HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Welche PA-Endstufe für 2 x 15 Zoll Subbässe | |
|
Welche PA-Endstufe für 2 x 15 Zoll Subbässe+A -A |
||||
Autor |
| |||
DJ_Piccolo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Nov 2010, 14:00 | |||
Hallo liebe Kollegen! Habe 2x QX Audio 15 zoll Subbässe 2 x350 Watt RMS/8Ohm 2x 700Maximal ohne frequenzweiche,welche der endstufen sollte ich da am besten nehmen Crown XLS 402 ist ohne FW Yamaha P 2500 S mit integrierter FW IMG Stageline STA 1400 mit intregierter FW Preisbudget liegt bei bis maximal 400 Euro da ich mir noch ein 8 HE Rack kaufen wollte Tops haben 2x 200watt RMS Top endstufe ist IMG Stageline STA 700 danke für die hilfe mfg,DJ Piccolo |
||||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 02. Nov 2010, 14:14 | |||
hab selbts ein img 1100 aber die sind zu teuer die YAMAHA P2500S ist zu schwach |
||||
|
||||
DJ_Piccolo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Nov 2010, 14:21 | |||
hallo scauter 2008! Habe vergessen zu schreiben: wollte die yamaha in 4 ohm bridge anschliessen da hat die ca.1300 watt RMS für beide subs oder aber bei 8 Ohm Bridge 680 Watt RMS an einem sub fahren. Ich weiss nur nicht ob die yamaha 4 polige speakon kann,da meine subs diese anschlüsse haben die IMG Stageline 1400 könnte ich für 399 euro bekommen oder könnt ihr sonst noch etwas an endstufen im preisbereich empfehlen? schönen dank im vorraus mfg,DJ Piccolo [Beitrag von DJ_Piccolo am 02. Nov 2010, 15:00 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#4 erstellt: 02. Nov 2010, 15:24 | |||
Ich glaube nicht, dass die Yamaha 4 Ohm Brücke aushält! Das ist die gleiche Last, wie 2 Ohm Stereo! Hast du schon ne Weiche? Nein, oder? Sonst würdeste ja nicht nach ner Stufe mit Weiche fragen;) |
||||
scauter2008
Inventar |
#5 erstellt: 02. Nov 2010, 15:50 | |||
laut bda macht sie 2 ohm
dann hast ja bloß eine sub
zu teuer hab meine für 110euro defekt gekauft sonst hätte ich mir lieber einen t amp geholt einen aktiv weiche brauchst du sowieso du must die tops auch trennen http://www.levelpro....enzweiche-p-797.html oder http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm [Beitrag von scauter2008 am 02. Nov 2010, 15:50 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#6 erstellt: 02. Nov 2010, 15:54 | |||
Laut Thomann Datenblatt macht die keine 2 Ohm! FQW, klar, braucht man! |
||||
DJ_Piccolo
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 03. Nov 2010, 08:32 | |||
Hallo Scauter 2008 und Der Köppi! erstmal dankeschön für die hilfe jetzt stehe ich voll auf dem schlauch und weiss nicht gar nicht mehr weiter. Also Endstufe mit Frequenzweiche bis 400 Euro wollte ich mir ja kaufen Entweder IMG Stageline STA 1400 oder Yamaha P 2500 S hatte ich mir rausgesucht. Gestern war ein kollege bei mir und sagte mir ich brauche keine endstufe mit frequenzweiche ,weil an meinem behringer DX 1000 Pro mischpult ein subbass ausgang mit frequenzweiche ist. er sagte mir ich sollte mir ein t.amp tsa 4-700 4 kanal endstufe kaufen und die im 2 kanal modus fahren. allerdings weiss er nicht ob die 4 polige speakon kann. ansonsten sollte ich mir passive frequenzweichen holen und nachträglich in den subs einbauen. Die tops von mir würde er mit ein weiteres paar plus endstufe aufrüsten sodass ich dann 4x Tops und 2 Subs habe. lohnt sich das überhaupt ,sich noch 2 weitere tops + endstufe dazuzukaufen ? vom JBL JRX 1 System was ich mir später mal kaufen wollte rät er mir ab,sollte es lieber wie oben machen weiss jetzt nicht was ich machen soll? danke für die hilfe mfg,DJ Piccolo |
||||
scauter2008
Inventar |
#8 erstellt: 03. Nov 2010, 09:57 | |||
