HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » TA18 oder 18D | |
|
TA18 oder 18D+A -A |
||
Autor |
| |
Jo5574
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2011, 14:34 | |
hallo zusammen dies hier: http://www.thomann.de/de/the_box_ta18.htm http://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_18_d.htm ^^ sind beides aktive subwoofer, soweit so gut. ich habe in Erfahrung gebracht, dass aber der verbaute Verstärker im TA18 weniger Power hat als der Lautsprecher (also leistet er keine 500W RMS). wie sieht es aus mit dem 18D ? ist der integrierte Verstärker groß genug um die 1000W RMS des Lautsprechers auszulasten ? im Allgemeinen gefallen mir aktive subwoofer ja nicht so gut, da ich halt immer in Frage stelle ob auch die Dimensionierung stimmt. (weil wenn ich mir jetzt mal folgendes Set anschaue: http://www.thomann.de/de/the_box_t_power_bundle.htm ^^ dort wird der T18 mit seinen 500W RMS von einem riesigen Verstärker befeuert) Woher weiß ich denn jetzt ob der Verstärker in einem aktiven Subwoofer auch genug Leistung für den Lautsprecher hat ? Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten [Beitrag von Jo5574 am 06. Mai 2011, 14:38 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mai 2011, 15:02 | |
der TA 18 ist nen akustische Fehlkonstruktion und gegen den 18D wie Birnen mit Äpfeln verglichen ! |
||
|
||
scauter2008
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mai 2011, 15:11 | |
500w>1000w =3Db gut man hat bessere Dynamik da du nicht so leicht ins clippen kommst |
||
Sqarky
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mai 2011, 16:12 | |
Die aktiv Module werden auch sicherlich entsprechende Limiter drin haben. Daher ist es nicht wild, wenn das Modul nicht ganz soviel Leistung bring, wie das verbaute Chassi aushalten könnte. Wie Schouter2010 schon schrieb, es ist auf den letzten Meter eh egal, da die Zunahme an Lautstärke fast schon zu vernachlässigen ist. Im Low Budget Bereich interessiert es eh kaum. |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Mai 2011, 17:05 | |
ist es logischer einen 18" mit 1000W RMS zu kaufen oder zwei 18" mit jeweils 500W RMS ? |
||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mai 2011, 17:13 | |
zwei 18" hast 3db mehr wen du jeden 500w gibst als wen du einen 1000w gibst |
||
schubidubap
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mai 2011, 19:13 | |
allerdings sollte man auch ein bisschen auf quali achten. Und der TA18 ist nicht wirklich gut... |
||
TerminX
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Mai 2011, 23:10 | |
kommt auch auf den Verwendungszweck an. Für Live ist der TA18 zum Beispiel überhaupt nicht zu gebrauchen. Für Saufpartys mit Dröhnfaktor eventuell schon. Aber die Endstufe im TA18 ist wirklich etwas knapp bemessen. Wenns in den Grenzbereich geht, fehlt die Kontrolle einfach recht deutlich. Die 2 Subs sind aber auch in verschiedenen Ligen. Sieht man ja schon am Preisunterschied. 2 TA18 dürften aber mehr Pegel bringen als ein 18D, klingen aber halt nicht dolle. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mai 2011, 07:38 | |
der T18 oder TA 18 ist einfach nicht zu empfehlen muß aber jeder selber wissen 100 Euro drauflegen ( T 18 kost glaub 300 ) und Thomann gibt den TP118/800 raus im Max-bereich wird der T 18 o. TA 18 übrigens durch seinen Konstruktiven Müll nur noch klirren und pusten da steckt nen schöner Treiber in nen beschissenen Konstrukt auch wenn man da 2 o 3 Stück von nimmt wär's nicht besser aber schwerer als der Sub 18D zB. |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Mai 2011, 10:53 | |
