HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Erweitern meiner Anlage | |
|
Erweitern meiner Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Yellow_dog
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jan 2011, 18:51 | |
Hallo liebes Forum! Es naht der Frühling und somit auch die Zeit, wo ich meine Partys in meiner Garage veranstalte. Und mein Plan für heuer ist es, diese Garage neu auszustatten. Zur Information: Es ist eine ältere Garagenhütte aus Holz. Aber sie steht noch Zurzeit befindet sich ein Verstärker der Marke Luxmann, und zwar der LV-110 in meiner Hütte. Ich habe zurzeit 2 Lautsprecher, die Marke ist mir leider nicht geläufig. Aber sie haben 8 Ohm! Ich betreibe meine Anlage mit einem eigenen dafür vorgesehnen Laptop über 3,5mm Klinke -> Cinch Vorliebe, die ich spiele ist: House, etwas Techno, Partylieder wie Micki Krause, etc. Mein Wunsch wäre es, einen Subwoofer und einen neuen Verstärker zu kaufen. Die Boxen möchte ich nach Möglichkeit beibehalten. Der Raum ist ~ 25m² groß, etwas mehr als 3 Meter hoch. Die Größe des Subwoofers ist mir egal, des Verstärkers auch. Ich habe genügend Platz. Achja, ich vergas: Ich möchte für beides zusammen nicht mehr als 250€ ausgeben. Aber ich hätte gesagt, ich bewege mich zwischen 200-300€? Vielen Dank! |
||
Bummi18
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jan 2011, 19:03 | |
event. gleich ein aktiven sub.. wobei hier das triton system oder dave 12 auch passend wäre. http://www.pa-versan...line-triton-500.html http://www.musik-produktiv.de/ld-systems-dave-12-g2.aspx sub aktiv http://www.thomann.de/de/the_box_cl_115_sub.htm |
||
|
||
Sqarky
Inventar |
#3 erstellt: 12. Jan 2011, 19:15 | |
Es wird ein neuer Verstärker und evt ein Sub gebrauct und keine 2.1 Anlagen. Ausserdem ist das Budget >300€. Zum einem aktivem Sub würde ich aber auch raten. Dann na klar einen der die beiden Lautprecher versorget und na klar denn Bass. Wenn Du ein wenig handwerklich geschickt bist, dann würde der Sub von der Papps ja gut passen. Klickst Du hier. Mit Holz sollte das locker unter 300€ liegen. Evt brauchst Du noch ein kleines Mischpult zur vorverstärkung. Ansonsten gibt es leider kaum was fertiges in der Preisklasse. So einfach einen Sub dazustellen ist nicht immer sinnig, wenn es nicht halbwegs vernünftig getrennt wird. Also die Frequenzen zwischen Tops und Sub. The Box CL 112 oder 115 wäre evt noch eine Option im Fertigkauf. Bei 115 liegste dann aber auch schon über 300€ und ich schätze die 2x8er in der Paps besser ein, als den Treiber in der The Box. |
||
Yellow_dog
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Jan 2011, 20:27 | |
Bummi18, der Preis ist mir eindeutig zu hoch?! Sqarky, der Selbstbau wäre für mich kein Problem. Wir betreiben zuhause eine Tischlerei, mein Vater ist der Chef und mein Bruder arbeitet bei uns. Ich gehe noch zur Schule (Elektrotechnik) und schätze, dass hier kein Problem geben wird. Kann ich statt dem 2*8 Membran im Subwoofer eine größere nehmen? Beziehungsweise sowieso eine ganz andere, mit mehr Druck? Ich möchte vor allem den Bass spühren, und nicht hören wenn du verstehst Ist es möglich, die Trennfrequenz mittels Poti zu verändern? (quasi Eigenbau?) Ansonst gefällt mir dein Vorschlag sehr gut! Einzig, es muss echt Druck haben. Und die Lautsprecher dürfen mir nicht kollabieren. Das Ganze sieht mir etwas klein aus.. aber du kannst mir versichern, dass diese Teile ordentlich was hergeben? Lg |
||
Chris_Fine
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jan 2011, 20:30 | |
Wenn du nen anderen bass willst, brauchst du Amps. Der LMB 115 Mit kappalite dürfte sich recht nett machen. Wird aber eben alles ein Stück weit teurer. Aktivweiche bräuchtest auch noch. |
||
Sqarky
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jan 2011, 20:40 | |
Die Aktiveweiche ist ja bei dem Modul von der Papas oder The box mit drin.