das ist nicht gut
8. SUBBASS Der Subbass-Ausgang auf der Rückseite bietet zwei Drehregler, einen für den Ausgangspegel (LEVEL: max. +22 dBu) und einen Regler X-OVER FREQ. für die Einstellung der Übernahmefrequenz des Tiefpassfilters (variabel einstellbar von 30 bis 200 Hz). Mit diesem Ausgang können Sie ein Audiosystem für den Tiefbassbereich betreiben, um im Studio oder Dance-Club zusätzliche Bass-Power zu erzielen. die tops sollten aber auch getrennt werden zb sub von 40-110hz und die tops von 120hz-16000hz http://images5.thomann.de/pics/prod/218915_anleitung.pdf hat 4 polige sind aber bloß 2 verbunden |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#9 erstellt: 03. Nov 2010, 17:04 | |||
Also der indealste Aufbau wäre, wenn du von deinem Mischpult in eine Frequenzweiche gehst (da sag ich gleich mehr zu), die JB Systems EC102 wird hier gerne empfohlen! Du willst die Bässe ja Mono fahren... Dann drückst du auf der EC102 den Low Summed Schalter und schon legt die Weiche dir beide Sub Ausgänge zusammen auf Ausgang 1. Vom Ausgang 1 geste dann mit nem Y Kabel in z.B. Channel 2 und 4 der TSA 4-700. Du brückst diese Kanäle also NICHT! Die Tops lässte einach Stereo laufen, also von der EC102 Top Links in Eingang 1 der TSA und Top rechts in Eingang der der TSA... Von da aus einfach, meist per 4 poligem Speakonkabel, in die Subs und Tops;) In i.einem Fred steht, dass die TSA keine 2 Ohm macht, die anderen sagen, dass sie die 2 Ohm doch übersteht, doch soll sie die Bässe nicht so gut schieben und da soll einfach was fehlen! Ich schreib DJ Cure mal an, er soll dir ma ein Feedback dazu geben... Er hats bei ner VA getestet! Warum willste denn die TSA 4-700 haben? Du hast doch schon ne Top Endstufe Zudem wird es, jedenfalls mit der Yamaha, en bissel billiger! Aber dann hast du deine Tops auch noch nciht getrennt, deswegen würde ich ne einfache Bass starke Endstufe kaufen, ne Aktive Weiche und dann klingt das alles noch besser;) |
||||
scauter2008
Inventar |
#10 erstellt: 03. Nov 2010, 17:21 | |||
Köppi so wie ich das feststanden habe möchte er die 2 subs mit befeuern in Brücke was 4 ohm währen |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#11 erstellt: 03. Nov 2010, 17:31 | |||
Jetzt verstehe ich NICHTS mehr |
||||
scauter2008
Inventar |
#12 erstellt: 03. Nov 2010, 17:39 | |||
die 4 Kanal Brücken dann haste 2 Kanäle pro Kanal ein sub macht 8ohm für die transen 4 ohm
allso gehts bloß um den sub tops sollte man nicht mischen wen dan gleich 2 bessere oder noch mal gleiche |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
#13 erstellt: 03. Nov 2010, 17:46 | |||
Könnte leicht bassarm werden oder? |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#14 erstellt: 03. Nov 2010, 17:46 | |||
Also bräuchtee er nur ne FQW un nen Bassamp... Dann würd ich zu ner Proline raten Und wenn ich immernoch falsch liege, dann müßt ihr mich kurz schlagen |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
#15 erstellt: 03. Nov 2010, 17:50 | |||
2 x350 Watt RMS/8Ohm Selbst ne Proline 1800 schiebt 2x600W Darf ich dich jetzt schlagen? |
||||
scauter2008
Inventar |
#16 erstellt: 03. Nov 2010, 17:52 | |||
meinst nicht das eine proline zu stark ist |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#17 erstellt: 03. Nov 2010, 17:54 | |||
Naja, 250 Watt... Headroom ist alles:P Aber naja, dann könnte man sich auch nach den LD PA oder LD DEEP Amps ansehen;) |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 03. Nov 2010, 18:02 | |||
Halt halt halt, die TSA auf 2 Kanäle brücken für 8 Ohm Subs. Das wäre kein Problem! Jedoch die TSA in 4 Ohm Brücke verwenden ist das, was man nicht machen sollte.