der TP 118/800 kommt bei mir irgendwie wie so´n "zwischending" rüber also zwischen den ACHAT Subs und denen normalen the box. preis/leistung kann man da aber nicht meckern aber hat thomann sich vermessen oder warum macht der t18 mehr db als der tp 118/800 ? [Beitrag von Jo5574 am 07. Mai 2011, 10:57 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mai 2011, 11:02 | |
BP ist Lauter klingt aber bloß wen er gut entwickelt ist bei db angaben, ist immer so eine Sache wen bei 80hz gemessen wurde und da ist ein Buckel von 4db dann werden aus 121db schnell 125db |
||
Big_Määääc
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mai 2011, 11:06 | |
die Max-Wert sind eh nur nach iwas errechnet da nimmt man den höchsten Peak wie bei T 18 so um die 100Hz und rechnet die MaxEingangsleistung drauf fertig ist unglaublich laut 2000Watt wären im Verhältnis zu 1 Watt 33 dB !! merk grad, da stimmt beim T18 ja nichtmal die Rechnung |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#13 erstellt: 07. Mai 2011, 18:11 | |
Sach ich auch Mal was obwohl ich keine Ahnung hab... Der TA18 ist ein klassischer Low Budget Bandpass in glaube 2nd Order , der, auch etwas Pegel mitmacht, aber wenn man eben Mal die gewisse Reserve oder die klassische Diskolautstärke braucht versagt... Er dröhnt recht schnell, kann auch nervig werden. Ich glaube Mal gelesen zu haben wenn er zwischen 50 und 80 Hz getrennt wird, wirds besser Dann spare ich mir lieber den Kauf... Der Sub 18D hat ein RCF Chassis verbaut und der Amp liefert an 4 Ohm (hat das Chassis auch) gute 1150Wrms, also genug um das Ding auszulasten. Das Ampmodul kommt übrigens auch aus dem Hause dB Technologies respektive AEB. Was du beim Sub 18D bekommst ist ein gutes Gesamtpacket für einen Bandpass. Laut, kickt, spielt auch bei höheren Pegeln noch sauber und die Dröhnneigung die bis zu einem gewissen Grad alle bandpässe der Konstruktion wegen haben, hält sich in Grenzen. Er macht, genau wie der TA18 auch schon bei geringem Pegel ein schönes Bassvolumen. Den Maximalen Spass hast du wenn du ihn bei 80 Hz nach oben trennst. |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 11. Mai 2011, 13:19 | |
wie ist denn so´n T18 aufgebaut ? einfach nur box mit kasten ? O.o |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Mai 2011, 19:48 | |
hallo ? |
||
Chris_Fine
Inventar |
#16 erstellt: 12. Mai 2011, 20:12 | |
Was will man da groß zufügen? |
||
TerminX
Stammgast |
#17 erstellt: 12. Mai 2011, 20:57 | |
mhm ich mein der ist 6. Ordnung. Zwei Kammern, beide ventilliert. Die untere Kammer hat nur kein Rohr in dem Sinne. |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#18 erstellt: 13. Mai 2011, 14:16 | |
Wenn die zweite Kammer ventiliert ist, nehme ich das mit der 2nd Order zurück... Wobei das dann beweist das ein brauchbarer 6th Order BP bissl mehr Geld kostet als der TA18. |
||
zwenni268
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 24. Mai 2011, 17:55 | |
Also ich hab den ta18 selbst und bin für das Geld wirklich zufrieden damit. Klar neigt er zum Dröhnen, aber für mich zum djing ist er eig optimal. Allerdings kann man dementsprechend entgegenwirken wenn man die trennfrequenz bei 80-90 Hz einstellt. Bei guten Tops dürfte das ja kein Problem sein. Hab beim t auch den oben genannten db gehört und finde den vom Druck her ehrlich gesagt nicht so gut. Aber kann auch einstellungssache gewesen sein. |
||
schubidubap
Inventar |
#20 erstellt: 24. Mai 2011, 18:00 | |
