HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken HA-700 Netzteilelkos | |
|
Telefunken HA-700 Netzteilelkos+A -A |
||
Autor |
| |
waldy
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2013, |
Hallo, ich möchte bei einem Telefunken HA-700 die Netzteilelkos tauschen, da der Verstärker auf beiden Kanälen brummt. Die Elkos haben eine Kapazität von 4700µF und 35V. Das Rastermaß beträgt 12mm ! und der Elko hat 3 Anschlüsse, wobei einer offensichtlich nur ein zusätzlicher Befestigungspunkt ist. Ich habe als Ersatz Elkos mit gleichen elektrischen Daten bestellt, allerdings ist das Rastermaß 10mm. Dadurch liegen sie nicht auf der Leiterplatte auf. Ich habe zwei Fragen: 1. Gibt es eine Trick, den Elko irgendwie auf der Leiterplatte zu fixieren? Ich habe Verstärker gesehen, da waren diese mit einer weißen Masse ( Leim?; Fugenmasse? ) auf der Leiterplatte befestigt. 2. Der Wert der Elkos scheint etwas exotisch zu sein, zumindest habe habe ich nur noch einen Anbieter gefunden. Ist es möglich, andere Werte zu benutzen, insbesondere im Hinblick auf die Spannung? Gruß waldy |
||
fplgoe
Inventar |
11:48
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2013, |
Ich weiß jetzt nicht, was Du für ein Problem mit dem Rastermaß hast, die Anschlußbeinchen lassen sich ja entsprechend biegen. Und natürlich kannst Du jeden Elko mit der Kapazität und mindestens der bisherigen Spannung verwenden. Wenn der neue Elko eine höhere Spannungsangabe hat, stört das nicht, es handelt sich ja um den höchsten zulässigen Wert, bis zu dem der Elko geeignet ist. Niedriger darf die angelegte Spannung immer sein. PS: Wenn Du den Elko unbedingt zusätzlich mechanisch fixieren willst, kannst Du das auch einfach mit einem Tupfen Silikon, etwas Heißkleber oder ähnlichem machen. Nötig ist es im allgemeinen bei unbewegter Elektronik nicht unbedingt. [Beitrag von fplgoe am 18. Okt 2013, 11:50 bearbeitet] |
||
waldy
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2013, |
Ok, danke, das hilft mir erstmal weiter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur eines Telefunken HA 700 cyberhawk am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 17 Beiträge |
Telefunken HA 900 ringokister am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Braun LV1020 Netzteilelkos Bel-81 am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 13 Beiträge |
Telefunken TA 750 - IC Ersatz(HA 1457) tope123 am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 24 Beiträge |
Telefunken HA 870 Betriebsarten-Umschaltung FelixderKleene am 23.06.2023 – Letzte Antwort am 24.06.2023 – 5 Beiträge |
Passenden Kondensator/Elko finden. el_martino am 21.09.2021 – Letzte Antwort am 22.09.2021 – 7 Beiträge |
Telefunken RA-100 AL-Elko ? maniacmania am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 6 Beiträge |
verstärker HA 870 von telefunken defekt marcello1986 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 8 Beiträge |
Telefunken HA 870 fällt aus nils.boeringer am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 2 Beiträge |
Telefunken HA 880 Netzteil defekt sauertopf am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254