HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Hilfe zur Auswahl eines Stromaggregats für PA | |
|
Hilfe zur Auswahl eines Stromaggregats für PA+A -A |
||
Autor |
| |
Mark_T
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Sep 2012, 14:02 | |
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Und zwar brauche ich dringend ein/zwei Stromaggregate, das in erster Linie meine PA/DJ Equipment sowie Macbook zuverlässig mit Strom versorgt. Folgendes will ich dran anschließen: 4xRCF 8003AS Aktiv Subs mit jeweils 1000Watt max. 2xRCF 722A Aktiv Topteile mit jeweils 750Watt max. 1 Mixer namens Allen&Heath Xone 92 2 Turntables Technics 1210 M5G Und zu guter letzt 2 Macbook PRO's Ich denke dass Mixer/TT/Mac zusammen max. 300Watt brauchen!? Also insgesamt 5800Watt! Meine Frage wäre jetzt, ich weiß nicht wie sinnvoll es wäre mit 2 Stromerzeugern zu arbeiten, sprich ein starkes und ein etwas schwächeres!? Da 1 ausreichend starkes Aggi erstens sehr schwer wäre, zum zweiten gibt es nicht allzu viele die auch halbwegs bezahlbar sind, und zum dritten, gibt es keine ausreichend starke Inverter Stromerzeuger. Wenns so einer werden soll. Also hab mir mehrere Möglichkeiten rausgesucht. Mal schauen was ihr meint!! Variante 1: Synchron Generator, 1 Phase, AVR Spannungsregler, HONDA Motor 1 Pramac ES 8000 5,47KW 1300€ 1 Pramac ES 5000 3,9KW 1000€ Oder Variante 2: Inverter Generator, 1 Phase, Asynchron, Kipor Motor 1 Kipor IG 6000 5,5KW 1600€ 1 Kipor IG 3000 2,8kW 900€ Oder zu guter letzt Variante 3, was jedoch nur eins ist Gewicht 160kg 1 Kipor KGE 12E 8,5KW 1700€ Was wäre am besten? Oder Alternative? Wäre echt dankbar für eure Antworten!! MFG |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Sep 2012, 08:22 | |
Warum machst Du einen neuen Thread auf, wenn der andere sich auch schon mit dem Thema befasste? Stell Deine Auswahl doch in den anderen und lösche den hier! Läßt das ganze übersichtlicher erscheinen. |
||
Mark_T
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Sep 2012, 18:06 | |
Da ich leider nicht genügend Feedback im anderen Thread erhalten habe, habe ich gemeint dass der Thread in den Bereich falsch positioniert ist. Deshalb habe ich den hier aufgemacht und wollte den alten löschen. Ging aber nicht mehr! Werd ihn jedoch als erledigt markieren! MFG |
||
Gurke28
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Sep 2012, 18:23 | |
Also als erstes solltest du mal zu deiner benötigten Leistung noch min 25% dazurechnen damit das Aggregat nicht immer auf Vollgas läuft und und damit keine Reserven hat. Ob 1 großes oder 2 Aggregate bleibt dir überlassen hast halt dann 2 rumstehen nach denen du schauen musst Wegen Geld : falls es eine einmalige Veranstaltung ist lohnt sich Kauf in der Größenordung nicht da würde ich eher ausleihen Altenativ schaust bei euch mal im Ort um ob nicht ein Bauer eines für nen Traktor hat die haben meist genügend Leistung |
||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 22. Sep 2012, 18:59 | |
Das macht schon was aus, weil zwischen den beiden Aggregaten üblicherweise keine leitende Verbindung sein darf. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei PA Auswahl ! BassDruck am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 18 Beiträge |
Hilfe zur PA- Anlage oktekk am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 6 Beiträge |
Hilf bei PA Auswahl Eidolon80 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Endstufen auswahl MarKut am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 3 Beiträge |
Brauche hilfe bei Topteil auswahl Mr._Hardbass am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 15 Beiträge |
Hilfe bei Auswahl PA für Faschingsball 300 Personen Kicker1481 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 6 Beiträge |
Hilfe für Pa Verstärker Atze18188 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 5 Beiträge |
Hilfe bei der Auswahl nikimaster am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Auswahl xXAnnihilationXx am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 13 Beiträge |
Polterabend - 100 Leute - PA Anlage mieten - Bei Auswahl Hilfe Giggle am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
- Gesamtzahl an Themen1.558.198
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.375