenzbereich. Was langt da wohl mehr an die Substanz? Das selbe Spiel hat man bei den Messwerten mit 12dB Crest Faktor. Ein Netzteil wird gerade bei niedrigen Impedanzen am Lautsprecherausgang nur durch die Stromlieferfähigkeit begrenzt. Ist die erreicht, wie bei der Proline an 2 Ohm ganz offensichtlich zu erkennen ist, steigt die Leistung nichtmehr deutlich an. Nur belastet ein Sinus das Netzteil deutlich mehr als ein Signal mit 12dB Crest Faktor, weswegen beim Signal mit Crest Faktor mehr Luft bleibt. |
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 28. Sep 2010, 19:07 | ||
worin besteht denn jetzt der unterschied zwischen dem "THE BOX SPEAKER 18-500/8-A" -> http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_185008a.htm und dem "THE BOX ERSATZSPEAKER 18 LB100-4B" -> http://www.thomann.de/de/the_box_18_lb1004bersatzspeaker_18.htm ? |
|||
CTjunkey
Stammgast |
#32 erstellt: 28. Sep 2010, 19:13 | ||
Frag am besten mal bei Thomann nach. So lange man aber keine TSP-Daten zum Ersatzchassis des TA 18 bekommt, ist das Chassis für dich uninteressant. Greif am besten einfach auf Ersteren zurück, der ist erprobt. [Beitrag von CTjunkey am 28. Sep 2010, 19:14 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
#33 erstellt: 28. Sep 2010, 19:13 | ||
ka dere 18500 hat tsp der andere ist fürn fertich sub von t ohne tsp kein Gehäuse |
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 28. Sep 2010, 19:16 | ||
also sind es im Prinzip genau die gleichen ? (PS: was ist "tsp" ?) [Beitrag von Jo5574 am 28. Sep 2010, 19:17 bearbeitet] |
|||
CTjunkey
Stammgast |
#35 erstellt: 28. Sep 2010, 19:18 | ||
TSP = Thiele Small Parameter Brauchst du unbedingt, um ein Gehäuse für ein Chassis zu berechnen.
Keine Ahnung. Wie schon gesagt, frag einfach bei Thomann nach. Die wissen das am ehesten. [Beitrag von CTjunkey am 28. Sep 2010, 19:20 bearbeitet] |
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 28. Sep 2010, 19:22 | ||
mach ich danke für die schnellen antworten |
|||
scauter2008
Inventar |
#37 erstellt: 28. Sep 2010, 20:13 | ||
http://www.thomann.de/de/the_box_ta18.htm da kommt der rein hast du schon nen Plan vom Gehäuse ? so einfach irgendwo rein stecken geht nicht [Beitrag von scauter2008 am 28. Sep 2010, 20:16 bearbeitet] |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#38 erstellt: 29. Sep 2010, 05:15 | ||
Das Ding hier ist das Ersatzchassi für den hier! Das andere gepostete Chassi wird leichter sein! Edit sagt, ich war zun langsam:( xD |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#39 erstellt: 29. Sep 2010, 10:11 | ||
soweit ich weiß ist hat das 18/500 Ersatzchassi des großen T 4 Ohm Widerstand und ich kann mich nur den anderen anschließen baue die 18Zöller in jeweils seperate Subwoofer ein dann hättest du 4 Stück, die man schon mal einzeln alleine bewegen kann und außerdem kannst du, wenn nötig, diese auch in Zahnlücken-Arrey bringen, um zB die Bass-Reichweite zu erhohen gute Pläne gibts ja die Fülle im eigenen Thread über den 18/500 (nen lustiger Hornplan fehlt allerdings) und 1000Watt Bassleistung pro 18er darfste draufhauen also Proline 2700 oder 3000 geht schon hab ich abba noch nicht ( in Ermagelung der passenden Endstufe) ausprobiert und nix brücken bei dem Chassi die GesammtGüte ist recht hoch, das brauch nen guten Dämpfungsfaktor von der Endstufe sonst klanglich "NAJA" @ Analog oder andere die es wissen wo gibt es den die Testergebnisse der Proline's zum nachlesen??!! mich interessieren auch die Ergebnisse der anderen der Baureihe [Beitrag von Big_Määääc am 29. Sep 2010, 10:16 bearbeitet] |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#40 erstellt: 29. Sep 2010, 14:10 | ||
Tesberichte... jep. |
|||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 29. Sep 2010, 15:49 | ||
1000Watt auf diesen Lautsprecher halte ich im Sinne der Lebensdauer und des Klangs für nicht sehr sinnvoll. |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#42 erstellt: 29. Sep 2010, 16:10 | ||