Ich glaube dann mußt Du mehr Geld in die Hand nehmen, wenn Du verstehst =) 150€ für einen Verstärker für Sub und Tops und Weiche ist schon sehr günstig. Wenn man normale Endstufen und eine Weiche nehmen würde, kommst Du nicht unter 280€ weg und dazu kommen dann nochmal schön viele Kabel zum verbinden der Teile, die bestimmt auch nochmal 50€ kosten. Du könntest einen anderen Bass nehmen. Zwei 8er entsprechen ca. einem 12er. Also sollte es dann auch schon ein 15er sein. Der sollte dann aber 4 ohm haben um das Endstufenmodul optimal nutzen zu können. Hab auch schonmal geschaut, da ich das gleiche auch mal vor hatte. Leider gibt es nicht wirklich was vergleichbares. |
||
Chris_Fine
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jan 2011, 20:45 | |
Es ist ja schon mit den 2x 8"er gut bedient. |
||
Yellow_dog
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Jan 2011, 20:53 | |
Die Kabel habe ich zuhause. Auch alles für die Verbindungen, also die ganzen Stecker und Lötzeug Ja, was empfehlt ihr mir? Soll ich mir den Kasten bauen oder soll ich etwas mehr sparen? Und was würdert ihr mir dann konkret empfehlen? Lg |
||
Bummi18
Inventar |
#9 erstellt: 12. Jan 2011, 21:02 | |
darum habe ich ne aktive 2.1 empfohlen , es ist alles aufeinander abgestimmt , kling passabel und bei 25 m² sowiso . bei ner aktiven gehst nur noch mit signal ran und gut Selbstbau geht auch , dann das komplette LM Paps , die interne weiche ist passend für die tops .. ich würde nicht an 300 € sparen und mich hinterher ärgern.. übrigens ... das triton auf 25m² ... |
||
Yellow_dog
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Jan 2011, 21:04 | |
Bummi, mit "sparen" meinte ich, etwas Geld sparen um nachher nicht 300€, sondern 400€ zu haben hab mich falsch ausgedrückt.. Ich könnte sehen, wie viel ich auftreiben kann |
||
Bummi18
Inventar |
#11 erstellt: 12. Jan 2011, 21:13 | |
die tops sollten schon etwas zum sub passen da z.b. die tops so laut gehen das du kaum bass hörst ... bei den aktiven systemen die aufeinander abgestimmt sind passen die pegel , wenn alles gewürfelt ist... kann ganz schöner brei rauskommen... dann leg noch 150 € auf deine 400 drauf... http://www.sound-sys...Line-TRITON-500.html |
||
Yellow_dog
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Jan 2011, 21:18 | |
diese triton 500 sehen mit 500watt rms ganz schön ordentlich aus. Ich schätze aber, da muss ich einen mechanischen Anschlag bei der Lautstärke einbauen.. da es sonst mir die Dachziegel runterwirft Meine Güte, 500 Watt RMS is halt schon ziemlich hart Aber die sind das Maß der Dinge? Quasi, für mich? Lg |
||
Chris_Fine
Inventar |
#13 erstellt: 12. Jan 2011, 21:19 | |
BOOOOHA 500W Schonmal was von wirkungsgrad gehört |
||
Bummi18
Inventar |
#14 erstellt: 12. Jan 2011, 21:21 | |
die watt zahlen sind eher unint. das set habe ich bei ner weihnachtsfeier bei geschätzten 40 gästen spielen gehört .. ist kein klangwunder aber für das geld ok... Dave und co habe ich noch nicht gehört. ne pa klingt auch wenn man nicht volle möhre macht.. gerade dann klingen auch die preiswerteren sachen |
||
Bummi18
Inventar |
#15 erstellt: 12. Jan 2011, 21:23 | |
ach so , und fall nicht auf solche komischen 6000 w ebay sachen rein .. ( omnitr.... skyt... un solches zeugs) das ist elektronikschrott |
||
Yellow_dog
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 12. Jan 2011, 21:25 | |
klar, wirkungsgrad, ich vergas ja, ich werde mal sehen, was ich an mitteln auftreiben kann. wenns nicht ausreicht, dann greif ich zum selbstbau, ansonsten würd ich mir gerne die triton kaufen. und nein, sowas kommt auch mir nicht ins haus beim triton: einsatztemperatur nicht unter 0°C. aber lagern darf ich sie schon, darunter, oder? [Beitrag von Yellow_dog am 12. Jan 2011, 21:27 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
#17 erstellt: 14. Jan 2011, 19:44 | |
Hi Naja, im Garantiefall dürfte der Hersteller wahrscheinlich Probleme haben, dir nachzuweisen, dass die Kiste unter 0°C betrieben wurde (wenn nicht gerade Eiszapfen dranhängen ). Im Normalfall sind LS und Elektronik nicht kälteanfällig, solange sie trocken bleiben. [Beitrag von *xD* am 14. Jan 2011, 19:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage für Garage mit Beamer robert.hab am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 4 Beiträge |
PA-Anlage in Garage lagern - möglich? Todward1311 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 2 Beiträge |
erweiterung meiner pa anlage fcbjohe am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 9 Beiträge |
Passive Fullrange PA - Boxen für Garage Jörg_Paul_B am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 14 Beiträge |
Umstellung meiner PA-Anlage. #iZzy am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 14 Beiträge |
Boxen für Garage/Werkstatt ElDiabolo am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 6 Beiträge |
Fragen zu einer neuen Anlage für Partys _sam_ am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 6 Beiträge |
Erweiterung meiner Party Anlage Lukasm/ am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 7 Beiträge |
Musik für Party-Hütte Girgl91 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 13 Beiträge |
Neue Anlage für Hütte Jch1 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795