Hitachi Plattenspieler ps 38

+A -A
Autor
Beitrag
paulfant
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Aug 2013, 07:33
Hallo Gemeinde,
Ich habe meinen betagten und stillgelegten Dreher wieder aktivieren wollen...leider musste ich feststellen, dass die Nadel trotz tonarmjustage springt.
Der Tonarm läuft nicht leicht über den gesamten horizontalen Bereich, stockt etwas..vermutlich hängt das damit zusammen..
Was ist zu tun, um ihn wieder leichtgängig horizontal laufen zu lassen?
.das Vertikale Lager spricht hingegen sehr fein an.
M.Schopf
Stammgast
#2 erstellt: 24. Aug 2013, 10:22
Ist doch ein manueller Spieler, das kann eigentlich nur die Tonarmeinstellung sein. Vielleicht schleift der Tonarm auf dem Lift, dann bewegt sich natürlich alles stockend. Das muß die Justage sein...Schau mal da nach
doc_barni
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Aug 2013, 15:58
Hallo paulfant,


du schreibst:


Tonarm läuft nicht leicht über den gesamten horizontalen Bereich, stockt etwas


klar, dass er dann springt. Jetzt heißt es herauszufinden, warum.

Wenn Du von aussen nichts sehen kannst, z.B. mit der Tonarmbank, wäre der nächste Schritt:

Stronkabel raus, Teller runter, zuvor System und Kontergewicht ab. Dann weiches Tuch auf eine glatte Unterfläche legen, den Dreher mit Haube darauf und die Bodenplatte abschrauben. Jetzt siehst du den Tonarm von der anderen Seite und bewegst ihn horizontal....da müsste etwas sichtbar werden, wenn es harkt. Ich hatte am PS-48 nach längerer Standzeit auch mal Probleme durch verhärtetes Fett....


freundliche Grüsse
Wolfgang
paulfant
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 25. Aug 2013, 17:10
Den Gedanken hatte ich auch schon..von unten kam ich gut an die Potis heran wegen der Gleichlaufschwankungen..die sind auch beseitigt..den Fehler anscheinend auch..aber von unten war letztlich kein Zugang zum Arm..hab von oben Tunerreiniger gesprüht..über Nacht einwirken lassen..
doc_barni
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Aug 2013, 17:28
Hallo ,

Gleichlaufschwankungen wegen verschmutzter Potis ist bei diesen Drehern fast normal, besonders , nach längeren Standzeiten. Oszillin dran , 20-30 mal hin-und herdrehen hilft meistens. Vielleicht hast du es ja jetzt geschafft. Dann hast du einen feinen Dreher, der mit passendem System und passender Anlage bestens geeignet ist, analog zu geniessen.

Viel Freude damit....

freundliche Grüse

Wolfgang
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hitachi PS-38 will nicht mehr
Rauberer12 am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  4 Beiträge
Unidentifizierbares Gummiteil aus Hitachi PS 48 Plattenspieler
casesdaily am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  4 Beiträge
Hitachi PS-58 Probleme
vintage70er am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  7 Beiträge
Plattenspieler Hitachi PS-48 Entstörkondensator immer wieder defekt
Bonk3000 am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  8 Beiträge
Plattenspieler Sony PS-LX500
Zisch2401 am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  4 Beiträge
BRAUN PS 500 Plattenspieler
*DrFuManchu* am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  8 Beiträge
Rauschen beim Hitachi HT-354 Plattenspieler
Elzoido am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  2 Beiträge
Antriebsriemen Hitachi HT-301 Plattenspieler wechseln
*Laie* am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  4 Beiträge
Reperatur Plattenspieler Sony PS-A790
Domina am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  15 Beiträge
Sony PS -T25 Plattenspieler Startautomatikproblem
oknec am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836