Das ist korrekt, bin nach ca. 30-40 Minuten nach Hause gefahren die LD Deep 4950 holen. An der TSA kam zwar was aber irgenwie dachte ich: "Wie jetzt ?! Das ist alles ?!" Als die Deep dran war, hats ordentlich geknallt. Also für Subs LD Deep oder LDPA würde ich sagen. Wenns auch Gift für die Bandscheiben sein darf, dann ne Proline. Ansonsten, ist die TSA für Tops unbedingt zu empfehlen. Angenehmes Gewicht und guter Klang an den Tops. Liebe Grüße DJ Cure |
||||
scauter2008
Inventar |
#19 erstellt: 03. Nov 2010, 18:06 | |||
die hat mti 31kg sicher mehr alls 900w/4ohm meinst ihr nicht ich werfe mall noch die ta2400 ins rennen http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm ist schön leise fängt erst bei 116C° an oder die ld dp 2100 kostet aber mehr und leistet nicht mehr
ja so habe ich auch geschrieben [Beitrag von scauter2008 am 03. Nov 2010, 18:07 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#20 erstellt: 03. Nov 2010, 18:09 | |||
ich werf mal die American Audio VLP 1500 in den Raum hat ne Weiche drin als Nötlösung und 500Watt an 8Ohm pro Kanal und leigt so um die 300Euro da wär ja noch Platz für ne Aktiweiche im Budget, war doch 400 Euro oder ??!!! |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#21 erstellt: 03. Nov 2010, 18:10 | |||
Die TA-2400 ?! Da geht ja noch weniger im Bass als mit der TSA. Also dann bitte die TSA-2200 statt TA-2400 für Subs. Ich schmeiß noch die hier ins rennen: http://www.musikhaus-korn.de/LD-Systems-DP-2100-Deep__sca84277.aspx Hab ich Gestern auch bei ebay als Vorführmodell sehr günstig gesehen. Gruß DJ Cure |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#22 erstellt: 03. Nov 2010, 20:44 | |||
Ich wollts auch gerade sagen, dass die AA VLP Serie dann eventuell interessant wäre;) @ Cure...danke :-* ^^ |
||||
Yavem
Inventar |
#23 erstellt: 04. Nov 2010, 09:02 | |||
Hallo, Im Party-PA-Forum verkauft jemand für 380 Euro eine Omnitronic A 3800 . Diese ist etwa mit der Proline 3000 von Thomann gleichzusetzen (hat laut einem anderen User sogar ein Stückchen vor der Proline 3000 abgeschnitten) . Damit solltest du genug Power für auch mal mehrere Bässe haben und kommst nicht über's max. Budget . Grüße - Yavem |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#24 erstellt: 04. Nov 2010, 17:37 | |||
Genau so bassstark? |
||||
Yavem
Inventar |
#25 erstellt: 04. Nov 2010, 18:17 | |||
Laut Hörensagen ja, wollte sie mir auch mal kaufen - aber ein bekannter repariert mir jetzt die v6001+, welche sie ersetzen sollte . Grüße - Yavem |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#26 erstellt: 04. Nov 2010, 18:19 | |||
Willste mir den Link ma zeigen... Ich find den Fred nicht |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#27 erstellt: 04. Nov 2010, 18:37 | |||
Ich glaube die ist schon weg.... |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#28 erstellt: 04. Nov 2010, 18:51 | |||
Naja, hätte ich mir auch wenn nur aus Interesse angesehen:P Joahh, das kann ich mir vorstellen, wenn es das Ding echt so gut gehen soll:P |
||||
Schmelli
Inventar |
#29 erstellt: 04. Nov 2010, 18:53 | |||
was man so über prolien hört ist ja enorm.... ob die omni da mithalten kann? ein a-b vergleich wäre interessant |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#30 erstellt: 04. Nov 2010, 18:58 | |||
Ich bin auch ziemlich verwundert... Habe mir eben en Foto angeschaut...Junge Junge, die sah wirklich schon ordentlich aus;) |
||||
Schmelli
Inventar |
#31 erstellt: 04. Nov 2010, 19:11 | |||
lad mal bitte hoch |
||||
scauter2008
Inventar |
#32 erstellt: 04. Nov 2010, 19:11 | |||
das gebs auch noch die FIDEK fpa g12 http://forum.speaker...ight_topic21149.html http://www.conrad.de..._campaign=g_shopping die werde ich mir vielleicht holen müsste doch von Gewicht her mehr leisten [Beitrag von scauter2008 am 04. Nov 2010, 19:14 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#33 erstellt: 04. Nov 2010, 19:17 | |||
Als was? Die sieht auch seeeehr ordentlich aus |
||||
scauter2008
Inventar |
#34 erstellt: 04. Nov 2010, 19:18 | |||
alls die 3000 |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#35 erstellt: 04. Nov 2010, 19:25 | |||
Achso Laut Daten, mit 5 Kg mehr von der Fidek, sollte die noch weniger leisten! Gut, die sind mit genau der gleichen leistung an 4 Ohm angegeben. Die Proline schiebt aber, getestet, fast 2 KW schon an 4 Ohm! Wie es mit der Fidekt aussieht, weiß ich nicht! |