billige Bandpässe drücken halt mehr im Magen als BR. Dafür kann ein BR mehr Kick - das kommt bei sehr vielen Bandpässen zu kurz. klingt halt einfach Präziser größtes Manko beim TA18 ist die fehlende Frequenztrennung. Die muss man dazu kaufen! |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 24. Mai 2011, 19:18 | |
die frequenz kann man doch einstellen hinten ist´n "High Cut" regler damit sollte das doch gehen oder was meinst du jetzt damit ... |
||
TerminX
Stammgast |
#22 erstellt: 24. Mai 2011, 19:24 | |
erstens kein lowcut. zweitens kein hochpass-out zu den Tops. Somit wird ne Weiche so gut wie immer pflicht. |
||
zwenni268
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Mai 2011, 06:29 | |
Die trennfrequenz lässt sich am ta18 wie gesagt direkt einstellen. Laut t-Support wirkt das wie ne aktive weiche. Das bedeutet das alle darüberliegenden Frequenzen für Tops weitergeschleift werden. Selbst hab ich das allerdings noch nicht ausprobiert. Würd also schon nochmal nachfragen. Ich bin der Meinung das ne externe, aktive weiche ohnehin besser ist. Allein schon weil ich gern den sub Pegel an der Anlage regel. Sonst kann ich das ja nur direkt am sub oder muss die Bässe über nen eq raus nehmen. Bis jetzt hab ich sub und Tops meist bei 80hz getrennt. Versuchsweise auch schon den highcut des subs bei 90 und den lowcut für die tops bei 110. Hat auch prima geklappt und hatte auch nicht den Eindruck das Frequenzen dadurch fehlen. Als Tops hab ich allerdings zwei hk pro 12. Ist Ansichtssache, aber ich find den ta18 vom Preis her unschlagbar. Manche sind halt der Meinung nur weil bei der t- hausmarke kein markenchassis verbaut ist, kann's nix taugen. Wenns nach manchen Foren geht, dürfte man sich von the Box nicht mal was anhören dürfen bzw müsste es einem schlecht werden. Nur vom ta15 würd ich absolut abraten, aufgrund der pfeifenden ventilationsgeräusche die bei größerer last entstehen. Und was bringt mir ein sub den ich nicht belasten kann? [Beitrag von zwenni268 am 25. Mai 2011, 06:42 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#24 erstellt: 25. Mai 2011, 11:39 | |
im T18 TA18 ist nen richtig gutes Chassi verbaut, wenn auch T-Hausmarke nur die Konstruktion drumherum ist nicht wirklich nach PA-Kriterien erfolgt aber egal, jedem das seine, denn verkaufen tut er sich ja wohl nicht schlecht |
||
TerminX
Stammgast |
#25 erstellt: 25. Mai 2011, 14:12 | |
Ist schwachsinn. Der XLR Out ist stumpfes durchgeschliffenes Eingagssignal und nichts anderes. Schreibt das T aber auch schon in den Produktbewertungen. |
||
zwenni268
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 26. Mai 2011, 08:18 | |
Laut Support vom t schon. So recht geglaubt hab ich's auch nicht. Wenn ich's mal ausprobiert hätte, dann hätt ich's jetzt auch sicher gewusst. Insgesamt find ich den ta18 jedenfalls Klasse, wenn auch nicht so präzise, dafür aber extrem druckvoll. Von mir jedenfalls eine klare kaufempfehlung im Gegensatz zum sub 18 d. Übertreffen tuts noch der the Box pro Achat 115. Aber den gibt's leider nur passiv |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#27 erstellt: 26. Mai 2011, 09:27 | |
Wie der Name "high Cut" schon sagt kappt der die Höhen weg, heißt mit dem Regler kannst du nur einstellen wie hoch der Sub spielen soll! Steht so auch nur in der Bedienungsanleitung, das Signal wird einfach nur durchgeschliffen, darum ist das eine the Box Set ja auch nicht zu empfehlen, da die Tops zu den Bässen fullrange mitlaufen... Beim achat 112A ja genau das gleiche Problem... |
||
zwenni268
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 26. Mai 2011, 09:53 | |