1 KW auf ein Chassi find ich auch für en bissel sehr heftig! Auch wenn es 18"er sind! |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 29. Sep 2010, 16:12 | ||
Das kommt auf den 18"er an Es stehe ja explizit dabei, dass die 1000 Watt als Programmleistung zu sehen sind, daher relativiert sich das wieder etwas. |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#44 erstellt: 29. Sep 2010, 16:23 | ||
Gut, ich dachte, er meint, nen richtigen KW drauf geben^^ |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#45 erstellt: 29. Sep 2010, 16:46 | ||
ja genau nen schööönen einstündigen 50Hz Sinunston mit 1KW |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#46 erstellt: 29. Sep 2010, 16:54 | ||
Sry, habs doch nur überlesen^^ |
|||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#47 erstellt: 29. Sep 2010, 18:19 | ||
Einstündiger Sinuston? Nach wenigen Minuten wird die Schwingspule verbrannt sein, wenn ihn vorher nicht das DC Displacement zerlegt hat. |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#48 erstellt: 29. Sep 2010, 19:41 | ||
Muhahahahahahaaaaaaa einer muß ja den Bösen spielen !! also der verträgt schon einiges für den Preis den man grad mal bezahlen muß nen doppel 18Zöller , wie vom TE gewünscht lohnt sich abba erst wenn man dann meherere davon haben möchte abba nur 2 dann lieber Einzel-Sub's es sei denn man will mit den großen Klötzen einen auf dicke Hose machen die Frequenweichen sind nur bedingt brauchbar der SubSonicFilter mit 25Hz ist nich grad praxisgerecht besser die JB System ec 102, nur glaube leider kein Mono Sub-Summen-Ausgang die Proline 1800 wäre dann auch noch die richtige Wahl damit wär der TE dann auch auf der richtigen Seite des Grillfestes solang die rote Clipp-Glut-Grill-Leute ausbleibt [Beitrag von Big_Määääc am 29. Sep 2010, 19:42 bearbeitet] |
|||
Der_Köppi
Inventar |
#49 erstellt: 30. Sep 2010, 05:09 | ||
Doch, die ec 102 hat nen low summed schalter;) der schließt die beiden low summed kanäle zsm und führt aus channel 1 des low ausgangs raus;) |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#50 erstellt: 30. Sep 2010, 13:07 | ||
echt?? die EC 102 hat nen Summen-Low-Ausgang hmmmm murmle murel mist, dann hätt ich mir damals auch die kaufen können ,naja zu SPÄT |
|||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 30. Sep 2010, 14:25 | ||
gut, also der unterschied zwischen dem 18/500er und der Ersatzbox für den TA18/(T18) ist also nur die Ohmzahl also: 18/500 = 4 Ohm Ersatzbox für TA18/T18 = 8 Ohm , aber am Schalldruck oder Lautstärke ändert sich da ja nichts bei, man braucht nur weniger AMP Leistung, richtig ? [Beitrag von Jo5574 am 30. Sep 2010, 14:50 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4x15" oder 2x18" ? wengler01 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 11 Beiträge |
BASS BOX SELBSTBAU 2X18`` dasmusslaut am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 22 Beiträge |
Brauche Hilfe zum Bau eines 2x18" Subwoofers Milectro_ am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 9 Beiträge |
bassbox anschließen audio_intressiert am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 11 Beiträge |
Sub Cerwin-Vega SUB-218 2X18 eurokiller am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Such Bauplan für ein 2x18" Frontloaded Horn Blut-aus-Ohren am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 23 Beiträge |
was ist besser 2x15 oda 2x18 bässe? M1chel am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 11 Beiträge |
ebass-bassbox als subwoofer maggusxy am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 6 Beiträge |
4x10" Bassbox Strapsenkönig am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 3 Beiträge |
Neues PA System in Planung. brandy.fly am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 45 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
- Gesamtzahl an Themen1.558.198
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.375