||||
Yavem
Inventar |
#36 erstellt: 04. Nov 2010, 19:44 | |||
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=47&t=63240 Schwupps Jetzt sogar nur noch 360 Euro ... Über die Stufe gibt's auch einen Thread im PPA, der Preis scheint wirklich vollkommen ok zu sein . Und für 650-700 Euro neu kann man ja auch nicht wiiirklich was falsch machen . Dass Omnitronic auch mal das ein oder andere Brauchbare im Segment hat ist ja bereits bekannt . Grüße - Yavem |
||||
Schmelli
Inventar |
#37 erstellt: 04. Nov 2010, 19:58 | |||
die omni sieht fast aus wei meine dap wenn ich mich nicht irre ^^ vll von dap abgekupfert? musicstore hat ja auch das design der alten p-serie übernommen [Beitrag von Schmelli am 04. Nov 2010, 20:02 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#38 erstellt: 04. Nov 2010, 21:43 | |||
Tja Cure, die scheinen wohl noch nicht weg sein Was hat der Typ denn damit geampt? Alter alter, das ist aber ein Haufen von den "kleinen Stüfchen" ^^ @ Yavem Thanks;) |
||||
Schmelli
Inventar |
#39 erstellt: 04. Nov 2010, 21:50 | |||
normal oder? |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#40 erstellt: 04. Nov 2010, 21:57 | |||
Völlig normal, habe ich in meinem Zimmer auch stehen |
||||
Schmelli
Inventar |
#41 erstellt: 04. Nov 2010, 22:10 | |||
mindestens |
||||
scauter2008
Inventar |
#42 erstellt: 04. Nov 2010, 22:14 | |||
ich nicht aber bald |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#43 erstellt: 04. Nov 2010, 22:18 | |||
Ich bau mir schon mein 4. Rack mit 8 Prolines 3000 Und den passenden Subs + Tops im Zimmer |
||||
scauter2008
Inventar |
#44 erstellt: 04. Nov 2010, 22:24 | |||
Bilder sehne will könnte ja jeder sagen |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
#45 erstellt: 04. Nov 2010, 22:25 | |||
Nett. 30 nette Bässe im zimmer? |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#46 erstellt: 04. Nov 2010, 22:27 | |||
Krieg ich leider nicht alles auf ein Bild! Außerdem habe ich nicht soviel Speicherplatz & soviel darf och garnicht hochladen Edit: Gut rausgeredet Dennis (Innerer Monolog) |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
#47 erstellt: 04. Nov 2010, 22:30 | |||
Ein Edit wobei du nichtmal editiert hast. Schlechter Edit Dennis, schlecht. |
||||
scauter2008
Inventar |
#48 erstellt: 04. Nov 2010, 22:33 | |||
gut wir glauben dir mal hab leider nur 2 18" kann man mit der 3000 4 the box 18-500 ohne Probleme betreiben oder sogar 8 Stück |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
#49 erstellt: 04. Nov 2010, 22:34 | |||
Ich hab...Hifi Zeug Wenn ich denn dan mal Geld hab bau ich mir 2x MT 1514 und 6x MBH 118 Dann hab ich auch Spaß.. |
||||
scauter2008
Inventar |
#50 erstellt: 04. Nov 2010, 22:39 | |||
hätte ich auch gern
den hab ich jetzt schon
im zimmer ? |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#51 erstellt: 04. Nov 2010, 22:39 | |||
6 Stück...im Monocluster im Zimmer...JAUUU... @ Light Green Apple: Leih dir doch dann die Line Array aus der Kirche für die Saufpartys Oder die 6 MBH's in nem Monocluster |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
12 Zoll oder 15 Zoll PA Lautsprecher Dave96 am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 6 Beiträge |
15" zoll PA Push-Pull Subwoofer chrisp26 am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 11 Beiträge |
Amps für 4kW+ PA SirLuky am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 45 Beiträge |
PA Subwoofer Endstufe! Aber welche? mo2ri5tz7 am 26.05.2020 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 3 Beiträge |
TSX-15 vs. THE BOX PA 15 jenes am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 3 Beiträge |
15" PA Bässe - Welche nehmen? sunset_pa am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 20 Beiträge |
PA-Endstufe Kaufberatung gesucht miko am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 6 Beiträge |
PA-Endstufe majorocks am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 3 Beiträge |
Pa-Endstufe aber welche ? Dirk1989 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 9 Beiträge |
Bauanleitung 15 Zoll BASS / BASSREFLEX Stefan051998 am 31.07.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.695