Ja stimmt. Der freundliche t Mann am Telefon hätte mich da wohl falsch beraten. Aber wie gesagt find ich extern trennen ohnehin besser. Allein schon weil ich somit auch den Output des bzw der subs extern regeln kann |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 26. Mai 2011, 15:54 | |
mag sein dass das jetzt für euch total dumm klingt aber ich weiß es nicht und frage einfach mal nach: wenn man beispielsweise so eine 2-wege aktiv-box wie die TA12 über fullrange laufen lässt... ist denn da irgendein widerstand vor dem hochtöner oder bekommt der genau so viel ab wie der 12" auch ? wenn ja, würde der dann nicht kaputt gehen ? denn so viel hält so ein hochtöner im vergleich dann ja nicht aus ich der beschreibung zumindestens steht: 12" = 300W RMS 1,4" = 100W RMS |
||
scauter2008
Inventar |
#30 erstellt: 26. Mai 2011, 15:57 | |
100w sind schon viel fürn HT der Hochtonanteil in Musik ist sehr gering ein hochtonhorn hat auch bis zu 110db der tieftöner aber nur 96-98db 10db sind dopelt so laut 3db kommen pro Leistungssteigerung hinzu also von 100w auf 200w sind es 3db die du hast nicht hörst |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 26. Mai 2011, 16:01 | |
okay ... wenn man sich jetzt zwischen dem The Box T18 und dem The Box Pro ACHAT 115 SUB entscheiden müsste ... wäre der 2. sicherlich die bessere Wahl oder was meint ihr ? was machen bei 500W RMS jetzt die 18" oder 15" aus ? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#32 erstellt: 26. Mai 2011, 16:05 | |
Der Achat wird laut den Erfahrungen die ich hier gelesen haben einfach besser klingen, der 18er einfach lauter sein, da Bandpass und mehr Membranfläche... |
||
schubidubap
Inventar |
#33 erstellt: 26. Mai 2011, 16:19 | |
ausserdem ist der T18 echt häßlich |
||
scauter2008
Inventar |
#34 erstellt: 26. Mai 2011, 16:25 | |
18" mehr druck und tiefer als der 15" der 15" kickt dafür besser |
||
Big_Määääc
Inventar |
#35 erstellt: 26. Mai 2011, 16:34 | |
häßlich würd ich den T18 nicht nennen eher so ab vom mainstream ich würd den bemalen und zwar so wie nen Würfel dann fallen die doofen Löcher auf der Front nicht soooo störend auf so wie der T18 konstruiert ist, tät es mich nicht wundern wenn der Achat 15er sogar nen stück lauter (also bei laut auch präzie) kann der T18 hat iwie den Reiz des Unvollkommenen |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 26. Mai 2011, 17:26 | |
wisst ihr ob es eine zeichnung vom t18 im netz gibt ? interessiert mich wie er so aufgebaut ist ... |
||
schubidubap
Inventar |
#37 erstellt: 26. Mai 2011, 17:29 | |
wird nen ganz normaler 6th order BP sein. einfach 2 Kammern und 2 Rohre |
||
scauter2008
Inventar |
#38 erstellt: 26. Mai 2011, 18:26 | |
Selbstbau ? http://www.hifi-foru...orum_id=237&thread=3 Brauchst halt noch Endstufe und aktiv weiche |
||
Big_Määääc
Inventar |
#39 erstellt: 27. Mai 2011, 04:18 | |
wenn schon Bandpass mit dem recht geilen Treiber, dann wie in diesem Fred hier |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 27. Mai 2011, 15:51 | |
ist da der 18-500/8-A verbaut ? den hat´n bekannter von mir auch nur sein gehäuse ist grütze das auf den bildern hier sieht im vergleich dazu wesentlich professioneller aus dieses chassis ist doch im T18 oder ist´s ´n anderes ? die daten passen ja im prinzip ... |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#41 erstellt: 27. Mai 2011, 16:01 | |
Kann durchaus sein das das Chassis für die Serienfertigung im T18/TA18 leicht modifiziert wurde... |
||
Big_Määääc
Inventar |
#42 erstellt: 27. Mai 2011, 16:04 | |
