HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Rauschen in den Top teilen. | |
|
Rauschen in den Top teilen.+A -A |
||
Autor |
| |
Waveoffire
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Dez 2011, 19:17 | |
Hallo Ich hab mir jetzt eine anlage gekauft. Ich hab jetzt aber probleme beim richtigen einstellen Die Topteile rauschen leider. Das ist doch nicht normal oder? Ich hab folgenes System: -Laptop -Reloop RMX-30 BlackFire Edition (nich das beste aber ich glaub daran liegts nich) -EC 102 Aktive Frequenzweiche (hier hab ich probleme beim einstellen. weiß vieleicht einer wie ich das am besten mache?z -THE T.AMP TA1050 MK-X Zu den HK Classic pro 12 Tops -THE T.AMP TSA 1400 zu den HK classic pro 15 Subs Verkabelt hab ich alles mit neuen und eigentlich gut bewerteten Kabeln von Tohmann. Schonmal danke für die Hilfe |
||
Studio49
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Dez 2011, 19:34 | |
Rauschen auch bei abestöselter Musik-Quelle? |
||
|
||
Waveoffire
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Dez 2011, 20:01 | |
Ja. und auch wenn ich das mischpult ausschalte noch. |
||
Studio49
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Dez 2011, 23:27 | |
Tausche mal Bitte die Endstufen. |
||
Waveoffire
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Dez 2011, 03:09 | |
Hab ich schon es wird weniger aber is noch nich ganz weg. Die THE T.AMP TA1050 MK-X rauscht leicht. aber es bleibt noch rauschen... Wieso rauscht die überhaupt? is doch neu gekauft... solte doch eigentlich nicht sein oder? |
||
slaytalix
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Dez 2011, 05:32 | |
Einstellungen bei der Aktivweiche bei ca. 125 bis 150 HZ zum Top. 2 Weg aktiv, evtl. mal 180° Phase inverse probieren, Drehen der Polarität Sub out zur Baßendstufe Input, Top-High out zur Topteilendstufe Input Von der Aktivweiche zum Mixer Kann natürlich an der schlechten SNR Qualität liegen (Signal to Noise Ratio), schlechte Pulte haben hier unter 50 dB, dann rauscht es natürlich [Beitrag von slaytalix am 27. Dez 2011, 05:33 bearbeitet] |
||
eBill
Inventar |
#7 erstellt: 27. Dez 2011, 11:09 | |
Rauschen hat in den allerallerseltensten Fällen mit neu oder alt zu tun! Jeder Verstärker rauscht! Wie stark es rauscht und ob es stört, hängt von der Qualität bestimmter Bauelemente (hauptsächlich aktive Bauelemente wie Transistoren, ICs usw., aber auch Widerstände rauschen) und vom Schaltungskonzept ab. Extrem rauscharme Operationsverstärker sind deutlich teurer als billig(st)e Allerweltstypen. Ein Verstärker rauscht von Anfang an entsprechend seiner Bauelementebestückung (Abweichungen von Gerät zu Gerät wegen Toleranzen möglich!) und aufgrund seines Schaltungsdesigns. Eher selten oder nur minimal nimmt das Rauschen durch Alterung zu. Es kann aber auch dramatisch durch Bauelementdefekte oder durch ungünstiges Schaltungsdesign (Bauelemente ständig an der Belastungsgrenze) zunehmen. Das Rauschen einer Wiedergabekette hängt auch von den Pegelverhältnissen über die Gesamtkette ab. Durch ungünstige Stellungen der Pegelregler kann man sich unnötig erhöhtes Rauschen einhandeln. Um Rauschen einer Wiedergabekette einzugrenzen, muß die Kette von hinten nach und nach in Betrieb genommen werden. Zuerst also Endstufe/Lautsprecher bzw. Aktivbox, dann Mixer anstecken usw. Es ist auf Reglerstellungen zu achten - mit Linksanschlag beginnen. eBill |
||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Dez 2011, 12:46 | |
Ich behaupte, dass es an der EC 102 liegt. Die rauscht bei mir leider auch lauter als der Behringer-Mixer Die Trennfrequenzen der Weiche wurden hier mal gemessen. |
||
Bummi18
Inventar |
#9 erstellt: 27. Dez 2011, 20:20 | |
das die ec gerauscht hat kann ich nicht bestätigen , hatte sie lange im einsatz , grundrauschen ist immer da , grad bei voll offener endstufe. zum einstellen der ec: vom mixer zur weiche (kenn den mixer nicht , nehme aber mal an das er sym. ausgänge hat) Gain auf beiden kanälen auf 0 db. mit x over stellst du die trennfrequ. zwischen dem low(sub) und dem mid/hight ausgang ein... z.b. 120 hz (immer kanal A/B gleich machen). die ec hat einen festen filter LR mit 24 db pro octave. bei der config 2 tops/2 subs werden die tops wohl lauter sein als die subs. also gain des low ausgangs auf 0 db / gain des mid/hight auf beiden kanälen runter drehen bis der pegel der tops zu den subs passt. den Low cut schalter würd ich zum schutz der subs drücken/aktivieren. subs würd ich mono fahren : hinten ist ein low sum schalter , wenn du den drückst kommt ein summiertes mono signal aus kanal 1 , dort einfach mit einem Y Kabel auf rechts links der endstufe gehen. |
||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Dez 2011, 03:52 | |
Sollte ich meine EC 102 vieleicht einschicken? Auch wenn das Rauschen jetzt nicht schlimm ist, es ist vorhanden und durchaus hörbar. Wenn man einen Behringer-Mixer direkt an den TA 1050 hängt rauscht es deutlich weniger. |
||
Waveoffire
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 03. Jan 2012, 01:10 | |
Also ich habs nu vorerst alles zu meiner zufriedenheit gelöst Danke Bummi und der rest natürlich auch etwas rauschen ist noch da aber das stört eigentlich garnich weil man es bei laufender Musik sowieso nichtmehr hört. Ich glaube es liegt an einer mischung aus der Frequenzweiche und der Endstufe. Mir is jetzt aber noch ein problem gekommen das ich trotz google noch nicht gut lösen konnte. Mein Mikrofon. Ich besitze das T Bone mb85 Beta http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb85_beta.htm viele sagen es ist klangtechnisch nicht so toll aber ich bin der meinung es is da eigentlich echt gut. (sehr dunkel was ich aber mag und für mich wünschenswert ist) Mein problem ist jetzt es is viel zu leise... Damit eine mittlere lautstärke rauskommt muss ich die drehregler am mischpult voll aufdrehen... Das selbe problem hatte ich bei dem mik früher als ichs für den pc genutzt habe auch schon. Nun wäre die frage... hat einer ne idee wie ichs lauter kriege? gibts irgendwie nen gut funktionierenden verstärker für sowas? [Beitrag von Waveoffire am 03. Jan 2012, 01:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was haltet ihr von diesen Top Teilen? DjBüdi am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 19 Beiträge |
Rauschen Nachtgrabb-Daniel am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 37 Beiträge |
Extremes rauschen , brauche Hilfe electrobart am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 16 Beiträge |
Nervtötendes Rauschen :( REMOone am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 9 Beiträge |
8 Ohm teilen? Der_Köppi am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 6 Beiträge |
Mischpult: Mikrofoneingänge rauschen am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 24 Beiträge |
Frequenzweiche verursacht rauschen in den Tops max_l am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 20 Beiträge |
Rauschen und Brummen DB am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 2 Beiträge |
rauschen an zopteilen fcbjohe am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 3 Beiträge |
dbx driverack /rauschen ? Bummi18 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 106 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058