HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Party Pa Geräte zum preiswerten Einstieg | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Party Pa Geräte zum preiswerten Einstieg+A -A |
||
Autor |
| |
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
15:34
![]() |
#51
erstellt: 13. Nov 2011, |
Male ist Signalgebend, Female ist Signalempfangend. In deinem Fall sind also Male die richtigen. |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#52
erstellt: 13. Nov 2011, |
achso danke sehr und der köpfhörereingang von nem ipod oder ner psp ist dann also ein miniklinkenstecker?! lg ![]() [Beitrag von mono_oho am 13. Nov 2011, 17:45 bearbeitet] |
||
|
||
Mojoe95
Stammgast |
17:50
![]() |
#53
erstellt: 13. Nov 2011, |
ja stimmt und das kabel passt auch |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#54
erstellt: 13. Nov 2011, |
danke für die infos |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#55
erstellt: 15. Nov 2011, |
hi leute.. habe jz außerdem vor die boxenkabel vom verstärker aus zu einer lautsprecher umschaltbox für bis zu 8 ls zu legen um mehr boxen in betrieb nehmen zu können..wo würde ich den mini mixer in das system einschließen? direkt an den verstärker?..vor/hinter die umschaltbox?(und welches kabel benötige ich) kennt ihr einen guten/preiswerten mini mixer der mind. 4 boxen seperat steuern/mit lautstärke besteuern kann? lg u danke im vorraus achja mein verstärker: der hier oft genannte t amp e400 |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#56
erstellt: 15. Nov 2011, |
![]() was hast du vor? in erster linie: der mixer gehört vor den verstärker lautsprecherumschaltbox ist mir aus der praxis jetzt auch kein Begriff? Macht man das so? Ich meine, technisch kein problem denke ich, solang nicht unter last geschalten wird, aber in meinen ohren klingt das etwas abenteuerlich ![]() edit: Lautstärkeregelung nach dem verstärker? ist mir auch nicht geläufig [Beitrag von dot-sound am 15. Nov 2011, 15:30 bearbeitet] |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#57
erstellt: 15. Nov 2011, |
verstärker(daran ne psp zur titel auswahl) --> verbindung zur umschaltbox (aus 2 mach 8 mögl boxen )--> von der umschaltbox zu den boxen selber hat das geholfen? ![]() un der minimixer dann vor das ganze?welches kabel von mixer zu verstärker?einzelne regulierung der boxen möglich? [Beitrag von mono_oho am 15. Nov 2011, 15:36 bearbeitet] |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#58
erstellt: 15. Nov 2011, |
wie gesagt, die umschaltbox ist mir nicht geläufig... gibts das zu kaufen? hast du einen link? das Kabel vom mixer zum verstärker hängt vom mixer und dem verstärker ab ![]() Die E400 hat meines wissens symetrische klinken und xlr eingänge Die Mini-Mixer meistens klinkenausgänge(meistens symetrisch, aber das steht in der entsprechenden produktbeschreibung) daher würde ich einfach klinke - xlr ( ![]() Die lautstärke der boxen getrennt regeln kannst du eigentlich so nicht..... prinzipiell möglich ist die Lautstärkeregelung pro kanal(kanal des verstärkers) alle boxen die an einem kanal des verstärkers hängen werden dementsprechend die selbe lautstärkeänderung erfahren . hat dir das geholfen? |
||
muetze67
Inventar |
17:53
![]() |
#59
erstellt: 15. Nov 2011, |
vermutungweise ist ![]() kenne ich auch nur vom sehen. was haste denn jetzt vor? das hört sich ja abenteuerlich an |
||
Wiley
Stammgast |
15:29
![]() |
#60
erstellt: 16. Nov 2011, |
![]() Sieht nach brauchbarer low-Budget-Lösung aus... |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#61
erstellt: 19. Nov 2011, |
hi leute hab ein problem..hab mir den xenyx 502 bestellt und er ist nun da..alles super verpackt und so..leider hat er einen "speziellen" netzanschluss...ist son rückwärtiger 3 pol netzanschluss und dieser passt halt nicht in die "normale" steckdose zu hause..könnt ihr mit adapter-empfehlend helfen? lg muss ich mir einen best. adapter kaufen o auf iwas achten? lg *diese umschaltbox ist einfach sone kleine anschlussbox wodurch man mehr boxen an eine anlage schalten kann..klappt wunderbar [Beitrag von mono_oho am 19. Nov 2011, 12:04 bearbeitet] |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#62
erstellt: 19. Nov 2011, |
Da war doch sicher ein Netzteil dabei! Das sollte schon in eine deutsche Steckdose passen..... |
||
Bummi18
Inventar |
14:12
![]() |
#63
erstellt: 19. Nov 2011, |
laut BDA liegt ein adapter dabei ! |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#64
erstellt: 19. Nov 2011, |
ne war leider kein adapter bei haben sie wohl vergessen aber hab jz was passendes ![]() |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#65
erstellt: 20. Nov 2011, |
Hast Du den Mixer bei einem Händler neu gekauft, oder woher? |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#66
erstellt: 21. Nov 2011, |
jap genau hab ich! wenn ich den mixer an einen alten pioneer sa 770 schließen will wie und mit welchen kabeln mache ich das dann? und ist dann die vorgehensweise richtig: ...? mixer ans netz,mp3 player mit chinch kabel an den input des mixers(weiß+rot),vom mixer mit 2 klinken(l+r) vom main out zum verstärker in den input? achja: was ist eig der unterschied von nem symmetrischen klinkenkabel zu einem normalen? lg [Beitrag von mono_oho am 22. Nov 2011, 20:30 bearbeitet] |
||
mono_oho
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#67
erstellt: 25. Nov 2011, |
?? leute |
||
muetze67
Inventar |
14:23
![]() |
#68
erstellt: 27. Nov 2011, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
einstieg in pa Hernig am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 12 Beiträge |
Party- pa Sebo91 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 29 Beiträge |
party pa vallimögenböff am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 72 Beiträge |
Party-PA / WM2010-PA Barney1977 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 4 Beiträge |
Definition von Party-PA schubidubap am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 7 Beiträge |
Beratung für (Party-)PA akebono2000 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 26 Beiträge |
"Party-PA" equipment vergrößern vcnc_olli am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 12 Beiträge |
Einstieg in den PA-Selbstbau SpeakerNewbie am 20.07.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 6 Beiträge |
Kleine Party PA Anlage Devilz_eye am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 16 Beiträge |
Party PA benötigt! Dw4iN3d3x am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 107 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.967