im T18 soll der the box 18/500 8A verbaut sein im TA 18 ist's nen 4 Ohm Chassi der T18 ist einfach nen Marketing Gag 18 Zoll Tieftöner = WOW 500 Watt = WOW irgend nen hoher Wirkungsgrad vom Teil angegeben, und Maxpegel errechnet = WOW .... usw. so verkauft man das Zeug wenn man nen richtigen PA-Bandpass drauß machen tät, wär er einfach zu groß und damit zu teuer für die Kundschaft ! ich würd's Schätzeleich echt anmalen wie nen Spielwürfel hmmm die 2 Ports schreien einfach danach !! |
||
TerminX
Stammgast |
#43 erstellt: 27. Mai 2011, 18:49 | |
Diskussion gabs schon öfters. Ich glaube, dass im TA18 nicht der 18/500er drin ist, da das Ersatzchassis vom TA18 damals (als es noch erhältlich war) 30 oder 40 Euro teurer war als der 18/500. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#44 erstellt: 28. Mai 2011, 07:19 | |
das teuer Ersatzchassi war vom Aktiven !! |
||
TerminX
Stammgast |
#45 erstellt: 28. Mai 2011, 09:03 | |
naja da wird doch wohl in beiden (T18 und TA18) das gleiche chassis drin sein oder? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#46 erstellt: 28. Mai 2011, 09:22 | |
nööö das Erstazchassi vom TA18 war nen 4 Ohm Treiber für glaub 150 Euro für den T18 , der 8 Ohm haben soll, war und ist garkeins in der Treiberliste vorhanden aber egal den T18 / TA18 würd ich niemandem empfehlen, sollen's andere machen |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 28. Mai 2011, 10:18 | |
diese 4 Ohm oder 8 Ohm wie wirken die sich denn aus ? gut, 4 Ohm ist leichter auszulasten weshalb man nicht so einen großen Verstärker benötigt ... habe ich das richtig verstanden ? gibts sonst noch andere Differenzen ? [Beitrag von Jo5574 am 28. Mai 2011, 10:19 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#48 erstellt: 28. Mai 2011, 10:33 | |
Genau, so ist es! Ein Verstärkermodul Class AB mit 500Wrms an 4 Ohm ist nun Mal deutlich günstiger zu fertigen als eines mit 500Wrms an 8 Ohm.... Ich rate dir aber nichts desto trotz zum Sub 18D! |
||
zwenni268
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 28. Mai 2011, 19:03 | |
Ich wiederum zum ta18. Hat eben jeder seine eigene Meinung . Empfehlung: Probehören (hab ich auch gemacht und mich dann trotz mehrfachem Abraten für'n ta18 entschieden) |
||
schubidubap
Inventar |
#50 erstellt: 28. Mai 2011, 19:09 | |
hast du denn auch eine Aktive Weiche davor geschaltet? |
||
scauter2008
Inventar |
#51 erstellt: 28. Mai 2011, 19:19 | |
sub 05 wäre ja auch noch in der 500euro klasse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TA18 + passiv LS + Verstärker KAR0TTENP0WER am 24.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 17 Beiträge |
wie aktive PA einpegeln ? DB Sub 18D + RCF Art 725 steffenw am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 9 Beiträge |
Kaufberatung für aktive PA Highscreen_01 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 10 Beiträge |
Verstärker für Mivoc AWX 184 oder Neuen Sub ? megashooter am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 8 Beiträge |
Subwoofer gesucht - TA18 Ersatz WIng2005 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 14 Beiträge |
Aktive Boxen unter 600? Lukas/S am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 9 Beiträge |
Ersatz für Db Sub 18D chiksterminator am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 8 Beiträge |
neue aktive frequenzweiche AmokX am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 12 Beiträge |
Verstärker an aktive Frequenzweiche ! BassFetischist am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 8 Beiträge |
Verkabelung Notebook - Mixer - aktive PA Dave 10 G2 jogldane am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.201
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.424